-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
Hm was du meinst wäre z.B. ein poröser Schlauch zwischen ANsaugbrücke und Bremskraftverstärker. Dann würde er aber immer so besch..... laufen und nicht nach kurzer Zeit aufhören.
-
Hi, hier nicht wirklich ein Problem, aber etwas seltsam finde ich es schon. Wenn unsere Kugel 2-3 Tage oder länger mal nicht bewegt wird und dann wieder angeworfen wird, läuft er wie ein Sack Nüsse und klingt als würde ein Zylinder nicht mitlaufen.Das ganze Auto wackelt und vibriert und am Auspuff hört man das ein Zylinder vermutlich aussetzt. Das macht er allerdings schon seit Jahren, er steht aber nunmal selten und wird täglich bewegt. Sonst läuft er sehr gut und das Phänomen hört auch nach wenigen Meter oder ein paar Gasstößen wieder auf. Hat dazu jemand eine Idee ? Sifft evtl eine Inspritzdüse herum und es säuft ein Zylinder ab während er steht ? Im täglichen Gebrauch stinkt er beim Kaltstart jedenfalls gar nicht nach unverbranntem Sprit und auch Abgaswerte sind bei warmen Motor i.O. Gruß Karsten
-
Externe FSE (für iPhone) nachrüsten
Ringfuchs antwortete auf Jan1.4's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi, es hat hier zwar nie jemand geantwortet, aber falls noch jemand nach einer brauchbaren FSE sucht so kann ich nun absolut die Bury CC 9048 v2 empfehlen. Volle Punktzahl in der Sprachqualität und der Einbau ist für jeden halbwegs technisch versierten Menschen machbar. Der Kabelbaum wird zwischen den Fahrzeugkabelbaum und Radui geklemmt, das Steuergerät findet gut hinter dem Klimabedienteil platz bzw über dem Fach unter dem Klimabedienteil. Gekoppelt wird via Bluetooth und das Teil funktioniert einfach. Es gibt eine kurze Sprachansage das das Telefon verbunden ist (wenn man es eingestellt hat) ansonst ein akustisches SIgnal. Kurz: Das Teil rennt super und kostet um die 80 € http://www.bury.com/cms/produkte/kategorie/ueber-bluetooth-ohne-display/produkt/cc-9048.html -
Habe mir ein Set aus Zange und Schellen bestellt Mache die Tage dann die Schelle nochmal neu. Danke
-
Generell hast du recht, ich habe es aber geschafft das sich die Schelle etwas schräg verzogen hat und sie ist mir auf der Welle im Schraubstock auch nochmal abgeflogen ist. Ich habe dann zwar nochmal neu angesetzt und noch etwas mehr zusammen gedrückt bekommen aber so recht vertrau ich der Sache nicht ... Evtl Oetiger Zange und Schellen bestellen und neu machen ?!
-
So, ich hatte heute trotz Kater (vom Alkohol - nicht das Tier) vollen Tatendrang und habe die linke Welle mit neuen Manschetten bestückt und die Lambdasonde getauscht (Diagnosesonde - MKL war gelegentlich an und Fehler im Speicher) Nun eine Sache, bei den Spidan Manschetten waren diese Schellen/Metallbänder für dieses Spezial-Werkzeug bei. Das hatte ich natürlich nicht, habe es mit Kneifzangen versucht und es schon fest bekommen, aber ich trau der Sache nicht so. Wenn sich die große Schelle radseitig löst, gibt das eine riesen Sauerei. Was kann ich da machen ? Kann man welche zum schrauben einzeln nachkaufen oder gibt es was anderes dafür ? Ich würde zumindest die große Schelle nochmal neu machen wollen.
-
Genau diese Schrauben meinte ich Also dann XZN 8 in Langversion
-
Ist dieser Kleber der ab Werk verwendet wurde ähnlich wie Loctite oder ist es sogar Loctite ? Vielleicht hilft noch etwas Hitze um das Teil zu lösen !? Kannst du mir sagen welcher Vielzahn für die Schrauben innen an der Gelenkwelle zum Getriebe hin benötigt wird ?
-
Ja, habe einen AUA, siehe Signatur. Ich hatte letztes Jahr die rechte Welle komplett mit neuen Manschetten ausgestattet und kurz danach auch beide Radlager vorne neu gemacht. Interessant war das bei unserer Alukugel die Gelenkwellen gar nicht im Radlager verklebt waren. Ging alles so raus ...
