Zum Inhalt springen

Aluminum_Bullet

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Aluminum_Bullet

  1. Habe neben meiner Kugel auch einen MX-5 erster Generation (NA) in der Garage.

    Der MX-5 mit zusätzlichem Sportfahrwerk, und die Kugel mit Serienfahrwerk.

     

    Im Lenkgefühl liegen Lichtjahre zwischen den beiden.

    Der A2 hat unbestritten eine sehr direkte Lenkung, für meinen Geschmack aber zumindest mit 175er Reifen zu leichtgängig. Etwas übertrieben ausgedrückt hat man immer das Gefühl auf Glatteis zu fahren.

     

    Nach dem Umstieg in den MX-5 fahre ich in den ersten Kurven immer fast in den Graben (innen natürlich) weil ich vieeel zu weit lenke:D

     

    Außerdem ist die Servounterstützung viel weniger stark was ein perfektes Feedback zwischen "rollen und rutschen" übermittelt.

     

    Das auch der A2 mit anderen Rädern und Sportfahrwerk sich anders verhält ist unbestritten, ihn mit einem MX-5 zu vergleichen ist aber ein Scherz.

  2. Danke Martin, habe einen 2001 mit Klammern, und die sind alle stramm. Mein Händler hatte ne Birne gewechselt und vorher war alles ok. Bekomme jetzt einen neuen Scheinwerfer zugeschickt. Mal sehen wie es mit dem ist.

     

    Wenn das Obst gewechselt wurde, ohne dass der Scheinwerfer ausgebaut war, ist die Wahrscheilichkeit sehr groß, dass einfach der Deckel nicht richtig sitzt.

     

    Aber was soll´s, hat sich ja eh erledigt weil es scheinbar einen neuen Scheinwerfer gibt (gab)

  3. Den 1,4er habe ich auch schon gesehen.

    Aber komplett ohne Klima dürfte es schwer werden den zu verkaufen.

     

    Ich hatte bei meinem damals auch vom Freundlichen die Reparaturhistorie nachsehen lassen. Passte aber auch alles soweit.

     

    Viel Spass mit dem Kugelblitz.

  4. Siehe Beitrag vom Nachtaktiven

    Ich würde auch auf Räder tippen.

     

    Außerdem kann das vergleichsweise günstig geprüft werden, somit ist es einen ersten Versuch wert.

     

    Bei dem gleichen Händler habe ich meine Kugel übrigens auch gekauft.

    Nachdem ich durch den ersten äußeren Eindruck etwas skeptisch war, hat letztlich alles super geklappt. (Ist ja doch weit entfernt von dem Eindruck den ein Audi-Vertragshändler macht)

    Ich war gleich nach zwei Tagen wieder bei ihm, weil der Lenkwinkelsensor defekt war. Hat er ohne mucken sofort gewechselt, ohne dass es mich einen Cent gekostet hat.

     

    Ich war sehr überrascht wie lange "Deine" Kugel bei ihm auf dem Hof stand, der Preis war nun wirklich nicht schlecht.

  5. Ich fahre 175/60R15 von Toyo im Sommer.

    Bei Trockenheit sehr gute Traktion. Erlaubt sogar trotz der nicht gerade üppigen Breite eine recht sportliche Fahrweise. Allerdings werden die 6,5 Zoll breiten Felgen auch Ihren Teil dazu beitragen.

    Bei Nässe sind sie eher schlecht. Ich würde ihn eher nicht noch mal kaufen.

     

    Im Winter "telefoniere" ich mit 175/60R15 No-Name Reifen. Die gehen erstaunlich gut, und haben scheinbar sogar einen geringeren Rollwiderstand als die Toyo Sommerpneus.

  6. Auf jeden Fall tolles Auto Frau sagt: ready for future car

     

    Als wir unsere Kugel gekauft haben, war sie bereits 10 Jahre alt, und trotzdem haben wir genau das empfunden!

     

    Herzlichen Glückwunsch (zur hoffentlich guten) Kugel.

  7. Der Vorschlag des VFR-Freundes könnte für Dich wirklich eine gute Variante sein.

    Vorrausgesetzt Du hast eine Diagnosesoftware mit Adapter, und bei Deinem Fahrzeug funktioniert das Auslesen des Ölstandsensors.

     

    Dann würde ich einfach den alten Peilstab ganz kurz schneiden, und den verbleibenen Stöpsel zum Verschließen nehmen.

    Ölstand kann man dann gelegentlich per Computer auslesen. Der Peilstab ist ohnehin sehr ungenau.

     

    Allerdings funktioniert das Auslesen nicht bei jedem A2. (Warum auch immer?)

     

    Eine Beschreibung wie das Ganze funktioniert bringt die Suchfunktion.

  8. So, Problem scheint erstmal gelöst zu sein.

     

    In der Bucht ein gebrauchtes Steuergerät gekauft, und heute eingebaut.

     

    Danach war erstmal "Lichtorgel".

    Also Steuergerät codieren, Grundeinstellung Lenkwinkelsensor durchführen, anschliessend war noch ein Fehler "System function Test aktiv". Nach Probefahrt gemäß Vorgabe ist Alles gut.

    Wobei natürlich ein Langzeittest noch ansteht.

     

    Ach ja, das gebrauchte Gerät hat ungefähr die Hälfte einer Reparatur gekostet

  9. Gestern beim Ausfschliessen der Fahrertür hat es etwas geknackt. Seit dem federt der Schlüssel nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück.

     

    Sprich:"Schlüssel rein, egal ob dann rechts oder links Drehung, sollte der Schlüssel beim Loslassen in Endlage per Federkraft wieder zurückgebracht werden in die Ausgangststellung."

    Und genau das tut er nicht mehr. Funktionieren tut trotzdem noch alles.

    Hatte den Schließzylinder heute ausgebaut. Konnte den Fehler aber nicht wirklich finden. Rings um den Schließzylinder gibt es eine aufgewickelte Feder, die scheinbar keine Funktion hat. Sind da möglicherweise irgendwelche umgebogenen Federenden abgebrochen?

    Oder kommt die Rückstellkraft gar nicht aus dem Schließzylinder, sondern von der weitergehenden Mechanik im Türschloß, und wird dann entsprechend über das Zahnrad übertragen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.