-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI
-
Farbe
Imolagelb
-
Sommerfelgen
17" S-Line 9-Speichen
-
Ausstattungspakete
142
Wohnort
-
Wohnort
Taufkirchen
Hobbies
-
Hobbies
Fliegen, Segeln, Tauchen, Motorradfahren, Fotografieren
Beruf
-
Beruf
IT-Infrastrukturspezialist
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von yellowstorm16
-
1.6 FSI Klackern/Klopfen unter Last nur wenn kalt
yellowstorm16 antwortete auf studzi's Thema in Technik
Mag richtig blöd klingen, aber du bist dir natürlich sicher, dass die Räder alle fest sind? -
Ich hab leider am Samstag keine Zeit. Auch wenn ich gar nix zu machen hätte, euch wieder zusehen, mithelfen und Sohnemann beim Freischalten und Fehlerspeicherlöschen, das wäre schon was gewesen Btw. Hab letztens in der eigenen Garage prophylaktisch das Wischergestänge ausgebaut, dabei Pfusch von "irgendwem" im Rahmen einer gebrochenen Ecke des Luftkanals entdeckt. Die dort befindliche Schraube ist aber auch nicht leicht zu sehen. Mein Wischergestänge hat auch schon die "Luft" in der Führung der großen Welle und sah noch einwandfrei aus. Erst in 13tkm steht bei mir wieder was an (nicht vorher, hoffe ich). Anschlagpuffer Federung hinten, unten und der Ölwechsel. Was ich gut finde, der "Hausmarder" krabbelt nur übers Auto, er beisst nichts im Motorraum an. Der FSI läuft nach Zündspulenwechsel sehr ruhig, geht richtig gut und GRA-Betrieb ist im 5. mit 40km/h nun möglich, ebenso ruckfreies beschleunigen im 5. mit Vollgas ab 1100upm, freu!
-
Fehlercode:17428 Kraftstoffdruckregelung...
yellowstorm16 antwortete auf Audi-Andi's Thema in Technik
Hallo, mein 1.6 FSI (aktuell 140tkm) bot dieses Bild: Letztes Schraubertreffen: - Kompression i.O. - Zündkerzen i.O (letzter Wechsel vor 20tkm) Daneben hat der Wagen vom Vorbesitzer ebenfalls vor 20tkm neu bekommen: - Hochdruckpumpe - Schlingertopf - Luftfilter Gestern bekam ich blinkende MKL, dann dauerhafte MKL, ruckeln, keine Leistung. Zähes Hochdrehen, bei normalem Leerlauf. Bei Drehzahlen über 3000upm hörte im Teillastbereich das blinken der MKL aber wieder auf. Heute das gleiche Spiel. Der Fehlerspeicher zeigte: 684 - Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 - 35-00 - 16686 - Zylinder 2 P0302 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch 17428 - Kraftstoffdruckregelung P1020 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch 16688 - Zylinder 4 P0304 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt Im VCDS hab ich die Messwerte 140, 141 mitlaufen lassen beim Fahren, der Raildruck passte. So erneuerte ich Zündspule Zylinder 4 und machte eine Probefahrt. Siehe da, einwandfreies Beschleunigen ab 900upm im 5. Gang bei durchgetretenem Gaspedal. Cruisen mit Tempomat im 5. bei 40km/h ohne Ruckeln nun möglich, Verbrauchswert gesunken. Also werde ich mal weitere 3 Zündspulen wechseln, die sind alle gleich alt. M.E. nach ist das Thema "Zündenergie" aufgrund der hohen Verdichtung nicht zu unterschätzen. Je höher der Druck, je mehr Dampf muss für das Erzeugen des Zündfunken da sein. Die