-
Hi, ich möchte vorne links die innere und äußere Gelenkwellenmanschette erneuern. Die innere am Getriebe fängt an rissig zu werden und fett tritt bereits leicht aus. Im FAQ ist ja einiges bereits beschrieben jedoch habe ich noch 1-2 Fragen. https://a2-freun.de/wiki/index.php/Gelenkwellen#Innengelenke_.28getriebeseitig.29 1. Was benötige ich für eine Vielzahn-Nuss für die Gelenkwelle innen am Getriebe ? 2. Muss wirklich für die linke, kurze Welle das Traggelenk ausgehängt werden oder geht das auch so raus ? Ich meine es hätte mal jemand geschrieben das es auch so geht ... Danke
-
Ah jetzt ja ... habe es nun auch herausgefunden 036906265H Nachkatsonde ~25 € (z.B. Eberspächer) 036906265J Regelsonde ~ 120 € NTK
-
OK, werde es erstmal so handhaben ... Trotzdem habe ich mal nach Sonden geschaut und in diversen Onlineshops nun keine Unterscheidung zwischen Vor- und Nachkatsonde gefunden. Sind beide identisch und haben diesen braunen 4 pol Stecker ?
-
1 Fehler gefunden: 16524 - Bank 1 Sonde 2 P0140 - 35-10 - keine Aktivität - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Heute das erste mal die MKL an unserer Kugel gesehen, beim Vollgas beschleunigen aus dem Ort raus ging sie an. Am Motorlauf nichts festzustellen, ist ja wohl auch die Nachkat-Sonde. Was soll ich machen ? Fehler erstmal löschen und abwarten ? Beide Sonden erneuern ? Wenn die 2. Sonde schon den Geist aufgibt, mag die erste vielleicht folgen ...
-
Moin, kann mir jemand kurz mitteilen ob die Achsmanschetten Radseitig und Getriebeseitig rechts und links identisch sind ? Habe die rechte AW letztes Jahr komplett mit neuen Achsmanschetten ausgestattet, nun habe ich heute bei anderen Arbeiten an unserer Alukugel entdeckt das die linke Manschette getriebeseitig anfängt zu siffen. AUA, Bj2001 Danke
-
Update: Habe Ölabscheider, Schläuche und Einfülldeckel erneuert und unsere Alukugel mit AUA brauchte in den letzten 2500 KM kein bisschen Öl mehr ...
-
Ich würde da immer auf Filter von Mann oder Mahle zurück greifen. Firma Mann ist z.B. der Hersteller der original VW/Audi Filter. In deinem Fall wäre es der Mann W712/52
-
Meine Frau rief mich eben an und ist auf einen Parkplatz gefahren weil ABS/ESP und Ausrufezeichen an unserer Kugel aktiv waren. Eben Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, Drehzahlfüher G47 vorne links außerhalb des Toleranzbereichs, sporadisch Werde den dann einfach mal tauschen und sehen was passiert
-
Ich würde auf jeden Fall wieder FAG Lager aus dem Zubehör kaufen. Bei meinen war sogar das VW Zeichen und die Teilenummer halbwegs unkenntlich gemacht, man konnte es noch erkennen ... sind also original VW Teile aus der Produktion gewesen.
-
Darf ich mal eine blöde Frage stellen: Wieso machst du nicht einfach schnellstmöglich einen Ölwechsel und fährst deine Strecken über die nächsten Monate mit frischem Öl und gutem Gewissen ? Ist ja nicht so als könnte man den Ölwechsel am A2 nicht selber machen und 16 Liter Ölvolumen hat er nun auch nicht (bezogen auf die Öl-Kosten) ...
-
Die verstärkte Stütze hat aber auch nur den Gussteil verstärkt, das Gummilager würde ich als identisch einstufen ... habe sie allerdings nicht nebeneinander halten und direkt vergleichen können.
-
Da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Hauptbremszylinder defekt sein, vermutlich drückt die Bremsflüssigkeit an den Kolben vorbei. Daher kannst auch von außen keine Undichtigkeit sehen. Der Kreislauf bleibt ja weiterhin geschlossen. Mag auch gerne an Luft im System liegen, jedoch würde dann meiner Ansicht nach nicht die Bremsleistung so nachlassen das die Bremsen sich komplett lösen ...
-
Wenn du dir z.B. den aktuellen ContiTech Riemensatz holst, ist die WaPu und alle benötigten Umlenk- und Spannrollen bereits im Set enthalten. Beim Benziner war sogar die kleine Metall-Rolle mit im Set enthalten, das ist bei dem original ZR Satz von Audi nicht dabei gewesen.
-
Nee ich glaube diese 130% sind wohl auch eher Marketing Xenon ist immer noch deutlich heller. Werden wohl nicht so lange halten wie "normale" H7 oder LongLife H7, aber es gibt mir persönlich deutlich mehr Sicherheit in der Dunkelheit optimal sehen zu können und das ist es mir wert. Wird sich halt ein zweiter Satz auf Halde gelegt und fertig.
-
Philips X-tremeVision +130% H7 Die sind neu auf dem Markt und ich kann sie nur empfehlen, das Licht ist schön weiß und die Lampen sind wirklich heller und leuchten den Rand gut aus.
-
Ist ja auch ein Spielzeug-Motor ... da wird die Serien Stütze schon mit klar kommen