-
Gesamte Inhalte
602 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
Das wurde mir vor vielen Jahren in der Fahrschule auch erzählt Ich drücke die Daumen das es mit einer Nanoversiegelung oder Sprühöl auf der SW Achse wieder rennt ... oder das dieses Mistwetter einfach mal aufhört und man den Sw nicht benötigt
-
Ölpumpendefekte scheinen am AUA/BBY sehr selten zu sein, dazu nicht wirklich was gefunden. Hat jemand eine Idee was denn das Problem der Nockenwellen ist ? Laufen die aufgrund schlechter Schmierung ein ? Evtl ein LongLife oder Wartungsproblem ?
-
N79 Heizung Kurbelgehäuseentlüftung prüfen
Ringfuchs antwortete auf Aluminum_Bullet's Thema in Technik
Deine Frage ist was älter aber ich schliesse mich an. Bei unserer AUA Kugel liegt jedenfalls bei Zündung an bereits 12 V Spannung an dem Stecker des N79. Auch habe ich mal den Widerstand gemessen, das Teil scheint i.O. zu sein. Mich wunderte nur das bei abgezogenem Stecker kein Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgte. Wird das nicht aufgezeichnet ?- 10 Antworten
-
- heizwiderstand
- kurbelgehäuseentlüftung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe heute auch unsere Alukugel auf der Grube gehabt da wir gestern beim Einkaufen einen Ölgeruch durch die Klima/Lüftung festgestellt haben. Da schien es mir direkt logisch das es an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen muss und siehe da, bei unserem AUA sind beide Schläuche die an dem Heizelement angeschlossen sind spröde und nun gerissen. Die Heizung hatte beinahe keine Verbindung mehr zu den Schläuchen. Ich habe nun erst einen neuen Ölabscheider kaufen wollen und dachte das es eine überarbeitete Version gibt. Nun habe ich gesehen das es nach wie vor die Gleiche Artikelnummer mit der Endung "G" ist. Ich habe nun den alten Ölabscheider erstmal ordentlich gereinigt und hole mir morgen die Schläuche und Schellen neu. Ist der Öldeckel mit Endung AE denn nun auch für den AUA ? Wollte den dann direkt auch neu holen. Danke
-
Wir sind gestern 800 KM richtung Süden nach Österreich gefahren. Es war heftiger Sturm, auf der A61 sogar Brücken gesperrt wegen des starken Windes. Ich muss sagen es war schon anstrengend die Alukugel auf der Spur zu halten, aber mit den neuen Bilstein B4, neuen Federn etc ging das schon deutlich besser. Mit dem alten Fahrwerk wäre das gestern grenzwertig gewesen ...
-
Wollte da jemand seinen Nissan repariert haben oder was ist das für eine Schüssel
-
Hi, frohes Neues zusammen. Kann ich auch als nicht-Clubmitglied bei einem der Schraubertreffen in NRW Teilnehmen ? Scheint ja meinstens in Legden zu sein, das sind bei mir 140KM Entfernung. Das wäre in Ordnung. Würde mich freuen wenn mich jemand unterstützen würde die GRA nachzurüsten, habe alles hier liegen inkl VCDS, aber mit Airbag rumhantieren und Pin 30 am Steuergerät verbinden etc das liegt mir nicht besonders. Wäre toll wenn ich mich da mal ranhängen könnte.
-
Ich bin jetzt 6 Wochen in Kur Bis auf ein paar Blessuren am Handrücken wegen der scharfen Kanten und der Fummelei da oben irgendwo zwischen Trägern, Blechen und Steckern hat es ganz gut geklappt. Um den Geber raus zu ziehen habe ich ein VW "Spezialwerkzeug" benutzt -> den Abziehhaken von den Schraubenkappen meiner 18" Interlagos vom VW Scirocco *plop* war der G263 draussen ...
