Zum Inhalt springen

BOML

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOML

  1. Die Carbonsitzmatten habe ich mal auf der heimischen Couch ausprobiert und in der Tat, schon nach 30 Sek. Stufe 2 konnte ich schon die erste Wärme feststellen. Nach ca. 90 Sek. war schon die volle Heizleistung spürbar. Diese Zeitwerte ändern sich natürlich, weil im Fahrzeug verbaut die Heizmatten noch vom Sitzpolster abgedeckt sind und man die Sitzheizung auch nicht bei molligen 20°C (Zimmertemp.) anmacht __________________________ Doch nun zu den versprochenen FRAGEN - muss ich bei den Systafex Matten auch den Widerstand tauschen/umlöten, wie in der Anleitung zu den Waecos? (Möchte wenn ich endlich das original Klimabedienteil mit Sitzheizungsschaltern gefunden habe die Sitzmatten mit den original Schaltern vom A2 betreiben) - wo genau im Fahrerfußraum (Geheimfach) soll ich Zündungsplus für beide Matten am betsen nehmen?
  2. So nun habe ich beide Varianten hier liegen. 1. Waeco MagicComfort MSH50 2. Systafex Carbon Sitzmatten - neuste Generation - Universal Von der Größe und DICKE schon deutliche Unterschiede erkennbar! Bei den Systafex sind die beiden Matten einzeln verkabelt, mit jeweils einem Relais, einem Zweistufenschalter, einer 10er Sicherung und einmal Anschluss für Masse, sowie Zündungsplus Die beiden (vier) Waecomatten sind mit einander verkabelt, welches dann zu einem Relais führt, ebenfalls ein Zweistufenschalter, 10er Sicherung, Massekabelanschluss sowie einem Zündungsplus UND einem Dauerplusanschlusskabel versehen Verkabelung am Relais Vergleich: Wobei am Relais von den Waecomatten noch so ein Widerstand(???) hängt.
  3. Hier wir ein Heckspoiler z.B von Votex für den A2 angeboten. Optik ist hier halt Geschmackssache... Aber wie schon Cer sagt, die sind sehr selten und daher auch sehr teuer.
  4. Sag ich dem Fahrer
  5. Gut aufgepasst ...aber das Risiko will ich nicht eingehen + "etwas" Keil ist ja auch nicht schlecht
  6. Habe einen Laden gefunden der sowohl Spidan als auch B4 liefert und das sehr günstig: 2x Spidan VA 49515 = 75,92€ (37,96€) 2x Spidan HA 55833 = 73,30€ (36,65€) 2x Bilstein B4 VA 22-105813 = 81,16€ (40,58€) 2x Bilstein B4 HA 19-106120 = 89,02€ (44,51€) Gesamtsumme = 319,40€ Fehlen noch die Kleinteile...
  7. Das ist die ohne OSS, hast Recht, aber ich will den k... Elch verhindern und greife somit zu dieser Variante Für uns zählt einfach nur der Komfort. Und aus den vielen Forumsbeiträgen bin ich zur Schlussfolgerung gekommen, dass die von Spidan mit FSD (zu teuer) oder den B4 den größten Komfort bieten. Über die B3 habe ich nicht viele/keine nennenswerten Lobeshymnen gelesen
  8. Mir ist beim FSi aufgefallen, dass die Kupplung seeehr früh greift und man desöfteren dadurch schnell den Motor abwürgt Klar Gewohnheitssache, aber kann man den Schleifpunkt irgendwie verstellen?
  9. habs auch dort gerade gefunden danke, dachte schon die gibts nicht mehr
  10. kann mir jemand eine Adresse nennen wo ich aktuell Spidanfedern bekomme? Überall wo ich geschaut habe sind sie nicht lieferbar will am 23.03 die Teile im Rahmen des Schraubertreffens das Fahrwerk überholen und müsste so langsam mal bestellen... gäbe es lieferbare Alternativen zu diesen Federn VA:49515 & HA:56833, in Verbindung mit dem B4 Fahrwerk. ->auf Komfort ausgelegt also keine Sportfedern
  11. Beim nächsten Schraubertreffen können wir ja mal in deinen AUA reinschauen Norman
  12. Ist eigentlich nichts besonderes aber alternativ gehts wie schon gesagt auch mit z.B einer/zwei Büroklammern (und Geduld )
  13. ok. Gibt wohl noch nicht viel die den Nachbau mit carbonmatten gewagt haben Habe mich nun für diese entschieden. Fragen Zwecks Umbau (wie bei den Waecos) werden sicherlich kommen, die stelle ich aber erst wenn die Matten da sind, dann mit Detailfotos
