Zum Inhalt springen

emtee

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von emtee

  1. 8 : laudi 9: emtee 1 oder 2 A2, ich weiss noch nicht ob ich direkt nach dem Urlaub Lust habe, beide zu waschen -) Ob wir beide die ganze Zeit da sind oder einer kurz weg muss, wissen wir noch nicht genau, da wir unseren Sohn an dem Tag auch noch für 'ne Woche ins Zeltlager bringen und da noch keine Zeiten feststehen. ciao, Mario
  2. Hi Olaf, wenn ich mich wirklich bis vormittags aus dem Koma (s.o.) gequält habe, schaue ich noch vorbei, den Weg findet das Auto ja von allein ;-) Falls ich nicht bis mittag wieder fit bin, bringt's nix, da ich eh nur bis 14:00 Zeit hätte :-( So kurz vor'm Urlaub drängen die Termine... Aber in Datteln klappt's in jedem Fall. Grüße, Mario
  3. Ein Blick auf die o.g. Webseite des Roadstop hilft weiter. Einfach mal dort auf How2Find klicken ;-) ciao, Mario
  4. Also da kann ich persönlich eigentlich nur abraten. Probleme: - GPS-Empfänger im Gehäuse verbaut, d.h. je nach Fahrzeug ist eine sinnvolle Positionierung des Gerätes kaum möglich, wenn man sowohl was ablesen können will als auch Empfang haben möchte. - Das Gerät basiert auf dem TomTom Navigator (prinzipiell ist es wohl ein umgebauter Pocket PC), diesen habe ich selbst im Einsatz und kann nur sagen, daß es regelmässig Updates und Fehlerkorrekturen für die Software gab. Wie will man die dann ins Gerät bekommen? Beispiel: Die erste Auslieferung von TomTom 3.0 konnte mit Kreisverkehren absolut nichts anfangen, wurde kurzfristig durch ein Update behoben. Also besser PocketPC + TomTom oder alternativ Mobile Navigator. ciao, Mario
  5. Dumm nur, wenn er zwischendurch die Finger hebt und nichts mehr zu holen ist. Alles schon vorgekommen. ciao, Mario
  6. Zu wenig keinesfalls, finde ich. Der 1.2er aus meiner sig hat mit 9600km und 5 Monate alt 16000 EUR gekostet, allerdings mit Concert II, ohne Nebelscheinwerfer und ohne Freisprecheinrichtung sowie ohne Winterreifen. Wenn ich das mal so zusammenrechne, ist Dein Preis meiner Ansicht jedenfalls nicht zu niedrig. Grüße, Mario
  7. Aloha, wo, außer bei ebay, gibt's das Ding eigentlich online(!) zu kaufen? Ich suche nun schon einige Minuten per google, finde aber keinen Online-Shop. Tipps? Grüße, Mario
  8. "magic" fehlt immer noch in der Liste. ciao, Mario
  9. Schön, daß Du den Thread nochmal nach oben bringst, ich hatte ihn übersehen/vergessen. Ich hab auch 'nen 1.2er ;-) ciao, Mario
  10. Schaaaaaade. Ich wäre ja auch gerne mal gekommen, aber irgendwie habe ich an den Terminen immer schon was anderes. Ich muss (neee, eigentlich will ich) leider am Samstag abend dorthin: Tony Chicken and his Sariboga Boys Ich glaube nicht, daß es der Restalkohol erlaubt, am nächsten Tag schon um 09:00 in Essen zu sein :-( ciao, Mario
  11. Hi. Aehmmmm, die erste TÜV-Periode umfasst 3 Jahre, D.h. EZ 10/02 hat den ersten TÜV-Termin in 10/05. ciao, Mario
  12. Das stimmt allerdings; die Reinigung des Neuen wird durch die Riffelung langwieriger. ciao, Mario, der seine Kugel mal wieder waschen sollte
  13. Tja, wir haben beide ;-) Meiner Frau gefällt der alte Grill besser (ist ja auch an ihrem Auto ;-), mir gefällt der neue besser, weil er den Wagen optisch verbreitert, insbesondere in Verbindung mit der schwarzen Lackierung sieht er meiner Meinung nach besser aus. Reine Geschmackssache anscheinend, ciao, Mario
  14. Moin, Mütze. Hmmm, ich überlege langsam ernsthaft, das Blinkmodul ganz tot zu legen. Oder gibt's da irgendeine Betriebsvorschrift, daß Automatikfahrzeuge sowas haben müssen? Es dann für jede HU wieder einzubauen, habe ich definitiv keine Lust. Mein kabelgebundener GPS-Empfänger liegt momentan einfach ganz vorne mittig vor der Windschutzscheibe. Fixiert wir über Magnet auf eine festgeklebte Metallplatte. Sieht natürlich suboptimal aus. Hier muss ich sicherlich eine Lösung finden. Da ich zum Wandern auch eine CF-GPS-Karte habe, wäre es natürlich wirklich einen Versuch wert, ob man bei Nutzung des Becherhalters gänzlich ohne externe Antenne auskommt. Den Effekt kann ich bestätigen. Habe ich auch schon 2-3 mal beobachtet. Mario, der immer noch keine optimale Lösung für sich gefunden hat
  15. Die Halterung ist wirklich kreativ ;-) Bin beim 1.4er damals leider nicht auf die Idee gekommen, und in meinem 1.2er gibt's ja jetzt links keinen Dosenhalter. ciao, Mario
