-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
Wieviel hat der A2 auf der Uhr gehabt als die Umlenkrolle sich verabschiedet hat ? Ich frage weil es mir danach ausschaut das der Zahnriemen mal erneuert wurde, aber Umlenk- und Spannrolle nicht. Die Spannrolle sieht nämlich auch schon ziemlich mitgenommen aus, wobei der Zahnriemen augenscheinlich (nach Foto) noch gut ausschaut ... Eine so zerlegte Umlenkrolle habe ich auch noch nicht gesehen ...
-
Teilenummer 8Z1 959 801 A Fensterherbermotor links (Linkslenker) ~ 160 € Scheint ein Teil zusammen mit dem Türsteuergerät zu bilden !
-
Jo astreine Erfindung ...
-
Welcher Ingenieur hat sich das denn ausgedacht Fußraum ist trocken ! Habe erwartet das da ein Ablaufschlauch oder ähnliches und dieser evtl verstopft ist, aber dann das so richtig ist ... Danke
-
Wo ich das gerade lese fällt mir ein das ich ja noch was fragen wollte Ich finde das Kondenswasser der Klima findet bei unserem A2 einen etwas undefinierten Weg. Kann es richtig sein das es irgendwo unten in der Gegend der Spritzwand herausläuft und augenscheinlich an den Kraftstoffleitungen herab tropft ? Vielleicht kann man das auf den Bilder erkennen ... Danke euch
-
Unsere Fahrertür knackt auch, werde mir das Teil heute mal anschauen. Hatte bisher nur gefettet und mich gewundert das es immer noch knackt hehe
-
Das Problem ist aber auch das du die Absteckung oben gar nicht so einfach raus bekommst wenn der Riemen gespannt und an den Nockenwellenrädern "ver"-spannt ist. So einfach rausziehen ist nicht, das Teil ist so verkeilt das man rohe Gewalt mit diversen Werkzeugen anwenden muss. Das hätte mich damals schon stutzig machen müssen, aber im nachhinein ist man immer schlauer
-
Hättest du das nicht vor ca einem Jahr schreiben können ? Genau das ist mir passiert ... Gruß Karsten
-
Das mit dem Gummiblock kann ich mir bei meinem nicht-aerotwin Wischerarm auch nochmal anschauen. Bei meinem aerotwin habe ich aber auch den zuvor beschriebenen Gumminoppel ausfindig gemacht, war mir vorher auch nie aufgefallen. Kann mir aber derzeit kaum vorstellen das auf der BAB bei hoher Geschwindigkeit sich der Arm so verwindet das er da auf der Scheibe aufliegen würde ... wenn ja, ist das schon heftig
-
Genau, als Doppeltemperaturgeber bekannt Teilenummer = 059 919 501 A und den Dichtring N 903 168 02 nicht vergessen .. ca 22 € Gruß Karsten
-
Da muß ich heute direkt mal nachschauen, mir ist das Gummiteil am neuen Aerotwin-Arm nicht aufgefallen ...
-
Ja sehr nützliche Beiträge - werde ich mir direkt mal anschauen denn der Gurt auf der Fahrerseite wickelt sich auch nicht mehr so gut auf ...
- 16 Antworten
-
Den Gurt mit Silikonspray einsprühen ? Versaut man sich nicht die Klamotten damit ?
- 16 Antworten
-
Ecopia Sommer Reifen sehr laut 1,2 3l
Ringfuchs antwortete auf steve45's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn es vorher das Problem nicht gab und nun die neuen Reifen montiert wurden und diese nun Laut sind, kann die Ursache eigentlich nur bei den Reifen selbst liegen. Wenn die nicht gewuchtet wären, würde man das im Lenkrad (VA) oder in der Karosserie/Unterboden (HA) merken, aber Lärm macht das gewöhnlich nicht ... Aber ungewöhnlich ist es schon das ein Bridgestone Reifen so laut ist, wäre es ein Billigreifen könnte ich es mir vorstellen, aber so eigentlich nicht. Du kannst eigentlich nur die Laufrichtung und Luftdruck prüfen und ggf mal die Reifen achsweise tauschen und schauen ob sich was verändert. Gruß Karsten -
Ja vermutlich wird diese auch nochmal dicht, aber wenn nicht und nachher dort Falschluft gezogen wird und der Motor nicht richtig läuft gibt es viel Ärgerei bei der Fehlersuche, deswegen die Dichtung lieber neu machen ...
