Soo, der Umbau ist vollzogen.
Ich habe meine HA mittels Federn etwas höhergelegt.
Hier die Messdaten:
VA 36,5 cm
HA 36,5-37cm
Vor dem Umbau waren es 35cm an der HA. Bin sehr zufrieden.
(gemessen Radmitte -> Unterkante, Tank fast leer)
Am Besten sind Spurplatten, die verschraubt werden.
An diese könne dann die Felgen angesetzt werden.
Ist allerdings (meiner Meinung nach) nur ab 20mm pro Seite möglich. Ich hatte sowas jahrelang an meinem Signum und keine negativen Beeinflussungen gemerkt.
Ansonsten auf Nabenführung achten.
Was? :eek:
Wollte eigentlich nicht das halbe Auto lackieren lassen.
Das muss auch irgendwie billiger gehen. Ist doch nur matt-schwarz, und nicht flip-flop-perleffekt-metallic.
Naja, trotzdem danke für den Anhaltspunkt.
Um meine Fragerei hier abzuschließen:
Da die Spidan-Federn für die HA die gleiche Nummer haben -für TDI und Benziner- , kann ich doch auch davon ausgehen, dass auch die Audi-Federn die gleichen sind.
Kurz: Alle Modelle haben auf der HA die gleichen Federn. Es wird unter mit/ohne OSS unterschieden.
Richtig?
Kenn ich, danke.
Bin aber auf der Suche nach (gebrauchten) Serien-Federn für die HA. Vom A2 mit OSS. Möchte mal einen kleinen Versuch starten.
Welche Federn kann ich für meinen verwenden? Auch die vom TDI ?
Ich bin für schwarze Cup-Felgen mit gelbem Rand.
Ist mal was anderes und wirkt noch ne Spur sportlicher, als die s-lines.
Bin auch schon am überlegen, ob meinem CS Boxter-Räder stehen würden.
genau so ist es.
da wir unsere kugeln regelmäßig nutzen (besonders die TDI´s werden ja hauptsächlich zum Kilometerschrubben mißbraucht), wird nich unbedingt ein sammlerwert bei rausspringen.
Der -meiner Meinung nach- größte Vorteil am A2 ist das frische und immernoch moderne Design. Ein 2000er A2 kann immernoch als aktueller Neuwagen durchgehen. Bei einem 2000er Polo sieht das schon anders aus.