
cannymann
User-
Content Count
39 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.6 FSI (BAD)
-
Production year
2002
-
Color
Islandgrün Metallic (6E)
-
Summer rims
17" Fremdhersteller
-
Winter rims
15" Wählscheiben vom A3
-
Feature packages
High-tech
-
Sound equipment
nicht original Audi Radio
-
Panorama roof
ja
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
Lederaustattung
Wohnort
-
Wohnort
BW
Hobbies
-
Hobbies
Fischen
Beruf
-
Beruf
Steinmetz Mechaniker Bürokaufmann
Recent Profile Visitors
494 profile views
-
das sind alles Sachen die man wenn man nicht grade zwei linke Hände hat selbst oder bei jedem Hobbyschrauber machen kann. Aber auch mit einer freien Werkstatt mit kosten, wird das Fahrzeug mit TÜV sicher mehr Wert sein als du investieren musst Ich stelle mir da immer die Frage , wie viel Geld muss ich reinstecken und mach ich das nicht , bekomme ich dann für diese Summe ein besseres Auto Aber das ist nur meine Meinung
-
das klingt für mich eher nach der Hochdruckpumpe , nur wegen der Saugrohrklappe läuft er nicht so langsam
-
Das grenzt ja an einen Sehtest
-
Hallo, danke für den Tipp, ich habe das auch noch vor mir. Hast du vor den neuen Stoff selbst auzukleben oder lässt du das machen? Wenn du es selbst machst wären ein paar Bilder und ein Erfahrungsbericht super Liebe Grüsse und viel Erfolg
-
Fensterhber rechts plötzlich tot, Schloss rechts defekt??
cannymann replied to mc_givertechnik's topic in Technical forum
bei gleichzeitigem Ausfall von verschiedenen Sachen wäre mein Tipp auch den Kabelbaum an der Gummitülle zu kontrollieren -
Ein neuer stellt sich kurz vor und bittet um Hilfe.
cannymann replied to vwbastler's topic in Technical forum
So wie versprochen noch ein Bild vom Becker Radio Auf dem Bild sieht es irgendwie nicht so stimmig aus. Im Auto passt es aber ganz gut zu Gesamtbild. Montiert ist es wie im Forum mehrfach erklärt mit div. Adaptern (da schon 8 Jahre her weiß ich nicht mehr genau welche ) LG -
Also ich sitze auch sehr sehr selten nackt auf meinem Lenkrad! Und das so ein Sattler chemiefreie Farbe benutzt da habe ich ein wenig Zweifel. Na ja man lernt nie aus. Bei mir hält die Farbe jedenfalls seit 1,5 Jahren und ich lebe noch (obwol chemie Farbe) LG
-
Ein neuer stellt sich kurz vor und bittet um Hilfe.
cannymann replied to vwbastler's topic in Technical forum
hab ein Becker Cascade drin. Das passt eigentlich sehr gut und sieht nicht aus wie ein Fremdkörper. plug & play ist das dann aber nicht mehr! Ich mach morgen mal ein Foto LG -
Hallo , das kannst du sehr kostengünstig selber machen. Bei mir waren es ca.25 Euro. Du must dir die passende Audi Reparatur Farbe suchen ( Farbnummer) Bei der Bestellung ist ein Reiniger und die Farbe dabei. Einen Lederschleifpad zum anschleifen musste ich mir extra bestellen. Dann ist es recht einfach: reinigen , anschleifen, nochmal reinigen und die Farbe mit einem weichen Schwamm auftupfen und mit einem Föhn trocknen. Hoffe das hilft dir. Habe sogar ich geschafft und habe zwei linke Hände https://ledertechnik.com/autoleder/lederfar
-
[1.6 FSI] Gelbe Motorstörungslampe - schon wieder...
cannymann replied to Schnitzbuckel's topic in Technical forum
Solltest du mit einem FSI unterwegs sein halte ich E10 für unangebracht. Das ist bei einem FSI allerdings bis 110 Grad normal !(auch das er dann 90 Grad anzeigt) Wäre also interessant zu wissen welche Motorisierung. LG PS: bin auch Raum WT evtl. kann man ja helfen!- 61 replies
-
- 2
-
-
Danke für ere Tipps. Ich werde versuchen heraus zu bekommen was Audi für einen Kleber nimmt. LG
- 1183 replies
-
Hallo h2r, die Möglichkeit das zu schweißen bietet sich mir leider nicht. Aber das mit dem weichen Kleber ist doch schon mal ein guter Tipp Ich hatte auch schon darüber nachgedacht Sikaflex zu versuchen. Dachte aber das vtl. jemand weiß was man bei Audi benutzt hat LG Matthias
- 1183 replies
-
Hallo Ich habe das bei mein em ersten A2 auch ignoriert, aber zum Schluss war der Riss ca. 1,5 cm lang und hat beim öffnen und schließen keine schönen Geräsche gemacht. Und nein es waren nicht die Türfangbänder. Jetzt ist es bei meinem zweiten A2 auch soweit (nicht so groß) aber ich will es auch nicht wieder so weit kommen lassen. Den Reparatursatz habe ich damals für meinen ersten Audi gekauft aber nicht mehr verbaut. Deshalb möchte ich diesen jetzt nutzen (traue mich abernicht so richtig an die Sache heran. LG Matthias
- 1183 replies
-
Ich bin Überrascht das keiner mehr das Problem hat
- 1183 replies