Zum Inhalt springen

Ringfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs

  1. Bekommt definitiv keinen/zu wenig Sprit. Nebenluft oder Vergaser/Spritzufuhr dicht ODER es kann auch gut sein wenn schon dein Spritschlauch sich altersbedingt zerlegt hat, dann kann es auch sehr gut sein das dein Membram im Vergaser zu hart/porös geworden ist. Hast du da etwas entdecken können ? Oder ist es noch ein Vergaser mit richtiger Schwimmerkammer ?
  2. Vielleicht gibt der Fehlerspeicher einen Hinweis !?
  3. Gleiches bei mir, alles falscher Alarm im KI. Stecker abgezogen und schon lief das "schwarze Gold" (war allerdings eher goldbraun ) aus dem stecker. Das Teil war Komplett im Eimer. Neuer Öldrucksensor ist nun drin und wieder Ruhe im Karton
  4. Gerade bei einem AUA würde ich direkt die ganze Zündspule tauschen ... In meinem Fall war es auch der 3. Zylinder der Aussetzer hatte und der Kontakt für den 3. liegt an der Spule hinten/unten und bekommt wohl am meisten Feuchtigkeit ab.
  5. Irgendwie haben wir derzeit einen Lauf mit unserer Kugel, jahrelang nichts gehabt und nun summiert es sich innerhalb weniger Wochen. Nun hat sie uns heute mit dem Piepton und der roten Ölkanne überrascht. Angehalten, etwas gewartet und Ölstand kontrolliert (hatte ich vor wenigen Tagen noch gemacht) und festgestellt das er knapp unter Max steht. Motor nochmal angeworfen, keine Warnung mehr und Motor schnurrt wie ein Kätzchen, kein geklapper etc. Sind weiter gefahren und alles i.O. werde die Tage den Öldruckschalter erneuern, habe ich gerade geordert.
  6. Hat ganz gut geklappt, heute beide Domlager durch neue Meyle Rillenkugellager ersetzt und wieder ein klappern weniger in der Kugel. Das Lager auf der Beifahrerseite ist auseinander gefallen und es fehlten allem anschein nach schon ein paar Kugeln.
  7. Alles wieder tip top neue Zündspule drin und bisher alles wieder ohne Fehler. Die alte Zündspule hatte vermutlich einen Haarriß und/oder der Fehlerteufel war der ordentlich vorhandene Grünspan am Ausgang für den 3. Zylinder. Konnte man von oben nicht sehen, alle anderen Kontakte sahen aus wie neu. Wie auch immer, landet in der Tonne und "Neu ist treu"
  8. Ringfuchs

    Bremsen rattern

    Meine Meinung: Vorbesitzer (oder der Schrauber) hat neue Bremsscheiben montiert aber die Radnabe nicht gereinigt und von Rost etc befreit. Nach paar mal "heiss" bremsen verziehen sich die Bremsscheiben und du hast dieses rubbeln/rattern und vibrationen im Lenkrad. Evtl sind auch Billigteile verbaut worden, die machen solche Geräusche auch von Haus aus. Die Bremsscheiben sind auf jeden Fall hin, da muss man nochmal bei Null anfangen und neu machen.
  9. Ohne das hier nun weiter gelesen zu haben, ich kann mittlerweile von Banner und Varta Batterien abraten, die Qualität und die Ergebnisse in diversen offiziellen Tests haben stark nachgelassen. Weiterhin auf keinen Fall eine Batterie in weißem Kunststoffgehäuse, diese sind zu 99% minderwertig und sind auch meist die Batterien die mit No-name Aufklebern bei ATU verkauft werden (oder im Baumarkt) Derzeit kann ich ausnahmslos die Exide Carbon Boost empfehlen. Habe die schon mehrfach verbaut, bisher immer ohne Probleme und auch bei der letzten Kältewelle keine Anzeichen von Spannungseinbrüchen. http://www.exide.com/de/de/product-solutions/transportation/product/exide-premium-carbon-boost.aspx
  10. Ich habe mir für 60€ eine neue Zündspule von Bosch geordert und denke/hoffe das es mit dem Austausch erledigt ist ...
