Zum Inhalt springen

Rocko

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rocko

  1. Endlich mal einer der sich die Mühe macht und an Audi schreibt. Dir gebühre Ehre! Ich hab es nicht gemacht, da ich eh keine Hoffnung auf mehr als ne Entschuldigung habe. Meine Winterreifen montiert und festgestellt, dass ich mit dem Profil nicht mehr weit komme. Also noch in geistiger Umnachtung nach nem günstigen Händler gesucht. Als dann selbst Audi "Nö" sagte war mir dann klar: Jetzt wirds schwer. Also auf Ebay Hoffnung gehabt die Reifen+Felgen in München zu bekommen, die dann für wahnsinnige 688 Flocken vergoldet wurden (bestimmt hat einer von Euch diese Auktion am Samstag mitverfolgt). Ich wäre echt von Aachen bis nach München wg. Reifen gefahren und hätte dann noch die Alus verticken müssen! Crazy heisst das auf Neudeutsch. Zum Glück in der Bucht doch noch nen Sofortkauf für 160€ für 2001er Neureifen gefunden und gekauft. Der verschickt die wenigstens. Egal ob Pflicht/Gesetz oder nicht, meine Maus muss oft zum Frühdienst so um 5.30 über Landstrasse und Hügel (noch keine Berge hier, aber fast ) fahren. Die hätte ich dann gerne in einem Stück am Nachmittag wieder. Selbst mit Winterpneus bin ich letzten Winter mal am Berg nach überfrierender Nässe +Neuschnee hängengeblieben. Mit ASR, ohne ASR-egal. Nur mit Hilfe des Hintermannes der mich fünf Minuten vorher als A....loch beschimft hatte, weil ich ja "grundlos" am Hang stehen geblieben bin gings weiter. Als der nämlich auch nicht weiterkam, hat er mich angeschoben. Den gleichen Stress mit Sommerreifen-Nein Danke! Wenn Ihr welche bekommt, nicht zögern, ich fürchte bis es wieder welche gibt sind es 30* im Schatten. In einem anderen Thread hatte Jemand die gleiche Idee wie ich. Meine Winterräder vom Vorgänger (Lupo3L, mit Stahlfelgen und 155ern) drauf und ab zum Tüv. Die tragen ja auch 21" mit Slicks beim Polo ein. Leider wurde ich enttäuscht. Anscheinend hat Audi wegen der geringen Sückzahl des 1,2ers nur ein Reifenmaß mit Gutachten versehen lassen. Die anderen Formate, die hier ab und zu eingetragen auftauchen, hatten wohl echtes Glück nen menschlichen Tüver zu erwischen. Laut Datenbank meines zwar extrem strengen, aber sehr interessierten und höflichen TÜV Angestellten haben sich seine Kollegen wohl unzureichend informiert. Auch ein Telefonat mit der Zentrale brachte kein anderes Ergebnis und bestätigte die Recherche. jetzt mal hoffen, dass die ebay Reifen bald ankommen. Viel Glück noch beim Finden an alle ohne Wintergummis, Rocko
  2. Rocko

    Startproblem

    Doch, denn die Batterie stirbt ja nicht auf einmal, sondern verliert langsam an Kapazität und Spannung. Dieser Prozess ist aber kein gleichbleibender Verlust, denn viele Umweltfaktoren beeinflussen die Batterie ständig. Die Temperatur ist z.B. sehr entscheident(Batterie erwärmt sich beim laden und durch die höhere Temperatur im Kofferaum während der Fahrt). Aber auch die Tatsache, dass Du ja beim Diesel während der Fahrt fast nur lädtst und nicht nur saugst spielt eine Rolle bei der Start-Stop Automatik. Wenn die Spannung unter ein gewisses Maß fällt, wird halt nicht gestartet bzw. gestoppt. Bist Du aber nur knapp darunter, wird die Batterie während der Fahrt bis zum ersten Stop wieder geladen und hat dann vielleicht genau die mindest-Spannung erreicht um der Elektronik grünes Licht zu geben. Außerdem braucht beim Startvorgang das Vorglühen recht viel Energie bzw. Spannung. Dieses entfällt aber während des Betriebs!(warmer Motor). Der 1,2er geht ja nur dann aus, wenn Betriebstemeratur und Außentemperatur bestimmte Werte erfüllen. Spannung korrekt messen kannst Du nur mit nem Profimultimeter, da die Hobbyteile leider nur sehr ungenaue Werte liefern und daher bei Deinem Problem einen falschen Schluss erzielen können.
  3. Rocko

