
leofsi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
223 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leofsi
-
Schein: 165/65R15 81T; Montiert: 175/60R15 81T
leofsi antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
...Aha! Dann scheint der FSI hier andere Größen vorgesehen zu haben als die kleineren Motorisierungen! Bei mir stehen oben die 175er und die 185er und unten in den Bemerkungen noch die Felgengrößen und die 155er Winterräder. D.h. die 165er als Standard sind beim 1.4er normal... aber nochmal die Frage vom Unwissenden (habe keinen A2-Prospekt): Auf welchen Felgen waren denn die 165er vorgesehen?? Ich kenne die 175er auf Style oder Leichtbaurad, alternativ die 185er auf Fünfarm, Fünfspeiche oder Sechsarm - die 17-Zöller lässe ich als "Nicht-Standard" jetzt mal außen vor. Waren die 165er auf Stahlrad montiert? HAT HIER IRGENDWER 165er REIFEN AM AUTO??? Gruß Leo -
Pimp my ride - I did it___- - “myyyy waayyy” !
leofsi antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
...sehr, sehr schick Es dürfen nur nach wie vor hinten keine Kinder mit Schokoladenfingern sitzen Gruß Leo -
...die Ölstandswarnung wird glaube ich im Display angezeigt und ist keine separate Kontrollleuchte - so wie die "Tank-Reserve"-Warnung. Ich bin mir auch noch immer nicht sicher, ob man die Warnung auch ohne FIS bekommt, aber es wurde ja schon mehrmals gesagt, dass es so sei. Würde durch die Longlife-Intervalle auch absolut Sinn machen, wenn es jeder A2 hätte... Ölstandskontrollmäßig leide ich mit dir... Gruß Leo
-
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
...lag beides nicht vor, aber wir werden mal sehen, was noch zu machen ist - an Winterräder hatte ich momentan auch schon gedacht. Eine gute Werbung für den Händler ist das jedenfalls ganz gewiß nicht, und da es kein Verkauf quer durch die Republik war, sollte den Kunden zu binden hier sicherlich schon erwünscht sein - danke für den Hinweis André! Gruß Leo -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
...das Autohaus war der erste Halter und dort stand er auch die 15 Monate vorher im Verkaufsraum - die Historie sollte also intern bekannt gewesen sein... Naja, mal sehen, was sich machen lässt. Danke, Gruß und schönes Wochenende! Leo -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Martin, danke für Deine fundierte Hilfe! Ein paar Worte zu den einzelnen Punkten... Der A2 ist ein Gebrauchtfahrzeug (war 14 Monate zugelassen), was auch so im Vertrag steht. Die vorherige Verwendung als "Ausstellungsfahrzeug" ist nicht erwähnt, dieser Begriff taucht im Vertrag nicht auf. D.h. die 15 Monate "Nutzung" als Ausstellungsfahrzeug vor Erstzulassung ist nicht im Vertrag vermerkt. Das Baujahr ist (wie üblich) auch nicht vermerkt, nur die Erstzulassung. Wie oben bereits irgendwo geschrieben, war der A2 bei Erstzulassung nach Bundesgerichtshof-Urteil bereits kein Neuwagen mehr - ob das bei Verkauf als "Gebrauchtwagen" erwähnungspflichtig ist, kann ich natürlich nicht sagen. Genau das wird gerade versucht ...ist eine gute Idee! Danke und Gruß Leo Edit: Kleine Ergänzung für besseres Verständnis -
...bei Altverträgen ändert sich ja quasi nix Gut so... Gruß Leo
-
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
...leider ist der A2 kein Neuwagen - er war vor Kauf 14 Monater zugelassen. Insofern kann man Neuwagen- oder Jahreswagenregelungen vermutlich nicht anwenden... Vielen Dank für alle eure Kommentare und Hinweise bisher! Weitere Infos sind natürlich immernoch hochwillkommen Gruß Leo Edit: Trotzdem zur Ergänzung: BGH VIII ZR 227/02 (Urteil vom 15. Oktober 2003): Ein Auto kann nur als Neuwagen verkauft werden, wenn er maximal 12 Monate nach Produktionsdatum verkauft wird, da durch lange Standzeit der Wert des Fahrzeuges gemindert wird. (mehr z.B. beim MDR ) Was ich daraus ziehen kann, ist dass der A2 bei Zulassung bereits kein Neuwagen mehr war. Keine Ahnung, ob uns das hilft... -
Schein: 165/65R15 81T; Montiert: 175/60R15 81T
leofsi antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
...die 165er Größe fand ich allerdings auch sehr interessant in den neuen Papieren: Auf welchen Felgen sind denn diese Reifen montiert?? In meinen Papieren taucht nur die 175/60 und die 185/50 auf, zusätzlich werden noch die Winterräder mit 155/65 erwähnt. Von 165/65 ist keine Rede... Sehr clever, im "neuen Fahrzeugschein" eine Reifengröße anzugeben, die quasi kein A2 verwendet... Gruß Leo -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
...hhm, ich verstehe das als "vor der EZ dürfen nicht mehr als 12 Monate seit Produktion vergangen sein"... Aber wie auch immer, leider wurde er nicht als "Jahreswagen" angeboten - wäre sonst aber ein super Tipp gewesen! Gruß Leo -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
...ups, noch eine Antwort Die Aussage, dass die Garantie ab EZ gilt kommt sowohl vom Händler, als auch von der Audi-Kundenhotline - es steht wohl so im Audi-System vermerkt. Bei den Wartungsintervallen wäre ich da weniger sicher, denn zumindest laut Serviceheft muss spätestens zwei Jahre nach Übergabeinspektion wieder ein Longlife-Service gemacht werden. Aber auch hier hat der Audi-Service-Hotline-Mann die EZ als Startpunkt bestätigt. Das mit den zwei Jahren als Grenze zur Wertminderung sehe ich (wie gesagt) bei reiner Lagerhaltung ohne weiteren Gebrauch auch ein... Gruß Leo -
Minderung bei Ausstellungsfahrzeug? (Juristen hier?)
