-
Gesamte Inhalte
602 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
Hi, also wenn es ein BBY ist dann fehlt da das Flatterventil ... und wenn das Foto von dem Motor des TE stammt. Dann müsste da aber auch das Gegenstück irgendwo fehlen, bzw noch ein Stutzen an der Ansaugbrücke offen stehen ... Gruß Karsten
-
Ah sorry, ich habe nur hydraulische Presse gelesen Sorry !
-
OK danke, für den Türfeststeller brauche ich die "Türpappe" ja nicht abnehmen, aber da ich das Funk-FFB STG auch noch in der Tür unterbringen muss, werde ich das wohl in einem abwasch erledigen - und muss doch die Tür ganz aufmachen ... Danke Gruß Karsten
- 510 Antworten
-
Musst du nur mal schauen wie lange das Lager dann hält, aber die 7000 KM wird es wohl mindestens überleben
-
Hi, die Teilenummer vom Türfeststeller habe ich, den Bolzen würde ich auch neu holen, gibt es sonst noch etwas was man auf Lager haben sollte wenn man die Tür zerlegt ? Kunststoffnieten die gerne abreissen oder Schrauben die man neu machen sollte ? Danke Gruß Karsten
- 510 Antworten
-
Hat die Auspuffanlage jemand bereits verbaut ? Der Preis ist ja der Hammer inklusive KAT ... fast nicht möglich das der KAT auch funktioniert
-
"Suche noch eine Beschäftigung" ... das "Problem" hätte ich auch gerne Ich habe leider für sowas viel zu wenig Zeit, ich hätte da noch einen Golf 4 mit dem 1,4 pendant zum AUA. Auch ZR gerissen und Auto wurde aufgegeben und steht in einer Halle. Hätte ich auch Bock drauf, aber keine Zeit, leider.
-
Dito, wir fahren 10w-60 in der Kugel und der Ölverbrauch ist kein Thema mehr ... Das 10W-60 erfüllt auch die geforderte Norm. Ich habe den höchsten Ölverbrauch mit dem 5w-30 gehabt, alleine schon der Wechsel auf 5w-40 hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Ich würde an deiner Stelle auf ein teilsynthetisches 10W-40 oder auf vollsynth. 10w-60 umsteigen.
-
Hi Ich frage mich nur nach wie vor noch wie das Radlager hält :-) Bei so manchem Fahrzeug ist das eingeschrumpft und 3 mal gesichert und beim A2 wird es mit einem leichten Fettfilm sogar noch geschmiert und da ist nur der Blech-Sicherungskranz der sich da etwas verhakt. Klar ist beim einpressen schon ziemlich Druck drauf und beim drehen einer Gewindestange kann man das auch schlecht einschätzen aber so wirklich heftig hat sich das nicht angefühlt, das fluppte da so in den Achsschenkel ... Aber da wird sich schon jemand was bei gedacht haben
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
Ringfuchs antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Aber auch bei einer Serienbremse und auch bei nicht-A2 ist es trotzdem der Fahrer der durch sein Fahrverhalten dieses schlechte Verschleißbild forcieren kann, indem er einfach nur schleifend und sehr leicht bremst. Ich habe einen Beitrag eines VW Scirocco Fahrers gelesen. Beim ersten Tüv bei 3 Jahre Fahrzeugalter und 30.000 KM durchgefallen weil alle 4 Bremsscheiben rundherum kernschrott waren. Die sahen ähnlich aus wie die Scheiben auf den Bildern in diesem Thread. Dort war es auch so das der Fahrer nur sehr zögerlich bremste und viel rollen ließ mit schleifender Bremse. Bei meinem Rocco sehen die Bremsscheiben runherum nach knapp 3 Jahren und 35.000 KM noch tip top aus und ich gehöre zu den Letzte-Rille-Bremsern :D:D- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, bei dem nicht-Hazet Werkzeug müssen die Raddrehzahl-Sensoren auf jeden Fall raus. Das Werkzeug hat da zwar eine flache Seite, aber diese reicht absolut nicht um den Sensor auszusparen. Mit etwas Überredungskünsten gingen beide Sensoren raus und ich habe jetzt beide Radlager neu, hat perfekt geklappt mit dem Werkzeug. Nun schnurrt unsere Kugel wieder wie ein Kätzchen Gruß Karsten
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
Ringfuchs antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Unsere Kugel hat hinten noch Trommeln, die ich auch gerade komplett erneuert habe. Die Bremsbacken waren vorher noch die ersten und absolut STEINHART, die haben nur noch das Metall der Trommel gefressen aber der Belag hätte vermutlich noch 30 Jahre gehalten. Daran sieht man schon wie wenig die Alu-Kugel hinten bremst. Mit Bremsscheiben hinten wird die Sache noch schwieriger und man müsste eher einen Belag verbauen der allgemein eher schnell verschleisst, aber welcher Belag das sein soll- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Na darauf kommt es dann wohl auch nicht mehr an ... ich mache die Sensoren direkt neu
-
Ah ok, ich dachte da würde man etwas von sehen Den ABS Sensor werden wir vorher demontieren. Mein Cousin meinte zwar das die sich auch durchaus dabei in ihre Einzelteile zerlegen, aber wir werden uns Mühe geben
