Zum Inhalt springen

pfaffe1

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von pfaffe1

  1. Entweder ein OBD Kabel oder lieber das ? : S-101 Diagnose-Gerät VAG VW Audi Seat Skoda CAN Scanner Fehler-auslese OBD-2 | eBay
  2. Gummi-Stern auf dem Kompressor lässt sich nicht drehen ( nur son halben mm vor und zurück ), Hatte von unten mit beiden Händen versucht Zu drehen. Metal-Kühlleitungen oben im Motorraum sind beide recht warm. Laues Lüftchen im Innenraum bei eingeschalteter Klima- könnte mich aber täuschen. Alles recht merkwürdig, aber irgendwo muss der Fehler sein. Ausdruck von der Klima-Maschine in der Werkstatt habe ich. Fehlten 100 ml, aber der Mechaniker meinte nix fehlte. Soll ich mal den Geber am Klimakühler tauschen ? Am Kimakompressor sitzt auch ein Stecker mit "Geber/Schalter" Was kostet ein VCDS und wo gibts das Zu kaufen ? Gruss Bernd
  3. Heute bei Quick Pot in Kopenhagen neu befüllen lassen. 400 gr entleert 500 gr gefüllt Angeblich aber dann doch kein Mangel gewesen ??? 93 Euro Keine Kühlleistung. Mechaniker sagte natürlich sofort das der Kompressor kaput ist. Bringt denen ja auch das meiste Geld. Ich fahre ohne Klima weiter bis ich ein Fehlerauslese Gerät habe, und es selber machen kann. Ne Werkstatt sieht mich nie Wieder. Kleiner Kratzer beim Haube-aufsetzen. Bin fast gestorben.....
  4. Den Service werde ich machen. Wusste nicht das Kühlmittel schleichend entweichen kann. Werde die Klima Solange ausschalten um Verschleiss am Kompressor Zu verhindern.
  5. Kühlerventilator setzt ein wenn ich die Klima einschalte. Mangel an Kühlflüssigkeit wäre denkbar, aber dann muss doch eine undichtigkeit sein ?? Im Unterfahrschutz ist keine verlorene Flüssigkeit Zu entdecken. Fast vergessen: Gleichzeitig nach dem Ausfall ist auch der Kaltstart schlecht. Keine richtige Gasannahme nach dem Start. Warm Start ist OK. G62 Sensor ist ein Jahr alt.
  6. Muss mir endlich mal ein Gerät zum auslesen von Fehlern anschaffen !! Sonst nur alte Autos/Motorräder gehabt.
  7. Mache am Samstag grossen Check in Meiner Eigenen Werkstatt mit Grube. Kühlerventilator guck ich nach und Klimakompressor-Gummi. Falls mal einer von Euch mal Werkstatthilfe in Kopenhagen braucht, ich habe Räumlichkeiten...und Werkzeug
  8. Bei jedem Kaltstart läuft sie ca. 3 min mit sehr kalter Luft bei 18 Grad einstellung. Ventilator läuft gleich hoch auf fast höchste Stufe weils draussen und im Auto warm ist. Dann hört die Kühlleistung auf und der Ventilator läuft wie genwohnt hoch weiter. Es sieht so aus als ob die Temperaturkontrolle weiter funktioniert. Merkwürdig das die Klima paar minuten funkt.. Dachte schon ne wiederbefüllung wenn ich mal in Deutschland bin. War im Sommer in Fichtenberg bei K&W -A2 Treff. Danke für die Antworten
  9. Auf einmal keine Kühlleistung Mehr. Soweit ich sehe nichts ausgelaufen. Motor 92.000 km. Fummeln an den Einstelltasten der Klima bringt nix. Keine MKL. Auslesen schwierig, da ich kein Gerät habe. Werkstätten hier in DK: Apothekenpreise.- 1.400 kr. Stunde !! Wenns der Temperaturfühler ist, kann ichs selbst, aber nichts am unter-druck stehendem System. Bin gerne bereit Teile auf Verdacht auszutauschen, wird billiger als Werkstatt. Danke im Vorraus Bernd
  10. Mein BBY hat das Singen auch. 80.000 km , kein Radlagerspiel, Neue ATE Bremsen, Neues VW Getriebeöl. wechsel von Winterreifen auf Sommer hilft nicht. Lebe damit bis ernsthafte Geräusche kommen. Versuche vielleicht das Liqui Moly Getriebe Additiv. Wichtiger für mich ist, das ich nach Ölwechsel endlich keine MKL Probleme Mehr habe. 5/40 Billigöl- kein ôlverbrauch auf 6.000 km !
  11. Habe die Temp auf 150 grad runtergeregelt. Nur gaaaanz sachte weg vom eigentlichen Gurt die Fasern berühren. Ruhige Hand und Lesebrille. Man kann danach nichts erkennen von der Reparatur
  12. Gurte sehen Wieder wie neu aus. Auch nach 12.000 km keine Fransen Wieder gekommen. Ziehe die Schnalle aber beim Angurten vorsichtig am Gurt Zu. Habe die längsseite vom Lötkolben auf Abstand hauchzart über die Fäden gezogen. Nicht mit der Spitze....
  13. pfaffe1

