Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Woran merke ich das mit dem Türsteuergerät Beifahrerseite etwas nicht stimmen soll ? Es funktioniert alles !
  2. Hi, ich mache gerade unsere Alukugel fertig für eine Urlaubsfahrt und habe gerade eine Inspektion gemacht und zum Spass beim rücksetzen der Intervallanzeige via VCDS mal alle Fehlerspeicher ausgelesen und ein paar Einträge: Ich muss zugeben das mir nicht augefallen ist das etwas nicht funktioniert an dem A2. Gerade eben noch einige KM damit gefahren und auch meine Frau (die tatsächlich auch mal merkt wenn etwas defekt ist) hat im Alltag nichts festgestellt. Mittwoch,19,Juni,2013,02:06:45:54228 Fahrzeugtyp: 8Z (8Z - Audi A2 (2000 > 2005)) Scan: 01 02 03 08 15 16 17 18 37 45 46 56 57 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Z Kilometerstand: 123090km ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.lbl Teilenummer: 8Z0 820 043 Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0406 VCID: F3E9DCCFC2B5A89B8E1-2592 2 Fehlercodes gefunden: 00710 - Stellmotor für Defrostklappe (V107) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8Z0-959-433.lbl Teilenummer: 8Z0 959 433 H Bauteil: Komfortgerát T04 03B3 Codierung: 02048 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 4B99E42F7AC5105BA61-4B18 Subsystem 1 - Teilenummer: 8Z1959801 Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0001 Subsystem 2 - Teilenummer: 8Z1959802 Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0001 4 Fehlercodes gefunden: 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01561 - Tür hinten links 61-10 - entsafed nicht - Sporadisch 01560 - Beifahrertür 60-10 - safed nicht - Sporadisch 01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387) 49-00 - keine Kommunikation Ende -------------------------------------------------------------------- Sind das wilde Sachen oder Fehlerspeicher löschen und abwarten ? Kann ich was testen ? DANKE PS Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und erneut auslese, bleibt erstmal nur der Fehler 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263). Das Teil kann ich morgen besorgen und austauschen.
  3. Hm, ich überlege gerade ob dieses Lager dann härter oder weicher ist als das Black Gummi ? Finde es jedenfalls interessant, überlege ich ich das in Zukunft auch mal verbaue.
  4. Hast du die Dieselvariante (rot) in den 1.4 Benziner (AUA/BBY) gebaut ?
  5. Hm ja sehe gerade der Topic passt nicht 100% aber der TE hat ja auch von hohem Verbrauch des BBY berichtet. Meine Frage war halt was ich am BBY noch checken kann um den Verbrauch auf normales Niveau zu bekommen. Evtl ist da ja eine Ursache bekannt. Unruhig läuft der BBY nicht, er läuft tip top
  6. Hi, ich kram hier nochmal raus und hänge mich mal dran, auch wenn es hier nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen ist. Wir fahren unseren AUA mit ca 6,5 Litern bei Landstrassen und Autobahnfahrten und sind mit dem Verbauch sehr zufrieden. In dem Polo 9N meines Vaters arbeitet ein BBY und es scheint als liegt der Verbrauch ständig über 8Liter. Große Inspektion wurde gerade gemacht, es hat sich nichts geändert. Der Motor läuft rund und der Fehlerspeicher ist leer. Der BBY hat erst 55000 KM auf der Uhr, wurde nur Kurzstrecken gefahren und war 1. Hand aus Bj 2003. Es war ordentlich Sprit im Öl, nach den ersten 100 KM ging die Ölkontrolle an und mein Vater musste einen Liter ÖL nachkippen. Vor 2 Wochen dann komplett alles gemacht worden, Luftfilter, Ölfilter, Innenraum, Zündkerzen, Ölwechsel, Zahnriemen, waPu etc Hat jemand eine Idee was man noch machen kann ? Derzeit sind relativ alte Winterreifen drauf mit DOT aus 2002, aber noch keine Risse o.ä. kommen nächstes Jahr neu, aber kann es an den Reifen liegen ?
