-
Gesamte Inhalte
166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Denni2
-
Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten. Hier noch der Scan des Geheimfach. Musste den extern Hochladen, da dieser viel zu groß war. https://www.thingiverse.com/thing:7203027/files Vielleicht kann ein Admin beide Beiträge zusammenführen. Danke
-
8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung
Denni2 antwortete auf ThePurpleKnight's Thema in Technik
Teilst du die stl oder muss ich das selbst nachbauen für Andere? -
Gern, ich habe dir die Dateien angehängt. Ich nutze inzwischen einen Pi5, der hat nur noch Composite durch Auflöten eines Anschlusses. Aber der Entwickler der RNS-E custom firmware hat einen sehr sehr guten HDMI -> SRGB Konverter gebaut, der ein sehr gutes Bild auf dem RNS-E erzeugt. 1din_geheimfach.stl halter_geheimfach_3punkt.stl
-
Das sich Interessen ändern oder das Leben andere Wege geht ist verständlich. Deswegen finde ich es wichtig, auch Konstruktionsdateien und Quellcode, zu teilen, spätestens wenn man selbst keine Interesse mehr hat es weiter zu verfolgen. So hat dann jeder die Möglichkeit die Teile selbständig zu fertigen oder fertigen zu lassen. Gerade heute mit den den ganzen Fertigungsmöglichkeiten über diverse online Shop ist es so einfach wie nie.
- 48 Antworten
-
- 1
-
-
Als Basis für Hudiy kommt Pi OS zum Einsatz. Also native dort Android Apps laufen zu lassen geht nicht. Für Radio gibt es auch sehr kleine FM Tuner, die am Pi angeschlossen werden können. Vom Hochfahren merke ich nichts, da ich ein ESP32 mit TJA1050 nutzte um die Stromversorgung des Pi zu steuern. Sobald der CAN aufwacht, bekommt der Pi Strom und fährt hoch. Wenn auf dem CAN keine Aktivität mehr ist, fährt der Pi herunter und nach 30 Sekunden trennt der ESP32 die Stromversorgung. Der ESP32 hat eine eigene Spannungsversorgung. Sehr Stromsparend und ohne CAN Aktivität geht der ESP32 selbst in Deep Sleep und wird durch high am RX pin wieder aufgeweckt.
-
Es ist nun auch alles dort verbaut, wo es hin gehört. Falls jemand dort ein 1DIN oder 2 DIN Schacht haben möchte, kann ich auch gern die Dateien hier teilen. Ein paar Bugs waren noch zu fixen. Im großen und ganzen läuft alles nun. - Android Auto/ Apple CarPlay 🟢 - Steuerung über das RNS-E🟢 - Tag/Nacht Wechsel der Karte🟢 - Multifunktionstasten werden erkannt🟢 - FIS Ansteuerung 🟡 - Fahrzeugdaten anzeigen 🔴 Der Rest ist eigentlich nur noch Spielerei. FIS Ansteuerung läuft auch. Kann dort Titelinfos, Navi und Telefoninformationen anzeigen. Navi Informationen sind aktuell nur Text, will dort die Pfeile anzeigen wie beim RNS-E Es kommt noch ein Overlay mit Fahrzeuginformationen aus dem CAN und im FIS.
-
K-Line anschließen für PDC an Komfortsteuergerät
Denni2 antwortete auf ThePurpleKnight's Thema in Technik
Nein kannst du auch dort abgreifen -
Habe einen C im 1. A2 und D im 2. A2. Sind anschlusstechnisch beide gleich. Musst nur auch den Hydraulikblock übernehmen
-
-
Viel leichter
-
Inzwischen läuft das System sehr stabil. Werde noch ein kleines Menü einbinden, sodass zwischen Musik, Radio und Telefon umgeschaltet werden kann. Langfristig kommt auch eine Art FIS Control mit dem man sich dann Fahrzeugdaten anzeigen lassen kann. Auch der Umbau im Auto macht Fortschritte. Kabel liegen, Halter muss noch fertiggestellt werden. Das ganze Projekt ist etwas größer geworden als ursprünglich geplant.
-
Ich arbeite an etwas ähnlichem für einen Beetle, die hatten keinen Bordcomputer. Aber ich stecke da nicht zu viel Zeit rein, da es nicht für mich ist. Habe ein FIS und benötige das deshalb selbst nicht. Was mich beschäftigt ist, wie bekomme ich den Pi vernünftig in das Auto. Werde es im Geheimfach Fahrerseite verbauen, da ist auch genug Platz. Drucke mir dafür ein 1 DIN Schacht und kann so mein Gehäuse dort rein schieben. Ein Winkel an die Befestigungspunkte und an diesen kann ich den 1 DIN Schacht befestigen.
-
Ich bin auf Hudiy umgeschwenkt und Dank der API dafür, kann man sehr schön damit spielen. Habe also angefangen zu versuchen den Mittelteil vom FIS zu schreiben. Ist nicht ganz leicht, aber ich mache Fortschritte.
-
-
Also falls der verkauft werden soll, da dir Investition für das alte Auto zu groß, habe einen Freund der, der sucht einen ATL
-
Hier MJ2003 BBY mit FIS und 42L Tank 8Z0920931C KOMBI+WEGFAHRS. VDO D03.BIN
-
LV7W ist der Farbcode von dem Schwarz, das Audi für den Softlack verwendet. Nennt sich auch SOUL die Farbe.
-
Danke, Hudiy sieht sehr interessant aus. FIS Ansteuerung bin ich aktuell auch dran. Es bietet APIs für verschiedene Funktionen. Die sind leider bei OpenAuto Pro verloren gegangen und können nicht mehr installiert werden
-
Du musst nicht vom Concert 1 auf Concert 2 umbauen, da du vom Werk aus (MJ2003) bereits ein Concert 2 hattest. Schließ CAN an entsprechender Stelle wieder an und alles sollte laufen. Kleiner Tipp, du musst nicht 2 Threads für im Grunde die gleiche Frage eröffnen.
-
Du hast MJ2003, also war vom Werk aus ein Concert 2 drin. Ich sehe auch or/br und or/gr Kabel auf der Aufnahme der Stecker. Das ist CAN Komfort und ein weiteres Indiz dafür, dass du vom Werk aus ein Concert 2 hattest. Du hast sicher auch kein FIS, sonst wäre dort Infotainment CAN or/br or/vi
-
Ich habe mal einen Satz zu bestellen. Bei dem Preis, was gibt es zu verlieren. Kein laufender Motor oder den Versuch.
-
Danke dir, BMF geht auch. Habe mir schon ein Steuergerät bestellt und schaue mal, werde es schon CAN Technisch schon im A2 ans laufen bekommen. Es ist nur die Frage, wie es sich mit der restlichen BAD Hardware verträgt. Aber nichts zu wagen, heißt auch keine neuen Erkenntnisse zu gewinnen. Der große Unterschied, es gibt Nachbau Injektoren, die es beim BAD nicht gibt.
-
Ich bin gerade am Thema dran. Habe ebenfalls das Problem. Befreundeter Entwickler bei Bosch für Motorsoftware will sich ansehen, in wie weit man die Motorsoftware anpassen/muss um die 1.1 düsen vernünftig ans laufen zu bekommen und ob das möglich ist. Was wäre ein Motor, der sehr nah am BAD mit den 1.1 Düsen ist, damit ich ein flash dump zum Vergleich suchen kann.
-
Ich kann dir aus jedem Tacho den Login auslesen und aus dem Motorsteuergerät. Dann kannst du einfach mit einem anderen Tacho testen