Zum Inhalt springen

Ralf17x

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ralf17x

  1. Hallo und frohes Neues! Ich suche noch ein Doppel DIN Klimabedienteil, auch defekt oder nur die Blende mit den Aussparungen für die Sitzheizung. Am liebsten die Version ohne Softlack aber die andere wäre auch ok. Die Teilenummern der entsprechenden Geräte sollten vermutlich die Teilenummern 8Z0820043C oder 8Z0 820 043 G sein. Vielen Dank
  2. Hallo! So als kleines Update.... Heute (nach ziemlich genau einem halben Jahr!) habe ich endlich meine Reklamation anerkannt und den Kaufbetrag zurückerstattet bekommen. Die neue VDO Klappe tut immer noch treu ihren Dienst ohne zu Mucken. Um für die Zukunft aber gerüstet zu sein habe ich vor einigen Wochen aber auch noch zusätzlich die Software des MSG aktualisieren lassen.
  3. Hallo Horst, ... die Kommunikation mit dem Händler (PAX Fahrzeugtechnik wenn ich das hier erwähnen darf) gestaltet sich doch sehr schwierig. Mehrere Emails wurden nicht beantwortet. Nachdem ich diese Woche dann mich telefonisch bei der Kundenbetreuung gemeldet habe ging es dann endlich weiter. Heute habe ich ein Retourenlabel erhalten. Bin mal gespannt wie das weiter geht. Große Hoffnungen habe ich jetzt nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht, dass da eine zügige und vollständige Erstattung erfolgt. Bin nur froh daß ich mir direkt die VDO Klappe besorgt habe. Dies läuft jetzt seit 3 Wochen und mehr als 300km fehlerfrei.
  4. Ich hatte meine (defekte) originale Drosselklappe vor 2 Wochen mit einer Pierburg getauscht. Das Relais habe ich vorsorglich direkt mit getauscht. Leider habe ich jetzt nach 10 Tagen wieder den gleichen Fehler. Nachdem was ich hier gelesen habe, werde ich wohl direkt mal eine VDO Klappe ordern und diese dann ausprobieren.
  5. Danke, Ladeluftschlauch war der richtige Suchbegriff. Dem Thread entnehme ich, dass die Teilenummer der anderen Dichtung 3C0 145 117B ist.
  6. Bei dem VDO Teil habe ich als Zusatzinformation gefunden Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: VW N 905 216 01, N 905 216 04 scheint beides die Dichtung zum AGR Ventil zu sein,
  7. Danke :-) Am liebsten würde ich sie schon neu machen, wenn ich schon mal alles offen habe oder ist das unnötig? Teilenummern hast Du nicht zufällig auch gerade zur Hand?
  8. Hallo! Bei mir ist es jetzt auch so weit P3103. Ich habe mir jetzt auch mal die Pierburg bestellt. Eine Frage... die Dichtungen sind dabei oder muss man die seperat bestellen? Ich habe leider dazu nichts gefunden.
  9. In der Tat habe ich auch die Vollversion. Aber schau mal hier: https://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?id=295 Das sollte meiner Meinung nach doch dann kein Problem darstellen.
  10. Hallo! Ich suche noch schwarze Schalteraufnahmen für die Fensterheberschalter, Teilenummer 8Z09595217PE. Meine brechen wie Glas beim Wechsel der Schalter :-( VG
  11. ... gute Frage... aber gut zu wissen dass es Leidensgenossen gibt :-)
  12. Also im KI habe ich auch Kanal 18 auf 1 gesetzt (1 - Standheizung verbaut), ich meine aber irgendwo mal gelesen zu haben, daß das nur was mit der Verbrauchsanzeige zu tun hat. Für das Klimasteuergerät hatte ich nichts gefunden außer was Du auch da im Reparaturleitfaden gefunden hast...
  13. Hi! Ich Klinke mich da mal als Leidensgenosse mit ein. Ich habe meinen BHC ebenfalls mit einer Standheizung nachgerüstet und habe exakt die gleiche Problematik. Neben dem Hochdruckgeber habe ich auch schon das Klimasteuergerät getauscht aber die 2 Fehler tauchen immer wieder mal auf. Mittlerweile habe ich aufgegeben, Standheizung (Webasto Evo4) und Klimaanlage funktionieren tadellos...
  14. Hallo! Ich hatte mir im Frühjahr eine neue Varta Silver Dynamic eingebaut. Anfang Dezember, bei der ersten Kältewelle, fing dann meine Standheizung wegen Unterspannung an zu zicken. Der Wagen ist zwar noch anstandslos angesprungen aber ich konnte wirklich nachmessen, daß das gute Stück nach 10min Standheizung nur noch 11V hatte. Ich habe jetzt eine Moll EFB drin und damit keine Probleme mehr.
  15. Hallo Olli! Der Rückwärtsgangpiepser sitzt unter der D-Säulenverkleidung Fahrerseitig... VG
