-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
6,74 Liter für 282km ist doch okay...sind ja nur 2,39 auf 100 Kilometern
-
aber doch nicht das 100 Oktan-Gebräu?! Das wäre wirklich unsinnig... Und den Ölwechsel kannste dir sparen, nur weil dir jemand sagt "fahr zu Mr Wash, die machen das", ergibt das noch lange keinen Sinn. Dein Freundlicher benutzt 100% das korrekte Öl (und der weiß wirklich, was er tut). Nehm doch einfach mal die wirklich brauchbaren Ratschläge und Hinweise an (Fehlerspeicher auslesen etc) und lass die Finger von irgendwelchen Voodoo-Ratschlägen ala "Fahr zu Mr Wash, die haben Shell-Öl"...manney! Wenn dir deine Werkstatt nicht weiterhelfen kann, dann fahr halt zu einer anderen (nein, nicht Mr Wash, ich meine eine andere Audi-Werkstatt!) und hör dir deren Meinung an. Du wohnst in düsseldorf, da sollte es doch ein paar Alternativen geben.
-
Ich glaub, er meint einfach nur das Rohr bzw den Schlauch, der vom Nachfüllbehälter runter zum Motor geht. Es kann durchaus passieren, daß der Schlauch im Falle von akutem Überdruck platzt und dann dort das Öl rausdrückt. Bei meinem ist der Schlauch zum Glück heile geblieben, laut Werkstatt ist das Öl hier an einer Dichtung am Behälter rausgespritzt. Wenn der Schlauch schonmal kaputt ist, kann hier natürlich jederzeit Öl austreten, also checken lassen! Riecht es bei laufendem Motor im Motorraum beissend nach Abgasen, kann es durchaus sein, daß der Geruch aus dem Schlauch/Rohr kommt, falls dieser undicht ist. Den Geruch kenne ich selber: meine Werkstatt hat nach einer Drosselklappenreinigung mal vergessen, den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung wieder zu montieren - bei laufendem Motor roch es dann im Innenraum so heftig nach Abgasen, daß ich schon vermutet hab, Krümmer oder Flexrohr vom Auspuff wären undicht. Was da so stinkt, riecht zwar extrem nach Abgas, kommt aber tatsächlich aus dem Kurbelgehäuse...
-
Zumindest herrscht jetzt Ruhe - davor hat es teilweise übelst geklappert, weswegen ich schon den Austausch der Hydrostössel geplant hatte.
-
Hab den Artikel überflogen und eine Frage: kann sich eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung auch auf die Funktion der Hydrostössel auswirken? Das Klappern nach dem Kaltstart und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur wurde in letzter Zeit immer schlimmer. Jetzt, nachdem die Entlüftung wieder instand gesetzt wurde, ist auch das Klappern verschwunden. Wäre ja möglich, daß es da einen Zusammenhang gibt, schließlich sind auch die Hydrostössel auf eine funktionierende Ölversorgung angewiesen?!
-
Kann dem nur hinzufügen, daß es bei meinem unterm Deckel hinter der Serviceklappe genauso aussieht, und das schon immer. Sogar die Halteklammern am Öldeckel rosten deswegen, ich hab aber weder Kühlwasserverlust noch Öl im Kühlwasser oder sonstige Probleme deswegen. Ursache unbekannt, evtl ist es auch normal?!
-
Naja, im ersten Moment nach dem Knall freut man sich einfach, daß anscheinend nichts passiert ist. Bin ja auch direkt zu Audi gefahren, rauf auf die Bühne...viel "könntesolltemüsstekaputtsein", aber kein wirklicher Schaden zu entdecken. Alles fest, nichts krumm oder zerbrochen. Auf ein paar Kratzerchen hätte ich mir ein Ei gepellt, aber so wie es nach dem Waschen aussieht, ist es mir doch zu heftig. Nichts krasses, wohlgemerkt - aber eben so, daß es spontan ins Auge fällt.
-
Was ich gerade denke: der Golf Plus war ja ein Leasingfahrzeug, was sie ausgerechnet am nächsten Tag abgeben musste. Sie sagt, am Golf war nichts, und so wird sie ihrem Händler wohl auch nichts von dem Unfall erzählt haben. Wenn ich jetzt um die Ecke komme "STD-XY 0815 ist mir hintendrauf gefahren, mein Auto ist kaputt", wird die Versicherung (der Golf müsste dann ja auch über die Leasingfirma versichert sein, oder?!) den Golf auch nochmal genauer unter die Lupe nehmen - und dann gibts Ärger :argh:Kein Wunder, daß die Frau jetzt rumbockt. Entweder sie zahlt das Privat, oder sie machts über die Versicherung und bekommt dort eins übergebraten. Nur ne Vermutung, ich hab der Frau ja leider 2 Tage Zeit gegeben, darüber nachzudenken...