leofsi antwortete auf leofsi's Thema in Verbraucherberatung
Hey, vielen lieben Dank für die extrem schnellen Antworten! Wenn der Wagen tatsächlich "auf Lager" gestanden hätte (wie z.B. mein eigener auch - er ist acht Monate vor EZ bei Audi vorproduziert worden, stand also einfach bei Audi im Werk herum), würde es mich auch weniger stören. Nicht ok finde ich, dass er als Ausstellungsfahrzeug beim Händler schon einem gewissen Gebrauch unterliegt - und wenn es nur heißt, dass die Kunden dreimal am Tag das OSS auf und zu machen, die Schalter betätigen und die Türen öffenen und schließen. Das Fahrzeug wird rangiert, geputzt usw. usw. Kann denn ein Händler ein Ausstellungsfahrzeug als Neuwagen zum Listenpreis verkaufen?? Gruß Leo -
Hallo allerseits, beim A2, den meine Mutter gerade beim Händler gekauft hat, hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass er vor der Erstzulassung bereits 15 Monate im Verkaufsraum des Händlers gestanden hat, also ein Modelljahr früher als erwartet produziert ist und entsprechend 15 Monate lang vor Erstzulassung bereits "genutzt" wurde. Der Verkäufer hat dies angeblich nicht gewußt. Die Werksgarantie startet mit Erstzulassung - hier gibt es also kein Problem. Die Longlife-Wartungsintervalle (2 Jahre oder max. 30.000km) sollen wohl auch erst mit EZ starten, obwohl die Übergabeinspektion als einzige im Serviceheft vermerkt ist und schon die erwähnten 15 Monate vorher stattgefunden hat (das war der Punkt, an dem es aufgefallen ist). Ich empfinde das (bewußte oder unbewußte) Verschweigen der Nutzung des Fahrzeuges vor der Erstzulassung als nicht korrekt und würde hier als Laie einen Minderungsgrund sehen. Ist das tatsächlich so oder hat man hier keinerlei Handhabe? Danke für Eure Hilfe, Gruß Leo Edit: Tippfehler
-
...hhhm, da muss ich mal drauf achten - habe da bislang gar nicht drüber nachgedacht, dass mich die Zukunft hier schon eingeholt haben könnte - vielleicht ist das auch der Grund, warum ich bislang keinen Mehrverbrauch bei Super feststellen konnte... Was den Verbrauch angeht: Bin beim aktuellen Tank heute nach 510 km auf viertel voll gelandet... (edit: natürlich wieder nur in der Stadt zusammengefahren) Und zum Filter: Ich glaube ehrlich gesagt noch nicht daran, dass wir so schnell Fahrverbote oder Strafsteuern für Euro4-Diesel ohne Filter bekommen. Mich stört einfach der Rußausstoß an sich, da ich auch viel Rad fahre... Gruß Leo
-
...dito Leider habe ich meist keine Wahl, sondern muss den Parkplatz nehmen, der frei ist - und wenn er noch so knapp bemessen ist... Ich bin am überlegen, ob ich mir nach dem nächsten Lackschaden die hintere Stoßstange vom Lackdoktor machen lasse und danach mit Klarsichtfolie überkleben lasse - das sieht man kaum und sollte wenigstens etwas schützen... Gruß Leo
-
..ich würde es eher von der Vorliebe für Drehmoment oder Drehzahl abhängig machen. Der FSI ist untenrum etwas schwächlich, bekommt dann aber ab 3000 Umdrehungen richtig Dampf - fast schon ein bischen Turbo-Feeling. Der TDI zieht dieseltypisch enorm von unten raus, es geht ihm dann aber schnell die Puste aus. Ich habe zuerst den TDI probegefahren und fand, dass er enorm viel Spaß macht und auch mit 75 PS absolut genug Leistung hat. Ich habe nur grundsätzlich ein Problem mit Dieseln ohne Partikelfilter, egal wie modern und ach so gut abgestimmt die Motoren auch sein mögen... Zum Thema Super Plus: Laut Betriebsanleitung geht auch Super, das Super Plus ist nur sinnvoll um das Abgasnachbehandlungssystem nicht allzu sehr zu strapazieren, da dieser