-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Tim2015
-
Hallo zusammen, ich dachte ich gebe mal meinen Senf dazu. Heute stand die Reparatur meines Kabelstrang an der Heckklappe Links an. Ich habe das ganz anders gelöst ohne viel Demontage. Einfach Gummi raus an beiden Enden, Gummi ein bisschen zusammengequetscht soweit es ging und den Kabelstrang an beiden Enden abgeschnitten. Natürlich vorher die Batterie abgeklemmt. Ich habe mir dann neues Kabel besorgt und den Mithilfe eines 30 cm lang Kabelbinder durch die gummitülle gezogen. Das ging recht einfach. Ich stelle hier mal eine kleine bilderstrecke ein damit ihr das visualisieren könnt. Vielleicht hilft es ja jemanden?
-
Ja danke, wir erstmal in die Garage gestellt und nach und nach entspannt fertig gemacht. Erstmal die Teile bestellen. Ich habe noch ein paar zusätzliche Baustellen. Kabelbruch Heckklappe, Achselenke, Mikroschalter Fahrertür und Ölen tut die Kugel auch am Ventikopfdeckel. Bei 315 000km darf das Mal kaputt gehen. Ich sammel dann lohnt es sich? Den BKV muss ich eh erst auspacken damit ich weiß was das für einer ist. Oder könnt ihr mir da auch weiter helfen?
-
Herzlichen Dank für die schnelle Info und Hilfe dann Mal ans Werk. Zum Glück ist die Garage im Keller, bei der Hitze ?
-
Hallo zusammen ich brauche mal eure Hilfe. Ist es bei mir eventuell auch der Bremskraftverstärker. Es geht hier um einen Baujahr 2002 55kW TDI, MKB: AMF. Bei mir im Innenraum hört es sich so an ,als wenn ich jemanden unten im Fußraum sitzen habe der langsam Luft aus dem Fahrradreifen lässt und das je nach Drehzahl mehr oder weniger. Also sprich lauter oder leiser. Wenn ich jedoch die Bremse trete ist es kurzzeitig verschwunden. Beim lösen der Bremse kommt es dann mit einen lauten zisch wieder so wie beim Reifen Luftdruck prüfen am Ende wenn ich das Ding vom Reifenventil ziehe. Dann wieder das übliche Geräusch wie oben beschrieben. Ist das der BKV? Wenn ja welcher BSV ist es bei mir ....? Hat jemand einen Link oder einen Rep. Leitfaden wie das Ding gewechselt wir? Dank schon mal und bleibe gespannt auf eure Infos.
-
700.001 - 800.000 km 713.540 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2017, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 601.106 durnesss 1.4 tdi amf 04.12.2018 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.452 HAI2 1.4i 22.04.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner! 451.437 nikopp, 1.2 tdi, 23.11.2017, ez 02/2002, Details 449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1. Getriebe, 1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 418.048 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 414.505 Karat21 1.2 tdi 08.02.2019 ez 03/2002 "Chamäleons" 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 408.000 Laberle 1,2tdi 08.05.2018 EZ 24.06.2003 406.500 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 07.03.2019, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo 356.000 Hari111 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 324.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.175 deichgraf63 1.4 10.10.2018 ez 04/2018, Federn, Stoßdämpfer, Generator, Radlager HA <--Benziner! (AUA) 300.033 frankt 05.11.2018 ,1,4 TDI BHC, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 292450 Tim2015 AMF als Frontschaden mit Turbo schaden gekauft, instand gesetzt 281.000 norman, 1.4 AUA (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 274.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 08.02.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, das Jahr 2018 mit 20.000km ohne technischen Problemen 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 258.900 Papahans, 1.4 (AUA) 13.04.2018, ez 06/2001 <-- Benziner 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017 EZ 01/01 <-- Benziner 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 226.500 Karat21 1.2 tdi 08.02.2019 ez 10/2002 Blacky 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 212 150 Tim2015 ATL 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 202.250 Mikey 1.6 FSI 23.10.2018 <-- Benziner 201.540 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 194.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2018, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, seitdem Bremsen kpl., ST-X, Domlager, Stabigummis, Koppelstangen, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider <-- Benziner 177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner 156.789 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 04.05.2018 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor 142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002 1 - 100.000 km 69.000 sliner 1.4 BBY (55KW) 13.04.2018 EZ: 10/2003 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! 34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Hier noch zwei Fotos damit du dir noch ein besseres Bild machen kannst, da ich noch nicht versucht habe sie einzubauen ich hoffe aber dass im Hintergrund nicht stört. So wie sich jetzt eingebaut sind haben Sie noch eine Tiefe von 3 cm.