-
Nee, Polizei haben wir uns in dem Moment (leider) gespart, ich bereu es gerade. Mein Bruder meinte vorhin, sowas könne man bis zu 3 Monate nachträglich melden. Ich mach morgen Fotos und dann warte ich die Reaktion ab. Falls sie sich stur stellt (was ich natürlich nicht hoffe)...also, ähm...ich bin Rechtschutzversichert, von mir aus kann sich das auch ein Gutachter angucken!
-
PN haste bekommen? 100% hast du wie ich eine eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung gehabt. Bei mir ist der Schlauch laut Werkstatt heile geblieben, Öl ist wohl an einer Dichtung rausgespritzt.
-
Nachdem ich den Heckrempler eigentlich schon zu den Akten gelegt hatte, weil ich eigentlich nix weiter sehen konnte, musste ich heute nach der Fahrt durch die Waschstraße feststellen, daß der Stossfänger doch etwas mehr abbekommen hat. Der Querträger hat sich abgezeichnet, dazu diverse Schrammen, selbst den Abdruck von ihrem Kennzeichen kann ich zuordnen. Hab die Frau also heute abend mal angerufen und ihr freundlich den Schaden geschildert. Anstelle eines "das tut mir leid, ich kümmer mich drum" kamen aber nur so Sachen, daß ich ihr erstmal beweisen müsse, daß sie die Schrammen verursacht hat (hallo?!), wie es überhaupt sein kann, daß ein Auto bei so einem kleinen Detscher kaputtgeht (Gehts noch?! So, wie es geknallt hat, hab ich mit schlimmerem gerechnet). An ihrem Golf wäre auch nichts gewesen (das verbogene Nummernschild und den losen Clip hab wohl nur ich gesehen) und überhaupt könne man die Schrammen sicher auch rauspolieren. Hab dann die Keule rausgeholt, und ihr von den knapp 1.000.- erzählt, die der Audi-Meister veranschlagt hat. Sie wieder, das könne überhaupt nicht sein, woraufhin ich mich einfach doof gestellt hab "ich hab keine Ahnung von Autos...wenn der Meister das sagt, ist das wohl auch so!" Sind jetzt so verblieben, daß ich morgen Fotos mache und ihr maile. Ich bin im Grunde ein sehr gutmütiger Mensch, aber das lass ich mir nicht gefallen!
-
So, Wagen ist wieder da - Entlüftung gereinigt, keine Neuteile nötig, Meister ist zufrieden und ich auch. Hat 65,- gekostet die ich mir aktuell auch lieber gespart hätte, aber hätte ja auch schlimmer kommen können Könnte an dieser Stelle noch über den geliehenen A3 1.8T meckern, aber...egal
-
Baujahr 2002, Nummer 36865 Demnach müsste ich die "gute" Heizung haben, wenns wirklich an der Fahrgestellnummer festgemacht werden kann...
-
@Bret: Bilder wovon? Falls du die verstopfte Entlüftung meinst: das macht morgen die Werkstatt, hatte das Teil selber noch nicht in der Hand. @WolleB: Ich fahr rund 28.000 im Jahr, die meisten Fahrten gehen über 10-20 Kilometer...Kurzstrecke (einkaufen, Kindergarten) ist natürlich auch dabei, aber nicht in der Mehrheit. Kann natürlich sein, daß der Begriff "Kurzstrecke" bei Temperaturen deutlich unter 0° anders zu bewerten ist als bei +20°... @A2-D2: hatte die Schlauchheizung auf dem Ersatzteilbogen gesehen, die Anzeige war aber nur grob nach Erstzulassung (2002) eingeteilt. Vielleicht spuckt der Computer ja die Abscheiderheizung aus, wenn mit Fahrgestellnummer gesucht wird. Falls du mit "30001" die Fahrgestellnummer meinst, da ist meiner drüber...irgendwas um 36*** Hat er die neue Heizung dann serienmässig? PS: soweit ich das sehen konnte, ist das Öl nicht aus dem Deckel rausgedrückt, sondern weiter unten am Kasten, ich hab die Schlauchverbindung zum Motor in Verdacht...muss ich morgen mal kontrollieren lassen, ob der Schlauchflansch am Kasten abgerutscht/geplatzt ist...
-
War grad bei Audi: bei meinem ist die Entlüftung dicht, deshalb die Sauerei am Ölstutzen. Irgendwo muss der Druck ja hin Nicht direkt zugefroren, sondern eine Mischung aus Öl und Wasser, die zu einer zähen Pampe geworden ist. Zum Glück ist es nicht mehr unter 0°, morgen nimmt die Werkstatt sich die Entlüftung vor und will sie zumindest reinigen. Hoffe mal, daß die Angelegenheit damit erledigt ist Gruß Timo @A2-D2: Der Schlauch hat ne Heizung (hab ich selber gesehen), aber der Abscheider auch?!