Zündspulen liegen nicht wie früher fern des Motors sondern altern durch warm-kalt-Prozesse mit höherem delta schneller als früher. Die Zündspulen sind definitiv ein Verschleissteil in dieser Konstruktion und es bahnt sich mit den Aussetzern an. Ich hab früher auch Probleme mit der Zündung so geprüft, bzw. auch mir erklärt: - bei tiefen Drehzahlen und hohen Gängen Vollgas (Motor warm!) und schauen, ob es zu Schluckauf kommt - Motor ausdrehen um zu prüfen, wie die Ladung der Zündspulen aussieht. Keine Ausreichende Ladung, keine Zündfunken mit hoher "Energie". (An der 2V BMW mit Kennfeld-DZ wurde dieses Laden der Zündspulen durch die Leitungsführung via Killschalter behindert, ein schnelles Hochdrehen war behindert. Ein vom Killschalter angesteuertes Relais und bessere Querschnitte brachten Abhilfe.) Vielleicht hilft es anderen. Für mich ist die Kette so: - Zündkerzen ok - Benzindruck ok - ruckeln, MKL blinkt, Zündaussetzer etc. Zuerst die Zündspulen wechseln, wenn diese älter sind oder deren Alter unbekannt ist :-) Die übrigen Themen "Bremslichtschalter", Sensoren, etc. , sprich, alles was schlechter erreichbar und/oder teuer ist, kann immer noch gemacht werden.- 12 Antworten
-
Oh ja, sorry. Alle Werte bei warmen Motor gemessen, aber Trockenprüfung ausgeführt (kein zusätzliches Öl im Brennraum zum abdichten eingefüllt) Zyl 1 15,5 bar angezeigt = 14,5 bar Überdruck Zyl 2 14,8 bar angezeigt = 13,8 bar Überdruck Zyl 3 15,0 bar angezeigt = 14,0 bar Überdruck Zyl 4 15,2 bar angezeigt = 14,2 bar Überdruck Der RLF sagt max 3 bar Differenz zwischen den Zylindern, 7bar Überdruck ist die Verschleissgrenze, bis 15 bar Überdruck im Neuzustand sind angegeben.
-
So, Audi hat meine Frage beantwortet wie folgt und ich darf wohl lt. Nagah die falsch geklebten S-Line Aufkleber behalten (da S-Line 17"er und Sportfahrwerk ab Werk), die Position der Aufkleber sagt in diesem Fall nichts über die "Korrektheit" des S-Line Pakets sondern zu den Fähigkeiten der anbringenden Person: Sehr geehrter Herr K., vielen Dank fuer Ihre Anfrage und Ihre Verbundenheit zur Marke Audi. Ihr Audi A2, WAUZZZ8Z84N001147, wurde nicht mit dem S line Sportpaket werkseitig ausgestattet. Zum Lieferumfang der Bestellung gehoerte jedoch das Style Package plus, welches das S line Sportfahrwerk beinhaltet. Laut unseren Informationen wurde Ihr Audi A2 ohne S line Schriftzug ausgeliefert. Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
-
Kaufempfehlung ?? A2 FSI 110PS
yellowstorm16 antwortete auf nordheideklaus's Thema in Verbraucherberatung
Kurze Info von mir. Ich habe als "newbie", mit geringstem knowhow zum A2, vor 2 Monaten einen A2 ColorStorm FSI (EZ 12/2003, könnte bereits MJ 2004 sein) gekauft habe (von privat für 4500.