Zum Inhalt springen

WMSepp

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WMSepp

  1. no comment, never ending stories... Gruß wms
  2. ...::: CARFIX :::... haben auch schwarz/gelbe Werbefahrzeuge auf dem Mittelstreifen 17.Juni/Großer Stern. Gruß wms
  3. WMSepp

    Der neue A2??

    ...wie immer bei VW, der erste Polo war ja auch der zuvor eingestellte Audi 50, oder die eingestellten 2,3l 5-Zylinder-Reihe-Motoren tauchten im Golf IV/Beetle/Jetta für den US-Markt wieder auf, oder die neuen TSI-Motoren: der 2,0 TFSI von Audi hatte auch einen Kompressor für die unteren Drehzahlen, wurde aus 'Kostengründen' gestrichen, jetzt machts VW, oder oder oder... Vielleicht muß da ein neuer Werbeslogen her: "VW - Vorsprung durch Audi" Und was kriegt Audi von VW: "kompetentes Fachpersonal" in den Werkstätten Gruß wms
  4. Hallo zum Spritsparen mit Tempomat kann ich wenig sagen..., aber Du kann schon mal vorher viel Geld sparen, wenn du dir die GRA (Tempomat) nicht bei deinem Freundlichen einbauen läßt: * Tempomat/GRA Nachrüstsatz für A2 => 75,-€ * Einbau ca. => 75.-€ * zusammen =>150.-€ Wenn Du Dich alleine rantraust wird es noch billiger: Lenkrad ab, Blinkhebel tauschen, Kabel anschliessen, ein netter Freundlicher schaltet Dir das auch für'n Pfund (20.-€) in die Kafekasse frei. Ansonsten gucke bitte hier (unter AUDI/Audi A2), da hab ich meine her: Gesamtkosten ca.100.-€ Da kannst Du erstmal mit deiner Kugel richtig testen und bist du die gesparten 280,-Euronen an Mehrverbrauch verfahren hast, sollte eine Welle dauern... Gruß wms
  5. Na wenn da die Herren Pietschenrieder und Bernhard nicht wieder den Rotstift ansetzen...? Der aktuelle 2,0TFSI wurde auch mit'nem kleinem zusätzlichen Kompressor für die unteren Drehzahlen entwickelt, aus Kostengründen aber wieder gestrichen. Gruß wms
  6. Also im Berliner zähfliesenden bzw. stehenden Nachmittagsverkehr kann's auch entspannen und Aggressionen senken... Gruß wms
  7. nee - hab ich auch erst vor 2 Wochen entdeckt - aber schon bestellt... 8) Gruß wms PS.: Was keiner weiß, macht keinem heiß...
  8. WMSepp

    Navi + dvbt

    Ich hab eine DVB-T Blackbox im doppelten Boden des Beifahrerfußraumes verbaut, nutze aber nicht das originale Navi..., aber bei der Dietz-Adapter-Lösung spielt das in dem Fall auch keine Rolle. Den centstückgrossen Empfänger für die Fernbedienung, hab ich hinter den mittleren Lüftungsgitter versteckt. Zu empfehlen wäre noch eine aktive/verstärkende Antenne , diese sitzt bei mir in dem verkleidetem und unbeweglichem Teil des OSS-Glasdaches. Gruß wms
  9. Da würst Du die Nadel im Heuhaufen suchen: Denke mal der Händler wird immer zuerst versuchen den ganzen Sitz, wenn nicht gar die ganze Innenausstattung zu verkaufen. Gruß wms
  10. Da ich für mein Avic-X1R noch Bildschirme in den Kopfstützen verbauen wollte und dies aus oben beschriebenen Gründen beim A2 nicht geht, bin ich mit'nen Zollstock zum Freundlichen... Die Kopfstützen aus A3-A6 passen auch in A2 (Abstand der Stangen 17cm), doch was mich gehindert hat diese zu bestellen? 1. kein anderes Modell hat Twist als beiges Leder 2. Einzelpreis einer Lederkopfstütze ca. 200.-Euro Das hätte mein Vorhaben mit den Extrakosten für Monitore und Einbau auf ca. 800-1000.-€ getrieben, womit ich mein Projekt fast schon abgeschrieben habe, wenn ich nicht auf dieses Interessante Angebot gestossen wäre... Gruß wms
  11. Also 'Audimicha' hatte sein Original Leder "Twist" für seine Armlehne von folgendem Anbieter: OesterleSlr GmbH Interieursysteme Siemensstr. 6-8 71546 Aspach Fon: 07191-92300 Da solltest Du auch die anderen Stoffe beziehen können... Gruß wms
  12. WMSepp

