-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von murmeli
-
Morgen, meinen FSI hat es jetzt auch erwischt, MKL an Fehler 17439. Es liegt am Ventil bzw . dessen Ansteuerung . Saugrohrklappen und Unterdruckdose sind OK . Im MWB 142 sieht man das es mal funktioniert und mal nicht . Jetzt meine Frage : hat jemand mal die Spannung bei eingeschalteter Zündung ( Motor aus ! ) am N316 Stecker gemessen ? Ich messe da nur 8,5V ..... sollten da nicht 12V anliegen ? Gruß, Marco
-
Ja das hab ich schon gelesen aber da tut sich ja nicht viel ..... Und wenn mit der Software 5130 das Ruckeln weg wäre , wäre mir das so auch lieber als mit einer "Tuningsoftware ".
-
@jungerA2ler sind die Unterschiede der beiden Softwarestände nur messbar oder auch spürbar beim Fahren ? Es würde mir hauptsächlich um die Beseitigung des leichten Magerruckelns gehen .
-
Nachtrag zur Drosselklappe , Aussage meines Freundlichen: Grundsätzlich reagiert die DK auf Gasbefehle, egal ob das fzg anspringt oder nicht. Gruß, Marco
-
Wenn ein Zylinder nicht mitläuft hast Du Vibrationen / der Motor schüttelt sich . Außerdem hört man ein plopp Geräusch aus dem Auspuff in regelmäßigen Abständen. Zum "Auspuffvideo" : das war aber jetzt die Situation wo er normal anspringt , oder ? Mich interessiert wenn der Fehler auftritt und Du dann gasgeben musst , ob er dann schwarz qualmt . Edit: hab mit meinem Freundlichen gesprochen . Er meint : 1. Temp sensor prüfen 2. checken ob der Kühlwasserstand ( Langzeit ) OK ist 3. Impulsgeber zur Drehzahlerfassung ( Kurbelwelle ) checken -> da glaub ich aber nicht dran .... :-) Gruß, Marco
-
@Romulus wieder was gelernt ....
-
Also wenn er nur auf zwei oder drei Zylinder anläuft spürt und hört man es auch . Wenn er schwarz qualmt kann eine Düse defekt sein . D.h. Benzin könnte in einen Brennraum tropfen ( wenn er aus ist ) und dazu führen das die Kiste auf einem Zylinder abgesoffen ist . Denke aber auch das es am Temp sensor liegen könnte . Wenn der Sensor bei 25 Grad Temperatur 0 Grad meldet , dann spritzen die Düsen beim Anlassen zu viel Sprit ein und das Gemisch ist nicht zündfähig . Durch Vollgasgeben bekommt der Motor mehr Luft und springt dann doch irgendwie an . Aber alles nur Vermutungen ....
-
@Chapelier Wenn er dann mit Gasgeben anspringt, qualmt er kurzzeitig schwarz ? Sind sofort alle Zylinder am laufen oder weniger ? Gruß, Marco
-
WICHTIG: keine Downtime im April
murmeli antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
....oh Mann , ah jetzt ja .... es war der 1.April !!!! Alles ein Aprilscherz ??? -
-
Hast Du schon mal die Motor / Getriebehalter angeschaut ? Wenn die "durch" sind können sich auch Resonanzschwingungen aufbauen .
-
Und wie soll man dann feststellen ob die Einlassnockenwelle "richtig" steht ??? Nur mit abstecken der Nockenwellenräder ist es nicht getan .
- 15 Antworten
-
Wurde die Einlassnockenwelle geblockt ( Hochdruckpumpe ab und Arretierwerkzeug drauf ?) ?
- 15 Antworten
-
Moin, also die Einlassnockenwelle wird mit einem Spezialwerkzeug arretiert . Man muss die Hochdruck Benzinpumpe abschrauben und dann dort auf die Nockenwellenzapfen das Werkzeug einsetzen. Ist wohl doch ein grösserer Akt als beim 1.4er . Gruß, Marco
-
Danke, das hilft mir schon mal weiter . Ich frage mich nur wie das mit der Nockenwellenverstellung funktioniert ..... ich meine wie weiß ich ob nach dem Abstellen des Motors die hydraulische Verstellung in der "Mitte" steht oder auf einem Anschlag oder wie auch immer es sein muss um die Steuerzeiten zu kontrollieren. Da muss es doch auch ein Werkzeug geben um die Einlassnockenwelle mit dem Nockenwellenrad in der richtigen Position zu arretieren ?