-
Bitte keine unrsache?
-
Moin zusammen, ich muss mal gucke und weiß noch nicht genau ob ich es schaffe. Deswegen könnte es passieren das ich mich sehr kurzfristig oder überhaupt nicht eintrage. Ich hätte da noch was interessantes. Nach langen suchen habe ich sie endlich gefunden. Die TFL‘s die passen :-) in in der Bucht hier der Link ich hoffe der funktioniert https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F401201773792
-
Moin zusammen, ich muss mal gucke und weiß noch nicht genau ob ich es schaffe. Deswegen könnte es passieren das ich mich sehr kurzfristig oder überhaupt nicht eintrage. Ich hätte da noch was interessantes. Nach langen suchen habe ich sie endlich gefunden. Die TFL‘s die passen :-)
-
Hallo ich schließe mich meinen Vorrednern mal an! Hast Du dein Problem schon in den griff bekommen.? Bei meinen ATL waren es die Antriebswellen und Radlager. Der Turbolader war schon neu! Jetzt geht der Verbrauch bis auf 4/4,1 Landstraßen/ Stadt/ Autobahn gemischt runter! ( beim gemütlichen fahren). Empfehlung: solltest Du die Antiebswellen machen, wechsel lieber das Tripodengelenk und radseitige Antriebsgelenk an deiner alten Welle, weil wenn Du eine günstige AT Antriebswelle nimmst weist Du nicht was da für Hersteller/ Gelenke dran sitzen. Es kann Dir auch passieren das die schlecht montiert sind, die Manschette reist und Dir die schmiere überall hin geschleudert wir. So ist es mir passiert.
-
Moin, ich habe mal ein undiszipliniertes Wildschwein ohne Wahnweste von der Straße geschubst. Der Schaden war damals an der selben stelle und ich hatte die selben Probleme, Es war auch ein Kurzschluss und die Steuergeräte war betroffen. Ob es Dir jetzt weiter hilft weiß ich allerdings nicht. Ich drücke Dir die Daumen
-
Hallo 75-PS-pro-Tonne, ich habe das selbe Fahrwerk verbaut. Ich hatte aber das Problem das ich Domlager von Lemförder verwendet habe ,diese haben ständig Klapper- und Knackgeräusche verursacht. Nach mehrfachen hinterfragen bei KW hatte ich dann einen Servicemitarbeiter der mir sagte dass es mit allen Domlager Probleme gibt außer mit den von Sachs oder den Original von Audi. Ich habe dann Sachs Domlager verbaut seitdem ist Ruhe Nur so als Tipp falls du auch Lemförder Domlager haben solltest.??
-
Hallo bei meinen 1,4TDI ATL war der Riffelschlauch auch defekt. Ich habe das ganze von oben gewechselt. Ungeübt hat mich das ganze 3 Stunden Arbeitszeit gekostet ganz in Ruhe. Für die Demontage und Montage in habe ich den kühler Schlauch demontiert und auch Kühler Wasser abgelassen. Dann habe ich noch die beiden Kabel das Kabel von der Lichtmaschine und ein Kabel im Riffelschlauch die montiert bei Seite geschoben. Die Schraube neben dem Riffelschlauch habe ich auch raus geschraubt um ein bisschen mehr Platz zu bekommen. Dann habe ich alles rundherum mit Bremsscheibenreiniger gesäubert damit kein Dreck in die Öffnung fehlt. Zuerst habe ich den Refill Schlauch am Öl Einfüllstutzen vorne oben gelöst. Dann habe ich den Splint entfernt und das Rohr durch vorsichtiges hin und her drehen aus der Kupplung gezogen. Die Kupplung habe ich dann leicht zusammengedrückt und herausgezogen. Der Dichtungsring war noch etwas tiefer liegend in der Öffnung hinten, Den ich dann vorsichtig mit einem feinen Schraubenzieher nach Gefühl nach vorne gekippt habe und dann mit dem Schraubenzieher aus dem Loch gehebelt habe. Die Öffnung am Motorblock ist vorne enger und hinten wieder weiter so das beim Einsetzen des neuen Dichtungsring so der Ring vorsichtig gedrückt nach hinten ins Loch geschoben wird. Aber vorsichtig nicht soweit durch schieben und drauf achten dass er sich nach der Verengung