Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Ringfuchs

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Die Iridium-Zündkerzen BKR6EIX-11 werden von NGK explizit für den AUA freigegeben, da wird alles passen und funktionieren
  2. Gerade eben erfahren, Motor läuft wieder durch den AGR Austausch ... hätte nicht gedacht das es daran liegen kann ...
  3. Den Schilderungen der Fahrerin nach gibt der Wagen quasi Vollgas und geht im nächsten Moment wieder aus ... ich glaube nicht das eine verdreckte Drosselklappe daran schuld sein kann. Ich glaube aber auch nicht ganz das ein AGR Ventil daran schuld sein kann ...
  4. Ringfuchs

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Echt ? Das ist ja nicht schlecht. Kannst du mir da eine Shop-Adresse schicken ? Hätte da auch Interesse. Bin zwar in 2 Wochen in Minnesota, aber werde keine Zeit haben um nach Zündkerzen zu schauen :-)
  5. Hi, kurze Frage: Was passiert genau wenn das AGR defekt ist ? Bei einer Bekannten mit einem Golf 4 mit dem identischen Motor wie im A2 (ich vermute ein AUA) geht der Motor sporadisch aus oder gibt im Leerlauf einfach Gas/hat sehr hohes Standgas. Sie meinte der Mechaniker würde das AGR tauschen, kann das so korrekt sein ?
  6. Ringfuchs

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Oh, sieh an, der feiner Herr Iridium Zündkerzen ...
  7. Ringfuchs

    Welches Öl - 1.4 AUA

    NGK V-Line Nr 24 für den AUA Muß jeder selber wissen, aber ich habe mit den NGK Produkten bisher keine Probleme gehabt.
  8. Ringfuchs

