Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Zwischenfrage: Der Sound des BBY hat sich nach dem Hydrotausch also nicht verändert ? Klingt der Motor nun immer noch so typisch wie AUA/BBY mit einem eher nagelndem/klopfendem Motorklang ? Pater, kannst du denn bis auf die Sache mit der Spannrolle den Contitech-Riemensatz empfehlen ? hattest du den Satz mit der Metall-Umlenkrolle/Hebel inkl WaPu ?
  2. Was hast du für Hydros genommen ? Original oder Zubehörteile und was hast du bezahlt ?
  3. Das ist echt der Hammer und das wird das Problem mit dem unrunden Leerlauf auch sein ! Ich hatte das damals auch, es scheint etwas tricky zu sein die Riemen zu spannen ohne das sich wieder alles verstellt. Ich hatte beim ersten Werkstatt-Versuch damals auch dieses Problem. Dort war auch der Koppelriemen um einen Zahn versetzt. Das Ergebnis war ein schüttelnder Motor im Leerlauf, Leistungsmäßig war nichts zu merken, ging auf der Bahn damit 190. Ich habe die Riemen dann bei einem Motoreninstandsetzer korrigieren lassen, das war ein riesen Theater damals. Trotz allem meine ich das vor der Riemen-Tausch Aktion der Leerlauf besser war, ich überlege auch ob ich nicht nochmal einen Satz bestelle und das ganze nochmal selber anständig mache - dann kann man sich wenigstens darauf verlassen. Mit Werkstätten bin ich durch, die meisten sind unfähig und von diversen Zeitsystemen unter Druck und arbeiten oberflächlich. Wenn ich nicht muss, gebe ich nichts mehr in eine Werkstatt. Selbst ist der Mann !
  4. Kommt man von unten gut an den Ölabscheider dran, schnell gemacht oder Aufwändig ? Würde den bei meinem AUA auch mal gerne tauschen in der Hoffnung das sich der Ölverbrauch weiter senkt und DK und AGR nicht so schnell wieder verkoken. Gruß Karsten
  5. Ringfuchs

    Feder kaputt!

    Ich habe Spidan Federn genommen aus dem Teilehandel. Habe dort 38 % Rabatt bekommen. Nach Schlüsselnummer rausgesucht. Habe erst gedacht die haben mir die falschen Federn gegeben weil er vorne so hoch gekommen ist, aber ich habe nachher in einem Webshop nochmal raus gesucht und da kam die gleiche Nummer bei raus. Nun ist es aber so das er natürlich wieder deutlich mehr Komfort bietet, an der Vorderachse poltert nichts mehr, alles ruhig wie bei einem 10 Jahre jüngeren Auto. Ich denke nun bei Zeiten noch Bilstein B4 rein, dann ist das Fahrwerk top. Muss dann zwar an der Vorderachse wieder alles zerlegen, aber diesmal ging es mir um die TÜV PLakette. Schrauben und Gummiunterlage hole ich natürlich vorher neu für die Hinterachse. Danke
  6. Ringfuchs

    Feder kaputt!

    Federn an der VA getauscht, Plakette ist drauf Nun ist die VA höher geworden und hinten hängt er halt. Nun überlege ich die Federn hinten auch direkt zu erneuern, diese erscheinen mir nun auch recht "müde" und vermutlich wird da auch bald was brechen. Wie einfach sind die Federn an der HA getauscht ? Muss mit Federspanner gearbeitet werden oder kann man die Schraube vom Federbein unten lösen, das Gebilde entlasten, Feder raus, neue rein, wieder zusammendrücken und Schraube rein fertig ?
  7. Ringfuchs

    Feder kaputt!