-
Vielen Dank für deine Hilfe. Sensor eingebaut, Fehlerspeicher ist jetzt leer, auch keine neuen Fehler vorhanden. Ich bilde mir ein die Klimatronic regelt jetzt deutlich besser und auch die beschlagene Frontscheibe gestern Abend war in wenigen Sekunden frei ...
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Ringfuchs antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also ich fahre diese Kombination und bin absolut begeistert. Die Bilstein B4 sprechen super an und haben bei gutem Komfort immer noch das Gefühl von sicherem Strassenkontakt. Die Federn hängen definitiv hinten auch nicht durch. Auch die Seitenwindempfindlichkeit des A2 ist damit deutlich besser geworden, auf der Autobahn fährt man ihn jetzt mit einem Finger am Lenkrad und er bleibt immer schön in der Spur. -
OK, Danke. Habe den Temperatursensor heute nachmittag. Gibt es mittlerweile in der Revision "D". Werde mir dann heute beim Einbau die restlichen Finger auch noch brechen Im Nachhinein erklärt das vielleicht warum ich mich letztens gewundert habe das die Frontscheibe trotz Klima an nicht wie gewohnt abtrocknet.
-
Was hat es mit dem sporadischen Fehler der Defrosterklappe auf sich ? Nicht tragisch ?
-
Ist immerhin eine riesen Niederlassung in Köln. Die sollten das Teil ja zumindest am gleichen Tag noch da haben ... hopefully
-
Ah also zu Zeiten wo wir noch den Schlüssel genutzt haben, hat mal die ZV nicht reagiert. Man musste dann den Schlüssel hin und her drehen dann gingen wieder alle. Man hat quasi nur mechanisch die Tür abgeschlossen wo der Schlüssel gerade drin steckt. Seitdem ich die FFB nachgerüstet habe, nutzen wir den Schlüssel aber eigentlich nicht mehr ... das wird es dann wohl sein. Den G263 habe ich auf dem Küchentisch liegen. Habe nun Aua-Rücken aber ging gut raus. Man verbiegt sich schon ziemlich da irgendwie zwischen den Pedalen ... Hole ich morgen neu, hoffe das Teil ist direkt lieferbar oder sogar auf Lager beim Freundlichen.
-
Woran merke ich das mit dem Türsteuergerät Beifahrerseite etwas nicht stimmen soll ? Es funktioniert alles !
-
Hi, ich mache gerade unsere Alukugel fertig für eine Urlaubsfahrt und habe gerade eine Inspektion gemacht und zum Spass beim rücksetzen der Intervallanzeige via VCDS mal alle Fehlerspeicher ausgelesen und ein paar Einträge: Ich muss zugeben das mir nicht augefallen ist das etwas nicht funktioniert an dem A2. Gerade eben noch einige KM damit gefahren und auch meine Frau (die tatsächlich auch mal merkt wenn etwas defekt ist) hat im Alltag nichts festgestellt. Mittwoch,19,Juni,2013,02:06:45:54228 Fahrzeugtyp: 8Z (8Z - Audi A2 (2000 > 2005)) Scan: 01 02 03 08 15 16 17 18 37 45 46 56 57 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Z Kilometerstand: 123090km ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl Teilenummer: 8Z0 820 043 Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0406 VCID: F3E9DCCFC2B5A89B8E1-2592 2 Fehlercodes gefunden: 00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl Teilenummer: 8Z0 959 433 H Bauteil: Komfortgerát T04 03B3 Codierung: 02048 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 4B99E42F7AC5105BA61-4B18 Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801 Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0001 Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802 Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0001 4 Fehlercodes gefunden: 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01561 - Tür hinten links 61-10 - entsafed nicht - Sporadisch 01560 - Beifahrertür 60-10 - safed nicht - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 49-00 - keine Kommunikation Ende -------------------------------------------------------------------- Sind das wilde Sachen oder Fehlerspeicher löschen und abwarten ? Kann ich was testen ? DANKE PS Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und erneut auslese, bleibt erstmal nur der Fehler 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263). Das Teil kann ich morgen besorgen und austauschen.