  16. Hallo Norbert, vielleicht kannst Du uns mal verschieben. Naja, die Meinung im Forum bei pocketnavigation.de geht schon dahin, daß das von Tomtom verwendete Teleatlas-Material zum Schlechteren gehört :-( Ob mal es wirklich braucht, weiss ich auch noch nicht; bin auch kein Aussendienstler ;-) Meine Frau unterstellt mir da sowieso ausschliesslich persönlichen Spieltrieb und ich kann ihr da nicht wirklich widersprechen. Momentan benutze ich auch bei Stau die Alternativroutenkalkulation und bin damit eigentlich hinreichend zufrieden, aber irgendwie ist das halt nicht alles, was technisch drin wäre ;-) Aus dem Grund habe ich ja jetzt auch den 1.2er, das ist auch was für verspielte grosse Jungs. Hach, ich bin sooo unschlüssig ;-) Wenn ich die TMC-Preise da oben so sehe, ist vermutlich wirklich Tomtom + Traffic via GPRS die lange Zeit günstigste Lösung. ciao, Mario, der nochmal in sich gehen muss
  17. Hi Mütze, TomTom an sich ist schon ok, auch die Kartendarstellung gefällt mir gut. Problem sind fehlendes TMC (TomTom Traffic kann man ja vergessen aufgrund der GPRS-Kosten) und das z.T. wirklich mehrere Jahre veraltete Kartenmaterial, in dem schon jahrelang existierende Strassenzüge komplett fehlen und einige Gegenden zwar erfasst sind, die Strassen aber keine Namen haben, so z.B. die Strasse, in der ich seit 1998(!) wohne. ciao, Mario, immer noch überlegend
  18. Hmmmmm, danke erstmal, Z-A-P. Hoert sich ja nicht so prickelnd an, denn über einen Wechsel weg von TomTom denke ich konkret nach, 3.0 überzeugt mich nicht wirklich. Mario, nachdenklich
  19. Dominic, 'ne Webseite hätte schon was. Ich würde ja auch gerne die Daten eintragen, aber ich müsste mir dann erstmal 'nen Rechner mit OpenOffice suchen, da ich Excel ansonsten nur als PocketExcel auf dem PocketPC habe ;-) ciao, Mario
  20. Ab Werk gab's die Kombination EU4 und Klima beim 1.2er meiner Meinung nach nie. Also entweder eine nachträglich verbastelte oder ein Irrtum des (BMW-)Händlers. Ich vermute letzteres; wenn Du sicher sein willst, laß die halt die entscheidenden Stellen des Briefs faxen. Signifikanten Mehrverbrauch hast Du nur, wenn Du beim EU3 die Klimaanlage auch nutzt. Alle anderen Verbraucher und Unterschiede zwischen EU3 und EU3 machen zusammen meiner Ansicht nach maximal 0.1l aus. Mit unserem EU3 schaffen wir (ohne Klima) bei 80% Autobahn (Tempo um 120 km/h) / Rest Stadt ohne Klima regelmässig einen Schnitt von 3.0l, wobei es in der Stadt wesentlich auf SEHR vorausschauendes Fahren ankommt. Mit Klima sind's bei ansonsten identischer Fahrweise 0.4-0.5l mehr. ciao, Mario
  21. Thomas, Du machst Dir da echt zuviel "Kopp" drum ;-) Es ist schon ok, mehr oder weniger nur nach Anzeige zu fahren. Auch die 30.000er Automatikgetriebe-Einstellung kann meist bis zum nächsten angezeigten Service warten. Und wenn Du wirklich sehr "verschleissintensiv" fährst, d.h. viel Kurzstrecke, Fahrten mit kaltem Motor usw., dann bremst Dich die Serviceintervall-Anzeige halt auch schon nach ggf. nur 15.000km aus. Genau dafür ist sie ja da: Anpassung der Intervalle an das Fahrprofil des Fahrers. ciao, Mario
  22. Hi. Bei LongLife nach Service-Anzeige, wieviele km Du bis zur nächsten Inspektion hast, zeigt Dir bei Fahrzeugstillstand ein Druck auf die linke Taste im Instrumentenfeld. Eben genau das oben Genannte. Inspektion nicht nach festgelegten km, sondern individuell nach Fahrzeugnutzungsprofil. Es wird dann der normale 30.000-Umfang, der auch im Serviceheft gelistet ist, gemacht und je nach km-Stand zusätzlich halt die Arbeiten lt. Heft für 60.000, 90.000 usw. Bei meinem Service-Heft steht unter "Alle 120.000 km": 3- und 4-Zyl. TDI Motoren Pumpe Düse Siehe "Normaler Service-Umfang alle 30.000 km": Direktschaltgetriebe: Grundeinstellung durchführen A2 Du solltest Dir wirklich die Mühe machen, mal 5 Minuten im Service-Heft zu lesen. Länger braucht man wirklich nicht, die notwendigen Informationen dort zu entnehmen. Grüße, Mario
  23. Hey Doc, diesen Link kennst Du bestimmt schon, oder? Falls nicht, vielleicht lohnt ja eine Kontaktaufnahme. Scheint ja immerhin schon recht lange zu laufen. ciao, Mario
  24. @Norbert: Das hört sich ja schon besser an; 5cm ist ein realistischer Wert für die bei uns notwendigen Parkmanöver ;-) Da kommt man ja dann doch ins Grübeln, ob mal sowas mal verbastelt; vor allem, wenn es sich unsichtbar verbauen lässt. ciao, Mario
  25. Mal ernsthaft: Wozu braucht man das? Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe, kommt ab 30cm eh nur noch ein Dauerton. Viel mehr Luft haben die Lücken, in denen ich täglich parken muss, sowieso nicht :-) Das irritiert ja mehr als daß es hilft. ciao, Mario
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.