    Heute beim TÜV gewesen, alles TipTop, noch kurz das Licht nach korrigiert denn dieses Stand etwas zu niedrig und dann ... Feder gebrochen vorne rechts. Nun hat es mich also auch erwischt. Die oberste Windung ist futsch und die Feder hängt schräg auf dem Domlager. Nichts zu merken bzw zu sehen von außen. Fährt ganz normal, gerade noch mit dem Auto in Österreich gewesen. Lediglich erklären sich nun vermutlich die zeitweise auftretenden Geräusche beim lenken im Stand und wir wissen nun was auf der Landstrasse vor ein paar Monaten "klong" gemacht hat und am Unterboden angetitscht ist ... Federn VA bestellt werde ich morgen oder übermorgen tauschen und dann die Plakette abholen. Gruß Karsten
  8. Ja die Kugel ist von 01/2001 und es fehlten ein paar ml, ca 1 cm unter Min. Ich konnte 500 ml durch frisches Servoöl ersetzen, das Geräusch/Brummen ist bisher nicht mehr aufgetaucht. Gruß Karsten
  9. Hast natürlich recht Mache ich natürlich heute direkt, wollte auch direkt etwas aus dem Servoöl-Behälter absaugen und möglichst viel an Flüssigkeit austauschen. Da ich ja heute bei VW 1 Liter Servoöl holen werde werde ich möglichst viel davon auch einfüllen wollen da sonst das Servoöl die nächsten X Jahre im Regal rumsteht und sicher nicht besser wird ...
  10. Hallo, uns ist ein Geräusch beim lenken an unserer Kugel aufgefallen. Egal ob man steht oder rollt/fährt ist beim lenken nach links ein Geräusch zu bemerken, wie ein brummen und ich meine zumindest im Stand vibriert es im Auto auch etwas, zu merken wenn man z.B. die Hand aufs Armaturenbrett legt. Beim lenken nach rechts ist alles unauffällig. Der Elektroteil der Pumpe hört sich pfeifend sauber an wie immer. Öl habe ich gerade kontrolliert, also es ist ca 1 cm unter Min, aber ob das wirklich die Ursache sein kann Den Deckel habe ich jedoch nicht abgeschraubt, der Behälter ist durchsichtig und die MIN-MAX Kennung von aussen sichtbar. Bin für jeden Tipp dankbar, wir fahren Samstag mit der Kugel nach Österreich, ich hoffe da kommt nun nichts dazwischen
  11. Das war ein super Tipp, vielen Dank !!! Ich hoffe du hattest da kein Patent drauf angemeldet ... Habe es nun genau so gemacht, hatte noch eine MDF Platte hier und habe die von innen gegen geschraubt. Danke und schönes Rest-WE, ich mache jetzt Feierabend
  12. Auch keine schlechte Idee und man kann es spurlos wieder verschwinden lassen ... Stört es dann nicht im Fußraum wenn dort ein Beifahrer sitzt ?
  13. Alles schon was her, aber Danke. Ich hatte leider keine Zeit mehr mich darum zu kümmern und so richtig trau ich mich auch nicht. Ich verstehe zB gerade gar nicht wofür ich noch Leitungen in den Schweller/Innenraum ziehen soll, es ist doch alles was ich brauche in der Tür (Blinkeransteuerung lasse ich weg) ich werde wohl die Tage meinen Bruder zu rate ziehen, der macht das in 5 Minuten fertig
  14. Hi, ich habe leider keine Fotos bekommen. Ich habe die Panzerleitung, Aussensteckdose und Innensteckdose nun drin. Nun bin ich mir nur gerade etwas unsicher wo ich den Termini selbst hinbauen sollte. Die geheizte Luft ist schon recht heiss, ich habe bedenken ob das Kunststoff an der Mittelkonsole Schaden nimmt auf Dauer. Was meint ihr ? Ich hatte vor den Termini wie auf dem Foto anzuschrauben ...
  15. Mhm kannste ja auch mal knipsen, fände es doof wenn man dann vorne die Buchse immer sehen kann, ich würde das schon gerne verstecken wollen. Wenn nachts die Serviceklappe offen steht, wäre nicht so tragisch. Ich wohne auf dem Land und der Wagen steht sehr versteckt und weit von der Strasse weg, da geht kein Mensch zum Auto um da Unfug zu machen.
  16. Das Teil von DEFA scheint identisch zu sein, nur andere Farbe wie das Waeco. Ich habe inklusive 2,5m Anschlusskabel und Montage Set die 1850W Variante für 162 € gefunden. Das Anschluss-Set allein kostet sonst wohl einzeln ca 90 €. Hm Anschluss am Nebelscheinwerfer ? Du meinst dieses Gitter daneben ? Ich fände es super, wenn man den Anschluss sogar hinter die Serviceklappe bekommt. Danke für das Foto im Voraus
