Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Durnesss

  1. Hallo,

     

    einen freundlichen kenne ich da nicht

    das wäre auch ein wenig weit entfernt,

    ich kann mir aber nicht vorstellen

    daß es in Bayern (Großraum München-Salzburg) günstiger sein soll.

     

    aber

     

    wenn Du Deinen 55KW etwas unter die Arme greifen möchtest

    kann ich Dir einen kleinen Tuner mit excelentem Ruf empfehlen

    und zwar TCM in Bergen am Chiemsee.

    Der Markus hat richtig Ahnung, es gab mal einen Monsterthread im A4-Freunde Forum dazu.

    Ich hab mich jetzt schon länger schlau gelesen und bis jetzt keine negatven Erfahrungen oder Leute mit Motorprobs gefunden.

    Er macht ab und zu Werbeauktionen in der Bucht ( gummax )

    wenn man nett nachfragt bekommt man den Preis eigentlicht auch so.

     

    Hab Angebot 350 incl. Leistungsprüfstand von Ihm, bin im Dezember dort.

     

    Thomas

  2. Der Hersteller ROSS-Tech hat mehrere Vertreibspartner in D

    die das VAG_COM eindeutschen und in unterschiedlichen Paketen anbieten.

     

    Einen davon hat Sebastian oben schon genannt,

    ein weiterere wäre z.b. der Shop von DieselschrauberDOTde

     

    Ein gescheiter Adapter mit VAG-COM ist nicht unter 250,- zu bekommen,

    ein billiger Adapter (alt, mit Optokopplern) läuft nur bis 311

    ein billiger Adapter ( neuer) läuft bis 409.2

     

    Die alten VAG_COM werden oft als Shareware verteilt,

    haben eingeschränkten Funktionsumfang.

    Für den Anfang zum probieren natürlich die billigste Lösung.

     

    Thomas

  3. Hallo,

     

    so ein Teil was für 28,- Sofortkauf angeboten wird?

    Hab ich auch ersteigert für <17,-,

    ist aber noch nicht da

    und so hab ich keine Erfahrungswerte.

    Bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen.

     

    Die ganzen freien Adapter funktionieren imho

    nur mit VAG-COM bis Version 311

    danach ist die Software verdongelt mit dem Adapter.

    Deswegen ist 311 so verbreitet.

     

    Bei den Dieselschraubern im Shop kann man etwas lesen darüber.

     

    Thomas

  4. Na gut

    ne halbe Stunde war etwas knapp bemessen.

     

    Aber das was der freundliche an Arbeitszeit mehr nimmt

    darf maximal die Anreisekosten (2 mal 300km) erreichen.

     

    Aber bevor ich einem freundlichem mit Getriebeumbau komme

    muss ich zumindest die Teilenummern haben,

    sonst winkt der sofort ab, zwar freundlich aber bestimmt. :D

     

    Wer schaut denn mal eben in die Akte? Ist doch kein Akt, oder?

     

    Thomas

  5. Wir könnten hier deutlich besser nachvollziehen

    ob das Fahrzeug für Ihre Tochter geeignet ist

    wenn Sie ein Foto des "jungen Mädchens" zur Verfügung stellen würden.

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

     

    Thomas

     

    sorry für OT, aber das musste jetzt raus :D

  6. Bist Du Dir da sicher?

     

    ich dachte die Waschdüsen hängen an Dauerplus

    weil man Spiegelheizung und Heckscheibe ja nur temporär an hat

    und die Waschdüsen danach schnell wieder zufrieren.

     

    oder nicht?

     

    Thomas

  7. Aber

     

    wenn die längeren Teile original 66KW-Teile sind

     

    dann könnte die doch jeder freundliche besorgen.

    Wer schaut denn mal eben nach der Teilenummer

    mein katalog geht leider nur bis Mj02.

     

    Wenn auch Audi das auch in einer halben Stunde gewechselt bekommen sollte,

    lohnt die Reise nach Hamburg doch nicht.

     

    Thomas

  8. Original von dr.cueppers

    Ich habe aúch bei Grünkorn umrüsten lassen.

    Der 90 PS TDI hat genau diese Übersetzung (5. Gang) serienmäßig; um diese nochmals zu "strecken", wäre ein Zahnradpaar nötig, was nicht auf dem Markt ist; eine Kleinserie dafür herzustellen, würde sich erst bei 50 Paar lohnen - war schon mal im Forum in Rede, aber es hatten sich viel zu wenige dafür gemeldet.

     

    sorry,

    ich dachte der 66KW hat 0,7

    und das von H.Grünkorn 0,68

     

    Was ist denn jetzt richtig?

    Ein 0,7-Paar könnte dann doch jeder freundliche besorgen.

     

    Thomas

  9. Hallo,

     

    ich finde den eigentlich nicht zu teuer.

    Ist extrem selten und hat neben Advanced und Style auch

    Nebel, Concert2, LWS, Sitzheizung und den großen Tank.

     

    Klar ist die Farbe Geschmacksache aber er wird auf kurz oder lang

    einen Liebhaber dafür finden.

