Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Hi, sind die Seriendämpfer des A2 also Öldruckdämpfer !? Ich bin gestern mit der Kugel meiner Frau etwas schneller unterwegs gewesen, auf einer kurvigen Landstrasse beim Anbremsen einer Kurve fing er an zu schaukeln und hat sich über die Bodenwellen immer weiter nach außen versetzt, das hat mir schon etwas zu denken gegeben, weiterhin hat die Nickbewegung der Karosserie auch zugenommen. Kilometerstand ist bei 101.000, also eigentlich recht früh, aber ich bin mir recht sicher das die Dämpfer dann nun langsam,aber sicher den Geist aufgeben. Ich denke ich werde mir dann Bilstein Serien-Ersatzdämpfer (B2) holen und die Serienfedern lassen. Gruß Karsten
  2. Geräusche aus Richtung Kat, weniger Leistung/träge, Ruckeln ... nicht das sich doch der Kat zerlegt hat und durch deine Abgasanlage bröselt und diesen verstopft ...
  3. Hi, war bei mir auch so. Es fehlten in 9 Jahren gerade mal 90 Gramm, also das System ist dicht wie Heinz Hönig nach der Weinprobe
  4. Hm das hört sich nach einer möglichen Kleinserie an Ich hätte da Interesse !
  5. Wie bekommt man denn die Innenverkleidung der Heckklappe ab ohne sie zu demolieren ? Die soll ja nur geklipst sein, aber ich habe da so dran gerissen, da tut sich rein gar nichts ...
  6. Ich wollte die TN 4G0 943 021 wie von Morgoth verbaut einbauen und die entsprechend passend machen und abdichten. Ist es nun so das es da offenbar unterschiedliche Kennzeichenleuchten gab und der Umbau bei meiner Ausführung nicht geht ? Im Reparaturleitfaden stehen auch die Leuchten mit Entsperr-Rasten drin die man rausnehmen kann, aber diese sehe ich bei mir nicht. Das scheint ein durchgehendes Teil zu sein das in der Heckklappe verschraubt ist und keine einzelnen Leuchten. !? Danke Gruß Karsten
  7. Hi, von welcher Zeitspanne reden wir denn da bis das wieder losgehen kann ? Es war eine Rolle gebrochen wenn es wieder anfängt habe ich ja wenigstens noch die Wahl da wieder Schrauben durch zu stecken und dann ist hoffentlich wieder Ruhe
  8. Hi, ich habe mir heute das Spiel mal angeschaut da ich eh die Tür-Innenverkleidung aufgrund des knackenden Türfeststellers abmontiert hatte. So ganz blicke ich da bei unserer Kugel nicht durch, trotz der Anleitung hier aus dem Forum. Wenn ich korrekt damit liege das alle Leitungen an dem linken Stecker des Steuergerät/Fensterhebermotor Gebildes sein sollen dann passen bei mir die Kabelfarben nicht. Grau/Lila = öffnen und Grün/Grau = schliessen ... diese Kabel gibt es da nicht ... oder ich bin Farbenblind Siehe angehängte Bilder Weiterhin, wo habt ihr das FFB STG montiert, passt das bei euch auch noch neben den FH-Motor wie auf dem Bild ? Danke
  9. So, heute den Türfeststeller getauscht. Erstaunlicherweise ist dieser bereits bei Audi schonmal repariert worden. Das war mir völlig unbekannt, ich kenne das Auto vom ersten Tag an da der Vorbesitzer meine Oma war, aber die Nieten waren durchgebohrt und 2 Edelstahlschrauben eingeschraubt. Wie auch immer, das Teil hat geknackt und mit dem neuen Teil nun alles endlich TOP PS: Ich habe diesen "KNACK" Geräusch echt gehasst ... Gruß Karsten
  10. Hi, gab es mit der Zeit eine Änderung an den Kennzeichenleuchten des A2 ? Ihr schreibt hier so als könnt ihr die komplette Kennzeichenleuchte mit Kabel ausbauen ... bei mir stehe ich da gerade auf dem Schlauch. Ich kann nur das Glas mit der Soffitte abnehmen, der Rest verbleibt im Auto und kann offenbar auch gar nicht einfach rausgenommen werden. Ich würde auch ganz gerne auf LED Umbauen und habe die Leuchten sogar schon. Bei mir sieht das so aus wie auf dem Foto im Anhang Gruß Karsten
  11. Hmm ich wollte das ja erst selber einbauen, aber Sonsbeck liegt laut Gmaps ca 80 KM von mir entfernt ... Was kostet da der Einbau der GRA komplett ?
  12. Hi, also wenn es ein BBY ist dann fehlt da das Flatterventil ... und wenn das Foto von dem Motor des TE stammt. Dann müsste da aber auch das Gegenstück irgendwo fehlen, bzw noch ein Stutzen an der Ansaugbrücke offen stehen ... Gruß Karsten
  13. Ringfuchs

