Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Ja sehr nützliche Beiträge - werde ich mir direkt mal anschauen denn der Gurt auf der Fahrerseite wickelt sich auch nicht mehr so gut auf ...
  2. Den Gurt mit Silikonspray einsprühen ? Versaut man sich nicht die Klamotten damit ?
  3. Wenn es vorher das Problem nicht gab und nun die neuen Reifen montiert wurden und diese nun Laut sind, kann die Ursache eigentlich nur bei den Reifen selbst liegen. Wenn die nicht gewuchtet wären, würde man das im Lenkrad (VA) oder in der Karosserie/Unterboden (HA) merken, aber Lärm macht das gewöhnlich nicht ... Aber ungewöhnlich ist es schon das ein Bridgestone Reifen so laut ist, wäre es ein Billigreifen könnte ich es mir vorstellen, aber so eigentlich nicht. Du kannst eigentlich nur die Laufrichtung und Luftdruck prüfen und ggf mal die Reifen achsweise tauschen und schauen ob sich was verändert. Gruß Karsten
  4. Ja vermutlich wird diese auch nochmal dicht, aber wenn nicht und nachher dort Falschluft gezogen wird und der Motor nicht richtig läuft gibt es viel Ärgerei bei der Fehlersuche, deswegen die Dichtung lieber neu machen ...
  5. Wenn der Drucksensor die Teilenummer 036 906 051 hat, dann gibt es da keine Dichtung einzeln, nur den ganzen Saugrohrdrucksensor als Ersatzteil
  6. Hi, andersrum wäre es eigentlich logischer. Metalldichtungen muß man immer erneuern, da meist durch eine Falz einmalig beim zusammenbau der Teile zusammengepresst wird und sich an die beiden Dichtflächen anpasst und abdichtet. Bei Gummidichtungen ist es durchaus möglich diese wiederzuverwenden, solange sie noch nicht brüchig oder hart geworden sind. Gruß Karsten
  7. Mag sein das die Lebensdauer etwas kürzer ist, aber ich finde die Aussage das die High-Performance Birnen diverser Hersteller Mist sind nicht richtig. Ich habe bereits diverse Birnen im A2 und meinem Scirocco getestet und es ist wirklich krass was es dort für Unterschiede zu den "normalen" Birnen gibt. Es gibt dort sicher auch schwarze Schafe wie diese Billig-Xenon-nachmach Birnen, die nur den Gegenverkehr blenden usw Die aktuellen HP Produkte von Osram und Philips kann ich nur empfehlen und die halten bei mir auch schon lange ^^
  8. Habe immer Marken H7 drin, derzeit Osram Cool Blue und die schon seit 1,5 Jahren ... ich vermute es gibt solche Qualitätsunterschiede bei den Birnen, mit den Billigbirnen ist einem also auf Dauer nicht geholfen, ... wo man beim A2 die Birnen auch so toll wechseln kann
  9. Das "Nicht-Aerotwin"-Blatt für 16,50 ist aber bestimmt ohne Spoiler gewesen, korrekt ? Für den Bosch mit Spoiler als Nicht Aerotwin habe ich auch 25 € gezahlt ... Nun habe ich aber auf Aerotwin umgerüstet da die Wischleistung auch mit Spoiler am normalen Wischerblatt einfach grottig war, besonders auf der Autobahn bei Regen, konnte man kaum was sehen, da der Wischer immer von der Scheibe abgehoben ist und nur einen kleinen Bereich sauber gewischt hat.
  10. Wie geschrieben wurde der Klimaservice gemacht, inkl evakuierung des Systems und neu befüllen der Anlage. Das Protokoll habe ich auch noch, werde ich mal raussuchen. Danke für den Tipp mit dem Ablaufschlauch das werde ich mir anschauen. Die Klimaanlage kühlt auch sonst richtig gut, nur halt auf langen Strecken lässt das irgendwann nach. Ich werde mal das OBD dran stecken und den gegebenen Meßwertblock anzeigen lassen und die Werte hier rein setzen. Danke Gruß Karsten
  11. Hallo, jetzt ist es nicht mehr Januar und die Temperaturen sind mittlerweile auch was höher geworden, trotzdem möchte ich das nochmal aufgreifen um einen Eindruck der Klima im A2 zu bekommen. Mir ist vom ersten Tag an bei unserer Kugel aufgefallen das der Klimaanlage bei längeren Fahrten im Sommer auf der BAB (> 1h) irgendwann "die Puste" ausgeht und nicht mehr richtig kühlt. Das passiert wenn es draussen Temperaturen über sagen wir mal 26 - 28 Grad hat. Wenn man sie dann ein paar Minuten ausschaltet, erholt sie sich wieder und es geht wieder eine Zeit weiter mit der kühlen Luft. Kann es sein das die Klimaanlage vereist und deswegen nicht mehr funktioniert ? Bj ist 01/2001 mir erscheint es so das die Klimaanlage etwas unterdimensioniert ist. Klimaservice wurde letzten Sommer gemacht ohne Verbesserung. Weiterhin scheint sich bei uns das Kondenswasser undefiniert überall am Unterboden zu verteilen, normalerweise sollte doch da ein Ablauf sein wo das Kondenswasser heraus kommt, oder ? Wenn ja, wo befindet sich dieser ? Danke Gruß Karsten