  11. Hallo zusammen, ich hänge mich hier auch mal ran, folgende Situation: 1.4er Benziner, Kennbuchstabe AUA, Bj 2001 - Zündleitungssatz vor ca 12 Monaten erneuert NGK - Zündkerzen vor 4 Wochen erneuert NGK V-Line Gerade auf "großer Urlaubsfahrt" gewesen, 1600 KM ohne Fehler. Nun bei aufkommendem, feuchtem Wetter ruckeln beim Beschleunigen gestern morgen erstmalig bei Regenfahrt aufgekommen. Frau ist gefahren, hat das Gaspedal gestreichelt sind so weitergefahren, keine MKL. Heute morgen bin ich gefahren, wieder sehr hohe Luftfeuchte draussen, Autos von außen nass obwohl der Himmel frei ist. Gefahren, ruckeln beim Beschleunigen am Ortsausgang. Ich habe provoziert und mehr Gas gegeben, MKL ging an und blinkt, Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Direkt auf einen Parkplatz gefahren, alle Stecker von Zündspule mal abgezogen, Zündspule von aussen beschlagen/feucht. Alles wieder dran gesteckt, gestartet lief wieder auf allen Zylindern und MKL leuchtete dauerhaft. Für die nächsten ca 15 Kilometer bis jetzt kein Problem mehr. Im Fehlerspeicher: 1 Fehler gefunden: 16687 - Zylinder 3 P0303 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Was meint ihr ? Ich bin mir ziemlich sicher das die Zündspule hinüber ist nach 15 Jahren im Dienst. Tipps zur weiteren Diagnose ?
  12. Hat das wie in der Anleitung bei dir geklappt ? Ich kann mich erinnern beim wechseln der Federn und Stoßdämpfer das wir wenige mm zu wenig Platz hatten um das Federbein aus dem Achsschenkel zu bekommen. Ich muss nun nochmal die Domlager wechseln, bekomme diese Woche Ersatzteile von Meyle. Ich bin mir recht sicher das es VR defekt ist und leider habe ich das damals in einer Hau Ruck Aktion wegen TÜV Termin und gebrochener Feder total verschwitzt das auch zu erneuern ...
  13. Wir gönnen unserer Kugel aufopferungsvoll die erste Wärme und haben die Heizung die ersten wenigen Km OFF. Dann ist das Kühlwasser deutlich schneller warm und wenn dann die Heizung ON geht, wird es auch mollig warm Ausgenommen natürlich die Scheiben sind beschlagen/ Luft feucht, dann geht zuerst mal die AC an.
  14. Hast du die Heizung vom ersten Moment an eingeschaltet ? Ich finde deine Beschreibung schon etwas auffällig, ich würde behaupten das bei unserer Benziner Kugel nach erneuern des Thermostat schon die 90 Grad erreicht werden bei deinem Fahrprofil und dort auch bleibt und nicht wieder absinkt. Ist dein Thermostat noch das erste ab Werk ? Wenn ja, dann würde ich es auf jeden Fall tauschen denn die Dinger werden mit der Zeit einfach träge.
  15. Das Motorlager gibt es seit 2010 nicht mehr im Zubehör, es gibt wohl nur noch einen Hersteller der nur noch Audi beliefert und die Original Teile herstellt. Ich habe es nun für 220 € bekommen und wird diese Woche geliefert und ausgetauscht. Listenpreis ist 250 €, viel Rabatt war also nicht drin, schlechte Rabattgruppe ...
  16. Ja so ähnlich war das bei mir auch, sollten eigentlich vor dem Urlaub noch kommen, habe sie dann aber gestern Abend noch schnell nach der Rückreise montiert und endlich öffnet und schliesst die Heckklappe wieder wie am ersten Tag. Der Hersteller ist wirklich klasse, super Qualität
  17. Das die Kupplungszylinder dicht sind bedeutet ja nichts das sie i.O. sind. Ich hatte das Phänomen mal bei einem ähnlichen Fahrzeug mit Kunststoff ATE Nehmerzylinder. Dieser schnarrte allerdings wenn das Fahrzeug warm ist, aber ich würde bei dir auch jeden Fall als erstes den Nehmerzylinder am Getriebe tauschen und sauber entlüften.
