Zum Inhalt springen

tullsta

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tullsta

  1. OK - ist ja auch ein kleiner Resonanzkasten, in dem sich das Mikro befindet... koennte mir jedoch vorstellen, dass sich nach 10 Jahren 8Px862335 etwas in der Rauschunterdrueckung getan hat. Hatte auch gugel-basierten Eindruck, dass anscheinend andere aehnlich alte Audis (auch mit den Interface) aehnliche Probleme hatten. LG - tullsta
  2. yep - bin ja nicht der eine...
  3. Hallo zusammen, hab' in meinem A2 eine FSE Gen.II (also kein Kabel) incl. rSAP verbaut. Soweit so gut und besser noch: sie funktioniert bestens (nach umkodieren jetzt auch mit Sprachbefehl und FIS Nummernanzeige* - danke herr tichy!) und in Stand auch qualitativ perfekt Wenn ich jedoch etwas schneller fahre (soweit das geht...), ist das Hintergrundrauschen (i.e. Fahrgeraeusche) ziemlich nervig und wie ich in Bottrop gehoert hab', bin ich da nicht der einzige. Ich hab' die Handy-Interface 8P0862335 (ohne Index) verbaut, d.h. wohl das mehr oder weniger aelteste Teil. Das neueste waere dann -ueber die Indizes A, A, ..., AA- das 8P1862335 Dieses Handy-Interface ist m.E. auch fuer die Algorithmen zur Rauschunterdrueckung zustaendig, und die sind in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Jetzt mal eine Frage: Da ich darueber nachdenke, ein neueres Interface einzubauen, waere eure Erfahrung mit Fahrgeraeuschen bei der original FSE interessant. Darueber hinaus waere es hilfreich, wenn ihr dazu schreiben koenntest, mit welcher Interface-Version ihr diese gemacht habt. Danke und liebe Gruesse, tullsta Danke und Gruesse - tullsta *) nur bloed, dass das rSAP Telefonbuch nicht im FIS erscheint - oder hat das jemand hinbekommen?
  4. Hallo, hab' zwar keine Antwort fuer den A2 parat, aber bei meinem Lupo 3L hatte ich mal ziemlich viel Wasser unter dem Ruecksitz (so 10-20l zwischen Fahrzeugboden und "Sitzblech"). Meine VW Werkstatt hat Tage nach dem Fehler gesucht. Schuld war eine gerissene Silikondichtung am Quertraeger hinten durch die sich Spritzwasser drueckte. Laut VW damals ein ziemlich einmaliger Fehler, deswegen auch nur neue Dichtung bezahlt. lg - tullsta
  5. herr_tichy - will: nix mehr, Thermostat wechseln mach ich mal hier vor Ort kann: CUM-Cartec GRA verbauen, G62/G2 wechseln, allgemein mit anpacken bringt mit: VCDS & Laptop, Zündspulenabzieher, Wauze heavy-metal - will: 1. TFL à la Phoenix_A2 nachrüsten; 2. Koppelstangen wechseln; 3. Drosselklappe ohne Ausbau des Gehäuses reinigen (helfe ich dir bei, aber mit Ausbau - dauert 5 Minuten - tichy) 4. Zündkerzen wechseln; 5. Scheibenwischergestänge überholen kann: 1. zusammen mit Phoenix-A2; 2. 3. und 4. alleine; 5. unter Anleitung desjenigen, der das schonmal gemacht hat bringt mit: A2-Reparaturanleitung, Drehmomentschlüssel, Torx-Schraubendreher und (für die, die immer noch nicht ihr Getriebeöl gewechselt haben ) 17er Inbus mit 1/2"-Antrieb Mini Avant will: Helfen, weil´s Spaß macht. Kann: einiges bringt mit: Laptop, Reparaturanleitung. Phoenix A2 - will: Scheibenwischermechanik schmieren, Kosmetik: Scheibenwischernullstellung anpassen und A-Säulenverkleidung wieder richtig einbauen, evtl. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen, evtl. Zigarettenanzünder gegen einfache 12V-Steckdose tauschen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel, Getriebegrundeinstellung bringt mit: VCDS & Laptop, Tecprint Reparaturanleitung, diverses Werkzeug (u.a. Multimeter, 1/4"-3/8"-1/2" Ratschenadapter, Drehmomentschlüssel, 36er Nuss für z.B. Ölwechsel, 7er-Inbus für z.B. Bremsen, Abzieher für Scheibenwischerarm), LED-Stablampe xorAxAx - will: Cumcartec GRA verbauen, Zündplus zum Radio ziehen kann: wenig bringt mit: Getränke Jole130489 - will:Hilfe beim Ausbauen und Reinigen des Anlassers ( Läuft nach) kann: GRA einbauen, TFL einbauen und so eine Wenig Elektrik bringt mit: Cola Bluefake - will: erstmals dabei sein, feststellen, was da vorn bei seinem A2 klappert und vielleicht die Klimaklappen checken oder ein neues Fangband einbauen kann: beim Basteln gelegentlich unbeaufischtigt gelassen werden bringt mit: belegte Brötchen? Shadout - noch nicht sicher ob ich kann, daher unter Vorbehalt: will: Evtl. Entlüftungsklappe abdichten, oder nur Wauzen (was ist das Plural von Wauze?) bekannt machen und WAUZZZE angucken kann: Fahrwerk, Bremsen etc. bringt mit: ein wenig Werkzeug, VCDS, wenn noch was spezielles fehlt bitte melden. Nupi will sich mal umschauen, evtl. das AGR abdichten, weiß aber noch nicht wie. tullsta - wenn's denn terminlich klappt - will: naja, wahrscheinlich erstmal zuschaun und evtl. mit einem Kundigen ein VCDS bedienen lernen; evtl. CumCarTec Komfortblinker nachruesten kann: eigentlich nix bringt mit: wie waer's mit Kuchen?