  17. OK, bedeutet für mein Ziel, das der Wagen entfrostet ist und die Scheiben morgens frei sein sollen das ich den Innenraum-Heizer installieren müsste, dieser ist dann auch von Defa und man kann sich die Anschlussdose unter der Serviceklappe installieren ? Kann vielleicht jemand mal ein Foto von dem Teil im Innenraum knipsen damit ich mal sehen kann wie das verbaut aussieht, das wäre toll. Danke
  18. Hallo, ich brauche eine Lösung für unsere Alu-Kugel die morgens eisfrei und vorgewärmt sein soll. Wir haben zwar eine Garage, aber die ist mit meinem Gefährt belegt Am meisten Sinn macht bei uns das Defa System, da der Wagen problemlos vor der Garage geparkt werden kann und die Steckdose keine 2 Meter entfernt ist. Ich habe dazu aber noch Fragen: 1. Verstehe ich richtig das dieses Teil einfach in den Kühlkreislauf gesetzt wird und auch eine Pumpe beinhaltet, also wird das Kühlwasser in Bewegung gesetzt, wie bei der vom Zahnriemen angetriebene Pumpe, und das Kühlwasser wird erwärmt. Also Zeitschaltuhr an die Steckdose und das Teil rennt einfach los ? 2. Wenn Punkt 1 zutreffend ist, dann ergibt sich die Frage wie denn dann der Innenraum warm wird ??? Das der Zuheizer im Kühlkreislauf läuft, heisst ja noch lange nicht das der Innenraum-Lüfter losrennt und auch die Luft verteilt !? Zur Info: Wie in der Signatur zu sehen ist es ein 01er AUA mit Climatronic. Die Defa für den AUA gibt es in der Bucht für ca 180 €
  19. Kurze Zwischenfrage: Spidan sind Original-Ersatzfeder, ohne Tieferlegung, korrekt ?
  20. Seltsam, unsere Kugel liegt mit dem Serienfahrwerk tiefer ... die 30 mm an der Vorderachse muss man doch gut sehen können. Unsere Kugel liegt eh schon recht tief im Radkasten für ein Serienfahrwerk, finde ich. Die Federn sind aber bei mir i.O. falls jemand drauf kommt das diese gebrochen sein könnten
  21. In den NK Kartons kann alles drin sein, auch ATE, TRW Lucas, Bosch ... alles was die gerade so an Lagerbeständen aufgekauft oder günstig eingekauft haben. Kann also sehr gut sein das du eine Marken-Bremsscheibe verbaut hast. Von eBay Billigteilen würde ich eh die Finger lassen und erst recht bei Bremsteilen ...
  22. Hi, wie schaut denn der Komfort bei Bilstein B4 Dämpfern und KAW-Federn - 30 mm VA+HA aus ? Unsere Kugel schaukelt sich ordentlich auf und wird langsam schwammig, ich denke die Dämpfer sind langsam hin. Er ist von 2001 und hat 101.000 KM auf der Uhr. Die Bilstein B4 sind mir vom Preis her sehr symphatisch. Meine Serienfedern sehen eigentlich noch gut aus, mir wurde aber hier im Technik-Forum dazu geraten die auszutauschen. Ich würde dann direkt eine Tieferlegungsfeder nehmen wollen. Allzu teuer soll es nicht werden, weiterhin soll etwas Komfort erhalten bleiben. Unsere Kugel muss voll alltagstauglich bleiben. Danke für jeden Tipp/Rat Gruß Karsten
  23. Ich auch !
  24. Hi, also mit brechenden Federn hatte ich noch kein Problem, aber gut das du es ansprichst. Neue Federn werden nicht die Welt kosten, evtl wechsel ich ja dann doch auf ein Komplettfahrwerk. Von Bilstein gibt es leider keins und es soll halt der Fahrkomfort noch erhalten bleiben. Die Kugel muss voll alltags- und langstreckentauglich sein. Gruß Karsten EDIT: Sehe gerade man bekommt H&R Tieferlegungsfedern schon für 110 € - 25 mm tieferlegung mit Gutachten
  25. Hi, jo bis vor ein paar Monaten fand ich das (Serien-)Fahrwerk unserer Kugel eigentlich noch richtig gut. Man konnte damit eigentlich ganz gut durch die Kurven räubern, leider fehlen bei unserem AUA halt nur ein paar Pferde. Nun scheint das Fahrwerk doch recht schnell die Flügel hängen zu lassen, da werde ich wohl in absehbarer Zeit mal Hand anlegen müssen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.