  18. Modell: 1.4 Benziner AUA Modelljahr: 2001 Laufende Nummer (FIN): 335xx Laufleistung: 135.000km Bei einer Urlaubsfahrt am letzten Samstag haben wir auf der Autobahn bei ca 140 Km/h und aktiver GRA erstmalig das Problem mit der ESP/ASR/ABS Warnung gehabt. Ich bin auf ein Fahrzeug aufgelaufen und habe leicht gebremst um die GRA zu deaktivieren und langsamer zu werden. Dann ging das gepiepse los, was einem erstmal einen Schreck einjagd ... Ich hatte den Fehler zwar schonmal als ein Raddrehzahlsensor den Umbau nach Radlagerwechsel nicht überlebt hat, beide Sensoren an der VA habe ich aber erneuert. Fehlerspeicher kann ich erst wieder zu Hause auslesen, aber ich vermute dort wird nichts drin stehen. Nach planmäßiger Pause auf einer Raststätte war dann wieder alles i.O. bis heute.
  19. *lach* Meine kommen auch morgen, vor der Urlaubsfahrt noch schneel die Dämpfer getauscht, dann brauche ich die Heckklappe auch nicht mehr bremsen beim öffnen damit es nicht schlägt und mir bald die Kugelköpfe aus den Gewinden brechen
  20. Nee da ist alles iO an den Schaltseilen und Betätigung. Ich habe das Öl eingefüllt das bei Castrol auf dem Schmierindex für meinen A2 steht. Heute schaltete er absolut sauber ... keine Ahnung was da los war gestern
  21. Hi, an den Schaltseilen kann sich nichts verstellt haben, habe lediglich die Einfüll- und Ablass-Schraube gelöst und die Unterbodenverkleidung. Die Schaltseile habe ich dabei ja nichtmal berührt und nichts bewegt. Ich habe das Castrol Öl genommen weil ja hier auch einige berichtet haben das es sich damit leichter Schalten lässt und es ruhiger läuft, aber gut, evtl trifft das bei meinem Getriebe dann nicht zu. Allzu viel hat es nicht runter, denke nicht das da etwas großartig verschlissen ist. Ich werde das mal weiter beobachten und ggf auf das original Öl zurück wechseln.
  22. Ich hänge mich mal hier ran ... Ich denke (und hoffe) nicht das ich ein akutes Problem habe, jedoch habe ich nachdem ich das Getriebeöl gewechselt habe nun bei kaltem Getriebe beim Schaltvorgang vom 4. in den 5. Gang "Zähnchen putzen" also Getriebe synct nicht sauber und es kratzt beim schalten. Das war nun nicht das Ziel beim Wechsel des Getriebeöls, eigentlich habe ich es nur mal wieder gut gemeint mit unserer Kugel. Das alte Öl war nach 14 Jahren noch klar und sauber, was mich gewundert hat. Ich habe den Nachfolger vom Castrol TAF-X eingefüllt Castrol SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90. Es gingen ca 1,8 Liter rein bis es oben raus gelaufen ist und ich den Stopfen wieder rein gedreht habe. An den Schaltseilen habe ich keinerlei Änderungen gemacht. Jemand eine Idee warum das sein kann ? Kupplung trennt sonst sauber und alle Gänge fluppen, auch der 5. Gang wenn das Getriebe ansatzweise warm ist. Nehmerzylinder wurde vor ein paar Monaten entlüftet beim Flüssigkeitswechsel.
  23. Sind bestellt
  24. Im Notfall würde es sicher auch ein gebrauchtes tun, ich schau mal erst das ich doch noch ein bezahlbares, neues bekomme. Sonst melde ich mich bei dir per PN. Danke
  25. Hi, sind die Stabilus 024335 also zu empfehlen und schlagen die Heckklappe nicht so schnell auf das die Nippel am Fahrzeug bzw der Heckklappe fast abreissen ? So ist es nämlich bei den Zubehör Dämpfern der Fall die wir derzeit an unserer Kugel haben, das letzte Stück bevor die Klappe ganz offen steht wird nicht "langsamer" sonder schlägt voll auf ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.