-
Gesamte Inhalte
187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ralf17x
-
Also ich habe schon Kabelsätze aus dem Zubehör gekauft und war nicht so glücklich mit der Qualität, insbesondere mit den Längen und Querschnitten. Die Kabelsätze für die letzten Projekte (Lampenkontrolle, elFH hinten und DWA) habe ich selber gemacht und das hat irgendwie dann besser geklappt. Ist natürlich etwas Arbeit und preislich kommt man auch nicht viel besser mit wenn man das Werkzeug und Material erst kaufen muss..
-
Ja das mit dem überholten Getriebe wäre für mich auch sehr wichtig. Allerdings habe ich auf der Homepage jetzt keine Beschreibung gefunden ob und was an dem Getriebe überholt wird. Das mit dem Sachverständigen ist natürlich auch super, das wird unnötige Diskussionen beim hiesigen TÜV vermeiden. Und die Menge an A2's die schon ge6gängelt wurden lässt hoffen dass das etwas routiniert und gewissenhaft zu Gange geht (obwohl der Erfahrungsbericht aus #10 da mir etwas die Illusion raubt )
-
Ich weiß nicht wie es beim Benziner ist aber bei meinem waren die Vibrationen zu stark, es hat einfach nur genervt wenn das Display vor sich hingewackelt hat.
- 63 Antworten
-
- 2 din
- navigation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Interesse häte ich auch daran. Da gab es auch schon einen passenden Thread dazu: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51854 Die Firma dazu: http://das6-gang-getriebe.de/Home.htm Interessant ist auch die Historie. Mittlerweile haben die schon 19 A2 umgerüstet. Vielleicht könnten wir ja mal einen Clubrabatt aushandeln....
-
... es ist übrigens einem privaten Nutzer unmöglich an eine neue Version der Thermo Test Software heranzukommen. Ich hatte mir einen gebrauchten Adapter nebst Software gekauft und wollte diese dann auf den aktuellen Stand bringen. Leider hat mir dann Webasto bestätigt daß dieses Softwareupdate nur für gewerbliche Nutzer bestimmt ist
-
Für den Lichtschalter mit NSW 89,40€ -10% bei unserem Clubdealer (April 2016)
-
... tja den Reparaturauftrag habe ich mündlich erteilt. Ich habe den Wagen hingebracht, wurde dann am nächsten Tag angerufen und habe dann der Reparatur zugestimmt. Was da jetzt alles aufgezählt wurde kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen aber ich denke mal, selbst wenn das Wort Schwungrad gefallen ist habe ich dem wohl kaum widersprochen. Ich hab's bei mir unter Lehrgeld abgespeichert und werde wohl noch mehr selbst schrauben und wohl auch mal andere (Werkstatt-)Alternativen ausprobieren.
-
... Laut Aussage des Kundenberaters solle ich dies besser direkt mit tauschen. Ich fahre täglich 100km zur Arbeit und versuche die Werkstattaufenthalte zu minimieren. Von der Werkstatt hatte ich eigentlich bis vor kurzem auch noch keinen schlechten Eindruck. Da gibts andere hier in der Gegend die das schamloser übertreiben.
-
... Ich sehe schon, hier sind einige Ungläubige unter uns :) Anbei die Rechnung zum Genießen. Aber seitdem ist jeder Kupplungsvorgang ein ganz besonderes Ereignis und hat schon fast eine spirituelle Komponente. Und dann grinse ich und bin froh keinen A8 zu fahren... RechnungKupplung.pdf
-
Ich hab die Kupplung im Februar neu machen müssen bei der Audi Vertragswerkstatt. Ich habe 1497,95 € inklusive Getriebeölwechsel bezahlt. Davon waren es 607,71 Arbeitslohn der Rest Material.
-
Hallo Paul! Ich hab von meinem Standheizungsprojekt noch einen geschlachteten Y-Adapter. Auf dem weiblichen Stecker befindet sich die Bezeichnung "965 ß82 AMP4". Also gehe ich mal davon aus daß der Hersteller AMP ist. Gegoogelt müsste das der Stecker AMP 965ß82-01 sein - sieht äußerlich schon mal so aus. Viele Grüße Ralf
-
Ich bin mit dem Hazet 4673-1 ganz froh. Zusammen mit dem Hazet 4672-12 und dem Hazet 4672-1 habe ich bis jetzt noch alles aufbekommen. Allerdings muß ich auch zugeben daß ich bei manchen Steckkontakten schon kurz vor dem Verzweifeln war...
