Zum Inhalt springen

leofsi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leofsi

  1. ...und noch ein überzeugter A2-Empfehler: Ist ein tolles Auto, überzeugt und überrascht auch Fahrer größerer Audis gern mal! Ich habe meinen zwar erst ein halbes Jahr, aber nach dem, was ich gelesen habe, wirst Du vermutlich schon etwas öfter als beim A6 etwas machen lassen müssen (Bremsen, Koppelstangen), aber dafür ist der Unterhalt sonst sehr günstig. Das Problem Koppelstangen nehme ich gern in Kauf, um dafür ein wirklich hervorragend komfortables und handliches Fahrwerk mit sehr gutem Abrollverhalten zu haben, trotz des geringen Radstandes. Mein A2 ist Modelljahr 2003, hat schon das neue Fahrwerk, hatte aber trotzdem ein Stabi-Problem. Man steckt nicht drin, aber ab MJ2003 sollte man eigentlich gut dabei sein. Ich denke, man sollte nur gut überlegen, ob man das OpenSky System nimmt. Das wird bei Problemen richtig teuer, ich möchte es allerdings nicht missen... Ich denke, Du könntest fast jeden, der hier über Probleme schreibt, fragen, ob er mit dem Wagen zufrieden ist, und er wird sagen: Ja, sehr! Es gibt wirklich nur wenige, die tatsächlich unglücklich mit ihrem A2 sind. Gruß Leo
  2. ...absolute Zustimmung zu allem, Jau! Gruß Leo
  3. leofsi

    Bin ich zu ungeduldig?

    ...gut gemacht! Hätte Dich sonst wahrscheinlich ein Vielfaches gekostet - man muss ja die Motorhaube demontieren! Vielleicht hätten sie Dir auch freundlicherweise noch die Rücksitzbank aus- und eingebaut für 17,20 Euro + MwSt.... man weiss ja nie... Gruß Leo
  4. ...tja, es ist ja nicht so, dass es in Berlin keine Auswahl an Händlern gäbe, aber das ist schon der zweite, der nicht vollkommen überzeugt... innerhalb von einem halben Jahr, seitdem ich den A2 habe... Gruß Leo
  5. ...oh ja: Bestes Beispiel: "Rücksitzbank aus- und eingebaut" (obwohl eigentlich unnötig, und wenn dann nur eine Seite) für 17,20 Euro zzgl. MwSt. Bei dem Stundenlohn von großzügig gerechnet rund 2000 Euro netto sollte ich mich als "Rücksitzbankmonteur" selbstständig machen... Gruß Leo
  6. ...genau das ist der Punkt: Die klassische A2-Zielgruppe ist nicht mehr interessant, da einfach zu klein. Allerdings glaube ich ernsthaft, dass Audi damit einen schweren Fehler begeht. In drei, vier Jahren wird es wohl schon sehr viel mehr Menschen geben, die ein extrem sparsames Auto mit viel Platz suchen. Und Audi wird, obwohl mit dem A2 viel Vorarbeit geleistet wurde und er sicher mit ein paar kleineren Designänderungen außen und vor allem innen gut aufgenommen werden würde, hier nichts zu bieten haben. Bitter. Für den A2 gilt leider die Umkehrung des guten alten Ausspuches: Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben - oder der Käufer mit Zurückhaltung... Gruß Leo
  7. ...kann ich nur zustimmen: Die Standard-Anlage mit Lautsprechern vorn und hinten ist erstaunlich gut - da sollten auch Hifi-Freunde nicht viel vermissen... Gruß Leo
  8. ...danke Jungs - ich hoffe, das ist jetzt geklärt FSI-genießerische Grüße Leo, der heute etwas traurig war, wegen des Regenwetters nicht offen fahren zu können
  9. ...sehr schönes Erlebnis... leider würde es auch nichts bringen, wenn Du das mal an Audi schicken würdest... Tja, aber ersteinmal kannst Du den Verbrauch ja genießen Gruß Leo
  10. ...stimmt, gut ausgedrückt. Man kann das auch so verkaufen, dass der A2 "wendiger" ist - was nicht immer ein Vorteil ist, aber sehr, sehr viel Spaß macht @FaKiOe: Wikipedia ist ja nichts Offizielles :D Nein, aber im Ernst: Wenn ein 110PS-Motor, der quasi im gesamten Drehzahlband mehr Drehmoment aufbaut als der 75PS-Benziner als Spitzendrehmoment bietet, ziemlich exakt den gleichen Verbrauch hat (Super Plus hin oder her - Super reicht laut Anleitung auch aus, meiner bekommt trotzdem Super Plus, ich liebe ihn ja schließlich ), dann kann man wohl schon von einem Verbrauchsvorteil der FSI-Technik sprechen, oder?? Aber wir sind hier so was von Off-Topic... Gruß Leo
  11. @Chrysalis: ...hey, das sind interessante Vergleichswerte! Wie findest Du den Rest des A2 im Vergleich zum Golf iV?? Zufrieden bisher? @FaKiOe: ...habe noch einen entscheidenden Nachteil der TDI vergessen: Ich habe als Radfahrer und früher auch Fahrer von motorisiertem Zweirad leider auch ein Problem mit Dieseln ohne Partikelfilter. Auch die modernen Diesel rußen mir schlicht zuviel - ob nun durch reinen Stadtbetrieb verursacht oder bei Vollast auf der Passstraße: Wenn man dahinter fährt ist es manchmal eben wirklich widerlich. Gruß Leo Edit: Mal wieder Tippfehler
  12. leofsi

