-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
@audi-man: Klar ist der A2 schon recht flott aber er verleitet mich nicht dazu den Grenzbereich der 175er Schlappen voll auszureizen :-) Ich fahre meist eher "gemütlich" mit dem Fahrzeug herum ... @Carpinus: Klar lohnt sich das trotzdem, vorallem weil sie zu der Gattung gehört die in einer brenzligen Situation das Lenkrad loslässt und versucht den evtl vorhandenen Beifahrer festzuhalten, was völliger Schwachsinn ist ...
-
Dann schicke ich meine Freundin damit nicht auf ein Fahrsicherheitstraining, das ist ja langweilig und ihr wird ja "Arbeit" abgenommen ... ich habe das nie getestet ob man auf der Strasse etwas vom ESP merkt wenn man was flotter unterwegs ist ... der A2 verleitet mich nicht gerade zum heizen ... :-)
-
Tach, habe die Tage die Bestellbestätigung von 2001 von unserem A2 durchgelesen und habe entdeckt das da "ESP" drin steht. Im Innenraum gibt es eine Taste zum deaktivieren des ASR, also der Antischlupfregelung. Hat unser A2 nun auch ESP und bremst einzelne Räder ab um den Wagen in der Spur zu halten usw ??? Gruß Karsten
-
Der Zahnriemen (Zahnriemenkit+WaPu) wird morgen früh erneuert, bin mal gespannt ob das alles klappt und freue mich wieder beruhigt mit dem A2 fahren zu können ... bzw meine Freundin damit fahren zu lassen. Die Antriebswellenmanschette, die leicht angerissen ist, wird auch erneuert und dann bin ich eigentlich erstmal mit allem durch. Im Frühjahr kommen noch die Bremsen neu vorne, die lasse ich jetzt erst noch drauf, die sollten den WInter noch überstehen.
-
Wasseintritt im Kofferaum ? "faulendes" Wasser ...
-
Bei dem was man auf dem Bild erkennen kann, sieht es so aus als könnte man den Zahnriemen mit der Hand so auseinander nehmen :-) Krass das der noch gehalten hat, dagegen sieht mein Zahnriemen aus wie neu, wird aber trotzdem übermorgen komplett erneuert ...
-
[1.4 AUA] Zahnriemen gerissen. Motor noch zu retten ?
Ringfuchs antwortete auf Happymotor's Thema in Technik
Bei mir ist es morgen abend so weit, da bringe ich den A2 bereits in die Werkstatt. Am Freitag wird dann der Zahnriemen erneuert. Wie bereits geschrieben macht das ein Bekannter Schrauber von mir. Teile habe ich selber bei Audi besorgt. Den Zahnriemenkit, WaPu, Rippenriemen und natürlich G12 Frostschutz. Habe Rabatt bekommen und für alle Teile 200 € gezahlt, da kann man nicht meckern bei den ganzen Spann- und Umlenkrollen die da auch noch bei sind ... -
Mach das Bild doch einfach kleiner ... rechtsklick auf dein Bild -> Bearbeiten -> Strg+W->30%/30%-> Speichern->fertig ... dauert 3 sek
-
Perfekt ! Bedankt :-)
-
Ich habe das Poltern hinten rechts ... und ich wusste bis vor einer Minute noch nicht wo es herkommen könnte. Nun werde ich es mir nächstes WE auf der Bühne anschauen und reparieren DANKE
-
Ich habe einen der betroffenen A2 mit den fehlerhaften Ölabstreifringen auf den Kolben. Bisher ist er aber eher unauffällig, nachdem ich nun vom LL Öl weg gegangen bin auf normalen 15 Tkm Intervall mit 5w-40 Markenöl verbraucht er auf 1000 Km vielleicht 100 ml. Derzeit hat er Km Stand 54.000 ...
-
Sprichst du aus Erfahrung ? :-) Ich konnte dem Wiki-Link nicht entnehmen ob man denn wenn man nur das innere Gelenk lösen muß denn dann auch das Traggelenk aushängen muß, um PLatz für die Welle zu bekommen, oder reicht wirklich nur innen lösen und man kann die Welle (natürlich ohne stark zu knicken) etwas nach unten bewegen um die Manschette zu wechseln ?