  7. Hat der A2 grundsätzlich auch schon einen Kompressor mit Taumelscheibe und variablen Hub ? Sehe ich auch so. Wenn das Thermostat in Ordnung ist fliesst bestenfalls gar kein Wasser durch den Kühler. Dann bringt auch das Abdecken nichts, außer das während der Fahrt weniger kalte Luft direkt auf den Motor trifft.
  8. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Ich kann nur sagen das die Pumpe sehr gut verarbeitet ist und einen guten Eindruck machte. Bei Conti mache ich mir um die Qualität eigentlich weniger Sorgen ...
  9. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Ja, ich frage mich halt nur warum man sowas macht. DAS VAG die Schraube geändert hat und ein sehr hohes Anzugsdrehmoment fährt, muss ja einen Grund haben. Mir ist nicht bekannt das sie die Schrauben ab Werk am AUA/BBY mal gelöst haben. Die WaPu ist auch von ContiTech !
  10. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Hi, der Zahnriemenwechsel hat wunderbar geklappt, keine Komplikationen Der ContiTech Kit ist sehr zu empfehlen. Die Wasserpumpe sieht super verarbeitet aus und hat im Gegensatz zu der VAG Pumpe sogar ein Metall-Flügelrad. Der alte Zahnriemen hatte schon deutliche Alterserscheinungen und es war wohl Zeit das er gewechselt wurde. Der Koppelriemen hat sogar schon etwas Fasern gelassen und fing an sich aufzulösen. Ich frage mich nur warum die Kurbelwellenschraube so ein starkes Anzugsdrehmoment bekommt. Ich habe 150 NM plus 180 Grad für die neue Schraube gelesen. Die erscheint einem kurz vor dem Abreissen zu sein. Die alte Schraube hat gerade mal 90 NM plus 90 Grad bekommen. Sind diese fliegen gegangen oder warum wurde das geändert ?
  11. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Ja bei der neuen Schraube ist noch eine recht kräftige, konische Scheibe drunter ...
  12. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Hi nochmal, kann es sein das es bei den Zwölfkantschrauben an der Riemenscheibe an der Kurbelwelle 2 verschiedene Größen gibt ? Ich messe an der verbauten Schraube wohl 19mm Nußgröße und die neue Schraube hat wohl 21 mm. Ich kann leider nicht sagen wie man solche Schrauben richtig vermisst und welches Maß zählt (Innen, Außen, Zahndach oder "Tal")
  13. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Also markierungen mache ich persönlich zusätzlich auch noch. Allein schon um einfach besser zu sehen wie die Markierungen zueinander stehen müssen.
  14. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Das Absteckwerkzeug habe ich für die Nockenwelle. Auch den Gegenhalter für die Kurbelwelle. Bei der ersten Mißglückten Aktion vor 2 Jahren wo ich dachte einen guten Schrauber an Board zu haben, hatte er das Problem das zwar der Koppelriemen auflag und das Absteckwerkzeug steckte, aber nach spannen des Hauptriemens war das Absteckwerkzeug verklemmt weil halt trotzdem noch der Koppelriemen verstellt war. Wie er das geschafft hat ist mir heute noch ein Rätsel. Ich hätte das lieber alleine gemacht. Genau diesen Satz habe ich bestellt und wird diese Woche geliefert. Habe mit Contitech nie Probleme gehabt und mir ist es lieber als einen Satz von FeBi oder Gates zu bestellen (wobei Gates auch sehr gut sein soll - als Erstausrüster) Ja klar, das wäre auch eine Option, aber ich habe einen KFZ Meister in der Familie, eine große (beheizte) Garage mit Grube und Bock das in Ruhe zu Hause zu machen ohne Zeitdruck.
