-
Gesamte Inhalte
2.314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
Hallo, nachdem ja einiges abgeschaltet wird bzw. abschaltbar ist (Atomkraftwerke, meine neuen TFLs...) hier mal eine alte Idee von mir. Vielleicht überflüssig, aber mal sehen, was die Cracks hier meinen. Bei meinem Golf 3 Ecomatic (der ja Selbstmord beging bei der A2 Abholung damals) hatte ich die elektrohydraulische Servolenkung abschaltbar gemacht. Grund war, dass irgendwann nach 300.000 km die Schleifkohlen des Servopumpenmotors verschlissen waren: Ich hab die Kohlen damals selber ersetzt: http://www.uwereimann.de/foren/schleifkohlen/ Da ich auf meinen langen AB-Fahrten keine Servolenkung brauche, habe ich sie damals einfach abschaltbar gemacht. Das schont die Schleifkohlen und senkt vielleicht sogar den Verbrauch ein bisschen. Nun die Fragen zum A2: Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhängig oder läuft sie wie bei meinem Golf 3 permanent volle Power? Was passiert, wenn man sie abschaltet? Diagnosemeldungen? Nur Eintrag in den Fehlerspeicher? Nix? Hier hab ich noch was gefunden: https://a2-freun.de/wiki/index.php/G85_-_Sensor_f%C3%BCr_Lenkhilfe Irgendwann werden wir nämlich auch mal das Problem mit verschlissenen Schleifkohlen in der Servopumpe haben. Gruß, Uwe
-
Das kommt drauf an, wie lange Dein jetziges drin ist. Ist halt ne gute Gelegenheit das gleich mit zu erneuern, es fließt ja eh raus. Da meins so neu ist werde ich es wiederverwenden. Gruß, Uwe
-
und ein Stück Damenstrumpfhose zum Filtern
-
So, habe gerade mit meiner Übernachtungsmöglichkeit telefoniert und den Besuch dort vereinbart. Ich komme diesmal mit Begleitung . Da wir erst gemütlich frühstücken, ist mit uns nicht vor 11 Uhr zu rechnen. Vielleicht passt das ja, dass cers A2 dann auch schon soweit ist für den langen 5. Gang . Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit cer: muss sein: Stabibuchsen; sehr hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wenn's ganz gut geht: 5. Gang ; insgesamt gilt: ohne fachmännische Hilfe geht gar nichts pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln. aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen? AL2013: Langer 5. Gang (Rosenkranz-Zahnräder sind da). Wir brauchen nen passenden Abzieher. Radkastenspoiler bau ich noch ein. Es gäbe noch: Rillenkugellager vorne beim Domlager tauschen, aber wir wollen es mal nicht übertreiben... dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört. Können wir mein Getriebeöl auffangen und wieder einfüllen? Ist erst 5 Monate drin... hätt ich damals mal mehr zum langen 5. gelesen. Sonst bring ich gleich neues mit. @Achim: Ich bringe Deinen roten Koffer mit, falls Du Dich also (natürlich unangemeldet ) nach München verirrst, kannst Du ihn wieder mitnehmen. Kommt der mit der China-Zahnpasta auch wieder? Gruß, Uwe
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
AL2013 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kannst Du das mit der Differenz nochmal mit anderen Worten ausdrücken? Das ist jetzt nicht ganz verständlich Schreib es mal in Englisch, was Du fragen wolltest. Gruß, Uwe -
Das kann ich nicht. Aber morgens erspare ich den LEDs das kurze Einschalten, wenn ich nach dem Motorstart eh Licht einschalte und losfahre.
-
-
Eben, Topkit enthält alles. Schau aber mal in diesen Thread: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38184 Da hat A2-D2 noch Kleinteile aufgeführt, die man nur bei Audi bekommt. Nix wildes, z.B. Gleitstücke aus Plastik. Gruß, Uwe
-
Gerade die sind bei meiner Bestellung vertauscht gewesen. Ich habe das korrekte nachgesehen bei mir im Auto und laut Internetseite das korrekte bestellt, dass aber dann trotzdem falsch war. Ob das noch so vertauscht ist auf der Website muss man nachsehen. Gruß, Uwe
-
Die in meinem ersten Beitrag oben genannten Nummern sind die falschen, außer man hat einen 1.2er (es geht nur um den Bremsbackensatz). Alles weitere findest Du weiter unten. Gruß, Uwe
-
Sehr schön, ich freu mich. Diesmal gibt's auch nur eine Baustelle bei mir. Heute sind meine Zahnräder von Rosenkranz eingetroffen Cer, wie sieht es damit aus? 2 Flaschen TAF-X bringe ich mit. Mein Getriebeöl haben wir allerdings erst letzten November beim Schraubertreff NRW gewechselt. Sollen wir es in Pullach auf jeden Fall ersetzen? Viele Grüße, Uwe
-
Machsu Musik bei uns!