Sprit schwefelfrei ist. Sobald irgendwann hoffentlich auch Super schwefelfrei wird, kann man das auch bedenkenlos tanken. Ich habe bei den Super-Tankfüllungen übrigens keinerlei Mehrverbrauch festgestellt. Verbrauchsmäßig lasse ich auf meinen FSI sowieso nichts kommen - 6,65 l / 100km im Stadtverkehr ist einfach richtig gut, das entspräche dem Energiegehalt nach etwa 6 l Diesel / 100km... Meinen Maximalverbrauch habe ich inzwischen auch bestimmt: Bei (sofern erlaubt) 180 bis 200 km/h Autobahnfahrt, voll beladen: 8,5 l / 100km. Wenn man nicht wesentlich über 160 fährt, bleibt man bei rund 7 l / 100km. Gruß Leo Edit: Tippfehler
-
...solltet ihr zwei noch keine PN an Didi geschickt haben, könnt ich mir auch eine schicken... Die Teilenummer sind noch aktuell, habe das Ganze erst vor vier Wochen nachgerüstet: 8Z0863476A 4PK(schwarz) - Ablagefach 8Z0864080 - Halter 8Z0864079B - Halter 8Z0864455 - Adapter (2x !) N 10288303 - Schraube (2x !) Gruß Leo
-
...sorry, ich wollte hier wirklich keine Panik machen! Ich bin bei diesem Thema nur etwas empfindlich - ich dachte, das hätte ich geschrieben... Ich glaube auch kaum, dass die Elektronik irgendein Problem bekommt und der Empfang ist mit Sicherheit auch ok, da habe ich überhaupt keine Bedenken. Und wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich auch nach nicht so guten Erfahrung mit Siemens wieder zu Nokia zurückkehren (ich wünschte, es gäbe noch eine Neuauflage vom 8110 - das war das mit Abstand beste Telefon, das ich bisher hatte). ABER meine Sorge ist einfach folgende (korrigiert mich, wenn ich mich irre): - Bei Telefonen mit Antennenanschluss wird die telefoneigene Antenne abgeschaltet, wenn es in der Adapterschale ist. Damit gibt es nicht die geringste Handystrahlung im Innenraum. - Bei den Handys ohne Antennenanschluss wird zwar auch die Außenantenne verwendet, die Kopplung zum Handy wird aber induktiv hergestellt, d.h. (bitte korrigiert mich) das Handy muss eine gewisse Sendeleistung dazu verwenden, quasi mit der Handyschale zu kommunizieren. Und wenn ich die Wahl habe, nehme ich diese Lösung lieber nicht. Übrigens haben auch so ziemlich alle neuen Sony Ericsson Handys noch einen Antennenanschluss, weshalb ich wohl erstmals zu SE wechseln werde. Man sieht diesen Anschluss übrigens normalerweise nicht, weil eine schicke Abdeckung draufgesteckt ist (der Foto-Spiegel )... Gruß Leo
-
...tja, nur leider leider dabei die schönen lackierten Stoßfänger - ich habe ja Einparkhilfe, aber die meisten anderen die um einen herum stehen ja nicht... Aber das wird mit Sicherheit der Grund der recht guten Verbreitung in Berlin sein - war für mich ja auch einer der Gründe zur Kaufentscheidung... Gruß Leo
-
...das mag zwar sein (von Nokia werden ja auch solche Einbausätze mit induktiver Kopplung vertrieben - insofern wird es schon funktionieren), mir geht es aber schlicht darum, dass die Handy-Strahlung im Faradayschen Käfig des Autos ganz, ganz übel ist und ich deshalb meine Handy-Antenne komplett abgeschaltet wissen will, wenn ich im Auto bin. Das ist vielleicht eine Macke meinerseits, aber ich möchte mir wenigstens nicht später selbst etwas vorwerfen können, sollte man doch irgendwelche Schäden davontragen... Aber lieber zu freundlicheneren Themen Schönes Wochenende, Gruß Leo
-