    Musik !!

    @ averett ...also ich bin vorheriges Wochenende mit meinem Kofferraumumbau fertig geworden, anderes Konzept, hab nur den doppelten Laderaum benutzt (Kofferraumboden bis Ladekante erhöht). Wollte Dir nur einen Tip geben, um Dir die Nacharbeiten zu ersparen an denen ich allein fast zwei Tage gesessen habe... Ich habe ja nur mit Multiplex gearbeitet und so hat alles prima gepaßt. Nur nach der Verlegung von Dämmung und Bespannstoffen, kam die ganze Konstruktion fast 2cm !!! höher als eingeplant. Ich kann Dir nur empfehlen deine Konstruktion an den vier Karroseriepunkten zu befestigen, wo vorher die Verzurösen im unteren Ladeboden befestigt waren - jetzt hält alles prima, nix schwingt mit (Gummi und großflächige Unterlegscheiben benutzt) - das wichtistigste: 1,5 cm zurückgewonnen Gruß wms
  13. ...das kann schon sein, er sagt selbst, das sein Wagen eine Grotte ist (nicht optisch gemeint). Die A-Klasse stammt aus erster Serie (defektes Lamellendach, ESP usw.). Selbst sein MB-Händler rät zum Umstieg bei jetzt 95000km... Gruß wms PS: Beim Thema Fahrkomfort kann ich eh nicht mit reden: fahre selbst Gewindefahrwerk plus Parabolfelge mit 205/40/17 8)
  14. Stimmt nicht ganz: Mein Kumpel fährt einen MB A170CDI (95PS) Trotz einem Zylinder mehr, ist der Wagen in allen Lebenslagen (kalt oder warm) lauter, brummiger und da klappert so gar das Amaturenbrett beim Anfahren und Hochschalten... Ganz zu Schweigen von der Trägheit des Stahlpanzers Gruß wms
  15. Stimmt, dann ist ja kein Problem mehr da Es sollte wirklich reichen, die Innenseite des Sitzes hoch zu ziehen... Dank und Gruß wms
  16. Das die Airbags an der jeweiligen Außenseite des Sitzes sind ist schon klar... ...um die Halterung zu Befestigen muß der Lederbezug bis zur gewünschten Höhe der Armlehne hochgestreift werden und darin sehe ich das Problem: Einseitiges Hochziehen wird nicht reichen, da die Sitze straff gepolstert sind (will es auch nicht mit Gewalt probieren) und wie schon gesagt, auf der Außenseite sitzen die Airbags mit einer großen Abdeckkappe über'm Bezug... Gruß wms
  17. Also ich lasse so was vom Sattler machen (einem mit'ner Kafekasse) ... Spaß beiseite: Hab auch Bedenken, nicht wegen des zuschneidenden Loches, sondern mehr wegen der Seitenairbags. Vielleicht kann ja jemand zum Lösen des Sitzbezuges etwas schreiben, der schon eine Sitzheizung nachgerüstet hat. Gruß wms PS.: Danke @Audijack - zum Einstellen einer Sammelbestellung beim Hersteller hier im Forum
  18. Ich habe Interesse wegen einer Sammelbestellung, möchte aber die Einzelarmlehne (1x links 1x rechts), ich war hier in Berlin bei einem der gelisteten Händler..., unbezahlbar. 8) 1x Sydmeko Armlehne geflocht/Leder >BEIGE< links (ML285-75L-F30-L30) 1x Sydmeko Armlehnenadapter Audi A2 links (F1030-3001L) 1x Sydmeko Armlehne geflocht/Leder >BEIGE< rechts (ML285-75R-F30-L30) 1x Sydmeko Armlehnenadapter Audi A2 rechts (F1030-3001R) Gruß wms
  19. Hallo... ...schau doch mal nach den Halterungen der Motorhaube (wo bei 'großen' Autos die Schaniere sind ), da sitzt beidseitig eine Plastikaufnahme. Jedenfalls war es bei mir so, fahre KW-Fahrwerk, und hier in Berlin/Brandenburg sind die Strassen nicht die besten (besonders die Gullis am Strassenrand), so dass mir auch der Stoßdämpfer vorn/Beifahrer durchgeschlagen ist. Danach hatte ich auch so'n Knacksen (überm Handschuhfach / A-säule). Jedenfalls könnte ich von außen an der Motorhaube wackeln (obere Ecke an Frontscheibe), Fahrerseite war fest - Beifahrerseite hatte Spiel: eine der Plastikaufnahmen war ausgeschlagen... Nun liegen auf beiden Seiten kleine Stücken Moosgummidichtung drin, die Motorhaube ist wieder fest und das nervende Knacksen weg. Gruß wms
  20. Hab grade selber nochmal geschaut und KW bietet zweit Varianten für den A2 an... Maximale Achslast = 830kg (gleich mit TÜV-Gutachten als PDF) HIER ...das macht die Wahl für Dich wohl auch nicht einfacher mit jetzt vier Möglichkeiten. Wenn du noch mehr Qual zur Wahl brachst FK-Automotive ,aber meiner Meinung nicht gerade die beste Wahl. Gruß wms PS.: Meine Favoriten sind das H&R und KW Var.II
  21. Welches ist denn das dritte...? Ich fahre seit 2 Jahren KW Variante I und kann es nur empfehlen. Sonst kann ich eigentlich von H&R nur in besten Tönen sprechen, aber damals beim Kauf hatten die für'n A2 nichts im Angebot... Gruß wms
  22. ich möchte auch Partikel filtern...
  23. WMSepp