-
... aus aktuellem Anlass greife ich nochmal das Thema auf. Die Lampenkontrolle für die Beleuchtung habe ich hinbekommen. Jetzt versuche ich noch die Bremsleuchten ans Lampenkontrollgerät anzuschließen. Müssten die 3 Leitungen zu den Bremsleuchten nicht im Schweller (Fahrerseite) verlegt sein? Ich habe dort auf jeden Fall 3 Kandidaten gefunden aber beim Auftrennen der ersten Leitung haben immer noch alle 3 Bremsleuchten funktioniert (glaub ich zumindest oder ich habe bei Tage wegen TFL das Schlußlicht mit dem Bremslicht verwechselt). Ich habe dann nochmal die Leitung verbunden und zuerst mal eingepackt. Dieser Verbindungspunkt 54 (B131) ist doch in der A-Säule und die Leitung zum Komfortgerät läuft doch sicher nicht im Schweller - oder hab ich noch einen ganz großen Denkfehler drin?!?
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Ralf17x antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hatte auch den Kabeksatz von K-Elektroniks, die Pins waren nicht belegt. Ich hatte die fehlenden Leitungen dann nachverdrahtet da ich sowieso auf ein vollständiges FIS gehen wollte.- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi! Der Taster hat die Nummer 8L4962109 5PR (zumindest in der Farbe soul)
-
Ich habe gerade eben die Klammer eingebaut (0,31€ bei unserem Clubdealer) - es ist die richtige Nummer gewesen - DANKE!
-
Hallo! Beim Ausbauen der großen Verkleidung unter dem Lenkrad (8Z1857919C - die welche auch den Sicherungskasten abgedeckt) ist mir eine der 3 Klammern kaputt gegangen. Kennt jemand die Teilenummer für die Klammer? Danke!
-
Eine kaputter.Tankentriegelungsschalter ginge natürlich auch. Hört sich so an als hättest Du da was ;-)
-
Ja, das befürchte ich auch. Egal, dann pinne ich die 2 Leitungen aus und mache einen Standardstecker dazwischen.
-
Jein, das wird eine 10cm Verlängerung an der ich mir ich mir rot/blau und braun/gelb von der Tankentriegelung abzweige und an den Taster für die DWA führe. Also an der einen Seite des neuen Y-Adapters kommt dann besagter Stecker 4B0971636B (und der Stecker für den DWA Taster) und an der anderen (Eingangs-)Seite das Gegenstück (welcher vom Aussehen her dem des Tankentriegelungsadapters entspricht). Hoffe mal, das jetzt die Verwirrung nicht ganz komplett ist. Ich will halt den Originalkabelbaum nicht beschädigen und mir die 2 Leitungen so abzweigen...
-
Hallo! Ich will mir ein Y Adapter basteln um von dem Taster der Tankentriegelung ein paar Leitungen zum Taster der DWA abzuzweigen. Die Buchse der Tankentriegelung hat die Teilenummer 4B0971636B aber jetzt suche ich das passende Gegenstück dazu. Gibt es das überhaupt? Wenn nicht muß ich wohl doch einen Taster für die Tankentriegelung Schlachten...
-
Audi Alarmanlage DWA Nachrüsten ?
Ralf17x antwortete auf Otherland's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mag sein aber vielleicht taugt das Ultraschallmodul zur Marderabwehr. :confused:Bei eBay gibt's die Module gerade super günstig (30€ hab ich bezahlt) und da kann man auch mal eine DWA nachrüsten. -
Audi Alarmanlage DWA Nachrüsten ?
Ralf17x antwortete auf Otherland's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich bin dabei die originale DWH nachzurüsten. Teile habe ich und jetzt bastle ich mir die Kabelbäume dazu. Als erstes möchte ich mir einen Y-Adapter für die Tankentriegelung bauen um mir dort die 2 (rot/blau und braun/gelb) Leitungen abzuweigen welche auch beim DWA Taster benötigt werden. Also bräuchte ich die Teilenummern für den Stecker und die passende Buchse für den Tankentriegelungsschalter. Den Stecker des DWA Tasters (8L4962109 5PR) habe ich noch in meiner Kramkiste gefunden (scheint derselbe wie für die ESP Taste zu sein) aber nett wäre auch hier eine Teilenummer. Dann bräuchte ich noch die Teilenummer für den Stecker des Ultraschallsensors G209 (8Z0951171) und die Teilenummer für den Stecker des Backup Horns (8L0951605A). Ich hab mir schon einen Wolf gesucht aber irgendwie nichts gefunden ... -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Im Handbuch steht -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Ralf17x antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, da gibt es Unterschiede - wie gesagt, mir ist die Öltemperatur aufgefallen die beim BHC mit "Status Kraftstoffkühlung" belegt ist. Aber zumindest beim Ladedruck scheinen doch beide gleich belegt zu sein. Und die anderen Steuergeräte sind ja wohl bei beiden Modellen gleich (Klima, PDC, Airbag, Komfort?!?, ...)