    Startproblem

    Je nach Alter und Lauflaufleistung und natürlich Umgebungstemperatur liegts vielleicht an der Batterie. Falls deine ein magisches Auge hat, kannst Du ja mal nachsehen. Rocko
  4. Rocko

    Probleme mit Bremsen

    Und ob das schadet! Radbolzen werden NIE gefettet, gekupferpastet oder sonstwas! Das ganze hat zwei Gründe: Erstens verfälscht sich das Anzugsmoment mit gefetteten Gewinden. Dabei können dann die Alus Risse bekommen. Zweitens können sich gefettete Bolzen bei der Fahrt gerne mal lösen. Dabei kann dann der Fahrer Risse bekommen. Leider gibt es echt immer noch Leute die das machen und denken was gutes zu tun, liest man immer wieder mal in Foren. Auch wenns Jahrelang gut ging, das Risiko bleibt. Fragt ruhig mal nen Gelernten... Rocko
  5. Nein, die sind in den Belag an einer vorgegebenen Stelle (rechtzeitige Warnung) eingearbeitet. Einmal durchgeschliffen=kein zurück mehr
  6. Hi! Piepen tun die Kontakte wirklich viel zu früh, aber 10.000km find ich persönlich schon sehr gewagt (vorrausgesetzt bei Dir liegt der Grund vom Piepen an der wirklichen Abnutzung und nicht an was anderem!). Ich bin mit Piepen schon über 3tkm gefahren, danach waren es noch max. 2mm. Das ist eindeutig zu wenig für weitere 7tkm. Überbrücken würde ich ehrlich gesagt nicht, nachher vergisst Du Deine Bremsen noch! Ich würde außerdem an Deiner Stelle mal auf Ebay nach komplettangeboten Scheibe/Klötze suchen. Dort gibt es günstige Qualitätsware die den Preis für Klötze alleine bei Audi weit unterschreitet. Nur Klötze erneuern mach ich nicht nochmal. Durch die Riefen in den Scheiben sind die Dinger bei mir fast doppelt so schnell verschlissen. Bremsen montieren macht dir jede Werkstatt günstig (Ausser vielleicht der Freundliche, der ist teuer). Beim A2 ist der Glülampenwechsel komplizierter, kein Witz.
  7. Ich hatte das gleiche Problem vor zwei Wochen. Linke Seite EFH mach keinen Mucks mehr. Sicherung 42 gezogen, war ok, immer noch nichts. Türverkleidung ausgebaut, alle Stecker abgezogen, Steuerelktronik ausgebaut (Die Platine). Optisch war die ok. Alles wieder zusammengebaut-und es geht wieder! Ich hatte mich innerlich schon auf nen Haufen verschwendetes Geld eingestellt
  8. Hi! Mit dem Rollen bei Stellung P ist das so ne Sache. Bis letzte Woche waren bei unserem die Trommelbremsen hinten nicht mehr richtig eingestellt. (Das automatische Nachstellen per Keil ist, wie auch öfters zu lesen, ein eingebauter Witz) Das kann zur Folge haben, dass der Wagen am Hang (z.B. unsere Auffahrt) geparkt wird, auf P geschaltet wird, die Handbremse (Achtung, ich rede von einer NICHT nachgestellten, bzw. funktionierenden) gezogen wird und der Wagen trotzdem ca. 50cm ZURÜCK rollt, bis der Gang greift. Vorwärts passiert das nicht. Sollte dies der Fall sein, würde ich mal die Trommeln aufmachen (lassen). Ist dank des Kassettenradlagers eigentlich ne Sache von einer Stunde inklusive Reinigen, Nachstellen, Beläge anschmirgeln und Trommeln ausschleifen. Rocko
  9. kann man denn die vom 1,2er von den anderen unterscheiden? hab nämlich keine lust für 4 aufgedruckte Ringe das doppelte zu bezahlen... Rocko
  10. Ja, Bremsen bei unserem 1,2er müssten hinten bald auch mal dran sein... Gibts bei ebay Beläge oder komplette Sätze? hab nämlich nix direkt gefunden. Oder sind die im Zubehör nicht so teuer? Rocko
  11. Rocko

