Zum Inhalt springen

murmeli

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von murmeli

  1. @whitehunter Sag mal sitzt nicht die Höhenverstellung oben ? Somit müsste doch die obere Gummi Federaufnahme entfallen oder ? Ich hab noch kein GW bisher gesehen wo die Verstellung unten eingebaut wurde .....
  2. .... und was meinst Du damit ? Warum vielleicht ? Hat der FSI mehr Vorspannung auf den Federn ?
  3. Hi Leute , nachdem an meinem FSI letzte Woche eine Feder gebrochen ist , habe ich mir jetzt auch ein DTS Gewinde bestellt Meine Frage ist : was benötige ich wenn ich keine alten Teile der original Federbeine benutzen möchte ? -Domlager -oberer Federteller -sonst noch was ? Der Plan ist : altes Federbein VA raus und komplett neu rein .... Braucht man einen Federspanner für die HA Federn ? Danke und Gruß, Marco
  4. Hört sich ja gut an ! Hast Du schon Fotos ? Gruß, Marco
  5. Hi , also der Nockenwellensensor kostet ca 30 € und ist in ca. 5min sehr einfach zu tauschen ( frei zuänglich rechts oben auf dem Zylinderkopf ) . Warum Dein Freundlicher 270€ dafür haben will kann ich nicht ganz verstehen .... Gruß, Marco
  6. Schon mal im Kofferraum in den Batteriekasten geschaut ? Steht da Wasser ? Da gibts hier auch einiges zu lesen , Stichwort " Goldfische im Heck " Bei meinem waren auch die Zwangsbelüftungsklappen defekt ....
  7. Sie haben eine Homepage : www.fsw-tuning.com Sind aus Österreich , sie bieten es aktuell auf Ebay für 449 € an . Das Fahrwerk wird in Deutschland hergestellt . Vergleich zu DTS hab ich nicht .
  8. Ich hab mal für alle die es interessiert die Gutachten angehängt . Die Federdaten sind identisch . Es ist natürlich nicht aus Edelstahl und die Dämpfer können natürlich auch andere sein . Ich werde es wohl ausprobieren . Gruß, Marco FSW_Street.pdf KW_V1.pdf
  9. @Wasserbauer Das ist doch mal ein Beitrag der mich viel weiter bringt ..... Vielen Dank .
  10. Hallo , ich bin bei der Suche nach einem günstigen Gewindefahrwerk auf das FSW Streetseries gestossen . Es handelt sich wohl um das KW Variante 1 nur in günstig ..... Ich habe beide Gutachten ( KW und FSW ) verglichen und die Daten der Federn sind absolut gleich ! Auch die Aufdrucke auf den Federn sind sehr ähnlich . Auch sind die Firmen beide in Fichtenberg !!?? Hat jemand Erfahrungen mit dem FSW Fahrwerk ? Der Preis beträgt ca. 450€ ....wäre einen Versuch wert . Gruß, Marco
  11. @A2 Andy Danke für den Tip bezüglich DTS Fahrwerk . Hast Du das SX oder R-SX verbaut ? Gruß, Marco
  12. Hab auf die Schnelle nix besseres gefunden .... Das rot angedeutete ist das Resonanzrohr . Es geht direkt vom Ansaugschlauch nach Vorne und endet dort "blind" . Einfach das Rohr rausnehmen , über einen Rohr stülpen und die Endkappe austreiben . Diese Endkappe passt dann genau in die Öffnung am Ansaugschlauch zum verschliessen . Rückbau ist somit auch kein Problem . Positiver Nebeneffekt : die Kiste ist nicht mehr so laut
  13. Hallo Leute , bei meinem FSI hatte ich das gleiche mit der Ruckelei , besonders bei ca . 50 im vierten Gang und 75 km/h im 5 Gang und wenig Gas . Ich habe auch einiges getauscht : Zündspulen , Kerzen , Nockenwellensensor und LMM . Nichts hat geholfen . Aber dann Ich habe das Resonatorrohr ( auch Brüllrohr genannt ) vom Ansaugschlauch demontiert und die Öffnung verschlossen . Das Ruckeln ist um 90% besser bzw . weg ..... Ich bin der Meinung das er nun auch gleichmäßiger beschleunigt . Also für alle Ruckelgeplagten vielleicht mal ausprobieren sind nur ca. 10 min Arbeit . Gruß, Marco
  14. Das ist ein guter Tip . Keine Ahnung wann die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und ob die Kupplung entlüftet wurde . Hab das Auto erst Ende letzten Jahres gekauft . Werde ich aber jetzt machen und vielleicht ist dann schon ein Problem gelöst Was könnte denn das kratzende Geräusch sein ? Es tritt auf wenn ich aus niedrigen Drehzahlen ( 1400 ) hochbeschleunige . Hat der A2 FSI ein Zweimassenschwungrad ?