-
Hi Leute , ich würde gerne den Zahnriemen meines FSI und dabei auch mal die Steuerzeiten kontrollieren wollen . Hat jemand von Euch Bilder oder eine Anleitung ? Hab hier im Forum nur was zum 1.4 er Motor gefunden . Danke und Gruß, Marco
-
Ich hatte auf 20 (!) Liter 0,5l Lambda verheizt , dies wurde mir von Lambda am Telefon so empfohlen .... Ruf am besten dort mal an . Ich würde mal original Kerzen ausprobieren .
-
@mak10 Ich hatte an meinem FSI die gleichen Probleme und kann Dir nur auch dazu raten Ultimate 102 zu fahren . Wie weit ist die deutsche Grenze entfernt ? Kannst Du nicht mal in D Ultimate tanken ? Meine Kiste läuft seitdem wie ein Uhrwerk . Noch was : welche Zündkerzen sind verbaut ? Original ? Hatte damals bei der Fehlersuche Denso Kerzen verbaut und die Aussetzer waren schlimmer ! Die Funkenstrecke ( Lage des Zündfunken im Brennraum ) war minimal anders zu den Originalen . Das magere Gemisch hat sich dann nichr richtig entzündet . Hast Du auch mal das Kerzenbild ( Farbe ) betrachtet ? Bei meinem FSI hat man an der Kerze gesehen, das der Zylinder zu mager läuft ! Lösung war dann : Lambda Tank Otto 500ml zweimal hintereinander und dann konsequent mit Ultimate 102 gefahren . Gruß, Marco
-
murmeli: 2 x DHL / 2 x Kanu / 2 x Grill Gast/ 0 x Twizy -> 66,- €
-
Carpinus / 1 Person / Freitag - Sonntag / HS (Hotel) mak10 / 2 Personen / Freitag - Sonntag / HS (Hotel) Nachtaktiver / 2 Personen / Freitag - Sonntag / HS (Hotel) cer / 1 Person / Freitag - Sonntag / zuhause Kawa-racer / evtl. 2 Personen / Samstag / Zuhause Schimkus Hans / 2 Personen / Freitag - Samstag / HS (Hotel) Le Bodo / 2 / Fr / privat organisiert Nagah / 2 Personen / Samstag - Sonntag / Zuhause Eve / 2 Personen / Freitag-Sonntag / HS (Hotel) RS655 + BS659 / 2 Personen / Freitag - Sonntag / Hotel Turnschuhrocker / 1 Person / Freitag - Sonntag / CF Phoenix A2 / 1 Person / Freitag - Sonntag / CF Taucher / 1 Person / Freitag - Sonntag / CF Kleine & Knuffi / 2 Personen & 1 Kleinkind / Freitag bis Sonntag / CF Durnesss / 2 Personen / Freitag bis Sonntag / CF Gipfelglück / 3 Personen / Samstag / privat DerWeißeA2 / 1 Person / Freitag - Sonntag / Gasthof morgoth + evtl. Frauchen / 2 Personen / Freitag - Sonntag / zuhause HellSoldier / 1 Person / Freitag - Sonntag / CF Knutschkugl/1Person/Freitag-Sonntag/CF AQuadrat/1 Person/Sa-So/CF Istvan + Moni + Valentin / 2 1/4 Personen / Freitag bis Dienstag / CM (Mobile Home) vembicon / 2 Personen / Freitag - Sonntag / Gasthof Itgirl + A4Audidriver / 2 Personen / Freitag - Sonntag / @home kingel-A2/2 Personen/Freitag-Sonntag/CF murmeli / 2 Personen / Freitag-Sonntag / Hotel
-
wie wärs mit Braun - matt Dach Elfenbein ....
-
DTSline SX Gewindefahrwerk
murmeli antwortete auf whitehunter's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das Aufeinanderliegen der Windungen hat nichts mit der verstellbaren Tieferlegung zu tun ! Die Feder trägt ein bestimmtes Gewicht und wird in einem bestimmten Maß zusammengedrückt . Die Verstellung wird über den Federteller realisiert , man ändert nicht die Länge der Feder . Im Gegenteil , wenn man weiter runter schraubt sodass der Anschlagpuffer schon Gewicht mitträgt , dann wären die Windungen weiter auseinander ( Feder etwas entlastet ) . Das könnte die Aussage von whitehunter bestätigen ,der behauptet das das Geräusch besser wurde nachdem er weiter runter gedreht hat .