-
Klar, auf der Hebebühne ist der Kleine dann sowieso wegen Zahnriemen-Wechsel. Ich überlege halt das direkt mit zu erledigen, wenn ich dann noch die Nerven dafür habe :-)
-
Hallo, ich mache diesen Thread nochmal auf: Ich habe das Problem bei der inneren, getriebeseitigen Achsmanschette auf der Beifahrerseite. Die ist leicht angerissen und es tritt fett aus. Die möchte ich auch selber erneuern, nun ist meine Frage ob jemand das schonmal gemacht hat und mir sagen kann, ob ich denn überhaupt die Radseite der Antriebswelle lösen muß. Reicht evtl das Traggelenk aushängen und man kann die Innenseite so lösen und wegschieben das man die Manschette so wechseln kann !? Dann wäre es relativ wenig Arbeit :-)
-
Nee nee, da kann man ja davon ausgehen das in einer schnell gefahrenen Kurve schon Luft von der Ölpumpe angesaugt wird und evtl schon Öldruck verloren geht ... da schau ich lieber alle 500 KM Öl nach ...
-
Ich denke das lässt sich einrichten ...
-
Habe ich alles schon ... mir fällt ein, der Rippenriemen wird dann auch direkt erneuert, den hatte ich vergessen. Sind bei den Wasserpumpen von Audi im Originalkarton auch schon die Dichtringe vorhanden ?
-
Also im großen und ganzen komme ich mit dem Peilstab schon klar, man muß halt mehrfach messen und möglichst morgens wenn wirklich alles an Öl in der Ölwanne ist. Dann kann man es relativ gut ablesen, finde ich. Auch wenn es nur ein Hinweiston ist, würde ich so lange nicht warten, denn auf welchem Pegel steht der Ölstand denn wenn dieser Ton erklingt ? Sicher unter Minimum ... das kann nicht gut sein.
-
Gibt es bis auf den Zahnriemensatz, der Wasserpumpe und Frostschutz noch etwas das ich vorher besorgen sollte, was man evtl noch benötigt wenn man den Zahnriemen wechselt ??? Zahnriemen wird Ende nächster Woche erneuert, inkl Material zahle ich nur 280 € für das ganze Spiel ... Freundschaftspreis, allerdings helfe ich auch selber mit bei der Aktion.
-
[1.4 AUA] Zahnriemen gerissen. Motor noch zu retten ?
Ringfuchs antwortete auf Happymotor's Thema in Technik
OK, Danke. Das hatte ich nicht gesehen in deinem Thread :-) -
Ich verstehe gar nicht was man damit immer für ein Problem hat. Ich schaue bei jedem Fahrzeug regelmäßig ÖL nach, egal ob er dafür bekannt ist Öl zu verbrauchen, oder nicht. Man geht doch auch regelmäßig Tanken, da gehört für mich Ölstand und Luftdruck prüfen zum Autofahren dazu. Der Peilstab ist wirklich nicht toll, aber ich messe einfach mehrfach hintereinander und "berechne" quasi den Mittelwert, denn bei jeder Messung zeigt der Peilstab was anderes an. Ich halte unseren A2 mit AUA immer nah am maximum im geriffelten Bereich, das klappt ganz gut und (zum Glück) verbraucht er so gut wie gar kein Öl ... ich muß selten wirklich was nachfüllen. Aber ich würde nie so lange warten bis die Warnlampe schon angeht, das wäre mir definitiv zu spät.
-
[1.4 AUA] Zahnriemen gerissen. Motor noch zu retten ?
Ringfuchs antwortete auf Happymotor's Thema in Technik
@herrtichy: Was war bei dir nun schlussendlich die Ursache dafür das dein kleiner Zahnriemen so schnell den Geist aufgegeben hat ? -
Klimaanlage/ Lüftung stinkt - Abhilfe / Innenraumfilter wechseln
Ringfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Bei Produkten von Würth habe ich da weniger bedenken, die Firma macht eigentlich nur super Artikel die auch funktionieren ... -
Vielen Dank für den Link ! Ich habe eben mit meinem Bekannten telefoniert, er schaut sich das heute abend mal an, aber er hat noch ein anderes Aretierwerkzeug für solche Fälle. Falls das aber nicht passt, sind die 20 € ja ein fairer Preis für ein Spezialwerkzeug, auch wenn es ein Nachbau ist ...
-
Das Arretierwerkzeug haben wir soweit ich weiß nicht, das ist ja ein Spezialwerkzeug, da weiß ich nicht ob er sowas hat. Kann man die beiden Nockenwellenräder nicht per Markierung auf die richtige Position stellen wenn man den neuen Riemen montiert ? Muß man denn die ganze Fron raus bauen oder klappt das auf einer Bühne auch so, also "nur" Motorlager und Schwingungsdämpfer abbauen usw ?