  6. Hallo, hab' meinen Tuerfeststeller reparieren lassen - beim Freundlichen. Am alten waren die Rollen abgenutzt. Muss sagen, dass ich ziemlich zufrieden war: es ging schnell und er hat von sich aus am Ersatzteil sogar die Nieten sofort durch Schrauben ersetzt. LG - tullsta
  7. Hallo - wieder ich, Halter (8Z1035716) nebst den beiden Linsenschrauben ist heute (nach 10 Tagen) angekommen. Preis ist nicht schlecht: 38,00 + 0,62 Euro. Eingebaut und passt soweit. Jetzt mal alles durchprobieren - glaube die Nummernanzeige im FIS nicht gesehen zu haben. Danke und Gruesse, tullsta
  8. Hallo, bin jetzt ein bisschen weiter gekommen: hab' einen Audi rSAP Adapter (8P0 051 440 B) auf die GenII-Aufnahme geklemmt und ploetzlich funktioniert alles wie gewuenscht. Der Adapter findet per Bluetooth mein Handy, koppelt im externen SIM modus perfekt und telefonieren incl. Radio-Stummschaltung funktioniert auch noch. Ganz erklaeren kann ich mir's nicht, da zuvor von meinem Handy kein A2-BT zu finden war. Daher eine Frage: baut der rSAP Adapter die BT Verbindung ueber das Interface (8P0 862 335) auf oder hat das Ding ein eigenes, separates BT-Modul eingebaut? Das einzige, worauf ich jetzt noch warte ist die Kunststoff-Halterung fuer die Mittelkonsole (8Z1 051 716) - die scheint nicht ganz so einfach zu beschaffen zu sein... Soweit - danke und Gruesse, tullsta
  9. Hallo, danke mal wieder fuer die fixe Antwort! Bzgl. der Zuendung: die war waehrend des BT-Suchens an. LG - tullsta (mach' mich mal auf die Suche nach einem Schrauber-Treff im Ruhrgebiet)
  10. Hallo zusammen, war heute in Aachen beim wirklich Freundlichen und hab' u.a. die BT-Einstellungen checken lassen: => Bluetooth war bereits aktiviert (Kanal 133) => Kanal 134 wurde auf den "nicht-nur-in-der-Ladeschale-aktiv"-Modus gesetzt. Allerdings tut sich immer noch nix, d.h. mein Handy (Nokia 6021/E52) finden kein BT-Geraet zum pairen: => Zuendung ein und die Handies nach neuem Geraet suchen lassen Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Verstehe ich das jetzt richtig, dass es nun ein neueres Handy-Interface (A oder neuer) sein muesste? Danke und liebe Gruesse - tullsta
  11. Vielen Dank! Bin morgen in Aachen und werde da nachfragen und das Ergebnis posten. LG - tullsta
  12. Hallo, danke fuer die schnelle Antwort! Bzgl. Deiner Frage: nein, ich weiss nicht genau ob der fehlende Index Ursache dafuer ist, dass BT nicht funktioniert, werde ich aber morgen beim erfragen (hab' selbst kein VAG-COM und hab' auch keine Erfahrung damit). Wunderte mich allerdings auch, dass bei einem Interface ohne funktionierendes BT eine BT-Antenne draufgesteckt ist. Kurze Rueckfrage: was war der Grund, dass bei Dir das BT nicht ging? BTW: Datum des Interfaces ist 26.09.2003 LG - tullsta
  13. Hallo zusammen, nachdem ich einen gebrauchten A2 3L gekauft hab und dieser eine Gen2 FSE eingebaut hat (MJ2004) aber leider ohne Bluetooth Funktionalitaet (gebaut im Dez. 2003 => danke ans Forum das irgendwo diese "Zwischenloesung" beschrieben hat), mochte ich das Handy-Interface (8P0862335 ohne Suffix aber bestueckt mit BT-Antenne) durch eines mit BT (Suffix A/D/E/C/...)ersetzen. So wie ich gelesen hab' haette ich ab Suffix "C" den vollen Funktionsumfang. Soweit so gut - meine Frage: Ich koennte ein "Q"-Interface bekommen, was aber neuer ist als der letzte gebaute A2 (meine Info bzgl. der Reihe der Suffixe: A/D/E/C/F/M/H/K/Q/...). Hat jemand zufaellig Erfahrung mit einem "Q"-Modell und/oder kann evtl. jemand sagen, ob das funktionieren wuerde? Danke und Gruesse, tullsta
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.