    Handschuhkastendeckel

    Hi! Hab das gleiche Problem etwas sanfter gelöst. Anstatt den Verrigelungsstift abzutrennen kann man ihn auch mit Tesa so fixieren, dass er noch ein bisschen heraussteht und damit nur noch ein wenig einrasten kann. Damit lässt sich, finde ich, prima leben. Scheint ja echt ne üble Qualität zu sein, frag mich ob die höheren Modelle auch so einen Murks verbaut haben... Rocko
  12. Rocko

    gepanschtes Öl ?

    Klar kann Dir bei ebay eher was untergemogelt werden und es ist bestimmt auch möglich Öl-Flaschen zu fälschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass soetwas bei Öl passiert halte ich allerdings für gering, da der Aufwand für einen Ölpanscher bei 7€ den Liter wohl eher zu gross wäre um bei den kleinen Gebindegrößen noch nen Reibach zu machen. Ich habe zweimal LL3 bestellt und wer es schaffen sollte die Castrol Flachen, Verschlüsse und Aufkleber für 7€ wirtschaftlich rentabel so perfekt zu fälschen muss echt zu dämlich sein diese logistische und gestalterische Energie nicht in Luxusprodukte mit ner weit höheren Gewinnspanne zu investieren. Tankstellen und Autohäuser verdienen sich ne Platinnase mit Schmierstoffen! Bei uns gibt es einen Direktvertrieb, der Markenöle von Raffinerien kauft und in eigene Gebinde abfüllt. Den Betrieb gibts schon fast länger als meinen Großvater und fast alle KFZ Betriebe im Umland kaufen dort ein. Ich denke der panscht nicht. Neuerdings hat der auch LL3 im Angebot und verlangt nicht viel mehr als bei ebay. Die anderen Produkte von diesem Vertrieb kosten auch nur nen Bruchteil der Tankstellen und soweiter "Angebote" 5L DOT4 Bremsflüssigkeit für etwa nen 10er z.B. Da gibts bei ATU gerade mal nen Schnapsglass voll für... Wen es interessiert (bin nicht Verwand o.Ä mit dem Verein ) www.startol.de Lest Euch mal die preisliste durch und Ihr werdet feststellen, dass viele Marken echt mit Phantasiepreisen Ihre Produkte verhökern. Aus dem Grund denke ich auch, dass die ebay Händler durchaus Markenöl verkaufen und nicht panschen, Rocko
  13. Gerade heute beim A2 fahren hatte ich ne ganz ähnliche Idee... Ich wollte zwar kein Navidisplay reinsetzen, aber ein schmales Display oder kleine Rundinstrumente für Öltemperatur, Ladedruck und Bordspannung müssten doch passen und sogar versenkbar sein. Gibt es fürs Versenken Kauflösungen oder Eigenkonstruktionen die Ihr kennt? Würde mich echt mal interessieren, denn anderswo sehe ich keine ansprechende Möglichkeit so einen Spielkram zu verbauen. Rocko
  14. An alle Liebhaber der dezenten Veredelung: Ab heute gibts beim Lebensmitteldiscounter selbstklebende Chromleisten in verschiedenen Breiten für knapp 16 € bei 5m Länge. In den Chrom-Threads (z.B. )gibts einige Bilder der Möglichkeiten mit diesem Zeug zu arbeiten. Ich hab mich für die 21mm breite Variante auf den unteren Fenstergummis entschieden. Für mich reicht das, um die Optik auf "echtes" Premiumfeeling zu tunen. Ohne viel Aufwand und mit einem Cutter sieht der A2 nun so aus, als hätte er das Werk nie anders verlassen. Ich hatte Anfangs echte Bedenken den Wagen damit zum Kirmesschlitten zu machen doch bei dem Preis hab ich es einfach mal gewagt. Im Laden sahen die 21mm viel Breiter aus als nachher am A2! Wers auch machen will sollte wissen, dass für die unteren Türgummis am A2 die 5m bis auf ca. 3-5cm Verschnitt ausreichen. Also nicht verschnibbeln! Mmm, Link einfügen hats nicht getan... chrom an türgummis gehts vielleicht so? Rocko
  15. Hallo Zusammen! Sparen tut der 1,2er tatsächlich nur am Kraftstoff und leider auch an der Langlebigkeit, wie ich mal wieder feststellen musste. Meine Frau hat letztens ein Klacken bzw. Rucken beim Anfahren und Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten festgestellt. Nach dem Wackeltest am Motorblock tippe ich ganz stark auf das obere Motorlager, rechts in Fahrtrichtung. Die Halteschraube lässt sich mit geringem Kraftaufwand fast durch die gesamte Spielfläche verschieben. Leider habe ich besagtes nie vorher getestet, vielleicht kann mir jemand mit dektem Lager oder mit intaktem, je nach dem, meinen Verdacht bestätigen. Falls ich recht haben sollte, kennt jemand den Preis für das Motorlager, nur Material? Gibt es das Teil auch im Zubehör? Der nächste Defekt ist der Ölstandsensor. Er gaukelt ständig vor, es sei kein Öl mehr drin. Kennt jemand den Preis für dieses Bauteil? Wohlgemerkt nicht für den Öldrucksensor, die Kosten für den wurden schon in einem recht neuen Thread besprochen. Danke für Eure Hilfe, Rocko
  16. Rocko