    Reifendruck

    Ich fahre vorwiegend: Alleinfahrten und Stadt/Überlandverkehr: VORN 2,7bar HINTEN 2,9bar bei längeren Fahrten mit Family und Gepäck: VORN/HINTEN 2,7bar Gruß wms PS: Reifen> Bridgestone Potenza 205/40/17
  24. LOL ...soviel hab ich vor 2Jahren bezahlt, als Jahreswagen mit 17000km plus: OpenSky, ebonyschwarz, Beige Lederaustattung, Klimatronic, KW Var.I, Chip (ca.100PS) auf Fahrzeug abgestimmt... Gruß wms
  25. WMSepp

    Reifendruck

    Hallo... ...1 Liter Mehrverbrauch bei einer Reifenauflagenvergrößerung um 5cm (von 155er auf 205er) ist überhaupt nicht viel und bleibt völlig im Rahmen. Der Rollwiderstand Deiner Reifen ist stark gestiegen... Fahr' mal nicht spritsparend, dann sind auch 2Liter mehr drin als im Vergleich zum Winter Ich fahre durchschnittlich um 0,3 bar höheren Reifendruck als vom Hersteller angegeben, das wirkt dem Rollwiderstand entgegen. Der Nachteil, daß sich die Reifen dadurch schneller abnutzen, ist beim A2 noch zu vernachlässigen, da er ja nicht so der 'Dampfhammer' ist. Gruß wms PS: 205/[sizept=14]40[/sizept][sizept=12]/17 <<< die 40 steht nicht für Millimeter, sonder ist der Prozentteil der Flankenhöhe der Reifen zur Breite der Lauffläche >>> sprich der Reifen ist 40% von 205mm hoch = ca. 80mm[/sizept]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.