  15. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Danke, also abgeflachter Zahn auf 4V. Das sollte ja auch im Leitfaden stehen. Das der Koppelriemen um einen Zahn verstellt war, hatte ich auch. Hat mich damals viele Nerven gekostet und passiert mir nicht nochmal ... Ist jetzt anstehend das erste Mal das ich den Riemensatz erneut verbaue an einem AUA/BBY. Meine Theorie zu dem Fehler damals ist das man beachten muss das sich beim Spannen des Hauptriemens die Stellung des Koppelriemens wieder verändert. Man wird wohl den Koppelriemen an der Auslasswelle bereits einen Zahn vorher stellen müssen damit später alles passt. Wie hat sich nach 30.000 km bei dir bemerkbar gemacht das die Steuerzeiten nicht stimmig waren ? BTW: War das bei dir eine Garagenaktion oder auf Hebebühne ? Ich überlege noch wie ich den Motor am besten abfange, eine Motorbrücke habe ich nicht.
  16. Ringfuchs

    Zahnriemenwechsel

    Ich wollte gerade hier fragen ob jemand schon mal den Satz von Gates für 120 € von kfzteile24 verbaut hat. Nun sehe ich den ContiSatz mit WaPu zum gleichen Preis, da schlage ich doch lieber zu und nehme gewohnte Qualität. Die Riemenspanner sollen im Contisatz etwas umständlicher sein, aber da muss man dann 1 mal durch. Die Markierungen 2V und 4V sind mir beim BBY unbekannt, was hat es damit auf sich ? Danke!!!
  17. Yup das stimmt :-)
  18. Mag sicher auch Leute geben bei denen das auch ewig gehalten hat, aber das Spezialwerkzeug ist halt eigentlich dafür da dieses Lager über den Sicherungsring einzupressen, ohne Druck auf das Lager zu geben. Gruß Karsten
  19. Ich hätte nicht gedacht das man da genug Platz für eine Schraubzwinge hat, aber wenn du es hinbekommen hast ohne Druck auf die neue Radnabe und somit das Lager auszuüben ist es ja ok. Ansonsten ist das Lager schnell wieder fällig.
  20. Deswegen fragte ich wie er das gemacht hat. Das steht hier so oder ich habe es falsch verstanden A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der "Ich habe eine neue Erkenntnis gewonnen" Thread
  21. Da du das Radlager so weit rein gezogen hast bis der Sicherungsring am Radlagergehäuse aufliegt, sieht das i.O. aus. Hast du das Geräusch gehört wenn sich die kleinen Krallen in die Nut setzen ? Hast du die Radmuttern durch die neue Radnabe gesteckt als du mit den beiden silbernen Halbschalen das Lager rein gezogen hast ?
  22. FAG ist auch ein führender Hersteller von Lagern aller Art, auch absolut in Ordnung und auch Erstausrüster. Ich würde halt nur die Finger von Billig Radlagern von eBay & Co lassen wo man den Hersteller nicht nachvollziehen kann ...
  23. SKF Teile kannst du immer nehmen. Habe beide SKF Lager vorne drin, alles top ! Sind halt auch die Hersteller der Serienteile ...
  24. Also bei neuen Bremsbacken ist auf der Seite wie eine Art Stempel mit Herstellungsdatum. Wie lange man diesen Stempel aber dann in/nach dem Betrieb in der Bremstrommel noch erkennen kann ist die andere Frage ... Ich kann mir gut vorstellen das die HA Bremse abkassiert aber nicht gemacht wurde, sowas gibt es doch ständig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ich bin da vielleicht etwas paranoid aber ich markiere mir an versteckten Stellen alles bevor mein Auto in die Inspektion geht. Am liebsten mache ich das selbst nach Leitfaden, da weiß man wenigstens das es anständig gemacht wurde. Aber leider habe ich dann keinen Stempel im Scheckheft. Wenn ich schon höre von wegen " Nee an sicherheitsrelevanten Teilen wie den Bremsen lasse ich nur die Werkstatt was machen" ... so ein Unsinn, das ist im Grunde sehr simpel und die Werkstatt kloppt einem da in 5 Minuten neue Bremsen drauf ohne zu reinigen, schmieren etc und die Alufelgen werden dann auch mit dem Schlagschrauber befestigt ... da werde ich zum
  25. Vielleicht eine Undichtigkeit am Aktivkohlefilter im Motorrraum ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.