Danke für die zahlreichen Antworten. Für ab und zu scheint das wohl ok zu sein, ansonsten wenn ich es für längere Zeit machen möchte schraube ich dann lieber die festen Verbindungen an die Pole.
Ich glaube ich ziehe mir dann ein Kabel bis vorn zur Serviveklappe, da ich eh bald innen das halbe Auto zerlegen werde um mir die Kabel der hinteren Lautsprecher zu verlegen
Soll ich vorsichtshalber eine 10A Sicherung dazwischen klemmen?
Achso ist das aktuelle Ctek MXS 5.0.
PS:
Was ist ein FI
Danke für deine Bemühungen dies bezüglich
Kannst du Fotos einstellen von einem beklebten Teil und was deine Einschätzung zu dem Ganzen ist (Verarbeitung, Anbringung, Optik, im eingebauten Zustand, Lichtdurchlässigkeit, etc... )
noch mal eine klitze kleine Frage
kann man wirklich mit dem Zigarettenanzünderanschlußzubehördingsda die Batterie laden? Genauso gut und sicher wie direkt an den Polen?
Nach dem Schraubertreffen jetzt am Samstag eröffne ich dann mal ein Thread zur Terminfindung für das 12. Schraubertreffen
Danke schonmal für deinen Terminvorschlag! Klingt plausiebel
Bei Madern höre und lese ich nur immer wieder das es KEIN zuverlässiges / geschweige denn langfristiges Mittel dagegen gibt... Auch wenns die Hersteller einiger Mittelchen das Gegenteil behaupten
Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche! Drücke dir jedenfalls die Daumen!
LG Boml (die eine Zicke hoch 10 auf zwei Rädern in ihrer Garage stehen hat und nur am Investieren ist! Aber ich liebe SIE )
Übernehmen die auch die Kosten für die Teile oder NUR den Einbau?
Wenn wie A2-D2 beschreibt der Defekt eines solchen durch eine falsche Belastung entstand, dann müssen die die Kosten komplett übernehmen. km Stand hin oder her
Vielleicht solltest du dir hier noch mal die Steckverbindung genauer anschauen, bzw. mal den Kabelbaum checken
Lichtmaschine testen kannst du auch ganz einfach wenn du ein Multimeter zu Hand hast.
z.B. hier
(Wie sieht es eigentlich bei euch mit Madern in der Gegend aus?)
Möchte mir jetzt auch das Ctec MXS 5.0 zulegen.
Das günstigste Angebot was ich finden konnte was dieser Händler (57,90€ + 4€ Versand).
Hat jemand bei diesem eins gekauft?
Oder ratet ihr mir besser eine andere Quelle?
ist es nicht so, dass die klappen durch ablagerungen sich immer wieder "verhaken" und dadurch das gestänge irgendwann nachgibt -> in verbindung mit den alterserscheinungen des kunststoffs
@a2laecheln:
du kannst ja schonmal schauen wann du im März einen freien Samstag hast.
bin mir sicher dass dann schon das nächste Schraubertreffen ansteht Wäre schön wenn es klappen könnte
Hallo und Gruß in die Nachbarstadt mit endlich eignem Kennzeichen
Das das der A2 das Zeug hat einem größeren Bruder mehr als das Wasser zu reichen kann ich nur bestätigen. Wir haben noch einen A4 Kombi und wir mussten schon öfter diesen stehen lassen, weil in den A2 einfach mehr reinpasst.
Nun sieht es so aus, dass wenn der große dieses Jahr seinen Dienst getan hat wir auch hier wohl auf einen weiteren A2 umsatteln werden
mönchengladbach mmmh...
vielleicht könnte man die kugeln auch nach legden zur Mietwerkstatt überführen, Herr Knor ist sehr nett und bestimmt wäre es kein Problem diese dort eine zeitlang unterzubringen. Platz ist vor der Halle genug.
hier finden immer oft unsere Schraubertreffen statt. denke es würde sich bestimmt ein Grüppchen zusammenfinden - hatte meinen blauen letztens hinten rum auch zerlegt PDC und doppelter Ladeboden waren angesagt.
wäre jedenfalls bis zu einem gewissen Zeitraum dabei
wenn sich noch der ein oder Andre, ähm meine andere anmeldet...
wäre es jetzt bei uns soweit würde ich den fast nehmen, aber noch will mein Mann seinen A4 bis Ende Des Sommers fahren
zumindest habe ich ihn soweit sich dann auch einen A2 zulegen zu wollen
@Eiswolf: wie soll ich lernen wenn ich es nicht selber ausprobiere? nur durchs lesen geht das nicht. ich nehme das Risiko bewusst auf und das was ich daraus an Wissen und Erfahrung gewinne ist es mir alle mal wert
Hast doch sicherlich auch mind. in deiner sündigen Jugendzeit deine Mofas/Roller selbst frisiert und da ist bestimmt auch so einiges nicht planmäßig verlaufen
LG Anna die grad tatsächlich am überlegen ist, ein Maschinenbaustudium anzufangen
Boml möchte: PDC hinten zu Ende verbauen kann: Frühstück machen und bei diversen Techn. Sachen mithelfen bringt mit: VCDS und Notebook, diverses Werkzeug, Brötchen was zum draufschmieren und Gürkchen
Nach langem warten ist es wieder soweit.
11. NRW Schraubertreffen
Wann: 26.01.2013, Start 9:00 Uhr
Gemeinsames Frühstück, ab ca. 10:00 Uhr
Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden
Bitte tragt euch in die Liste ein wer vorbeikommen möchte, welche Arbeiten an seinem A2 anstehen und was ihr ggf. mitbringen wollt.
Nichtschrauber und Newbies sind natürlich auch herzlich Willkommen und wir freuen uns auf jedes neue Gesicht