-
Gesamte Inhalte
121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Azurblau Perleffekt (W4)
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Regensburg
Letzte Besucher des Profils
3.010 Profilaufrufe
Leistung von Geisreich
-
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 1 Stück #004 olsta, 1 Stück #005 Geisreich, 1 Stück
-
So hab ich es auch gemacht.
-
Bei gebrauchten Ölwannen kann man nicht Sicher sein, ob das Gewinde für die Ölablassschraube noch in Ordnung ist.
-
Danke für die Suche! Ich suche eine neue Ölwanne.
-
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken meine AUA Ölwanne zu tauschen. Kann es sein, dass die neue Ölwanne keinen Anschluss für Einfüllrohr/Peilstab dran hat. Sozusagen entfallen ist? Wenn das so ist, dann bräuchte ich diese Sachen nicht mehr:
-
Hier Antwort von Liqui Moly: Sehr geehrter Herr ........., vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an LIQUI MOLY Produkten. Für Ihren A2 empfehle ich unser LIQUI MOLY Super Leichtlauf 10W-40 ab Art. Nr. 1300 (1 l), da es alle Anforderungen von Audi für den festen Intervall erfüllt und durch die Viskositätsklasse 10W-40 resistenter ist gegenüber Ölverbrauch. Hier der Link zu unserer Produktinformation: https://pim.liqui-moly.de/pdf/de_DE/liqui/53/P000315 Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Hier Antwort von Rowe: Sehr geehrter Herr ........., vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Basierend auf Ihrem Fahrprofil empfehle ich Ihnen unser vollsynthetisches Motorenöl ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 (Art.-Nr.: 20020). Warum diese Viskositätsklasse? Bei einer einfachen Strecke von 12 km handelt es sich um viele Kurzstreckenfahrten, bei denen der Motor möglicherweise nicht immer vollständig auf Betriebstemperatur kommt. Bitte beachten Sie, dass eine mittig stehende Kühlmitteltemperatur nicht automatisch bedeutet, dass auch das Motoröl seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Ein Öl der Viskositätsklasse SAE 40 kann helfen, einer möglichen Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag entgegenzuwirken. Die 0W-Klassifizierung sorgt zudem für eine besonders schnelle Durchölung des Motors beim Kaltstart, was den Verschleiß reduziert. Da Sie ohnehin jährlich einen Ölwechsel durchführen, passt dieses Öl optimal zur von Ihnen benötigten VW 502 00/505 00-Spezifikation. Ich hoffe, diese Empfehlung hilft Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Liebe Grüße,
-
Hier die Empfehlung von Valvoline: Sehr geehrter Herr ........ Vielen dank für ihren email. Bitte finden Sie im Anhang die Öl Empfehlunegn. Weil Sie schön >270000 gefahren haben würde wir die Maxlife 10W40 empfeheln. Dies ist speziell entwickelt worden für die höhre Km’s, sehe Anlage. Für weiteren Fragen bitte senden Sie mir einfach eine email. Schönes Wochenende! Ölempfehlung Valvoline.pdf Valvoline MaxLife 10W-40.pdf
-
Hallo zusammen, hab bei Castrol angefragt, welches Motoröl ich für meinen A2 verwenden kann bzw. darf. Castrol hat mir einen Bericht geschickt. Diesen teile ich euch mit. Hab´s angehängt. Hier die Antwort von Castrol: Guten Tag, vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Basierend auf der Autoschlüsselnummer: 0588/734 Audi (EU), A2, 8Z, A2 1.4, 2000-2005, Leistung: 55 kW 75 HP, möchten wir Ihnen mitteilen, dass das empfohlene Produkt ist: Castrol EDGE 5W-30 LL Castrol EDGE 0W-30 LL bei denen wir die unten aufgeführten Spezifikationen erfüllen; •ACEA C3 • VW 504 00/ 507 00 Anbei finden Sie den vollständigen Bericht mit unseren Vorschlägen. Wir hoffen, wir haben Ihnen geholfen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. VG! Schmiermittelbericht CASTROL.pdf
-
-
Hallo zusammen, hab jetzt auch den rechten Außenspiegel gemacht. Hab einen gebrauchten zerlegt, entrostet und mit Fett gefüllt. Hier Paar Bilder
-
Danke! Danke!