Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Früher oder später rutschen dir die Buchsen ohnehin wieder raus, weil sie seitlich nicht gesichert sind, der Stabi geht dann auf Wanderschaft. Schlimmstenfalls donnert er beim Einfedern dann gegen den Längsträger. Tipp: Beidseitig von beiden Lagern Schlauchschellen montieren, bis ans Lager ranschieben, festziehen und gut. Dann können die Buchsen/Stabi nicht mehr verrutschen und du hast ne Weile Ruhe.
  2. Und du bist hoffentlich konsequent rechts gefahren?!
  3. Ich kann nur empfehlen, mal nach England zu fahren...da ist man direkt happy, daß wir hier TÜV haben. War damals in Brighton, direkt an der Küste, viele Autos wurden da nur noch vom Lack zusammengehalten...wenn man das mit "deutschen" Augen sieht, gruselt es einen direkt
  4. Argh!! Der Benziner hat GARKEIN Intervall, weder bei 90 noch bei 120 oder sonstwie tausenden Kilometern! Von Audi her ist da nichts festgelegt, der Riemen hält an sich auch ewig, nur die Spannrollen können (sehr) zeitig hinüber sein - kann durchaus sein, daß ne Spannrolle (Kunststoff) bei 70.000 platzt und damit den ganzen Motor gefährdet. Zumal Brets Nähmaschine schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat...also ich würds machen lassen, zumal in finnischen Wintern ja auch extremere Minusgrade herrschen, was die Materialien zusätzlich belastet. Stossdämpfer und Bremsen würde ich machen, wenn die wirklich fällig sind, "vorbeugend" halte ich für unsinnig (meine Stossdämpfer sind noch immer dicht und funktionieren, 201.000 Kilometer), ansonsten eher Klimaanlagencheck (Befüllung), Bremsflüssigkeit wechseln, auf poröse Leitungen (Kühl- und Bremsschläuche, Zündkabel) untersuchen... Gruß Timo
  5. Bei mir ist der Ansaugtrakt von unten immer nass...keine Ahnung, ob er sich das durch die Kurbelgehäuseentlüftung rauszieht?!
  6. Achso...vierter TÜV ist bei mir auch überstanden, keine Mängel. Lediglich die hinteren Bremsen ziehen ungleichmässig, sowohl Fuß- wie auch Handbremse, aber alles noch im zulässigen Rahmen (ca 30% Abweichung, 50 sind erlaubt). Da muss ich wohl nochmal bei, beim Fahren macht sich das aber nicht bemerkbar... Auf zum 5. TÜV im Sommer 2011
  7. Macht meiner aktuell auch, gern auch nach dem Kaltstart...Ursache ist mir nicht bekannt. Wenn man zB bei 2000 die Kupplung tritt, bleibt die Drehzahl ne Weile dort hängen um dann langsam wieder abzufallen. Passiert aber nur auf den ersten Metern, daher mach ich mir keine Sorgen
  8. Bei ebay gibt es massig Rundschnüre (auch in 8mm), aber anscheinend nix selbstklebendes. Hab aber in einem Angebot den Hinweis entdeckt, daß die für Fliesenleger gedacht sind...vielleicht fragst du mal im Fliesenfachgeschäft deines Vertrauens nach. Oder bei Obi. PS: 100m kosten bei Ebay 10 Euro...
  9. Lenkradschloss geht nur rein, wenn man den Schlüssel abzieht...daher auch das derbe "Plock" beim rausziehen. Einfach auf null drehen macht nix. Während der fahrt den Motor auszuschalten, ist auch nicht weiter dramatisch - Kupplung treten (und getreten lassen) und Motor ausschalten. Schlüssel gleich wieder auf "Zündung ein", dann funktionieren auch die Anzeigen normal. Wenn der Motor im Rollen wieder gestartet werden soll: normal starten mit Schlüssel ODER möglichst hohen Gang einlegen (oberhalb 30-40 Km/h schon den 5.) und die Kupplung kommen lassen. Dann läuft er wieder. Motor aus heisst übrigens auch Servolenkung und Bremskraftverstärker aus, also möglichst nicht auf einer kurvigen Strecke oder im dichten Verkehr ausprobieren, eine ruhige Landstrasse sollte es da schon sein! Das ganze gilt natürlich nur für Schaltfahrzeuge, nicht für Automatik oder automatisierte Getriebe wie beim 1,2 TDI... PS: ich tipp mal aufs Flexrohr oder Krümmer
  10. Soviel zum Thema Klarheit Warum und wieso der eingebaut wurde ist mir eigentlich auch recht schnuppe, ich hab jetzt nen großen Behälter und bin happy!
  11. Gab hier ja ein paar widersprüchliche Aussagen bzgl gibts noch bzw gibts nicht mehr...aber nu herrscht Klarheit
  12. Nur mal als kleine Ergänzung nach der langen Zeit: Vor ein paar Wochen kam von der Versicherung ein Brief, daß man mir gern die Pauschale überweisen möchte, ich soll nur Bescheid sagen wohin. Kam ohne Nachfrage meinerseits, danke für die 25,- Euro Thema Wischwasserbehälter: hab nach mittlerweile 3 Monaten das erste mal wieder Wasser auffüllen müssen (war nicht ganz leer, kam aber nur noch stossweise Wasser), 3einhalb Liter gingen rein - es wurde also tatsächlich der große Behälter eingebaut *grins* Lackierung: durch Zufall ist mir aufgefallen, daß am Heckstossfänger Macken ausgebessert wurden, man sieht "Einschläge" die übergehuscht wurden. Frage ist jetzt: Hat der Lackierer das ausgebessert? Hat er die Macken selber verursacht?? Oder war das schon immer da und ist mir nur nie aufgefallen?!? Meiner war ja mal ein Mietwagen und wurde sicherlich danach aufbereitet...egal, man siehts so nicht, und jetzt kann man es sicher auch nicht mehr herausfinden. Ansonsten ist immer noch alles top, nur daß meine Kugel seit der Reparatur die Angewohnheit hat, nach dem Kaltstart und dann beim ersten Lenkeinschlag nach links (!) einen tiefen Heulton von sich zu geben...einmal, danach ist Ruhe. Ursache unbekannt, stört mich auch nicht, war nur vorher nicht da
  13. Wenn du mit sowas immer zu Audi gehst, ist das auch kein Wunder Probier mal ne freie Werkstatt aus, die dir sympatisch erscheint...bei Kleinkram würde ich auch zum "Do it yourself" raten (günstiger gehts nicht), Antriebswellen fallen allerdings nicht unter Kleinkram Bin selber schon lange pleite, herzlich willkommen im Club
  14. die aus dem oberen Link sind die originalen Kappen...
  15. Wieso eigentlich 35 + Mwst für eine Kappe?? Hab neulich eine ersetzen müssen, hab beim Audihändler 28,56 brutto bezahlt. Macht aber immer noch 114,24 für alle zusammen. Ganz ohne Kappen find ich immer noch am "coolsten", passt ja auch optimal zum Colourstorm-Design
  16. Guck dir mal das hier an: http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=101424
  17. DerTimo

    Anlasser oder...

    Ich hatte Rehecht!! Ich hatte Recht!!! Nänänänänäääää
  18. DerTimo

    Anlasser oder...

    Ärgerlich...wegen so einer (im Grunde) Lapalie hat man dann Ärger. Ist das Kabel durchgegammelt oder schlicht und einfach gebrochen?
  19. Da weißt du wenigstens, wo du nie wieder hingehen solltest...
  20. DerTimo

    Rost! Arrgh. Aber nur...

    Wie wärs mit abschleifen und lackieren? Natürlich nur wenn man es selber macht, beim Lackierer wirds eher noch teurer als die 60 Euro... Oder man macht es wie ich und lässt die Stellen so, wie sie sind...eine gewisse Patina darf nach all den jahren ruhig sein
  21. DerTimo

    Anlasser oder...

    Das mit dem anschieben wundert mich auch. Trittst du eigentlich die Kupplung, wenn du den Motor anlässt oder machst du einfach nur den Gang raus?! Könnte ja sonst theoretisch sein, daß (falls du nur den Gang rausmachst, aber keine Kupplung trittst) irgendwo im Getriebe trotzdem eine mechanische Verbindung bestehen bleibt und die Drehbewegung blockiert. Der Anlasser kriegt dann nix bewegt. Auto leicht angeschoben oder irgendwas anderes gemacht, was die Blockade löst, zB Bewegung am Schalthebel und - Tadaa!! - Motor springt wieder an. Klingt weit hergeholt, aber wie war das noch mit dem "nach Strohhalmen greifen" Falls du die Kupplung beim Starten sowieso trittst...dann weiß ich auch nicht weiter
  22. Auf der A1 mit ihren ganzen aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen kann man aber echt sparsam unterwegs sein. Waren diese Woche mit nem MB Viano 2.2 CDI (8-Sitzer-Kombi mit langem Radstand, Automatik) in Bremen und sind laut Bordcomputer mit erstaunlichen 8 Litern/100km ausgekommen...und da war noch ne Ecke Stadtverkehr mit drin. Bei ausschliesslich Autobahn wären wohl auch 7-7,5 möglich gewesen. Sorry für OT Wo lag dein Verbrauch denn vorher??
  23. DerTimo

    Anlasser oder...

    Gibts zwischen Zündschloss und Anlasser noch irgendwo ein Relais?! Glaub nämlich nicht, daß der Strom für den Anlasser komplett übers Zündschloss läuft (würde gewaltig stinken ) und bei so nem Relais verbrennen ja mitunter auch gerne mal die Kontakte. Entweder das Relais selber oder ne kalte Lötstelle im Sicherungskasten (oder wo immer das Teil sitzt)
  24. Auch bekannt als Koppelstange
  25. Nö, ich find die Audi-Radios tadellos...klingen sauber, nicht verzerrt oder plärrig, nix zu meckern. Hab eher mit dem Becker ein Problem, weil mir die Radios der Marke stets zu "soft" klingen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.