-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Nicht sehr informativ, aber immerhin... http://www.autozeitung.de/gebrauchtwagen/gebrauchtwagen-des-monats-audi-a2
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
DerTimo antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Die Funktion hat mich neulich mal verzweifeln lassen: es war schon dunkel, ich wollte noch fix was einkaufen, mein Nachwuchs aber unbedingt im Auto bleiben. Ich wollte ihm dann wenigstens Licht anlassen, was sich aber leider nicht in Kombination mit verriegelten Türen machen ließ... -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
DerTimo antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Habs ganze 2x geschafft, den Wagen mittels Handbremse auf Schnee zu wenden, aber auch nur bei brutalstem anziehen...ansonsten vereitelt das ESP sehr erfolgreich solche Spielereien -
211.000 stimmt...jap, unkaputtbar, ausser Verschleissteilen (alle 70-80.000 neue Bremsbeläge und Scheiben vorn, sonst übliche Wartung), Zahnriemen + Wasserpumpe, den vorderen Stabilagern und einer Lambdasonde musste noch nichts ersetzt werden, was dem Auto anzulasten wäre. Achso, die Hydrostössel lärmen bei kaltem Motor, muss wohl mal gemacht werden... Kupplung original, ebenso die Stossdämpfer, Bremsen hinten, Auspuff und sämtliche Fahrwerks- und Motorkomponenten. Ausser Spesen nix gewesen. Nach nem Auffahrunfall sind mal Kühler + Lüfter erneuert worden, letzte Woche hab ich selbstverschuldet nen Wischermotor geschrottet Sitze sind noch immer straff, Lenkung ist spielfrei, Schaltung funktioniert noch recht exakt...ich behandel mein Auto gut, und das dankt es mir! Also, wenns ein Auto für die Ewigkeit gibt, dann meinen A2 Kann in Buxtehude besichtigt werden *g*
-
Warte schon länger auf das Ableben meiner Kupplung. Ist nach 211.000 noch immer die erste, greift wirklich erst am oberen Anschlag zu 100%....aber es rutscht nach wie vor nichts, selbst zackiges Anfahren wird ohne Murren umgesetzt...
-
was soll ich wählen?? Meiner wurde als Mietwagen geboren...
-
Sorry, daß ich mich jetzt erst melde: es war tatsächlich der Motor, Audi hat nen neuen (der ist Dienstag gekommen) eingebaut und seitdem spurt der Wischer wieder Glück gehabt! Der Mechaniker war übrigens so nett, den Motor zu tauschen, ohne dafür (wie vorgegeben) die gesamte Mechanik auszubauen. Hat so denn auch "nur" 177,- statt der angekündigten 260,- gekostet. Ich bin happy und kann mein Auto endlich wieder normal nutzen
-
Letzteres beschäftigt mich auch die ganze Zeit. Es gibt doch zwei Anschlüsse für langsame und schnelle Stufe - handelt es sich dabei um verschiedene Motorwicklungen?! Weil dann müsste der Motor ja wenigstens auf einer Stufe laufen, oder?! Mich lässt die Möglichkeit, daß es an diesem Steuergerät "602" liegt, nicht los. Nachher bezahl ich nen Motor und tatsächlich ist dort was angeschmort. Motor: Jap, keine Ahnung, wann der kommt! Heute kommt er nicht, vielleicht morgen, was mir aber noch keiner sagen kann. Mir anderswo nen Motor besorgen is auch nicht drin, weil ja schon bei Audi einer bestellt ist und der Händler mir den auch noch aufs Auge drückt...so zumindest die Aussage vom Meister am Telefon
-
Ich bekomme keine Bilder mehr angezeigt?!
-
Also muss der komplette Antrieb - Motor samt Gestänge - ausgebaut werden? Oder warum muss der Wischerarm runter?! Ich guck mir das morgen nochmal bei Tageslicht an, und dann entscheide ich mich...meine Möglichkeiten sind eingeschränkt, hab weder Garage noch Unterstand, bei Minusgraden unter freiem Himmel fehlt einem ja doch ein bisschen die Ruhe für größere Operationen...wenn ich es die Werkstatt machen lasse, geht es wenigstens auf deren Kappe, wenn irgendwas schiefläuft
-
Hab in einem anderen Thread was von einem Steuergerät 602 gelesen, leider stand da nichts über die konkreten Aufgaben vom Steuergerät - nur Intervall oder die komplette Steuerung?! Der Meister hat irgendwas in Richtung Relais oder dergleichen von vornherein ausgeschlossen, weil ja garnichts mehr geht... Hatte auch schon überlegt, den Motor selber zu tauschen (ist bereits bestellt) um die 150,- zu sparen. Muss dazu das ganze Gestänge demontiert werden, oder geht der Motor einzeln auszubauen? Und wie wird die richtige Stellung (für Intervall/Ruhestellung) garantiert?
-
Hab heute echt Pech gehabt: gestern den Wagen mit Scheibenwischern auf Intervall abgestellt (es hat geschneit). Heute morgen hat es gefroren, ich hab nicht gemerkt, daß der Wischer auch angefroren war. Zündung an, der Wischer ruckt kurz, ich bemerke den Fehler, Hebel auf "aus" gestellt - trotzdem verweigert der Scheibenwischer seitdem den Dienst. 25A-Sicherung ist heile (Waschpumpe läuft auch darüber, die funzt auch noch). Der Meister beim Audi-Händler hat sich das angeguckt und meinte nur "Motor durchgebrannt, kostet 110,- + 150,- Montage". Ich musste schlucken (zumal der neue Motor frühestens Dienstag kommt, und das bei der Wetterlage) und kann irgendwie noch immer nicht recht glauben, daß es am Motor liegt...was meint ihr?? Und gibt es den Motor wirklich einzeln?! Bisher war hier immer nur vom kompletten Antrieb für 260,- die Rede...
-
Wie haste das denn gemacht? Beide bei 60.000 gewechselt, aber das eine hat seitdem 120.000 runter, das andere hingegen nur 60.000?! @Bret & Alcapwn: ja, bitte sichern! Das "klonken" kommt daher, daß der Stabi beim einfedern gegen den Längsträger schlägt.
-
Links seit 130.000, rechts seit knapp 20.000 Kilometern... Mit Schlauchschellen gegen seitliches Verrutschen gesichert, auch ohne Probleme
-
Wenn sie doch nur etwas langlebiger wären...und das zu dem Preis!
-
Den hab ich auch noch. Stand jahrelang halb zerpflückt bei meinen Eltern auf dem Dachboden, im Sommer hab ich mir dann die Kiste geschnappt und den Wagen tatsächlich wieder komplett zusammenbauen können. Tolles Teil...der Jeep, den man alternativ bauen konnte, war aber auch nicht schlecht Aktuell gibts nen Abschlepp-Truck von Lego-Technic, wo ich schon hart mit mir ringe...irgendwann kauf ich mir den bestimmt
-
Ein Jahr C-Klasse gefahren (gemietet) und danach etwas gesucht, daß als Ersatz einigermassen brauchbar ist. Grenze 13-14.000 Euro. Hab Schrottkisten wie den Ibiza zur Probe gefahren, eigentlich war ich recht frustriert. Bei nem Jahreswagenhändler stand dann ein A2, 1 Jahr alt, 25.000 gelaufen (Sixt-Mietrutsche), mit dem nötigsten ausgestattet. Eigentlich fand ich ihn hässlich, und vermutlich hätte ich ihn auch nicht weiter beachtet, wenn er nicht 13.900 gekostet hätte. Angefragt wegen Probefahrt ("aber nicht mehr als 30 Minuten!!") und nach den ersten 100m gewusst: Das ist er!! Stolz bei meiner Ex-Freundin und Jetzt-Frau vorgefahren, die war ebenso hinundweg. Kurz überlegt, hin zum Händler, unterschrieben und schon wars meiner. Ist jetzt sechseinhalb Jahre und 185.000 Kilometer her und der kleine schwarze ist nicht mehr wegzudenken
-
Neulich 240 Km Autobahn im Schnee(matsch)treiben, bei knapp -6°...die gesamte Front war danach mit einer knapp zentimeterdicken Eisschicht überzogen, von der Haube runter bis zum Lufteinlass. Leider nicht klares Eis sondern Schmutzbraun. Ist am nächsten Tag in großen Stücken abgefallen, leider kein Foto gemacht Ich wasch auch bei Minusgraden ab und an, spätestens wenn man die Türen nicht mehr unfallfrei öffnen kann...
-
Dann ist es wohl abgebrochen - zumindest bei den vorderen Kopfstützen ist ein komplettes Kunststoffteil, die "Kappe" gibts also nicht einzeln zu kaufen. Obs mit dem vorderen identisch ist, kann ich dir nicht sagen - ruf einfach bei deiner Audiwerkstatt an und lass dich zum Ersatzteiltresen durchstellen, dauert keine 5 Minuten
-
So, hab mir heute den Halter besorgt und ausgetauscht. Kopfstütze raus, Polster rings um den Halter runtergedrückt und dann die Rastnase mit einem Schraubendreher reingedrückt. Gleichzeitig kraftvoll ziehen (sitzt sehr fest) und raus ist das alte Teil. Neuen Halter bis zum Anschlag reingeschoben, fertig. Jetzt findet die Kopfstütze endlich knisterfreien Halt PS: als ich mich im Dezember beim Händler nach der Lieferbarkeit erkundigt hab, hat der Halter noch 4,40 gekostet. Als ich ihn dann vorgestern bestellt hab, waren es plötzlich 4,58...steht aber auch so im System drin, also kein Beschiss vom Händler
-
Ich? Nee, wie schon erwähnt hab ich das aus einem Artikel aus der neuen Auto/Strassenverkehr, für 1,80 im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Leider haben die keine anständige Homepage mehr, nur noch sowas wie nen News-Blog...
-
In der aktuellen Auto-Strassenverkehr ist ein Artikel über dieses "Museum" in 68804 Altlußheim: http://www.museum-autovision.de Das Museum (ich mags garnicht so nennen) beschäftigt sich viel mit der Geschichte von NSU und dem Wankelmotor, ausserdem wird es beständig im Bereich alternative Antriebe erweitert, also auch Hybrid, Brennstoffzelle etc. Hätte total Lust, da mal hinzufahren, leider ist Altlußheim nicht gerade bei mir um die Ecke Aber vielleicht weckt das ja bei einem von euch das Interesse, vielleicht auch mal ne Idee für ein Treffen. Einfach mal die Homepage durchgucken
-
du immer mit deinen vieldeutigen Kommentaren
-
Kostenfrage, würde ich mal sagen. Kann mir gut vorstellen, daß die Plasterollen auf dem Prüfstand ewig halten, im realen Leben dann aber plötzlich unvorhergesehene Schäden entwickeln. Vermute mal, daß die aktuellen Spannrollen in Golf, Polo etc verbessert sind und wesentlich länger halten...
-
Man kann garnicht oft genug erwähnen, daß es weniger der Riemen selber als vielmehr die Spannrollen sind, die dem Motor mitunter vorzeitig den Todesstoß verpassen. Kunststoffrolle platzt --> keine Spannung mehr --> Riemen rutscht über --> Motor u.U. Totalschaden Einfach mal Zahnriemen bzw Zahnriemenwechsel in die Suche eingeben, das Thema hatten wir hier schon mehr als einmal...