  16. Ich habe es auch zusammen mit einem kompetenten Freund selber erledigt. Beide Wellen zusammen 1055,71€ bei unserem Clubdealer und da sind die 25% schon ab. Leider gibt es für meinen BHC nichts vernünftiges im Zubehör weswegen ich mich für das Original entschieden habe. Allerdings gibt es dann für beide zusammen nochmals 200€ Zurück. Also Nettokosten ca. 850€
  17. ...ich hatte das gleiche Symptom. Linke Antriebswelle hatte außen Spiel, die rechte innen. Aufgebockt und dann am Rad drehen dann siehst Du es. Seitdem die beiden neu sind ist das Geräusch weg und es ist ein ganz anderes fahren. Allerdings gibt es schon etwas Pippi in die Augen wenn man die Rechnung sieht...
  18. Hallo! hat eigentlich schon jemand die andere OSRAM TFL/Nebelleuchte LEDFOG103 (https://www.osram.de/am/ecat/LEDriving FOG PL-LED-Nebelscheinwerfer-Autos-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_1471042/PP_EUROPE_DE_eCat/ZMP_4053279/) verbaut? Passt diese von den Ausmaßen? Positiv wäre ja dass man hier die Kontrollbox integriert hätte. Aber in dem Produktdatenblatt finde ich keine richtigen Maße außer der Länge von 74mm...
  19. Ich hab den Spiegel nachgerüstet. Neben dem Spannungsanschluss (Sicherung 38) kam das Signal vom Rückwärtsgang (Pin 3) dran und das Signal der Innenleuchte (Pin 6). Ich denke mal das bei beiden Fällen die Abdunklung abgeschaltet wird... VG Ralf
  20. Das mit den Hängern hatte ich auch eine Zeit lang. Bei mir hatte sich der CAN Bus Modus ("Das FIS-Control kann sich auf dem CAN-Bus entweder als Telematik-Modul oder als Navigationssystem ausgeben.") immer verstellt. http://fis-control.de/punBB/viewtopic.php?pid=1490#p1490 Aber das Problem ist seit dem Sommerupdate nicht mehr aufgetreten.
  21. Kollege Lupo_3L hat den 1,2TDI in der Signatur , darauf hat sich meine Antwort bezogen. Der Einbausatz ist wirklich gut, da hast Du Dich nicht verkauft. Viel Spaß mit der Standheizung!
  22. Also man kann es nicht wirklich gut erkennen, aber da schlummert eine Webasto EVO 4 unter den Schläuchen, eingebaut mit dem Richter Einbausatz und der hatte die Originalhalterungen drin. Da musste (soweit ich mich erinnere) nur eine Ecke rausgeflext werden. Allerdings habe ich jetzt erst auf Dein 1,2TDI in der Signatur geachtet. Vielleicht ist da ja wirklich was anders (schmalere Radkästen?). Aber die Firma Richter bietet auch einen Einbausatz für den 1,2TDI an, sollte also auch irgendwie gehen.
  23. Doch, die Halterungen passen. Sie müssen nur etwas nachbearbeitet werden. In dem Richter Nachrüstsatz ist eine gute Einbaubeschreibung in der der auch bebildert beschrieben ist.
  24. Hallo Jörg, ich habe eher den Verdacht, daß der eine Splitter für die Antenne der Seitenscheibe, der andere Splitter für die Heckscheibe gedacht ist (zumindest habe ich auf einer englischen Seite einen entsprechenden Kommentar gefunden https://www.carcommunications.co.uk/car-accessories/dab-digital-car-radio/dab-antenna/calearo-dab-play-antenna-for-vw-cable-500mt-7590006). Die Kompatibilitätsliste ist auch unterschiedlich und bei dem 7590009 scheinen auch nur 5m statt 6,5m Kabel (bei dem 7590007) beizuliegen. Also Radio benutze ich ein Alpine INE-W997D und bin sehr zufrieden damit. Klar, ein paar Kleinigkeiten nerven da auch (DAB-UKW Linking funktioniert zum Beispiel nicht) aber da hoffe ich auf ein baldiges Firmware Update. Außerdem hat es eine Doppel-DIn-Display aber nur ein Single-DIn Gehäuse und das entspannt die Kabelverlegung ungemein. Viele Grüße Ralf
  25. Hallo HerrLandmann! ja da haben wir wohl beide Versionen erfolgreich getestet :-) Eine Frage noch zu Deinem Verstärker - Calearo bietet ja 2 Versionen von dem Verstärker an. Einmal mit der Artikelnummer 7590007 und ein anderes Mal mit der Artikelnummer 7590009. Welchen hast Du denn verbaut? Ich hatte mir das gute Stück auch angeschaut aber wegen der zusätzlichen Leitung und den beiden Phantomeinspeisungen für UKW und DAB der anderen Lösung den Vorzug gegeben. Das mit der Leitung war natürlich in meinem Fall ein Denkfehler, da ich (bedingt durch werkseitiges Diversity) sowieso schon 4 Antennenleitungen in der Heckklappe liegen habe. Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.