  12. Nein tun se nicht, geht problemlos selber vor 3 Wochen noch gemacht beim Aerotwin umbau Gruß Karsten
  13. Und wieviel hatte der gebrauchte Lader angeblich gelaufen als du diesen gekauft hast ? Ich tippe das es am Lader selbst liegt ... Gruß Karsten
  14. Na das hat sich ja gelohnt :-) Es gibt extra Drosselklappenreiniger ? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das auch besorgt. Lange Ansaugwege = mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
  15. Vermutlich ist es für die meisten doch Einfacher eine fertige Lambda inkl Leitung zu beziehen In meinem Fall habe ich die Quetschverbinder von Würth gehabt die mit Kunststoff oder Silikon überzogen waren, weiterhin eine Knipex Quetschzange. Ich persönlich kann mir nur nicht vorstellen das ein Quetschverbinder nicht genau so einen Übergangswiderstand und somit einen Spannungsabfall bildet wie die gelötete Version es deiner Aussage nach auch verursacht ... aber ich möchte an deiner Aussage nicht zweifeln und lasse das mal so stehen. Gruß Karsten
  16. Dazu hat jeder eine andere Meinung ... die einen sagen das es unbedingt gelötet werden muß, die anderen nutzen die Quetschverbinder. Bei mir war es so das nach einiger Zeit die Quetschverbinder die der Sonde beilagen anfingen zu korrodieren (Grünspan). Gab da auch mal einen Fall bei den Vox Autoprofis, wo jemand eine Universalsonde im BMW mit Quetschverbindern hatte und der Wagen nicht richtig lief, dort wurde das auch verlötet und alles war wieder ok.
  17. Klasse, sorry kann meinen Beitrag von damals nicht mehr ändern. Die korrekte Teilenummer steht ja nun in den letzten Beiträgen hier ... Gruß Karsten
  18. Wenn man das machen möchte kann man sich auch die universal NTK/NGK Sonden holen http://www.lambdasonden.de/ aber dann muß man sich die an das original Kabel selber anlöten. Bin ich mit meinem Golf zuvor einige Jahre bis zum Verkauf problemlos mit gefahren, wenn man löten kann und das ganze mit Schrumpfschlauch isoliert passiert da nichts. Ich bin gestern zufällig noch in einem 4er Golf mit baugleichem 1,4er 75 PS Motor mitgefahren, mir ist aufgefallen das die o.g. Kontrolleuchte an war und die Fahrerin sagte direkt "irgendwas mit Lambdasonde ist da kaputt ..." da der Wagen sauber läuft, wird es auch dort die 2. Sonde sein. Wird nur Ärger geben bei der AU mit solch einem Fehler im Speicher wird man die Plakette nicht bekommen ...
  19. Das wird der Scheibenwischer auf der neuen Scheibe sein, wenn du sagst "der ist noch gut" ist das keine Aussage darüber wie das Gummi des Wischers in den 3 Jahren (inkl Winterbetrieb) gealtert ist. Mach einen neuen Wischer drauf und du wirst sehen das Ruhe einkehrt ! Ich hätte ihn bei einer neuen Scheibe sowieso direkt mit gewechselt. Hast du Aerotwin ?
  20. Der Gummidichtring sitzt noch unter dem Teil wo die Drosseklappe mit der Blechdichtung drauf montiert wird. Dichtet also diesen Alu-Stutzen zur Ansaugbrücke hin ab ...
  21. 224.000 KM gelaufen -> Chip getunt -> Leistungsverlust -> Ladedruck wird nicht erreicht = Lebensende des Turboladers erreicht -> Turbo austauschen !?
  22. 193 € brutto ohne Rabattabzug - je nach Rabattgruppe und Händler kann man bis zu 30 % abziehen
  23. Wieviel KM hat deine Kugel denn gelaufen ? Man sagt das man bei 100.000 KM die Sonde tauschen sollte, um wieder einen optimalen Motorlauf zu haben. So wie du das schreibst, würde ich sagen das du nur die Regelsonde tauschen musst, aber sicher bin ich mir nicht was die Diagnosesonde genau macht, deshalb würde mich eine Antwort zu diesem Thema auch interessieren.
  24. Ich hoffe das war nicht die Teilenummer die ich genannt hatte in einem Beitrag vorher ? Ich habe das Teil damals vom Freundlichen auch bekommen, aber habe nirgends diese Dichtung gefunden als ich die DK gesäubert habe. Die Blechdichtung die du benötigst hat die Teilenummer 036 133 161 C
  25. Echt eine Frechheit, da sollte man direkt die Polizei rufen, aber die wird vermutlich auch nichts machen können, da mein keine Beweise findet. Wenn einem solche Typen anfangs unheimlich sind, sollte man die direkt wieder nach Hause schicken. Ich habe meine Autos immer nur an Leute verkauft die mir symphatisch waren und wo ich gewusst habe das mein Auto in gute Hände kommt, solche Händler hätte ich gar nicht erst kommen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.