-) Meiner hatte - 2 Vorbesitzer, letzter Halter hat das Auto 6 Jahre gefahren - 134tkm - neue Dämpfer hinten - neuen Kondensator (Klima) - neue Bremsschläuche vorne - neue Hockdruckpumpe und Schlingertopf Ausstattung: - 3-Speichen Sportlenkrad - Gepäckraumboden - Make-up-Spiegel beleuchtet - Klimaautomatik - Fahrerinformationssystem - Fernbedienung für die Zentralverriegelung - Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar - Scheibenwaschdüsen beheizbar,vorn - Aluminium-Gussräder 7 J x 17 im 9-Speichen-Design /Reifen 205/40 R 17 - Winterräder 175er (Stahlfelgen) - Sitze Stoff colour.storm - Höheneinstellung Fahrer- und Beifahrersitz - Radioanlage concert - Schalthebelknauf in Leder - Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung - Fensterheber vorn, elektrisch - Servolenkung - Seitenairbags vorn - Nebelschlussleuchte - Nebelscheinwerfer neue HU VCDS hatte ich damals noch nicht, sonst hätte ich das Auto damit auch geprüft. Das kann ich nur jedem empfehlen, ausserdem einen Fachmann zum FSI mitnehmen. Wer das Auto kennt, merkt bei einer Probefahrt schnell ob es was "gibt". Mangels Bühne habe ich den doch von Rost erheblich befallenen Mittelschalldämpfer nicht gesehen. Aber Bremse, Manschetten, Antriebswellen, alles in sehr gutem Zustand, Getriebe einwandfrei. Innen und aussen sehr gepflegt. Die Kompression ist sehr gut, der Wagen rennt lt. GPS 202km/h Der Türfeststeller knackt und den muss ich noch machen. Die Stellglieder der Klimaautomatik zickten mal mit Einträgen im Fehlerspeicher und es kam heisse Luft aus den Düsen. Der Einbau der GRA erforderte das Abtrennen der Batterie und siehe da, seither kein Fehler mehr mit der Klima und auch eine einwandfreie Regelung der Innentemp. Wohl fahren die Stellglieder in so einer Situation hin/her und vielleicht hat das auch nur kurz geholfen. Ich werde das beobachten, seit 4 Wochen einwandfrei. Zwischenzeitlich hab ich den Kühlerlüfter repariert, das Magnetventil der Saugrohrklappe heute gewechselt, ein DENSION eingebaut und das Mikro verlegt (FSE). Mein Fazit ist: Das Auto erfordert ab einem bestimmten Alter mehr Aufmerksamkeit (wie alle Autos, da ist kein großer Unterschied). Aber diese Aufmerksamkeit ist ok, denn das Auto hat kein absehbares "Lebensende". Es kann, bei mangelnder Zeit / eigener Fähigkeit, in der Werkstatt zu vielleicht nicht zielführenden und in jedem Fall mit Geld verbundenen Themen kommen. Dank des Forums ist vieles selbst und besser zu erledigen. -
Ja, ich hab S-Line Felgen, aber das gab es beim CS ja auch "so". Meiner ist auch 12/2003, der könnte also ein S-Line-Einsteiger (wenn er das Sportfahrwerk hat) sein. Die von Audi wissen sicher nicht mehr, ob der so vom Band lief. Das ist ja schon ewig her. Die Aufkleber sind auch an der falschen Stelle, sogar auf dem Haltegriff des Beifahrers ist so ein "S-Line" Aufkleber. Andererseits kann ich mir gar nicht vorstellen, dass jemand so einen Aufwand betreibt. Im Innenraum kleb ich doch nicht so nen Aufkleber hin, der sieht aber passend und nicht falsch aus. Mir ist das ja ziemlich egal, ich mag das Auto und seine Ausstattung. Das Fahrwerk ist hart, ob der aber tiefer steht, das kann ich nicht beurteilen. Werde in 2mon die Sommerräder montieren und mal neben einem anderen A2 parken und schauen. Mit den Rädern komme ich zum nächsten Treffen und wechsle die Anschlagdämpfer hinten etc.
