
Jimbo82
Benutzer-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jimbo82
-
Hallo. Ich habe eben festgestellt, dass der Schlauch los ist. Deshalb ruckelt der Wagen auch beim ausmachen. War gestern noch dran und lief einwandfrei. Ist irgendwo abgegangen. Der ist vom Magnetventil. Der untere. Bitte um Hilfe. Muss den wieder dran stecken. Weiß aber nicht wo und ob ich da von oben dran komme… Bitte um Rat. Danke Moderator: Bitte keine Bilder aus dem VAG Teilekatalog reinstellen (Copyright), Danke.
-
Hi. Kurze Frage: die 2 Schrauben vom F-Rohr zum AGR, sind das Torx oder 6 Kant? Und welche Größe? Danke. VG
-
Hi. Zum Zahnriemenwechsel noch eine Frage: Rechts oben den Spanndämpfer (das große Eisenteil) vom ZR auch mit wechseln oder? Gibt den Satz mit und ohne. Danke. VG
-
Ich habe das Neuteil hier liegen und wollte nur wissen, so lange er nichts macht brauche ich doch nicht wechseln oder? Danke. VG
-
Zahnriemenwechsel mit oder ohne Spanndämpfer
Jimbo82 antwortete auf inha1's Thema in Verbraucherberatung
Hi. Also auf dem Bild ist doch eine Spannrolle, eine Umlenkrolle und ein Spanndämpfer (rechts oben, dieses große Eisenteil - das meine ich). Er wollte wissen, ob man das auch mit wechselt. Ich habe gerade auch die Wahl den Conti ZR Satz mit oder ohne Spanndämpfer zu nehmen… Also würde ich das auch gerne wissen. Also du sagst definitiv auch mit wechseln beim ZR? Bitte um Rat. Danke. VG -
Ja. AMF. Aber dann wäre es quasi eine Art Wartung. Der Wagen läuft ja einwandfrei. Darum frage ich. Danke VG PS: die Schläuche sind kontrolliert und gut
-
Hi. Muss ich das AGR überhaupt tauschen, wenn er nicht qualmt nichts. Er läuft gut. Also wann tauscht man das? Ich hätte das jetzt mit dem Zahnriemenwechsel vorbeugend getauscht, damit Ruhe ist, weil da eh alles frei und es halt 20 Jahre alt ist. Muss ich das überhaupt? Danke. VG
-
Hi. Kurze Frage nochmal: Der Wischer von meiner Freundin spinnt jetzt auch, aber anders. Es kann doch quasi nur 3 Szenarien geben: 1. Welle sitzt fest 2. Motor defekt 3. Steuergerät/Kabel oder? Ihr Wischer wischt, wenn er wischt, einwandfrei. Kein ruckeln, kein haken, kein nichts. Einfach ganz normal. Sowohl beim manuellen betätigen des Hebels als auch im Intervall (langsam und schnell). Bei ihr funktioniert er aber, vor allem wenn es regnet, nicht immer, wenn man den Heben betätigt oder er auf Intervall steht… Dann setzt er aus. Wenn man den Hebel am Lenkrad drückt passiert nichts und dann irgendwann geht er wieder… Wonach schreit das? Masseproblem am Motor? Also Problem 1 mit der Welle ist ja raus. Danke. VG
-
Hi. Also die von Valeo meinten, dass die das vor Jahren umgestellt haben und das das mit den selbschneidenden Torx-Schrauben so richtig ist. Die drehen sich quasi ihr eigenes Gewinde. Da liegt kein Fehler vor und ist korrekt so. VG
-
Hi. Noch gar nicht. Telefoniere noch mit Valeo. Scheinbar wurde das so geändert in der Produktion. Habe es deswegen noch nicht verbaut. Mein alter geht ja noch. Darum bin ich hin und her gerissen, ob ich den wieder nehmen soll. Wollte eigentlich alles neu machen damit langfristig Ruhe ist und nicht nach kurzer Zeit vielleicht der alte Motor schlapp macht und ich wieder ran muss. Deshalb den neuen bestellt. VG
-
Ich komme da nicht dran. Oder ich habe nicht das passende Werkzeug. Ich habe die erfühlt die 2 vom Rohr aber ich weiß nicht, wie ich die von oben lösen soll. Da ist kein Spielraum. Hast du einen Tipp ohne Bühne? Danke
-
Danke. Also auf die Bühne.
-
Kann mir bitte auch jemand sagen, wie dieses kleine Stück stehen muss?! Also muss der Drehpunkt unterhalb des Motors sein (1) oder oberhalb (2)? Oder Horizontal? Danke
-
Hi. Ich habe den Valeo bekommen aber die Schraubenöffnungen haben kein Gewinde?! Der originale schon. Jetzt steht da was im Netz von selbstfräsenden Schrauben die dabei sind (Torx) und man nutzen soll… Ist das so richtig? War total perplex als ich kein Gewinde gesehen habe. Soll ich den zurück schicken? Danke
-
Ich bekomme die beiden Vielzahn nicht raus. Das ist 40. Aber man kommt da gar nicht dran. Hat da jemand Tipps? Dachte wäre ein einfacher Tausch. Danke
-
Kann ich diesen Clip da einfach lösen? Der stört auch. Danke
-
Hi. Kann mir bitte jemand sagen welche Größe die beiden Schrauben (Torx) zum Rohr nach unten haben? Beim AGR… Danke PS da kommt man ja kaum dran…
-
Hi. Ich habe eben einen Clip auf YouTube gesehen. Da hieß es, dass die 3. markierte Schraube schwer zu lösen sei, weil man schlecht dran kommt. Deshalb sollte man das andere Rohr unten erst etwas lösen, damit man diese Schraube gut gelöst bekommt. Das galt aber für den BHC. Ich habe aber einen AMF. Ist das da genauso? Danke. VG
-
Okay. Sorry. Wollte es nur grafisch zeigen. Kommt nicht mehr vor. VG
-
Habe die Antwort: die filzige Dichtung kommt zum AGR (069131547D) (5) und die aus Metall kommt weiter unten an den weiterführenden Krümmer (038131547A) (7). 🤗👍🏼 Moderator: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material anfügen! DerWeißeA2
-
Kann mir jemand sagen, warum es 2 Dichtungen sind? Danke
-
-
Hi. Da waren jetzt zwei dabei. Bin etwas irritiert. Welche muss ich benutzen? Oder kommen die aufeinander? Aber warum sind zwei dabei? Danke. VG