    Radlagerschaden

    Das besagte Buch hab ich auch... Scheint entweder falsch zu sein, oder es gibt verschiedene Ausführungen beim 1,2er. Ich hab das besagte Teil ausdrücklich für den 1,2er bestellt und war auch überrascht, als ich nur das Lager ohne Achsschenkel in der Packung fand. Mein Mechaniker hat sich die ganze Angelegenheit sehr sorgfältig angesehen und absolut keinen Grund für einen Wechsel des Schenkels gefunden. Das Lager besteht aus Lager und Nabe und ist mit einem Sicherungsring befestigt, also nix mit Kleben! Der Ausbau verlief wie erwartet und auch dabei keine Spuren von Kleber o.Ä. Falls mit der Einpressmethode irgendetwas nicht ganz koscher oder anders als bei anderen Autos gewesen wäre, hatte mein Mechaniker mir etwas dazu gesagt.Ich war bei dem Wechsel dabei und hab ihn echt ausgequetscht warum das Buch etwas anderes vorsieht. Er hat mir den Vorgang beim Wechseln ganz genau gezeigt und auch immer wieder versichert, das bei der 1,2er Konstruktion absolut nichts anders sei als bei der normalen Version. Auch das alte Lager mit Nabe und dem Sicherungsring glich dem Austauschteil aufs Haar! Das hat mir letztendlich dann auch die Sicherheit gegeben, die ich Anfangs nicht hatte. Falls Du nun ein anderes Baujahr hast (meiner ist 01) kann ich selbsverständlich für nichts garantieren, ich denke allerdings, das es eher unwahrscheinlich ist. Die Sache mit dem Einkleben kommt mir sehr komisch vor, da zwischen Lager und Aufnahme garantiert kein Raum für Kleber ist und wie oben gesagt auch keiner von Werk aus dran war. Rocko
  17. Rocko