-
Anscheinend bin auch ich ein Opfer! Wollte vorhin mal die Scheiben putzen, als mir ne ziemlich große Öl-Lache (in Schnee sieht das ja doppelt schlimm aus) vorm Auto aufgefallen ist. Dachte erst noch "welche Sau..?!", bis ich gesehen hab, daß das Öl bei mir aus der Serviceklappe rausgelaufen ist. Hmpf! Stossfänger, Kennzeichen und straße eingesifft. Hab dann die Motorhaube runtergenommen, anscheinend ist das Öl oben aus dem Nachfüllstutzen hinter der Blende rausgedrückt, die Verkleidung unterm Motor glänzt auch in allen Regenbogenfarben. Schöne scheisse, anscheinend ist die Entlüftung dicht (dabei ist es nur um 0° rum, im Gegensatz zu -8° in den letzten Tagen). Hab den Motor grad nochmal laufen lassen, es ist auch nichts weiter ausgelaufen (werds aber weiter beobachten)...naja, fahr ich halt nachher nochmal in die Werkstatt, Motorwäsche machen und Entlüftungsschlauch tauschen lassen. Hoffe, damit hat sich die Sache erledigt.
-
Sehr schön auch nachts, wenn man von Hamburg nach Kiel unterwegs ist, die Reserveleuchte brennt und man keinen Schimmer hat, wann die nächste Tanke kommt. Alter Schwede, kann so eine Tankstelle weit entfernt sein...
-
Naja...ich muss die Frau morgen ohnehin mal anrufen, mal gucken, vielleicht bietet sie von sich aus schon irgendwas an. Jetzt schlaf ich da erstmal drüber
-
Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Muss ich bei der Versicherung eigentlich ne Rechnung vorlegen, oder reicht ein Kostenvoranschlag?! Kann der Frau ja schlecht sagen "1000er, und wir vergessen die Sache"
-
Ähm...welchen Rest?! PS: hatte den großen Wasserbehälter schon wieder vergessen - am Wochenende war ich dann irritiert, daß fast ein ganzer 5l-Kanister Scheibenklar reinging. So gesehen...eigentlich hätte mir die Dame auch heftiger draufknallen können, vielleicht dürfte ich dann ja in Zukunft auch nen 42l-Tank durch die Gegend fahren
-
So dumm kanns laufen: Pfingsten ist mir vorne einer reingefahren, jetzt pünktlich zu Weihnachten war das Heck dran Feierabendverkehr in Buxtehude, rutschige Straße (-2°), mein Vordermann bremst abrupt. Ich komme rechtzeitig zum stehen, aber die Dame hinter mir hatte nicht soviel Glück. Ich sehe nur im Rückspiegel, wie sich ihr Golf Plus immer mehr nähert, sie versucht noch links vorbeizuziehen und rammt mich mit der rechten Fahrzeughälfte (bei mir entsprechend weiter links, zum Glück nicht ganz aussen). Waren vielleicht noch 10-15 Km/h, hat nen ziemlich heftigen und unelastischen Stoss gegeben. Hab beim Aussteigen schon mit dem schlimmsten gerechnet und was muss ich sehen?! Nix! Nicht mal der Stossfänger ist aus der Führung gesprungen. Ebenso beim Golf Plus, hier war nur ein Clip unterm Scheinwerfer ausgehakt. Nummern ausgetauscht ("ohgottohgott...der Golf ist geleast...letzter Tag, morgen ist Rückgabetermin...so ein Pech") und ich bin direkt zu Audi, ab auf die Bühne. Meister hat geguckt und reingeleuchtet, man könne Stossfänger und evtl Querträger tauschen, knapp 1000,-€. Ich hab auch geguckt und ehrlichgesagt ausser ein paar Schrammen im Lack nichts entdecken können, auch der Querträger samt Halter sah kein bisschen gestaucht aus. Morgen wasch ich mal das wintersiffige Heck und gucks mir bei Tageslicht an...steh ehrlich vor der Frage, ob ich es trotzdem komplett machen lasse (in meinen Augen bislang unnötig) oder Spotrepair wegen der Schrammen oder ob ich die Stelle einfach nur polieren lasse...die Schrammen fallen bis auf eine Stelle nicht weiter auf, und mich persönlich stört es nicht wirklich. Also, was tun?!
-
Anstrengend zu gucken...aber Kane steht ja auf schnelle Sachen
-
Neenee...wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich die üblichen (Bediener-)Fehler natürlich schon ausgeschlossen hab Jedenfalls beschlägt momentan nichts mehr, dabei hab ich an den Einstellungen (Econ aus, Auto, 21,5° und alle Pusteluken offen) nichts geändert. Bei den aktuellen Minusgraden (heute bis -8,5°) fahre ich allerdings mit Econ ein, weil dann die Frontscheibe nach dem Kaltstart nicht beschlägt...passiert bei Klima an ständig, war aber auch schon immer so, also kein neues Phänomen!
-
Okay, das wird ja zunehmend besser Hab heute noch nicht danach geschaut, war mir bei -7,5° einfach zu ungemütlich zum basteln
-
Also echt mal...ganz so doof bin ich auch nicht