entfaltet und hinten vor einem Anschlag liegen bleibt dies alles auch nur nach Gefühl. Denn sehen kann man bei der Montage nicht viel. Dann habe ich die Kupplung wieder ins Loch gesteckt wobei ein kleiner Spalt zwischen Motor und dem Konus der Kupplung bleibt. Dort findet der Splint seinen Platz. Als nächstes wird das Rohr, was ich vorher mit Altöl bestrichen hatte, sowie zuvor auch den Dichtring, durch die Kupplung in das Loch unter Drehbewegung gesteckt. Es bleiben in etwas etwas mehr wie 1 cm vom Alurohr sichtbar wenn dies bis zum Anschlag gesteckt wurde. Ich hänge dieser Beschreibung noch ein paar Fotos und eine schlechte Zeichnung an vielleicht hilft es beim Verständnis zur Reparatur. Ersatzteilnummern für das Rohr: 8Z0115302H, Kupplungs Stück + Dichtring 045115965 , Ring/Splint 8Z0115049
-
Hallo zusammen, ich bin auch wieder gut zu Hause angekommen. An alle noch ein schönes Dankeschön, war schön mit euch zu plaudern und gemeinsam zu schrauben. Danke für die Hilfe und bis bald mal wieder. LG
-
Ja super, eilt ja nicht aber bestimmt bekommen wir das noch hin. Danke für die Rückmeldung.? lg
-
Hallo zusammen, hat noch jemand evtl. eine GRA rumliegen oder über? wäre ja die Gelegenheit bei soviel gebalten Schrauberqualitäten auf den St ?!
-
Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Rbeiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter (bei Bedarf PN an mich) Nupi möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, das OSS von Papahans nachsehen lassen (ist seit Sanstag im Ars....).-- benötigt: VCDS zum Zurücksetzen der Serviceanzeige -- bringt mit: Zündspulenabzieher, div. Werkzeug, Rep.Unterlagen Norman möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, Türfeststeller und Koppelstangen wechseln benötigt: WLAN bringt mit: Donuts, Hallenbeschallung Paphans möchte: Tankinhalt im KI korrigieren, MiniFis mit neuem Update überprüfen und was mir noch so einfällt. Fragen zur Bedienung des VCDS benötigt: Andre bringt mit: Gulaschkessel... und diverse Teile. Pocoloco möchte: Fix the vacuum box and help people .. benötigt: .. bringt mit: ..bolussen Cabriofahrer möchte: zweiter Versuch Anlasser wechseln (Ölwechsel, Schlauchschelle tauschen und vorbereitung für den Tüv) benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und Trinken. heavy-metal möchte: Reifenwechsel; evt. Lüftermotor (Innenraum) ausbauen und Lüfergeräusch lokalisieren benötigt: Laderaum eines weiteren Teilnehmers zum Transport von 4 weiteren Reifen; Hilfe von Alexander (beim Reifenwechsel und Auswuchten) bringt mit: 4-8 Reifen, Werkzeug (inkl. Zündspulenabzieher, G-Öl-Inbus...) Msstona möchte: nix just fun and help people .. benötigt: .. bringt mit: ..zeeuwse bolussen durnesss möchte: Anlasserwartung, evtl. Rückbau 41er Kolben HA, benötigt: .. bringt mit: Cola cmpbtb möchte: Knarzen Servolenkung lokalisieren, Traggelenke tauschen benötigt: .. bringt mit: Süßkram Eric1964 möchte: Getriebeölwechsel, Kupplungsnehmercilinder tauschen benötigt Bühne bringt mit: Frikandellen speziall !!! gillian möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle tauschen, mini Fis update, Krafftstofanzeige benötigt: Bühnebringt mit: Süppchen Vox1100 möchte: Simmering Getrieb-antriebswelle, reifen tauschen benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und Trinken. Tony / Jack wants to: needs: brings along: cleaned and calibrated injectors with new seals tichy: möchte: put new dampers/springs/strut bearing in the ATL benötigt: some grown ups to help with that bringt mit: --- kleinweich: möchte: Hilfe bei der Fehlerdiagnose (Protokoll Fehlerspeicher dabei) Turbolader und rundum Prüfung