-
Danke Phoenix für das sehr hilfreiche Foto und A2-D2 für die Hinweise. Wieder was gelernt Nun frage ich mich nur noch wo der ABS Sensor sein Signal herbekommt, ich meine gelesen zu haben das da ein Sensorring oder ähnliches auf der neuen Radnabe/Lager klemmt, aber da ist nichts. Muss ich da etwas vom alten Lager übernehmen oder wie funktioniert das ? Danke
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
Ringfuchs antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Der A2 ist wohl einfach zu leicht und die Bremsungen bei normaler/verhaltener Fahrweise nicht stark genug um die Auflagefläche der Bremsbeläge auf den Bremsscheiben von Flugrost/Feuchtigkeit zu befreien und ein normales Verschleißbild zu erzeugen. Als wir die Kugel 2009 übernommen haben, hatte sie 39000 KM gelaufen und die Serienbremse sah ähnlich zerfetzt/verrostet aus. Besonders die Innenseite. Der A2 wurde bis dahin von einer älteren Dame bewegt, daher auch die geringe Laufleistung. Wenn die Oberfläche 1 mal angefangen hat zu rosten und kleine Krater bildet, ist das nicht mehr zu stoppen und die Bremsscheibe rostet einem regelrecht weg. Meine Frau fährt mit unserer Kugel und den neuen Bremsen nun auch keine Rennen, aber ich habe ihr beigebracht nicht immer mit leicht schleifender Bremse auf eine rote Ampel zuzurollen, sondern auch mal ruhig etwas stärker zu bremsen. Bisher sehen die ATE Scheiben noch top aus nach nun knapp 4 Jahren und 40.000 KM. Gruß Karsten- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich habe das Werkzeug aus dem Video von einem sehr hilfsbereiten Forenmitglied ausgeliehen bekommen und werde das bald in Angriff nehmen. Tausche dann natürlich direkt beide Seiten. Eine Frage ist mir inzwischen noch eingefallen. Wenn die alten Lager raus sind, sollte man ja die Buchse im Achsschenkel mit 1000er Schleifpapier reinigen. Drückt man das neue Lager dann trocken in die Buchse oder gehört da Molykote/Fett zwischen ? Ich frage weil ja dieser Sicherungsring halt finden muss damit mir in einer Kurve das Lager nicht wieder aus der Buchse rutscht. Wie merkt man das der Sicherungsring sich festgekrallt hat ? gruß Karsten
-
Die Klima muffelt gar nicht, mir geht es eher darum die Desinfektion beizubehalten, damit man möglichst nicht dauerhaft irgendetwas einatmet was nicht in die Lungenflügel gehört
-
Ach ja, hatte ich vergessen, den Pollenfilter (Aktivkohle-Filter) tausche ich jedes Jahr. Hm also meinst du das diese Spraydose vermutlich reicht ? Ich weiß nicht wie die das in der Werkstatt machen. Der Mensch der den Klima-Service gemacht hat, sagte damals was von "er hat etwas aufgesprüht" es roch nach Zitrone im Auto.
-
Hi, ich habe leider in der Suche nichts gefunden, deswegen mache ich mal ein neues Thema auf. Ich konnte durch die Suche aber meinen Eindruck bestätigen das der Kühlmittelverlust beim A2 sehr gering zu sein scheint. Bei unserer Kugel habe ich vor ca 2 Jahren einen Klimaservice machen lassen. Da fehlten gerade mal 60g Kühlmittel und das in 10 Jahren. Nun wird ja bei einem Klimaservice auch die Anlage desinfiziert - ich habe mal von Würth so eine Dose in den den Innenraum gestellt und damit versucht, ob das aber was bringt !? Kann man das Mittel auch direkt auf den Kondensator spritzen ? Wie macht ihr das und was gibt es da für Wege und evtl Tipps ? Danke sehr Gruß Karsten
-
Und die Beläge waren nur 2 Jahre alt ??? Waren es auch ATE ? Die habe ich nämlich auch nun drauf seit ca 2 Wochen. Bisher alles gut, aber die ATE Beläge hatten eine kleinen Fehler. Ein Belag mit dem Arm der HB-Betätigung hat oben nicht sauber auf die Mitte des RBZ gepasst. Mussten wir leicht rüber biegen da er sonst drohte abzurutschen. Mal drauf achten bei deinem Satz Gruß Karsten
-
Ahh jetzt ja ... nun verstehe ich auch die Funktion der beiden Backen die hinter die Radnabe geschraubt werden Stellt sich nur die Frage ob man bei dem einpressen über die Radnabe mit herkömmlichen Werkzeug durch kälte an dem Lager und Hitze an dem Radlagergehäuse und etwas Fett das Lager soweit entlasten kann das es vielleicht doch ne ganze Weile hält
-
Hi, ich habe das Lager ja jetzt, aber so ganz verstehe ich deine Aussage immer noch nicht. Wenn ich Druck auf die gelieferte Radnabe (von der Radseite her) ausübe um diese einzupressen bleibt davon das Lager absolut unberührt ... !?
-
Ja das glaube ich dann auch wenn alles neu gemacht wurde. Wieviel hatte dein AUA gelaufen als die Kolben/Laufbuchsen hin waren ? Bist du bis dahin immer LL Service gefahren ?
-
Was wurde bei der Reparatur genau gemacht ?