    Radlager

    Ah sorry, ich habe nur hydraulische Presse gelesen Sorry !
  14. OK danke, für den Türfeststeller brauche ich die "Türpappe" ja nicht abnehmen, aber da ich das Funk-FFB STG auch noch in der Tür unterbringen muss, werde ich das wohl in einem abwasch erledigen - und muss doch die Tür ganz aufmachen ... Danke Gruß Karsten
  15. Ringfuchs

    Radlager

    Musst du nur mal schauen wie lange das Lager dann hält, aber die 7000 KM wird es wohl mindestens überleben
  16. Hi, die Teilenummer vom Türfeststeller habe ich, den Bolzen würde ich auch neu holen, gibt es sonst noch etwas was man auf Lager haben sollte wenn man die Tür zerlegt ? Kunststoffnieten die gerne abreissen oder Schrauben die man neu machen sollte ? Danke Gruß Karsten
  17. Hat die Auspuffanlage jemand bereits verbaut ? Der Preis ist ja der Hammer inklusive KAT ... fast nicht möglich das der KAT auch funktioniert
  18. "Suche noch eine Beschäftigung" ... das "Problem" hätte ich auch gerne Ich habe leider für sowas viel zu wenig Zeit, ich hätte da noch einen Golf 4 mit dem 1,4 pendant zum AUA. Auch ZR gerissen und Auto wurde aufgegeben und steht in einer Halle. Hätte ich auch Bock drauf, aber keine Zeit, leider.
  19. Dito, wir fahren 10w-60 in der Kugel und der Ölverbrauch ist kein Thema mehr ... Das 10W-60 erfüllt auch die geforderte Norm. Ich habe den höchsten Ölverbrauch mit dem 5w-30 gehabt, alleine schon der Wechsel auf 5w-40 hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Ich würde an deiner Stelle auf ein teilsynthetisches 10W-40 oder auf vollsynth. 10w-60 umsteigen.
  20. Hi Ich frage mich nur nach wie vor noch wie das Radlager hält :-) Bei so manchem Fahrzeug ist das eingeschrumpft und 3 mal gesichert und beim A2 wird es mit einem leichten Fettfilm sogar noch geschmiert und da ist nur der Blech-Sicherungskranz der sich da etwas verhakt. Klar ist beim einpressen schon ziemlich Druck drauf und beim drehen einer Gewindestange kann man das auch schlecht einschätzen aber so wirklich heftig hat sich das nicht angefühlt, das fluppte da so in den Achsschenkel ... Aber da wird sich schon jemand was bei gedacht haben
  21. Aber auch bei einer Serienbremse und auch bei nicht-A2 ist es trotzdem der Fahrer der durch sein Fahrverhalten dieses schlechte Verschleißbild forcieren kann, indem er einfach nur schleifend und sehr leicht bremst. Ich habe einen Beitrag eines VW Scirocco Fahrers gelesen. Beim ersten Tüv bei 3 Jahre Fahrzeugalter und 30.000 KM durchgefallen weil alle 4 Bremsscheiben rundherum kernschrott waren. Die sahen ähnlich aus wie die Scheiben auf den Bildern in diesem Thread. Dort war es auch so das der Fahrer nur sehr zögerlich bremste und viel rollen ließ mit schleifender Bremse. Bei meinem Rocco sehen die Bremsscheiben runherum nach knapp 3 Jahren und 35.000 KM noch tip top aus und ich gehöre zu den Letzte-Rille-Bremsern :D:D
  22. Hi, bei dem nicht-Hazet Werkzeug müssen die Raddrehzahl-Sensoren auf jeden Fall raus. Das Werkzeug hat da zwar eine flache Seite, aber diese reicht absolut nicht um den Sensor auszusparen. Mit etwas Überredungskünsten gingen beide Sensoren raus und ich habe jetzt beide Radlager neu, hat perfekt geklappt mit dem Werkzeug. Nun schnurrt unsere Kugel wieder wie ein Kätzchen Gruß Karsten
  23. Unsere Kugel hat hinten noch Trommeln, die ich auch gerade komplett erneuert habe. Die Bremsbacken waren vorher noch die ersten und absolut STEINHART, die haben nur noch das Metall der Trommel gefressen aber der Belag hätte vermutlich noch 30 Jahre gehalten. Daran sieht man schon wie wenig die Alu-Kugel hinten bremst. Mit Bremsscheiben hinten wird die Sache noch schwieriger und man müsste eher einen Belag verbauen der allgemein eher schnell verschleisst, aber welcher Belag das sein soll
  24. Na darauf kommt es dann wohl auch nicht mehr an ... ich mache die Sensoren direkt neu
  25. Ah ok, ich dachte da würde man etwas von sehen Den ABS Sensor werden wir vorher demontieren. Mein Cousin meinte zwar das die sich auch durchaus dabei in ihre Einzelteile zerlegen, aber wir werden uns Mühe geben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.