    Vielleicht nicht für 11499,-€, aber ich glaube nicht

    daß er unter 11000 gehen sollte/muss (incl. frischem Service)

     

    Thomas

  10. :rolleyes:

     

    sch... Wetter hier zur Zeit.

     

    Auch AeroTwin, FSE, Radio, Recaro und mein nasser Scheinwerfer müssen noch warten. Und danach kommt rote Ambiente Beleuchtung (hab hier nen haufen roter LED rumliegen) und dieses Jahr noch langer 5. und ein Chip von TCM. Und Papa werd ich auch nochmal im Oktober und zur Zeit bauen wir um.

     

    Ich denke das Thema Langeweile hat sich erledigt für diese Jahr. :D

     

    Thomas

  11. Original von misterx

    Hi,

    also ich muß sagen das ich selten ein Board gesehen habe in dem so viele Halbwahrheiten und Vermutungen ausgesprochen werden .... da wird einem ja fast schwindelig....

     

    (Wobei ich nicht alle Bereiche meine, sondern nur die in denen ich mich technisch Blind auskenne)

     

    Gruß

    MisterX

     

    100% zustimm

  12. tja

     

    manchmal entwickelt sich ein Fred so.

     

    Hab bei den Dieselschraubern auch mal so einen Alleinunterhalterfred

    bzw. Selbstalleinunterhalterfred geführt.

     

    Wenn man selbst drauf kommt macht es am meisten Spaß

     

    Thomas

     

    Für meinen nächsten Post (Nr. 200 :HURRA: ) überleg ich mir dann was produktives.

  13. Original von Durnesss

    Eine winzische Kleinichkeit muss ich noch lösen, ich habe bis jetzt KEINE Aussentemperaturanzeige ...

    Wie bekomm ich die Temperaturanzeige ans laufen?

     

    Auch das habe ich als vorbildlicher Forenuser mit der Suche herausbekommen.

    Kanal 19 mus angepasst werden, das hat mein freundlicher wohl verpennt.

     

    Thomas

     

    Und jetzt ist der Fred ja sowas von über... :D

  14. Hai

     

    an der Anzahl der freundlichen Antworten lässt sich unschwer erkennen

    daß es sich bei meiner Frage entweder um

    - ein hochkomplexes Thema, oder

    - um trivialen, ja fast peinlichen Spam

    handelt. :D

     

    Da ich nicht warten wollte, bis mich jemand von dem zweiten überzeugt,

    hab ich als alter Radio- und Fernsehtechniker mein Multimeter rausgekramt

    und mich auf Fehlersuche begeben.

     

    Wie oben beschrieben war Waschwasser- und Bremslichtmeldung

    auch nach Montage der Kabelsatzes vorhanden,

    und es funktionierten nur 2 von 3 Funktionen des FIS-Bedienhebels.

     

    Das Problem lag in einem Übergangswiderstand von ca. 20 Ohm,

    hervorgerufen duch einen alten, oxidierten Ring-Kabelschuh an der Masseschraube!

    Blank gemacht, Fehlermeldung und piepen weg, FIS funkt!

     

    Thomas

     

    Eine winzische Kleinichkeit muss ich noch lösen, ich habe bis jetzt KEINE Aussentemperaturanzeige (und keine Radioanzeige (aber das ist klar weil ich Bus nicht vekabelt habe (weil Fremdradio rein kommt))).

    Wie bekomm ich die Temperaturanzeige ans laufen?

  15. Hallo,

    Lenkwinkelsensor und Drehwinkelsensor sind imho zwei paar Schuhe.

     

    Die Geschichte mit dem Flackern, sporadisch kein servo

    und Fehler Servo im Kombi hatten wir auch schon.

     

    Es wurde der Drehwinkelsensor 6Q2 423 291 AX gewechselt ( 172,- :WUEBR: das Teil allein ~60,-€)

    und der sitzt am Servo/Lenkgetriebe.

     

    oder nicht?

     

    Thomas

  16. tja

    so siehts aus

     

    habe Kombi von Callparts 8Z0 920 930N

    heute vom freundlichen anlernen lassen.

     

    Dann mit Fehler "Bremslicht/Waschwasser" nach hause,

    alles soweit im grünen Bereich.

     

    Habe mit

    4x Kabel 000 979 133A Verbindung Lenkstockhebel-Kombi/Masse

    3x Kabel 000979 131A Verbindung Kombi-Masse

    und dem Stecker 8L0 972 977G

    (Leitungen passten nicht rein, hätte ich gleich eigene nehmen können)

    den benötigten Kabelbaum angefertigt

     

    und rasch den Lenkstockhebel getauscht.

     

    ABER

     

    FIS funkt soweit, alle Funktionen per Lenkstockhebel anzuwählen

    aber die Fehlermeldung incl. PIIIIEEEEEP PIIIIEEEEEP PIIIIEEEEEP

    für Waschwasser und Bremslicht sind geblieben.

     

    Alles wieder losnehmen und die Masseverbindung prüfen

    oder muss der Fehlerspeicher gelöscht werden (von meinem freundlichen)?

     

    Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.