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Definitiv NGK ! Welche du benötigst kannst du auch auf der NGK Homepage nachsehen. Im Vergleich zu Beru/Bosch usw hat NGK sehr spezifische Zündkerzenmodelle für die jeweiligen Motoren und nicht wie zB Beru eine einzige Zündkerze für sämtliche Motorbaureihen eines Herstellers. Ich fahre seit einer Ewigkeit in allen Fahrzeugen immer NGK Kerzen, für mich kommt nichts anderes in Frage. Bei VW bekommt man AFAIK auch immer NGK. Wegen ÖL: Ich fahre ein 5w-40 von Total (Quartz 9000) Damit keinen Ölverbrauch mehr festzustellen ...
  9. Ich habe an unserem AUA nun innerhalb von 20 TKM 3 oder 4 Ölwechsel mit 5w-40 gemacht. Der Wagen kannte vorher nur Kurzstrecken und ich habe quasi nun mit den Ölwechseln eine Motorspülung gemacht. Das Resultat ist das er nun kaum/kein Öl mehr verbraucht. Letztes Jahr habe ich nach 800 KM Autobahn in den Urlaub noch 500 ml nachfüllen müssen. Dieses Jahr sind wir hin und zurück gefahren, also 1600 KM und ich musste nichts nachfüllen, der Ölstand steht selbst einen Monate später und weiteren ca 800 KM immer noch auf MAX
  10. Das von dir genannte Wischerblatt hilft mir nicht, wenn ich keinen Aerotwin-Wischerarm habe :-)
  11. Ich überlege trotzdem ob ich dann nun wieder ca 25 € beim Freundlichen investiere für einen Bosch Twin mit Spoiler oder ob ich dann doch mehr investiere und auf Aerotwin umbaue ... den meisten Aussagen nach würde sich das ja schon lohnen ...
  12. Wir haben auch das Problem das man Gas und Kupplung nicht gut dosieren kann, man würgt den A2 recht schnell ab. Der TÜV-Prüfer heute hat ihn 3 mal abgewürgt ... Ich werde schnellstmöglich die Drosselklappe reinigen und neu einmessen, erhoffe mir davon das es was besser wird ... Gruß Karsten
  13. Ja aber da findet man so viel, da habe ich mir dann doch nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber Danke :-)
  14. Das wird das Wischerblatt sein das ich bereits habe, damit ist es auch nicht besser geworden, oder hält so ein Wischer nur ein Jahr ? :-) Das ist das Wischerblatt mit Spoiler, richtig ? Das gibt es nämlich nur bei VAG Kann mir jemand die Teilenummer und evtl sogar einen Preis von den Teilen nennen die ich für die Aerotwin-Umrüstung brauchen würde ?
  15. Wenn das Problem mit dem Aerotwin auch besteht, hilft mir das ja auch nicht viel ...
  16. Hi, ich lasse diesen Thread mal wieder erwachen, da ich ein ähnliches Problem habe ... Ich habe mir vor einem Jahr einen neuen, original VAG Scheibenwischer gekauft, da nur diese Ausführung einen Spoiler für meinen nicht Aerotwin-Wischerarm besitzt und somit auf der BAB mehr Anpressdruck besitzt. Nun ist es leider so das in letzter Zeit der Wischer immer wieder Stellen, meist im Beifahrerbereich der Frontscheibe, weglässt, da er dort offenbar nicht genügend Druck auf die Scheibe bringt. Sonst ist die Wischleistung i.O. Kann ich da irgendwas machen ? Federm vom Wischerarm tauschen, oder doch nur Geld in einen Aerotwin Arm investieren ?
  17. Am AUA Zahnriemen/WAPU/Spannrolle/Umlenkrolle gewechselt nach 9,5 Jahren und bei KM Stand 56000
  18. Alle anderen Voraussetzungen sind aber auch nicht nur schneller sondern auch angenehmer ... bei -3°C und nassem Boden Zahnriemen wechseln ... brrrrrrrr
  19. Ich würde bei Banner für eine PowerBull als 74 Ah 90 € zahlen und für eine 88er 105 €. Der A2 Bj 2001 hat doch noch normale 13,6 V Ladespannung, oder werden dort schon Calziumbatterien benötigt ?
  20. Ich habe zwar keinen Diesel, aber beim logischen Nachdenken würde ich mal sagen das es nicht an der Batterie liegen kann wenn der Motor sich doch dreht und "orgelt" Da ist die Batterie aus dem Rennen raus und die Starthilfe bringt dann natürlich auch nichts ! Es kann durchaus schon an den Glühkerzen liegen, diese müssen schon in einem (ziemlich langen - 100 TKm?) Intervall ausgetauscht werden, wenn das Diesel-Luft-Gemisch nicht zum Start "fremdgezündet" werden kann, startet der Motor natürlich nicht. Kann aber leider auch viele andere Ursachen haben, deshalb aus der Ferne schwierig da was zu sagen.
  21. Das Thermostat regelt dynamisch ! Es handelt sich um ein BiMetall welches sich bei einem Schaltpunkt von ca 87°C langsam öffnet und natürlich auch wieder schliesst wenn diese 87 Grad nicht gehalten werden können, im Stau/im Hochsommer zum Beispiel öffnet das Thermostat dann komplett. Es gibt dort also nicht nur 2 Zustände offen/geschlossen. Weiterhin handelt es sich nicht um eine Klappe, sondern es ist ein Kegelförmiges Teil, mit einem Zylinder in der Mitte und einer Feder Wenn das enthaltene BiMetall altert, wird es träge und das Thermostat schliesst gar nicht mehr oder geht zu langsam zu bzw auf. Meistens kühlen Motoren aus wenn es defekt ist bzw werden nicht warm, es ist aber auch möglich das es sich gar nicht mehr öffnet -> Motor überhitzt !
  22. Das Auge kann auch grün sein wenn die Batterie total im Eimer ist, habe ich die Tage noch bei einer gerade mal ein Jahr alten BMW Batterie erlebt. Es wird dort nur die Säure gemessen die in einer Zelle enthalten ist, alle anderen Zellen können theoretisch einen Zellenschluss haben, dann ist "das Auge" immer noch grün aber die Batterie macht keinen Mucks mehr
  23. Die Batterie in unserer Kugel ist noch die erste, also nun 10 Jahre alt. Da im A2 die Batterie so gut for Kälte geschützt ist, ist die Lebensdauer recht hoch. Ich habe nun mal einen Batterietester dran gehängt und der sagte als Testergebnis "schlecht". Ich habe mich gewundert das in einem Benziner A2 ohne Extras (außer Klimaautomatik) eine 80Ah verbaut ist. Laut ETKA kann da auch eine 70 Ah rein. Übrigens weiß ich aus sicherer Quelle das alle Autobatterien in Baumärkten und Autoteileläden die ein neutrales "weißes" Gehäuse haben aus ein und derselben Fabrik aus Osteuropa kommen. Egal ob da Varta oder sonstwas drauf steht. Nur schwarze Batterien wie von Banner oder Moll sind wirklich gute, hochwertige Batterien und meist gar nicht teurer als die im Baumarkt.
  24. Auch wenn es ein Diesel ist, darf er nicht wieder runter kühlen wenn man auf die Landstr oder Autobahn fährt, auch hier ist zu 99,999% das Thermostat defekt und schliesst nicht, deshalb fließt immer Wasser durch den Kühler und der Motor hat keine Chance auf Temperatur zu kommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.