-
Für mich war das ein schöner Tag mit dem FSI, hab mich gefreut euch getroffen zu haben. Hab auch viel Hilfe bekommen (einige falsche Motorverkleidungsschrauben nun gewechselt, ziehen der Zündspulen gelernt) und das Auto schaut von unten auch gut aus. Mot/Getriebe-Ölwechsel, Zündkerzen schauen gut aus, Kompression gemessen (alle 4 gut), Magnetventil Saugrohrklappe getauscht und er läuft fein. Viel Input für mich und helfen konnte ich auch ein wenig. Werde beim nächsten Mal das Stabi-Kit einbauen und andere Koppelstangen, auch der Mittelschalldämpfer wird in einem Jahr daherkommen. JackPads könnten mir auch gefallen. Einige Erkenntnisse der anderen Art gewann ich auch. Die color-storm Stoff-Sitze wie ich sie habe, die gibt es gar nicht als Sportsitze. Viele Verkäufer im Internet geben das bei "colorstorm" mit meinen Stoffbezügen mit Sportsitzen an, die haben also mitunter auch keine Ahnung. Bei meinem hat der Vorbesitzer wohl auch S-Line selber hingeklebt. Ich hab das in myaudi zu meinem gefunden (da steht auch nix von S-Line): Lackierung Imolagelb Verdeckfarbe Schwarz Dekoreinlagen schwarz Fußmatten schwarz Dachhimmel hellgrau Gepäckraumboden Make-up-Spiegel beleuchtet Klimaautomatik Zigarettenanzünder und Aschenbecher vorn Fahrerinformationssystem Fernbedienung für die Zentralverriegelung Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar Scheibenwaschdüsen beheizbar,vorn Aluminium-Gussräder 7 J x 17 im 9-Speichen-Design /Reifen 205/40 R 17 Sitze Stoff colour.storm Höheneinstellung Fahrer- und Beifahrersitz Infotainment Radioanlage concert Schalthebelknauf in Leder Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung Fensterheber vorn, elektrisch Fondraumheizkanal (witzig, ist das echt ein Extra?) Servolenkung Seitenairbags vorn Wegfahrsperre elektronisch Nebelschlussleuchte Aber in myAudi steht nix von - Sportfahrwerk, speziell abgestimmte Federung und straffere Dämpfung Die S-Line Felgen waren ja beim ColorStorm vielleicht auch so erhältlich/dabei - Sportsitze (kann es so m.E. nach bei meinem Stoff auch gar nicht geben) - Sportlenkrad (hab ich) - Schalthebelknauf mit gelochtem Leder (hab ich nicht) - Kombiinstrument mit titangrauen Zifferblättern ???? - Fahrerinformationssystem FIS (hab ich), - schwarzen Dachhimmel (hab ich nicht) - beleuchtete Make-up-Spiegel (hab ich) So ist das Auto m.E. nach "nur" ein color storm und die S-Line Aufkleber mach ich ab, das ist ja affig.
-
@yellowstorm16: Hast du schon mal eine DK gereinigt/ausgebaut? dann würde ich gerne mal bei dir über die Schulter schauen @audi22 Ich hab das auch noch nicht gemacht, hab das Baby ja erst seit 1,5mon. Aber es gibt m.E. nach genug Leute mit Wissen dazu. Den RLF für FSI hab ich auch, den für 1.4 nicht. Braucht man nicht unbedingt, auch das VCDS ist wohl nicht unbedingt erforderlich, doch damit geht es sicher leichter.
-
ICH glaube, dass das Bild nicht stimmt. Die PINs werden m.E. so nicht gezählt und wenn 8 und 11 unbelegt sind, dann passt die Zeichnung nicht. Aber ich mag mich täuschen.
-
Schwabe Plan: Hallo sagen; nichts schrauben; bringt mit: Teile für Bedalein und TonyMach; Abdrücker Antriebswelle; bräuchte Hilfe: meinen Motor anhören cer Plan: Fahrertür > Aus zwei mach eins, dafür aber sauber schließend | evtl. Bremsen vorne neu bringt mit: Tür rechts als Ersatzteilspender | mein lachhaftes Popelwerkzeug | die Bereitschaft, irgendwas zu besorgen, was alle gerade brauchen, bräuchte Hilfe: definitiv bei den Bremsen (kläre ich noch vorab) | bei den Türen können wir vielleicht jeweils zusammenarbeiten (da war doch noch ein dritter?) Hai2: Plan: euch