-
Hm, ich überlege gerade ob dieses Lager dann härter oder weicher ist als das Black Gummi ? Finde es jedenfalls interessant, überlege ich ich das in Zukunft auch mal verbaue.
-
Hast du die Dieselvariante (rot) in den 1.4 Benziner (AUA/BBY) gebaut ?
-
Hm ja sehe gerade der Topic passt nicht 100% aber der TE hat ja auch von hohem Verbrauch des BBY berichtet. Meine Frage war halt was ich am BBY noch checken kann um den Verbrauch auf normales Niveau zu bekommen. Evtl ist da ja eine Ursache bekannt. Unruhig läuft der BBY nicht, er läuft tip top
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich kram hier nochmal raus und hänge mich mal dran, auch wenn es hier nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen ist. Wir fahren unseren AUA mit ca 6,5 Litern bei Landstrassen und Autobahnfahrten und sind mit dem Verbauch sehr zufrieden. In dem Polo 9N meines Vaters arbeitet ein BBY und es scheint als liegt der Verbrauch ständig über 8Liter. Große Inspektion wurde gerade gemacht, es hat sich nichts geändert. Der Motor läuft rund und der Fehlerspeicher ist leer. Der BBY hat erst 55000 KM auf der Uhr, wurde nur Kurzstrecken gefahren und war 1. Hand aus Bj 2003. Es war ordentlich Sprit im Öl, nach den ersten 100 KM ging die Ölkontrolle an und mein Vater musste einen Liter ÖL nachkippen. Vor 2 Wochen dann komplett alles gemacht worden, Luftfilter, Ölfilter, Innenraum, Zündkerzen, Ölwechsel, Zahnriemen, waPu etc Hat jemand eine Idee was man noch machen kann ? Derzeit sind relativ alte Winterreifen drauf mit DOT aus 2002, aber noch keine Risse o.ä. kommen nächstes Jahr neu, aber kann es an den Reifen liegen ?
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hat der A2 grundsätzlich auch schon einen Kompressor mit Taumelscheibe und variablen Hub ? Sehe ich auch so. Wenn das Thermostat in Ordnung ist fliesst bestenfalls gar kein Wasser durch den Kühler. Dann bringt auch das Abdecken nichts, außer das während der Fahrt weniger kalte Luft direkt auf den Motor trifft.
-
Ich kann nur sagen das die Pumpe sehr gut verarbeitet ist und einen guten Eindruck machte. Bei Conti mache ich mir um die Qualität eigentlich weniger Sorgen ...
-
Ja, ich frage mich halt nur warum man sowas macht. DAS VAG die Schraube geändert hat und ein sehr hohes Anzugsdrehmoment fährt, muss ja einen Grund haben. Mir ist nicht bekannt das sie die Schrauben ab Werk am AUA/BBY mal gelöst haben. Die WaPu ist auch von ContiTech !
-
Hi, der Zahnriemenwechsel hat wunderbar geklappt, keine Komplikationen Der ContiTech Kit ist sehr zu empfehlen. Die Wasserpumpe sieht super verarbeitet aus und hat im Gegensatz zu der VAG Pumpe sogar ein Metall-Flügelrad. Der alte Zahnriemen hatte schon deutliche Alterserscheinungen und es war wohl Zeit das er gewechselt wurde. Der Koppelriemen hat sogar schon etwas Fasern gelassen und fing an sich aufzulösen. Ich frage mich nur warum die Kurbelwellenschraube so ein starkes Anzugsdrehmoment bekommt. Ich habe 150 NM plus 180 Grad für die neue Schraube gelesen. Die erscheint einem kurz vor dem Abreissen zu sein. Die alte Schraube hat gerade mal 90 NM plus 90 Grad bekommen. Sind diese fliegen gegangen oder warum wurde das geändert ?
-
Ja bei der neuen Schraube ist noch eine recht kräftige, konische Scheibe drunter ...