...das mit den Adapterschalen ist wirklich ein Trauerspiel. Da ich mir auch demnächst ein "neues" Telefon zulegen muss, hatte ich mal bei Paragon (ehemals Cullmann) angefragt, ob es evtl. bald Schalen (mit Kabel) für das eine oder andere interessante Telefon gäbe (S75, K750i, W810i). Antwort: Es sind Schalen für alle diese Modelle geplant bzw. in Entwicklung, aber über die Freigabe entscheidet Audi. Also bei Audi angefragt. Antwort: Können sie nicht sagen, sonst würde man sich nachher beschweren, wenn die Schale doch nicht oder verspätet kommt. Na toll, damit war ich wieder so schlau wie vorher. Dass sie es noch nicht einmal schaffen, fürs bereits über ein Jahr auf dem Markt extrem viel verkaufte K750i eine Schale zu bringen, ist schon traurig - insbesondere wenn man bedenkt, dass es schon eine fürs K700i gibt, das sich jetzt nicht sooo extrem unterscheiden wird. Zu den Nokia-Telefonen: Die haben meines Wissens alle keinen Antennenanschluss mehr - das ist für mich schon ein Ausschlusskriterium, wenn (wie ich vermute) dann die Antenne bei Betrieb in der Ladeschale nicht abgeschaltet wird. Gruß Leo
-
...also ich habe den Eindruck, dass im letzen Jahr zunehmend mehr A2 in Berlin auftauchen - der Franklinstraßen-Tempel verkauft ja auch Unmengen von Jahreswagen. Gestern habe ich direkt vor einem extrem schicken gelben Colour Storm TDI (mit S-Lines und OSS) geparkt, bei mir in der Gegend stehen neuerdings zwei bis drei A2 herum und auf dem Weg zur Arbeit begegnen mir eigentlich auch meist zwei oder mehr. Bei der Arbeit selbst stehen auch immer rund drei weitere A2 in der näheren Umgebung. Eigentlich würde ich sagen, dass ich bei jeder Fahrt A2s entdecke - und sei sie noch so kurz Wenn ich nicht genau vor dem Jahrestreffen krank gewesen wäre, hätte ich noch viel mehr Flyer verteilen können... Gruß Leo Edit: Aber vier A2 auf einmal im laufenden Verkehr hatte ich auch noch nicht - das ist schon unglaublicher Zufall!
-
...na dann: Herzlich willkommen! Zum Thema 993 / 997: Das habe ich im TT-Thread auch schon mal geschrieben: Für mich ist der 993 der mit Abstand am besten gelungenste 911er der Neuzeit - insbesondere das Heck ist einfach genial, da war der 996 ja eine Katastrophe, ganz zu schweigen von den Scheinwerfern, die mich interessanterweise beim Boxster gar nicht gestört haben (vermutlich, da es ohnehin ein "neues" Auto war). Zum Thema Lackkratzer: Sollte ich so einen Kerl mal erwischen, dann würde sogar ich als extrem friedliebender Mensch ihn sofort seiner Freiheit berauben und an die Herren in grün/curry ausliefern! Das ist wirklich das Allerletzte und durch nichts zu erklären oder zu entschuldigen! Gruß Leo
-
...ich denke, dass das Problem genau DA liegt: Vermutlich würde ein Großteil unserer Landsmänner auch gern Porsche fahren - und wenn auch nur mal kurz zum Ausprobieren. Und da sich dieser Traum bislang für die meisten noch nicht erfüllt hat und langsam Zweifel aufkommen, ob er sich jemals erfüllen wird, zieht man einfach über die Porschefahrer her - größtenteils also wahrscheinlich blanker Neid. Damit muss man bei einem solch schicken Automobil einfach leben - ein A4 Cabrio ist da einfach weniger gefährdet, da für weniger Leute DER Traum schlechthin... Und was A2-Fahrer angeht: Die haben ihr Auto vor allem mit dem Verstand gekauft, sind damit auch total zufrieden, hätten aber natürlich wie alle auch gern so ein Auto wie einen Porsche dazu, das man nur nach Gefühl kauft... Das ist doch ein richtiger Imagegewinn fürs Forum, einen Porschefahrer hier zu haben - klasse Gruß Leo
-
...das hieße ja, dass der Händler seiner Pflicht einer Sachmängelhaftung schlicht nicht nachkommt, sondern sie quasi schon bei Kauf ausschließt - und das ist nicht zulässig. Diese Aussage ist meiner (Nichtjuristen-) Ansicht nach einfach unfug. Gruß Leo