Zum Inhalt springen

mikep500

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Delfingrau Metallic (F5)
  • Sommerfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    verlängerter 5.Gang

Wohnort

  • Wohnort
    Niederwerrn

Letzte Besucher des Profils

2.261 Profilaufrufe

Leistung von mikep500

  1. Dann hätte ich gerne ein Bild von innen.
  2. Abgesehen vom Schaden, warum gibt es wohl die Begriffe Beule und Delle wenn heute jede Delle eine Beule ist? Beulen gibt es nur wenn man( nicht beim A2) den Öldeckel vorne auf der Fronttraverse liegen lässt oder die Ladung im Kofferraum zu hoch ist.
  3. Das ist ganz sicher was mit den Antriebswellengelenken
  4. Die Abdichtung zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf ist nicht mehr gegeben.
  5. Sowas denke ich. https://www.ebay.de/itm/276783749334?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=es270xhTTn6&sssrc=4429486&ssuid=r9ZohiMbRY2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
  6. Ich denke er meint die Getriebestütze links am Getriebe. Nicht die Pendel/ drehmomentstütze am Getriebe unten. Die Getriebehalterung hab ich auch schon vergeblich gesucht.
  7. Hat bei mir auch mit erwärmen funktioniert
  8. Ich fahre immer eine Strecke und bremse mehrmals mit der Handbremse dabei. Dann messe ich die Temperatur der Bremstrommeln. Wenn die annähernd gleich ist dann ist auch die Bremswirkung gleich. Da spare ich mir die Fahrt zu einer Werkstatt.
  9. Hallo, nach dem ich hier Daten gesammelt habe bin ich noch einmal zu meinem Freundlichen gegangen aber der "Meister " vom letzten versuch ( siehe oben) hatte gerade Mittagspause. Da lief mir ein Bekannter von früher über den weg. Ich schilderte ihm kurz mein Problem und er sagte das die DVD eine Datensammlung sei und sie hätten sich beim letzten mal die passende Datei brennen müssen. Das haben sie natürlich nicht gemacht, doch was soll ich sagen, mit einem Meister der sich auskennt klappt es. Steuergerät ist neuester Stand und Anfahrschwäche ist weg. Ein Traum. Der Preis 21.18 Euro Er fragte mich noch ob der Preis OK ist. Also an alle bei denen es nicht Klappt: Nicht einfach CD DVD in den Tester sondern Datei brennen bzw. über geführte Fehlersuche einsteigen. Grüße Mike
  10. Hallo nochmal, habe hier was von Einstieg mit geführter Fehlersuche gelesen. Dies wurde bei mir nicht so gemacht. Die schlossen den Tester nur am Auto an legten die CD ein und warteten auf das erscheinen des "Start Buttons" Ist der Einstieg über geführte Fehlersuche entscheident? Grüße Mike
  11. Hallo Freunde, ich wollte vor unserem Italienurlaub ein Motorsteuergerätupdate wegen der Anfahrschwäche machen lassen. Habe also einen Termin beim Freunlichen gemacht dieser hat die CD bestellt und los sollte es gehen. Nach ein Paar Minuten ratlose Gesichter bei den drei Monteuren. Nach 45 minuten wurde ich weggeschickt und man müsste sich erst im Werk erkundigen. Zwei Tage später der Anruf mit der Aussage: ein Monteur war bei Audi auf Schulung und er fragte nebenbei nach meinem Fall. Es wurde ihm gesagt, wenn der Button Update oder Flashen nicht kommt wäre schon die neueste Software drauf. Dumm nur das ich wie im ersten Beitrag Steuergerätnr. 036 906 034 Ca und 4MVG 4637 habe ,also nicht neuester Stand. Meine Bitte nun an die Fähigen Audi Monteure hier: Bitte gebt mir eine Anleitung mit der ich zum Freundlichen gehen kann und mit deren Hilfe er mein Steuergerät flashen kann. Danke Mike
  12. Hallo, wenn ich ein Kombiinstrument mit Fis nachrüsten möchte welche Angaben brauche ich dann von alten Fahrzeug? habe gehört man braucht die Fahrgestellnr. bzw einen 7 stelligen Pin Code . Habe darüber noch nichts gelesen . Danke Mike
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.