Search the Community
Showing results for tags 'abgasrückführung'.
-
Hi Forum! Ich habe eine allgemeine Frage zur AGR beim 1,4 TDI: Ist es bei diesem Motor eigentlich ein Problem, daß durch die AGR der darauf folgende Teil des Ansaugsstrang auf Dauer mit Ruß zugekleistert wird? Und falls ja, wie oft muss man diesen Schmadder dann üblicherweise beseitigen, so als Hausnummer, und wie aufwändig ist das? Alle 100 tkm? Oder erst, wenn irgendeine Fehlermeldung aufpoppt? Klumpigen Ruß in der Ansaugung sieht man ja bei allen möglichen Motorrevisions-Videos von Dieselmotoren, aber ich kenne die speziellen Eigenarten dieser Maschine
-
Hallo allerseits Bei mir hatte ich folgendes Problem (AUA, 1.4 Benziner, EPC und MIL leuchten): - 17809 Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Masse - 16955 Bremslichtschalter-F unplausibles Signal plus durchgebrannter Sicherung Nr. 31 (und damit auch keine Funktion vom Tempomat). Nach erfolglose Fehlersuche am AGR Ventil, Bremslichtschalter und Kabelbaum habe ich auf einem anderen Forum die Lösung gefunden: die Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung war hin, haute die Sicherung raus und produzierte diese zwei oben genannten Diagnoseeinträge. Es ist einfach rauszufinden
-
Liebe Fangemeinde, letzte Woche ist mir der Kühler Abgasrückführung am Flansch auf der Autobahn abgebrochen. Nach Auskunft der Audi Werkstatt in Erfurt, wo der A2 nun steht ist das Ersatzteil in ganz Deutschland nicht verfügbar. Ich bin ratlos. Die Teilenummer lautet: 045131513K Ohne dieses Ersatzteil muß ich mich von meinem A2 Baujahr 2005 wohl trennen.
- 9 replies
-
- 045131513k
- abgasrückführung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo ich habe am 2.Dezember den TÜV machen lassen und da ist ein Abgasrelevanter Fehler (P0402 AbgasrückführungMenge zu groß) festgestellt worden. Die Motorleuchte ist vor ein paar Monaten mal angegangen ist aber bis jetzt ausgeblieben. Nun ist meine Frage was an der Abgasrückführung defekt ist. Ich freue mich auf eure Antworten Audi A2 1.4l Benzin
-
... bin normalerweise nicht jemand, der einfach neue Themen aufmacht. Problem: mein A2 1,6 FSI zeigt seit ca. 15.000 km in den letzten 5 Monaten folgende Symptome: deutliches Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, schlechtere Leistung auch bei über 3000, erhöhter Kraftstoffverbrauch (ca. 0,75 bis 1 l), lauteres Laufgeräusch des Motors. Die Symptome treten unabhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf, Ruckeln und mangelndes Durchzugsvermögen sind manchmal aber während der Fahrt plötzlich wieder weg und alles okay. Fahre pro Woche ca. 3x je 85 km hin und wieder zurück Überland und 20%
- 27 replies
-
- 1.6
- abgasrückführung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, hat jemand Erfahrung damit, ob man mit überschaubaren Aufwand selber das Abgasrückführventil (AGR) tauschen kann? Ich habe gerade gemäß Anleitung aus dem A2-Forum meine Drosselklappe gereinigt => ist dies auch beim AGR möglich? (... ist beim AGR analog zur Drosselklappe auch ein anlernen erforderlich?) Viele Grüße, Andre
- 31 replies
-
- abgasrückführung
- abgasrückführventil
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Da die fiese gelbe Motorkontrolleuchte trotz anderen Steuergerätes mit aktueller Software immer noch treu wie Gold war, mußte ich weiter forschen. Bei meiner freien Werkstatt hatte ich die Drosselklappe im Frühjahr reinigen lassen, aber ich wußte nicht, ob man auch den Drosselklappenflansch gereinigt hatte, in den ja unter anderem das AGR-Rohr mündet. Wenn das zu ist, dann ist die Meldung P0401 - AGR-Rückflußrate zu gering kein Wunder. Also erst einmal den Liqui Moly Drosselklappenreiniger beschafft, bei A** hatten sie diesen nicht, ein freier Autoshop verkauft mit die recht große Spraydos
- 12 replies
-
- abgasrückführung
- agr
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Bislang hatte mein 1.4er mit dem AUA-Motor mit der gelben MKL immer P0401: AGR Rücklfußrate zu gering gemeckert. Da die Drosselklappenreinigung nichts brachte, bekam ich nach langem Hin und Her vom gewährleistungspflichtigen Händler ein von ihm aus der Bucht gefischtes, gebrauchtes Steuergerät mit Index "EG" anstelle des alten mit dem Index "Q" verbaut, da ersteres ja updatefähig ist. Der Händler hat das Teil wohl selbst verbaut, aber bei einem Audi-Händler mit dem Auto "verheiraten" lassen, also ist der Softwarestand unbekannt. Neben dem vorher nicht vorhandendenen Leerlaufschwankungen zw
-
- abgasrückführung
- agr-rückflußrate
-
(and 2 more)
Tagged with: