Servus allerseits,
wegen den Radlagermodulen hatte ich am 1,2TDI meines fast Schwiegersohn auch eine interessante Begebenheit.
Auto "heulte" in Linkskurven.
Irgendwie bildete ich mir beim Radwackeln ein, dass das Rechte Radlager spiel hatte.
Bei meinem 3L wechselte ich erst vor einen 1/2 Jahr ein Radlagermodul und hatte mit die zwei passenden Halbschalen gebasstelt, da die im Werkzeugsatz nur zu groß waren....egal!
Also das reindrücken der Antriebswelle ging leicht....
Das wechseln des Radlagermoduls ging auch gut.
Ich zerschlug dann den Lagerausenring....beide Kugellager waren fettig& OK!
(Bei meinem gewechselten Radlagermodul vor 6Monaten war das innere Kugellager ABS-Geber seitig verrostet und Fettfrei)
Ich ärgerte mich, da ich wsl.ABS-seitige Kugellager verrostet
die verkehrte Seite gewechselt habe.
Aber nun fährt er ruhig!
Tja. die lose Antriebswellenzerzahnung wars!
Da hier das Gelenk nicht mit viel Kraft (keine große Antriebswellenmutter) an der Radnabe anliegt MUSS die Verzahnung in die Nabe eingeklebt werden.
Schönen Gruß, Schorsch
Ps.: Da der Schaefflerpreis von 53Eu auf 70Eu stieg, verbaute ich ein "polnisches" Dickman? Radlagermodul für 44Eu...mal sehen wie es sich macht....