  14. na lass dass mal dein Alubaby nicht hören
  15. eine sehr gängige Methode ist dass ein seriös wirkender, städtischer Abschleppwagen kommt (selbst die ADAC Abschlepper werden kopiert ) dein Auto am helligten Tag verladen und schwupp weg sind sie... Selbst die GPS Ortung in "Luxusautos" wird mit einem präparierten Störgerät sofort außer Kraft gesetzt... Bei Motorrädern weiß ich, dass die einzig wirksame Methode das anketten an eine Laterne, etc. und das parken in Sichtweite ist. Das wars mehr geht nicht der Rest ist nur Spielzeug für Diebe. Wenn sie dein Auto haben wollen, kriegen sie den auch... Da hilft nur eine gute Versicherung. Aber ich bin mir sicher, dass der A2 NICHT auf deren Wunschzettel ganz oben steht Genieß also lieber Deine Zeit dort und mach dir keine Gedanke über Dinge die du wohl eh nicht verhindern kannst... Lass deinen A2 auf bewachten Parkplätzen stehen und ansonsten park wenns geht in Sichtweite.
  16. Wollte nun die Carbon Sitzheizung bestellen, doch welche ist die richtige??? 1. 48-W-Carbon-Einbau-Sitzheizung für einen Sitz | ELV-Elektronik 2. KFZ 12v Auto Carbon Sitzheizung Nachrüstsatz Universal: Amazon.de: Elektronik 3. Auto Carbon Sitzheizung Universal Heizmatten Kfz Pkw 5x: Amazon.de: Elektronik 4. 2x Sitzheizung Neu Profi Auto Sitz Auflage Nachrüstsatz Carbon 5-stufig !!! | eBay 5. Auto Profi 2x Sitzheizung Universal Nachrüstsatz Carbon Technologie Sitz Mazda | eBay 6. 2x Universal Auto Carbon Sitzheizung Nachrüstsatz Heizmatten KFZ PKW f. AUDI VW | eBay
  17. @Wolfgang: danke für das Foto! Ja bei dir sind die blauen auch ab... komisch warum die das so machen? @arosist: danke! Das ist doch mal ein guter Hinweis. Habe mir sowas auch schon gedacht. Bin mal auf die Carbon Heizmatten gespannt. Sollen innerhalb von 60sek. spührbar warm werden
  18. @wolfgang: sind bei deinen Waecos auch die beiden blauen Kabel von den Schaltern zum Relais (kurz vor diesem) gekappt
  19. Hm, ich glaub ich bestelle diese auch und dann testen wir erst mal. Heute sind die waecos gekommen und bin etwas unsicher ob die wirklich gut sind. Vorallem aber sind die Heizdrähte sehr dick und ich weiß nicht ob man diese dann doch nicht sieht/fühlt... Ob in den Stoffsitzen auch diese Quersträben verbaut sind weiß ich nicht, werde ich erst sehn, wenn ich den Bezug abmache. Werde berichten...
  20. Wie alt ist denn der Anlasser? Wurde dieser schonmal getauscht?
  21. Wolfgang, danke Meine Heizmatten sind seit heute auf dem Weg hierhin. Werde diese die Tage nach und nach verbauen. Denke dass ich mir dafür die Sitze in die warme Stube tragen (lassen) werde Das Löten werde ich selber machen, sieht zumindest nicht schwierig aus... ( Oder für eine kleine Spende in die Kaffeekasse bei unserem örtlichen Elektroladen) -> aber so lernt man nichts!!! - also doch lieber selber versuchen! Werde dir dann berichten und beim Schraubertreffen zur Seite stehen können, wenn du es in Angriff nimmst Finde kein Argument warum ich auf die Carbon wechseln sollte, somit bleibe ich bei den Waecos...
  22. ...und auch an die original Sitzheizungsschalter vom a2 angeschlossen? Frage mich nur, ob es sich lohnt diese zu kaufen und die waeco wieder abzugeben... Was ist denn an denen noch so besser außer das zurechtschneiden? (was nicht wirklich wichtig ist?)
  23. Hier passt es dann doch besser rein: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33381&page=91 @Tho: meinst du diese hier? Carbon Wollte eigentlich genauso wie in der Anleitung nachrüsten. Vorallem mit der original Bedieneinheit. Habe mir jetzt schon die Waeco MSH-50 bestellt (wurden noch nicht geliefert) Warum empfiehlst du diese? Bzw. kann ich sie auch an die original Bedieneinheit anschließen?
  24. Ist aber auch nicht unmöglich nachzurüsten. Bin auch grad dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.