    VAG-COM kaufen

    Da der letzte Beitrag von 2012 ist wollte ich fragen was der Stand der Dinge sind 2016. Ich will mir auch bald was zulegen zum Auslesen/Schreiben falls mal Fehler kommen. Hat jemand was gebrauchtes rumliegen ? Danke
  14. Ich wollte auch meinen 1.4 Frühjahrs Warten. Aber ausser Ölwechsel, Bremsen Vorn und Getriebeöl wechseln war nix. Der Wagen läuft und läuft... Keinerlei Probleme ausser G62 Sensor einmal. Bisher 12.000 km gefahren.
  15. Es wird nicht angezeigt das die Heckklappe offen ist. Habe auf dem Forum ein Bild mit den Haltern gefunden. Danke
  16. In der sonst sehr guten Anleitung ist kein Hinweis auf schmierung der Führungsbolzen ? Bei den Neuen lag eine kleine Tüte durchsichtiges Schmiermittel bei. Hab ich sowohl in die neuen Gummitüllen und auf die Führungsbolzen getan. Dann aufpassen das möglichst nichts aufs Gewinde kommt beim Einführen in die Gummitülle.
  17. Meine Kofferraumleuchte brennt nicht- Birne OK. Phasenprüfer + blinkt nachdem die Heckklappe geöffnet wird, dann nach kurzer Zeit gar kein Signal. Wie geht die Heckklappenverkleidung ab ? Keine Schrauben Zu sehen. Weiss jemand was das sein könnte ? Danke im Vorraus
  18. Habs nicht ab bekommen. Komischer Stecker. Natürlich ist das Plastik hinten abgebrochen. Kabel zusammen gelötet und Schrumpfschlauch drüber. Die ATE Beläge sind ja sowas von dick- halten wohl ewig. Mache Kontrolle beim Radwechsel Winter-Sommer Neues Kabel wird wohl Teuer- ABS Sensor hängt auch dran. Der ATE satz hat nur 80 euro auf ebay gekostet ! Die alten Scheiben haben nur 20.000 km gehalten- billigware Führungsbolzen mit Gummis auch gleich Neu. Sieht jetzt super schön aus hinterm Rad. Kein Bremsenrubbeln Mehr.
  19. ich kriege den Stecker nicht abgezogen. Gibt es einen Trick ? Danke im Vorraus
  20. Kennt jemand die Ersatzteilnummern für die Bolzen, Schrauben usw bei einem Bremsscheibenwechsel ? Welches Fett ist das richtige ? Hochtemperatur oder weisses ? Danke im Vorraus.
  21. ROWE HIGHTEC SYNT RS SAE 5W-40i Motoröl
  22. Das LM 4600 hatte ich auch Neu drin. Hoher Ölverbrauch und die MKL oft an - wahrscheinlich Drosselklappe immer verschmutzt dadurch. Nun 5-40 ROWE Synt drin und kein Ölverbrauch mehr. MKL nur selten an und dann immer Wieder aus bei Neustart. Motor hatte 70.000 km
  23. OK, nachdem ich das alles gelesen habe lasse ich die AGR dran. Wusste ich nicht. Ist auch mein erstes Auto mit AGR - vorher nur an älteren Fahrzeugen interessiert. Ami´s usw
  24. Warum wird sooo ein Müll wie AGR überhaupt eingebaut ? Werde es versuchen und mit der MKL leben... Oder einfach dem Stecker abziehen ? Ist die AGR dann geschlossen ? Und die Einspritzung wird nicht gestört ?
  25. Hallo, wie würde so ein Blech aussehen ? Wo sitzt der Anschluss ? Am Krümmer oder Abgang vom AGR verschliessen ? Danke im Vorraus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.