    Packets

    ...ohh, ich liebe diese Farbe! Schicke Bilder! Wenn ich im Lotto gewinnen würde (was allerdings voraussetzen würde, das ich spielte ), würde ich ihn mir als Zweitwagen für später irgendwo wegstellen Gruß Leo Edit: Ich tippe einfach zu schnell - ohne Fehler geht das leider meist nicht ab
  13. ...glücklicherweise gibt es verschiedene Geschmäcker Sonst würde wir alle das gleiche Auto fahren, vermutlich einen Golf oder einen Trabant Gruß Leo Edit: Habe auch an den normalen Benziner gedacht, aber der verbraucht ziemlich exakt das gleiche, ohne die Leistung des FSI bieten zu können, wenn man denn möchte. Punkt 1 und 2 wäre zwar ok, aber Punkt drei absolut nicht
  14. Für mich folgende: - Wenn ich (was bei Temperaturen > 5°C meist der Fall ist) mit offenem OpenSky durch die Stadt gleite, genieße ich den deutlich angenehmeren Motor-Sound (Edit: Wenn man ihn nicht hoch dreht, ist er enorm leise - das macht richtig Spaß bei offenem Dach ) - Beim Tanken bekomme ich keine klebrigen Finger bzw. muss keine Handschuhe benutzen - Es gibt wohl kaum eine andere Kombination, mit der man (wenn man denn möchte) über 200 km/h fahren kann, zumindest laut Datenblatt in unter 10s auf 100 km/h bescheunigt hat und trotzdem, wenn man sich zurückhält, so wenig verbraucht. Wie gesagt: Im Winterbetrieb mit 185er Reifen im reinen Stadtbetrieb rund 6 Liter Dieseläquivalent. - Der 90 PS Diesel wäre für mich unbezahlbar gewesen (zu neu und zu selten), der 75 PS TDI liegt als Gebrauchtwagen preislich im Verhältnis zur gebotenen Motorleistung für mein Verständnis recht hoch. Ich gebe zu, dass ich dazu gern noch den Durchzug des TDi hätte, gar keine Frage. Meine Vorteilspunkte werden vermutlich auch nur für mich gelten und für einige unverständlich sein, aber ich bin damit glücklich. Gruß Leo Edit: Aber schön, dass der Turbo wieder fleißig bläst
  15. ...ich glaube, für die Diskussion müßten wir eigentlich einen neuen Thread aufmachen. Insofern nur ganz kurz: Keiner sagt, der FSI verbrauche so wenig wie der TDI. Ich kann nicht beurteilen, ob ihr bei der Probefahrt ähnlich gefahren seid wie ihr das mit dem eigenen TDi tut, dann wäre der Unterschied schon erstaunlich. Ich habe meinen FSI noch nicht über 7,3 l gebracht... Wie auch immer, der FSI ist eben eine Motor für die, die ihn zu schätzen wissen - auch gegen die Beschimpfungen von manchen. Sozusagen der "A2-Motor" unter den Motoren für den A2. Du würdest deinen A2 ja auch gegen die Golf-Fraktion verteidigen, die kein gutes Haar an ihm zu lassen versucht, oder? Gruß Leo Edit: PS: Viel Glück mit Deinem Turbo, hoffe er ist bald wieder fit, der kleine
  16. ...das kann ich mir absolut vorstellen, bin den kleinen TDI auch gefahren und fand, dass er sehr viel Spaß macht. Wie schon geschrieben: Der Durchzug unten heraus ist einfach klasse. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ihr doppelt so viel verbraucht habt mit dem FSI, sorry Gruß Leo
  17. ...EXAKT!!!!!!!!! Gruß Leo
  18. ...weil man den Eindruck hat, dass nur dieser Motor immer beschimpft wird, obwohl ich ihn für ausgesprochen genial halte! Aussagen wie "der verbraucht doppelt soviel wie ein TDI" fordern den Widerspruch even heraus Aber zurück zum Thema: Ich denke, der Preis von knapp 16000 Euro ist sicherlich kein Sonderangebot, insbesondere ohne komplettes "High-Tech-Paket". Die Kilometerleistung ist zwar gering, das Alter aber nicht ganz so, insofern kann ich mir vorstellen, dass man bessere Angebote findet, auch wenn der Preis nach meinem Geführ gerade noch im Rahmen der Händerpreise liegen dürfte. Zum OpenSky: Neben der eventuellen Anfälligkeit, die mir das geniale Licht- und Luftgefühl definitiv wert ist - eine Gebrauchtwagenversicherung ist dann eben einfach Pflicht -, sollte man bedenken, dass man keine Dachgepäckträger mehr verwenden darf! Das ist die wohl wichtigste Einschränkung, die man abwägen muss. Gruß Leo