  15. Hi , ich habe an meinem FSI ein Problem mit dem Getriebe . Es singt im 5ten Gang im Schiebebetrieb ( ca. bei90-100kmH )und es kratzt beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen . Das alles macht es aber erst wenn das Öl warm ist . Ausserdem hab ich das Gefühl , das der Druckpunkt der Kupplung wandert d.h. wenn er warm ist kommt die Kupplung sehr spät . Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte ? Bin mir nicht sicher ob es das Getriebe ist oder Kupplung/ Ausrücklager ... Gruß, Marco
  16. Hi , im Fehlerspeicher steht nix . Das mit dem Klopfen könnte sein und würde zur Theorie mit der Nockenwellenverstellung passen ! Erst wenn der Öldruck richtig aufgebaut , und somit auch die Einlassnockenwelle "richtig" steht , stimmt der Zündzeitpunkt ..... Vielleicht bekommt er durch den defekten Nockenwellenversteller extreme Frühzündung ? Hat schon jemand versucht den Versteller ( Ventil ) zu reinigen ? Ist in dem Versteller eine Art Rückschlagventil welches verhindern soll , das das Öl komplett zurückfließt ? Gruß, Marco
  17. @Nupi Ja ich hab ihn erst seit kurzem. Ist mein zweiter A2 , hatte damals einen neuen 75PS TDI . Das mit der Nockenwellenverstellung kam mir auch schon in den Sinn . Aber warum ist das Geräusch nur sporadisch ? Vielleicht ist das falsche Öl drin ???
  18. Stören .... naja schon ein wenig . Auf jeden Fall klingt es gar nicht gesund Ansonsten läuft er prima
  19. ....glaub mir , meiner klingt genauso . Und das ist garantiert ein FSI Maul sehen was noch an Meinungen kommt . Ich habe fast das Gefühl das es von der Nockenwellenverstellung kommt !
  20. Hi Nupi , ja Hydrostössel ....mmmh die hören sich meiner Meinung nach "heller tickernder " an . Es ist wirklich extrem laut und dumpf . Schau doch mal bei Youtube . Suche : A2 FSI Motor und dann -> AUDI A2 16 FSI motor.mp4 . Ist glaub ich eine russische Schrift drunter . Danke , Marco
  21. Hallo Leute , ich habe an meinem A2 FSI ein klackerndes Geräusch nach dem Anlassen für ca . 1-2 Sekunden . Das Geräusch tritt nicht immer auf ! Meistens tritt es auf wenn das Auto warm war und nur kurz ( ca. 5min ) aus war . Es hört sich nicht nach Ventilen an , da es zu laut und dumpf ist . Auf youtube hab ich ein Video gefunden das genau das Geräusch zeigt . Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte ? Danke und Gruß, Marco
  22. Hallo zusammen , bei meinem 1.6 FSI hat sich ein leichtes Pfeifen eingestellt . Es tritt nach einigen Kilometern ( nicht wenn der Motor kalt ist ) auf . Es ist nur bei Leerlaufdrehzahl ( ca.700U/min ) . Gibt man etwas Gas ist es weg . Hat jemand von Euch eine Vermutung was das sein könnte ? Danke und Gruß, Marco
  23. murmeli

    1.6 FSI ruckeln

    Mal ne Frage an die Spezialisten : was steuert das Signal vom Nockenwellensensor an ? Zündung oder wird das Signal für die Einspritzanlage benutzt ? Würde die weitere Fehlersuche im Fall von Kawa Racer verbessern . Danke und Gruß, Marco
  24. murmeli

    1.6 FSI ruckeln

    Es können natürlich auch die Spulen sein ....aber was verlierst Du ? Maximal 16 € und fünf Minuten Arbeit :-) Eine Spule kostet ja schon ca 25 € . Wie gesagt bei mir wars der Sensor . Gruß, Marco
  25. murmeli

    1.6 FSI ruckeln

    @kawa racer Versuch es mal mit einem neuen Nockenwellensensor ! Kostet 16 € und ist innerhalb von 5min getauscht . Bei mir wars auch so : ruckeln bei 1800-bis ca 2500 Umin . Auch im Stand bei 800 Umin ab und zu "zappler". Versuch doch mal im Stand die Drehzahl bei der er normalerweise ruckelt u halten ! Merkst Du dann Aussetzer ? Also meiner läuft wieder ruckelfrei ... Gruß, Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.