    Radlagerschaden

    Ich hab vor ein paar Wochen auch ein FAG für den 1,2er für ca. 70€ im Zubehör gekauft und nen befreundeten Mechaniker das Teil einpressen lassen. läuft perfekt und war weniger als ne Stunde Arbeit. Rocko
  18. Hi! Ich kann auch nur meinem Vorvorredner zustimmen: Versuch mal zwei Federspanner aufzutreiben und nimm den Stoßdämpfer und Feder raus. Ich könnte wetten, dass es bei Deiner Beschreibung die Domlager sind. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, die Teilekosten meine ich mich zu erinnern auch. Viel Spass, Rocko
  19. Rocko

    Radlager 1,2er

    Hallo radlagergeschädigte Leidensgenossen. Bevor Ihr mich schlagt, dass ich noch nen Radlagerthread aufmache, lasst mich ersteinmal aussprechen Hab nämlich ne spezielle Frage zum 1,2er die nach Forensuche nicht geklärt werden konnte. Mein rechtes Radlager macht nun nach ca 90tkm den Popo zu. In meiner Rep.anleitung steht nun, dass beim 1,2er das Radlager nur inkl. Radnabe und Achsschenkel gewechselt werden kann. Ich bete gerade, dass mir nun jemand das Gegenteil erzählen wird! Egal was kommt, ich brauch ein Ersatzteil. Hat jemand schon mal eins für den 1,2er nicht bei VAG gekauft und war mit Qualität und Preis zufrieden? Falls ja, bitte Händler+Preis posten. Gruß, Rocko
  20. Rocko

    Audi A2`s aus Aachen

    So, bin endlich mal dazu gekommen zurückzuposten. Ist ja interessant, dass Du nen Oldtimer hast. Ich hatte auch mal nen 63er Benz den ich aber wegen des Verbrauchs und der damals fehlenden Garage verkauft habe. Kannst Dich bei mr.zenke et gmx punkt de bei mir melden falls Du Lust hast. Rocko
  21. Das waren Spezialrennwagen(´51er Alu Coupeu. ´52erAmerican Roadster Typ 540). Alle serienmäßigen 356 hatten immer Stahlblechrahmen und Karosse. Wer´s nicht glaubt liest hier:http://www.porsche.com/germany/accessoriesandservices/classic/classic-models/models-porschecars/ jovi Hat mit glauben nichts zu tun, denn selbst wenn Du bei Deinem Link auf den ersten Serien 356er gehst, wirst Du sehen, dass dieser aus Alu war. Rocko
  22. Und was ist mit dem ersten 356? Da sind die Karosserieteile aus Alu, wie es mit dem Rahmen aussieht, weiß ich nicht, denke aber der ist nicht aus Alu! Das war überigens schon Ende der 40er Jahre. Rocko
  23. Rocko

    Audi A2`s aus Aachen

    Tach auch! Wir wohnen zwar jetzt in Breinig, aber das zählt doch auch, oder? Unserer ist ein piniengrüner 3l. Deinen weissen habe ich aber noch nie gesehen. Mir fällt nur ab und zu in der Innenstadt ein türkismetallicfarbender 1,2er auf. Falls Du auch selber schraubst können wir uns ja bei Gelegenheit und Interesse mal kurzschließen. Gruß ausm Kreis St. Olberg, Rocko
  24. So, ich tu es für die Statistik. Fahre auch den 1,2er. Gruß, Rocko
  25. Rocko

    Blow off ventil

    Hi! Da ich selber keinen FSI fahre kann ich es nicht 100% wissen, vielleicht hast Du ja recht. Hab meine Aussage wg. der fehlenden Drosselklappe auf ne Audi Technikinformation gestützt, die ich irgendwann mal gelesen hatte. Hab noch mal gegooglet und bin fündig geworden. Steht allerdings drin, dass auf eien Drosselklappe verzichtet werden kann, nicht ob auch darauf verzichtet wird. Gruß, Rocko http://www.audi.de/audi/de/de2/tools/glossary/motor_antrieb/glossary019.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.