-
Danke der Nachfrage Beda! Ich erwarte meine Zahnräder täglich. Muss aber noch meinen Freund, den ich in M gleich mit besuchen möchte fragen, ob er auch Zeit hat. Gruß, Uwe
-
Du bist sehr aufmerksam, dass Du nach ein paar Minuten auf den Satz extra für Dich stößt . Sauber
-
So, ich habe nun ein paar mehr Bilder zum Einbau meiner TFLs bereit gestellt: http://www.uwereimann.de/a2/tfl/index.html Aufs erste Bild klicken und dann durchblättern. Unter den Bildern sind dann Kommentartexte von mir. Diese Bilder sind nur ergänzende Bilder zu einer ausführlichen Anleitung, die von anderer Stelle demnächst kommt. Viele Grüße, Uwe
-
So, "die Tage" sind rum, 27 um genau zu sein... Hier der Link zu meinen bisherigen A2-Treffen-Fotoalben: http://www.uwereimann.de/a2 Gruß, Uwe
-
Warum nicht?
-
Das Lochband ist mit schwarzem Kunststoff ummantelt. Gibt's so fertig beim Baumarkt, der mit P anfängt (z. B.). Rosten wird es an den Sägekanten, aber das sieht man eh nicht wegen der Abdeckung. Mein A2 gefällt mir optisch nun echt besser von vorne (hatte keine Nebelschweinwerfer drin). Gruß, Uwe
-
Hier auf die Schnelle schonmal ein Eindruck von meiner TFL-Abschaltung. In der Endfassung sind die überstehenden Schrauben abgesägt und glatt gefeilt und schwarz lackiert. Aber man sieht es eh nicht, wenn man im Auto sitzt: Hier der Halter mal gut im Bild (so wie Arosist und Phoenix A2 es gemacht haben, ich habe nur das lange Lochband doppelt genommen, damit es stabiler wird): Später mehr, Gruß, Uwe
-
Super Tipp! Also wer die mal einbauen will, schlagt zu! Ich hab ca. 160 EUR bezahlt über einen Ebay Shop. Dafür sind meine seit gestern drin. Jetzt geh ich raus und mach noch den elektrischen Anschluss, dann gibt's "First Light" (am A2, im Keller hab ich's natürlich schon probiert). Wartet mal die Anleitung von Phoenix A2 ab. Viele Grüße, Uwe
-
Ich denk an Euch und wünsch einen schönen erfolgreichen Tag. Ich schraub heute auch: Die runden Hella Tagfahrlichter sind schon drin und werden nun angeschlossen Gruß, Uwe
-
Ja, ich mach mir einen Screenshot vom Explorer oder exportiere eine Dateiliste. Die liegt dann ausgedruckt im Auto :-) Uwe
-
Bei mir war der rechte Scheinwerfer danach zu hoch (HU). Lässt sich ja aber schnell korrigieren. Ich werde mir nun mal mit den korrekt eingestellten Scheinwerfern an der Garagenwand Markierungen der Leuchtgrenzen machen. Dann hab ich einen groben Anhaltspunkt, falls ich die Scheinwerfer nochmal rausnehmen muss. Gruß, Uwe
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das heißt ich kann mir so 'ne Batterie quasi auf Halde legen und wenn die jetzige kaputt geht habe ich keine Rennerei irgendwo was passendes zu finden. Auffüllen, laden (?) und einbauen. Die Batteriesäure hält ja sicher ein paar Jährchen, oder? Gruß, Uwe
-
Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln. aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen? eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-) Wenn ich komme, bringe ich Achims roten "Famex" Koffer mit. Da ist allerdings nur ein 12er und ein 16er Vielzahn-Bit drin. Fall eins unserer Getriebe also nicht die Torx-Schrauben zur Zahnrad-Befestigung haben sollte, dann brauchen wir noch ein 14er Vielzahn, wenn ich das viele Gelesene zu der Aktion noch richtig in Erinnerung habe. Aber ich hoffe diesmal auf die erfahrene Unterstützung der Amigos. Falls ich denn komme! Gruß, Uwe