-
Wenn der Drucksensor die Teilenummer 036 906 051 hat, dann gibt es da keine Dichtung einzeln, nur den ganzen Saugrohrdrucksensor als Ersatzteil
-
Hi, andersrum wäre es eigentlich logischer. Metalldichtungen muß man immer erneuern, da meist durch eine Falz einmalig beim zusammenbau der Teile zusammengepresst wird und sich an die beiden Dichtflächen anpasst und abdichtet. Bei Gummidichtungen ist es durchaus möglich diese wiederzuverwenden, solange sie noch nicht brüchig oder hart geworden sind. Gruß Karsten
-
Mag sein das die Lebensdauer etwas kürzer ist, aber ich finde die Aussage das die High-Performance Birnen diverser Hersteller Mist sind nicht richtig. Ich habe bereits diverse Birnen im A2 und meinem Scirocco getestet und es ist wirklich krass was es dort für Unterschiede zu den "normalen" Birnen gibt. Es gibt dort sicher auch schwarze Schafe wie diese Billig-Xenon-nachmach Birnen, die nur den Gegenverkehr blenden usw Die aktuellen HP Produkte von Osram und Philips kann ich nur empfehlen und die halten bei mir auch schon lange ^^
-
Habe immer Marken H7 drin, derzeit Osram Cool Blue und die schon seit 1,5 Jahren ... ich vermute es gibt solche Qualitätsunterschiede bei den Birnen, mit den Billigbirnen ist einem also auf Dauer nicht geholfen, ... wo man beim A2 die Birnen auch so toll wechseln kann
-
Das "Nicht-Aerotwin"-Blatt für 16,50 ist aber bestimmt ohne Spoiler gewesen, korrekt ? Für den Bosch mit Spoiler als Nicht Aerotwin habe ich auch 25 € gezahlt ... Nun habe ich aber auf Aerotwin umgerüstet da die Wischleistung auch mit Spoiler am normalen Wischerblatt einfach grottig war, besonders auf der Autobahn bei Regen, konnte man kaum was sehen, da der Wischer immer von der Scheibe abgehoben ist und nur einen kleinen Bereich sauber gewischt hat.
-
Wie geschrieben wurde der Klimaservice gemacht, inkl evakuierung des Systems und neu befüllen der Anlage. Das Protokoll habe ich auch noch, werde ich mal raussuchen. Danke für den Tipp mit dem Ablaufschlauch das werde ich mir anschauen. Die Klimaanlage kühlt auch sonst richtig gut, nur halt auf langen Strecken lässt das irgendwann nach. Ich werde mal das OBD dran stecken und den gegebenen Meßwertblock anzeigen lassen und die Werte hier rein setzen. Danke Gruß Karsten
-
Hallo, jetzt ist es nicht mehr Januar und die Temperaturen sind mittlerweile auch was höher geworden, trotzdem möchte ich das nochmal aufgreifen um einen Eindruck der Klima im A2 zu bekommen. Mir ist vom ersten Tag an bei unserer Kugel aufgefallen das der Klimaanlage bei längeren Fahrten im Sommer auf der BAB (> 1h) irgendwann "die Puste" ausgeht und nicht mehr richtig kühlt. Das passiert wenn es draussen Temperaturen über sagen wir mal 26 - 28 Grad hat. Wenn man sie dann ein paar Minuten ausschaltet, erholt sie sich wieder und es geht wieder eine Zeit weiter mit der kühlen Luft. Kann es sein das die Klimaanlage vereist und deswegen nicht mehr funktioniert ? Bj ist 01/2001 mir erscheint es so das die Klimaanlage etwas unterdimensioniert ist. Klimaservice wurde letzten Sommer gemacht ohne Verbesserung. Weiterhin scheint sich bei uns das Kondenswasser undefiniert überall am Unterboden zu verteilen, normalerweise sollte doch da ein Ablauf sein wo das Kondenswasser heraus kommt, oder ? Wenn ja, wo befindet sich dieser ? Danke Gruß Karsten
-
Nein tun se nicht, geht problemlos selber vor 3 Wochen noch gemacht beim Aerotwin umbau Gruß Karsten
-
Und wieviel hatte der gebrauchte Lader angeblich gelaufen als du diesen gekauft hast ? Ich tippe das es am Lader selbst liegt ... Gruß Karsten
-
Na das hat sich ja gelohnt :-) Es gibt extra Drosselklappenreiniger ? Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das auch besorgt. Lange Ansaugwege = mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen