Zum Inhalt springen

woister

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woister

  1. vergleiche mal deine Motordrehzahl mit Drehzahlmesser. es hört sich so an als ob dein Motor ganz normal bis zum Begrenzer dreht und dein Drehzahlmesser falsche werte anzeigt.
  2. @Mankmil währe gut wenn du die benötigten Teileliste hier noch posten würdest
  3. kennt einer die Werte für die Distanzscheibe? Und wie stellt man den Wert ein? Macht man das mit einer Messuhr?
  4. Die Ventilschaftdichtungen sind es in der regel wenn der Motor nach Leerlauf nach Losfahren blauweiss qualmt. Wenn er beim stärkeren Gasgeben blau qualmt, dann sind die Kolben Ölabstreifringe fällig. so kann man den Turbolader nicht prüfen der Turbolader bekommt durch die Motorentlüft ständig Öldämpfe und wenn man den Turbolader bzw. die Druckleitung abklemmen würde wird dein Motorsteuergerät verrückt spielen und in den Notlauf schalten und da wird jede Menge blau qualmen und wenn man vor dem Turbolader die Saugleitung abklemmst wird nur der Lufmassenmesser im Fehlerspeicher auftauchen sonnst nichts. Den Turbolader kann man nur per Diagnosensoftware prüfen ausgenommen sind die mechanische Turbolader die muss man zerlegen oder visuell prüfen sind auch keine bei A2 verbaut gewesen nur bei Traktoren oder in alten T4 lg woister
  5. Ventilkörper darf nicht ölfeucht sein das verhindert die Schaftdichtung da andernfalls sind die Schaftdichtungen hinüber.
  6. Prüfe mal ob die Radaufnahme nicht schon einen Schaden genommen hat, da dort ja etwas wenig an Material ist. Wenn das der Fall sein sollte dann wird dir auch nicht anders übrig bleiben und das Radlager mit Rauszupressen.
  7. nach meiner Meinung wird wärme nicht helfen ich habe in der Presse das Achsgelenk mit Plasmaschneider erhitzt und etwas gewartet dennoch ohne erfolg. Nach Press versuche hat sich nur die Radaufnahme sich verform und da blieb mir nichts anderes Übrig als den Rest abzuschneiden und die Nabe herauszupressen. So wars zumindest bei mir gewesen
  8. habe ich mir schon gedacht das ich ein Spezialwerkzeug brauche bei amazon wird ein 72mm Radlagerwerkzeug angeboten bei ebay 291410351714 62mm für den 3L und trotzdem ein stolzer Preis werde mir wahrscheinlich mit Hilfe der Drehbank was bauen.
  9. es war nur das Gelenk ausgeschlagen und wollte es wechseln. Die Radnabe hatte der Vorbesitzer mal gewechselt gehabt und was für ein Kleber der benutzt hatte kann ich nicht sagen. Wie macht ihr die Radnabe verpressen? Verträgt das Lager eigentlich das?
  10. Das Passiert wenn man zuviel Kleber benutzt, es reicht nur einen Tropfen. Sogar meine 20T Presse hat es nicht geschafft und dabei die Radaufnahme verbogen und anschließend musste ich es mit Plasma zerschneiden. Radnabe und Achsgelenk müssen neu. grüße woister
  11. nahtrag: von dem Set passt auch die Achsmanschette 1zu1 und die sämtliche Schellen
  12. Hallo Leute mit meiner zusammenarbeit und der Firma SB-Autoteile GmbH Berlin wurde heute herausgefunden welches Tripodegelenk eine super Alternative für den 3L A2/Lupo ist. An dieser Stelle möchte ich mich für die angenehme zusammenarbeit bedanken an Hr. Giese von der Firma SB-Autoteile GmbH Berlin. Bild 1: Rechtes Tripode ist das ausgebaute Original Bild 2: Nachbau in der originale Antriebswelle Bild 3: Nachbau in Tripodegehäuse Bild 4: Original Tripode im Nachbaugehäuse Und das alles hatte dieses Gelenksatz ermöglichst http://www.sb-autoteile.de/catalogsearch/result/?q=edi6060 grüße woister
  13. falls gewünscht ist dürfen die Bilder auch für Wiki benutzt werden
  14. Gerne aber wie? wenn ich Bilder einfügen möchte verlangt der einen Link.
  15. ja jetzt hab ich einen passenden Thread gefunden. also doch muss ich andere Federn nehmen
  16. Hallo Leute leider ist mein Fahrwerk dermassen schon ausgelutscht ist deswegen habe ich mich an das Fahrwerk ran gemacht und muss jetzt bitter feststellen das es alternatives aus ebay es nicht passt. Von der Länger, Lochild und Federweg passt es alles nur halt ist der Federteller um 25mm zu Tief angeschweißt. Habe schon überlegt die passenen Federn zu kaufen aber das schien mir nicht richtig zu sein da die ori. Federn ja auf das Fahrzeug abgestimmt waren. Welche könnten den passen? Solange die Ausgebaut sind könnte ich ausmessen aber ist auch bekannt dass die Tellerhöhe halt nicht passt. grüße woister
  17. in 3l soweit ich weiß sitzt GRA im STG Software ganz tief versteckt ich denke da kann dir der VAG-Tuning helfen schreib den mal an.
  18. nein an die WFS kommst du als Leier nicht ran. musst zu den spezi du brauchst den Transponder von den STG den du verbaut hast. gab es einen Grund zum tausch?
  19. es schein das es die WFS noch aktiv ist definiere genau > nach ein paar Sekunden geht der Motor aus? wenn die WFS noch aktiv sein sollte müsste der Motor schon nach einer sec. ausgehen
  20. Das vibrieren kann auch durch gebrochenen/abgesprungenen Sicherrungsring kommen von Tripodegelenk (hält ja nichts mehr)
  21. coole Sache danke fürs Feedback meiner ist wegen der Undichtigkeit der Hydraulik auch hin muss demnächst auch neu
  22. Hallo Leute Mein Tripodestern (Antriebsgelenk Getriebeseite) hat sich verabschiedet. Wisst ihr oder der Tripodestern aus einen 1.4TDI wenn auch nur die Rollen passen könnte? lg woister
  23. danke für die Info zur Information ich hatte Etka online benutzt und dort ist wahrscheinlich eine abgespeckte Version. und noch was ich habe noch einen alten Klimakompressor aber leider wird der nicht passen. habt ihr noch die Teilenummer von dem Kompressor? besten dank woister
  24. Hallo Leute wer kann mir weiter helfen ich bin grad dabei Den 3L auf Klimaanlage umzurüsten und bin auf der Suche nach den Kompressorhalter wer kennt die Teilenummer von den Lichtmaschinen und Klimakompressor Halter für den 3L Motor im ETKA war ich nicht fündig danke grüße woister
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.