  19. ...den Spieß kann man mit dem gleichen Link auch umdrehen: Hier wird von Minimalverbräuchen von 4,68 l/ 100km beim FSI berichtet, Du findest mit Sicherheit auch Aussagen von TDI-Fahrern, die sich beschweren, nie unter fünf Liter zu kommen. Fakt ist, dass der Verbrauch vor allem von Fahrweise und Fahrstrecke (Landstraße, Stadt, Autobahn) abhängt. Und wenn man bedenkt, dass der Energiegehalt von Diesel höher liegt, ist der FSI schon ausnehmend sparsam. Aber letztlich ist auf jeden Fall richtig: Wenn man den Durchzug aus niedrigen Drehzahlen haben möchte, dann sollte man den TDI nehmen. Unabhängig vom Verbrauch. Edit: Nochmal klar gesagt: Ich bin da der Meinung von superuser: Entscheide nach dem Motor, nicht nach der Ausstattung! Die kann man auch später nachrüsten (außer v.a. OpenSky und Sideguard). Gruß Leo Edit: Kleine Ergänzung zum Energiegehalt: Mein Winterverbrauch mit 185er Reifen und im reinen Stadtverkehr von 6,7 l / 100km entspricht energietechnisch einem Dieselverbrauch von rund 6,0 l / 100km. Man zeige mir einen 90PS TDI, der unter den Bedingungen 3,0 l /100km verbraucht
  20. ...na, da bin ich ja gespannt! Mal sehen, wie bald ich wechseln werde und ob ich erstmal noch mit den alten Reifen weiterfahre... werde morgen mal in den Keller gehen und die Profiltiefe messen, war subjektiv schon recht wenig. Bei den Pirellis bin ich mir total unsicher. Mal liest man, sie seien super, mal sie seien schlimm und ihr Geld nicht wert. Momentan tendiere ich dazu, entweder die übliche Normalvariante Dunlop zu nehmen, oder als Alternative die "günstige" Variante Toyo zu versuchen. Gruß Leo
  21. Hallo allerseits, ich denke darüber nach, meine Dunlop SP9000 beim Wechsel auf die Sommerräder zu erneuern. Als Alternativen bieten sich Pirelli P6000 und Toyo Proxes T1-R an. Da bei der Nutzung der "Suchfunktion" nicht besonders viel an Erfahrungen aufgetaucht ist, wollte ich nochmal anfragen, ob ihr da evtl. den einen oder anderen Kommentar abgeben könnt Bei den SP9000 war ich vom Nässeverhalten nicht sooo überzeugt. Und beim Wechsel auf 185er Winterreifen (Toyo Snowprox S952) ist der Verbrauch sogar eher gesunken. Geräuschverhalten und Winterperformance sind auch recht überzeugend bei den Toyos - obwohl ich nur mit den SP9000 vergleich kann bislang. Kann man also bedenkenlos 30 Euro pro Reifen sparen und auch im Sommer auf Toyos wechseln?? Als Nachteile habe ich bislang gefunden, dass der Verschleiss deutlich höher sein soll und (zumindest beim Schwestermodell T1-S) der Verbrauch steigen soll. Nach der Erfahrung mit den Winterreifen kann ich mir das allerdings nicht wirklich vorstellen... Und kommt mir jetzt bloß nicht mit "Fernost-Reifen"! Porsche hat zeitweise auch Toyo als Erstausrüster gehabt. Bitte seriöse Erfahrungswerte oder Testergebnisse... Gruß Leo
  22. ...mmmh, das ist doch ein kreativer Ansatz - und günstig obendrein Gruß Leo
  23. leofsi

    schwarzes Dach?

    ...es scheint ja matte Folie irgendwo zu geben, lass also lieber die Finger vom Lackieren. Das geht dann ja nicht mehr rückgängig zu machen... und ich persönlich mag das schwarze Dach nicht besonders, ganz abgesehen von der Pflege. Selbst wenn es für Dich ok ist, muss das nicht unbedingt für einen eventuellen Nachbesitzer gelten. Und mit Folie bist Du felxibel Gruß Leo
  24. Ganz viel Spaß morgen! Kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich meinen abgeholt habe - mann, müssen meine Augen geleuchtet haben! Und: Es lebe BERLIN! Hier steppt der Bär Gruß Leo
  25. ... auch von mir ein herzliches Willkommen! Klingt irgendwie wie bei mir: Nachdem ich Ersatz für meinen Roller gesucht habe, erstmal BMW C1 probegefahren (Katastrophe!), dann über Smart nachgedacht (wozu ein Auto bezahlen und nicht viel mehr transportieren können als mit dem Roller?) und schließlich beim A2 gelandet. Und ich bereue nichts Gruß Leo Edit: Wow, hier in Berlin sieht man wirklich einige A2 - und täglich werden es mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.