kennenlernen und mir von euch Profis eine Beurteilung meiner "Frühzeit"-Kugel geben lassen bringt mit: Subnotebook mit reg. Version (engl.) von VCDS-Lite 1.2 und entsprechendes blaues Kabel Weißwürste, Senf und Brezen (bitte Bedarf anmelden) sowie einen Gaskocher etc. zum warm machen/halten (ist ein Gaskocher in der Werkstatt erlaubt?!?) bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen und Interpretation bezügl. der Motorfehlfunktion, ggf. Test der Zündkabel/-"spule" bietet Hilfe: überall, wo ich mithelfen kann, und sei es nur im Sinne von Mitschrauben oder Halten. Nagah: Plan: Antriebswellen tauschen oder AGR bearbeiten Bringt mit: Donuts & Werkzeug, Kabelbinder für Beda Bräuchte Hilfe: Antriebswellen ausdrücken Bedalein: Plan: Bei den Antriebswellen mithelfen, Türen einstellen und anderen helfen Bringt mit: Mmh, vielleicht Spezi? Bräuchte Hilfe: TonyMach: Plan: Spätestens Mittags aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, evtl. ein paar Kleinigkeiten machen Bringt mit: einfaches Taschen-Oszilloskop, Multimeter, etwas Elektrotechnik-Kenntnisse (aber sehr wenig Ahnung von moderner Fahrzeug-Elektronik) Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden der sich Motor (1.4 TDI BHC) anhört und ansieht. Ansonsten suche ich Teile, stelle die Liste im Forum unter Teilesuche rein. vembicon Plan: Antriebswellen-Drücker in Aktion sehen bringt mit: Mich selbst als potentiellen 'Dritten Mann' (Vorsicht: kaum spezifische 'Tür-Erfahrung' vorhanden) bräuchte Hilfe: meinen Motor anhören (evtl. ausgeschlagene Aufhängung/Stütze o.ä. - cer weiß, wovon ich spreche...) Yellowstorm16: Plan:9:30 aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, Motoröl / Getriebeölwechsel, VA-Bremse ansehen, Magnetventil Saugrohrklappe wechseln, u.U. Drosselklappe und/oder AGR reinigen, Zündkerzen ansehen, u.U. wechseln Bringt mit:AMP SuperSeal, gute Laune, Zündspulenzieher, Wischerarmabzieher, Öldruckmessgerät, Kompressionsprüfer, Multimeter, Drehmomentschlüssel klein/groß, Ratschenkasten 3/8 und ½ Zoll, Notebook mit VCDS, Schieblehre, Fotoapparat. RLF FSI Motor-Mechanik, Gemischaufbereitung Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden, der mir das mit dem AGR mal zeigt und bei der Montage der Motorverkleidung hilft
-
Mist, ja, ich ändere das.
-
cer: Plan: Fahrertür > Aus zwei mach eins, dafür aber sauber schließend | evtl. Bremsen vorne neu bringt mit: Tür rechts als Ersatzteilspender | mein lachhaftes Popelwerkzeug | die Bereitschaft, irgendwas zu besorgen, was alle gerade brauchen, bräuchte Hilfe: definitiv bei den Bremsen (kläre ich noch vorab) | bei den Türen können wir vielleicht jeweils zusammenarbeiten (da war doch noch ein dritter?) Hai2: Plan: euch kennenlernen und mir von euch Profis eine Beurteilung meiner "Frühzeit"-Kugel geben lassen bringt mit: Subnotebook mit reg. Version (engl.) von VCDS-Lite 1.2 und entsprechendes blaues Kabel Weißwürste, Senf und Brezen (bitte Bedarf anmelden) sowie einen Gaskocher etc. zum warm machen/halten (ist ein Gaskocher in der Werkstatt erlaubt?!?) bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen und Interpretation bezügl. der Motorfehlfunktion, ggf. Test der Zündkabel/-"spule" bietet Hilfe: überall, wo ich mithelfen kann, und sei es nur im Sinne von Mitschrauben oder Halten. Nagah: Plan: Antriebswellen tauschen oder AGR bearbeiten Bringt mit: Donuts & Werkzeug, Kabelbinder für Beda Bräuchte Hilfe: Antriebswellen ausdrücken Bedalein: Plan: Bei den Antriebswellen mithelfen, Türen einstellen und anderen helfen Bringt mit: Mmh, vielleicht Spezi? Bräuchte Hilfe: TonyMach: Plan: Spätestens Mittags aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, evtl. ein paar Kleinigkeiten machen Bringt mit: einfaches Taschen-Oszilloskop, Multimeter, etwas Elektrotechnik-Kenntnisse (aber sehr wenig Ahnung von moderner Fahrzeug-Elektronik) Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden der sich Motor (1.4 TDI BHC) anhört und ansieht. Ansonsten suche ich Teile, stelle die Liste im Forum unter Teilesuche rein. Yellowstorm16: Plan:9:30 aufschlagen, Wagen in Ruhe auf der Bühne ansehen, Motoröl / Getriebeölwechsel, VA-Bremse ansehen, Magnetventil Saugrohrklappe wechseln, u.U. Drosselklappe und/oder AGR reinigen, Zündkerzen ansehen, u.U. wechseln Bringt mit:AMP SuperSeal, gute Laune, Zündspulenzieher, Wischerarmabzieher, Öldruckmessgerät, Kompressionsprüfer, Multimeter, Drehmomentschlüssel klein/groß, Ratschenkasten 3/8 und ½ Zoll, Notebook mit VCDS, Schieblehre, Fotoapparat. RLF FSI Motor-Mechanik, Gemischaufbereitung Bräuchte Hilfe: Brauche jemanden, der mir das mit dem AGR mal zeigt und bei der Montage der Motorverkleidung hilft
-
Colour Storm, imolagelb Motorversion: 1,6 110 PS Benzin EZ: 12/2003 km: 133000 (nachvollziehbar, scheckheft) Ausstattung: S-Line, Klimaautomatik, Sportpaket, Sportfahrwerk, Sportsitze, el. FH, el.Spiegel, Winterpaket, Concert II, Lautsprecher hinten, S-Line Alufelgen mit SR , Stahlfelgen mit Winterreifen Zustand: Außen wie innen super gepflegt, neue Hochdruckpumpe, Stoßdämpfer hinten, Mittelarmlehne, Funk-ZV, TÜV neu, wo gekauft: von Privat wann gekauft: Dez 2014 Preis: 4600€
-
Hallo und beste Grüße! mein erster Post und was für ein Forum, genial. Ich hab heute ein neues Dension BT lite mit Mikrofon eingebaut und am Concert II angeschlossen. Handschuhfach ausgebaut um überall ranzukommen, Mikro sauber verlegt, BT Kopplung ausgeführt, geprüft und ok. Dauer 2,5h Zuerst kam keine Musik vom 32GB USB Stick, den ich vorher mit dem PC-Tool indiziert habe. USB-Stick abgesteckt, angesteckt und schon kam auch Ton. Als nächstes kommt die GRA rein und ich werde die Front-LS noch wechseln, einen DSP einbauen und von einem Freund wohl die LS-Adapter auf dem 3D-Drucker drucken lassen, oder er hat eine bessere Idee. Lange habe ich den A2 nicht richtig wahrgenommen, jetzt hab ich einen und das ist ja mal ein tolles Auto. Hab komfortabler gesessen als im neuen Ford Mondeo auf den 600km und das Auto hat Charakter, klappert nicht und im Sommer auf den 17ern sicher sportlich bewegbar. Das ist meiner: 2003er 1.6 FSI, colorstorm imolagelb, Sportsitze, Sportpaket, Sportfahrwerk, S-Line, elekt. FH und Aussenspiegel, Klimatronik, Funk-ZV, Winterpaket. Das Auto hab ich von Berlin nach München mit 100 Oktan Shell + Alpha-Otto Tankzusatz gefahren, das tat dem Motor gut. Diesen Shell-Sprit bekommt mein BMW HPN-Boxer und meine Desmoquattro-Duc auch und dort spüre ich genauso eine Änderung, die Motoren laufen "anders", als würde die Verbrennung sich ändern. In der Cessna braucht es mitunter AVGAS, das hat auch 100 Oktan und ist frei von Alkohol, im Flieger spielt das Thema "Thermische Belastung" und Zuverlässigkeit eine Rolle, die Motoren können aber auf MOGAS (SuperBleifrei mit Alkohol-Anteil) umgerüstet werden um Geld zu sparen. Ich mag 100 Oktan und mehr, nicht die 92-Oktan-Brühe, die in den USA als "premium grade" verkauft wird. Mein A2 läuft nun ruhiger als bei Übernahme. Die Bremsen hab ich auch auf der Fahrt so benutzt, dass die hintere Bremse ein normales Tragbild zeigt. Erstaunte Gesichter am Berg bei Greding, dass dieses Auto SO den Berg rauffahren kann, ein lächeln bei mir. Beste Grüße yellowstorm16