Schaltung (auch hier sporadisch Probleme) benötigt: Bühne und VCDS bringt mit: Nudelsalat und Wasser VikArt: möchte: GGE A2 1.2, Gangsteller auf Dichtigkeit prüfen, Schleifring und GRA-einbauen , helfen wo es geht benötigt: VCDS für GGE, bringt mit: Tahu-Tempe Goreng oder Lumpia oder Nasi Goreng, mal schauen Frickler: möchte: Kupplung &Führungshülse wechseln benötigt: Ratschläge und unterstützende Hände bringt mit: VCDS, Werkzeug & Ersatzteile, desweiteren Getränke & Snacks Durburz: möchte: Leute kennenlernen, evtl. Getriebeöl wechseln, Zuheizer Problem analysieren, MiniFIS gerade rücken benötigt: evtl. Bühne, VCDS bringt mit: Bisschen Werkzeug, elektronische Helferlein ekkels34: möchte: Ölwechsel und Anlasser wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken.. Kalla möchte: gegen Mittag mal nur hereinschauen benötigt: Brille bringt mit: VCDS, Werkzeug und Negerküsse Tim2015 möchte: helfen, habe Interesse am GRA Einbau, Mini FSI, möchte Ölwechsel machen benötigt: Bühne, ggf. Hilfe Diagnose OSSD bringt mit: Werkzeug, ?Kartoffelsalat
-
Hallo zusammen, der 19.11 würde bei mir passen steht zumindestens noch nichts im Kalender. Treffen könnte man sich ja ggf. bei Barra Lübbecke oder Bavaria Minden vielleicht habt Ihr ja noch andere Vorschläge, ich bin für alles offen.
-
Hallo zusammen, also ich möchtet da auch noch was los werden. Ich fahre das Fahrwerk jetzt gut 3/4 Jahr und bin damit gut zufrieden. Anfang hatte ich die 17 Zoll S line mit 205/ 40 Bereifung drauf fuhr sich wirklich super mit noch ein wenig Rest Komfort und man muss schon richtig durch die Kurven Peitschen bis sich eine untersteuerng gravierend bemerkbar macht. Allerdings habe ich dann auf 185/55 gewechselt weil ich nach ein bisschen mehr Komfort haben wollt. Bei der Kombi kommt es schneller zur untersteuernd aber alles noch im Rahmen. Mein 1'ster A2 hatte auch ein S line Fahrwerk (wesentlich schlechter) mit 205/40 17" kein vergleicht zum KW ST X liegen Welten zwischen. Solltest Du dich für Variante entscheiden achte darauf das du Sachs oder Orginal Domlager verwendest (das Problem hatte ich da immer was klackerte. Knarzte) wurde mir dies vom Hersteller so gesagt,...und siehe da es war Ruhe. Na da viel Spaß
-
Und wenn wir schon mal dabei sind, die Frage in die Runde: Wer von den Teilnehmern hat denn eine der beiden verfügbaren Ablagen unter dem Handbremshebel verbaut. Es gibt da die Normalausführung mit großer Ablagefläche und die Navi Ausführung mit den Bedienelementen und kleiner Ablagefläche. Ich würde mir das gerne mal genauer ansehen und ggf. etwas messen, weil ich dort vielleicht die Bedienelemente fürs MiniFis unterbringen möchte. Gruß Horst Hallo Horst ich habe so ein Ablagefach mit Navi schaffe es nur leider nicht nach Legden. Aber wenn du Fotos und Maße bauchst die kann ich dir zukommen lassen.
-
-
-
:( schade meine Teile sind heute nicht gekommen ...werde also erst nächste mal dabei sein und hoffe das es wird so ende Juli , anfang August sein, da ich im Juli auch schon an den Wochenenden jede Menge Termine habe? Ich wollte eigentlich alles komplett erledigen sonst macht es keinen Sinn. Beim nächsten mal werde ich dann wieder ein bisschen was Grillen:D! Noch eine kurze Frage beim letzten mal nach den ausräumen meiner Ersatzteil Werkzeug Kiste hatte ich einen kleinen Maulschlüssel von Harzet Größe 6/7 in meinem Karton den kenne ich nicht......vermisst den jemand??? Alex gehört er nicht mit Ihm habe ich schon telefoniert. Da noch viel Spaß und lasst es euch alles gut schmecken:D
-
Herzlichen Dank für die schnelle Auskunft, teile sind bestellt und wenn die rechtzeitig kommen bin ich wieder dabei!