Zum Inhalt springen

leofsi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leofsi

  1. Hallo, dumme Sache, das... Federbruch würde ich ausschließen, das betraf nur die ersten Baujahre. Ausgeschlagene Koppelstangen kann man durch kräftiges Rütteln erkennen (Hebebühne erforderlich) - das Spiel tritt aber manchmal fieserweise nicht auf, auch wenn die Koppelstangen nicht i.O. sind... Beim Stabi konnte man bei mir Rost- und "Schleifspuren" am Lagerpunkt erkennen. Da gibt es hier auch ein Foto zu... Ich würde empfehlen, es kurz von einer Werkstatt ansehen zu lassen - die fahren ihn auf die Hebebühne und sollten gleich sagen können, was es ist und was es in etwa kostet - ganz unverbindlich... Alle, die mehr Ahnung haben: Ergänzt mich Gruß Leo Edit: Tippfehler... (2x)
  2. leofsi

    1 Werkstattbesuch

    ...ich würde auf den Schriftweg umschwenken, das Ganze kurz schildern, nochmal mit Hinweis auf §476 BGB versehen, eine Frist setzen, mit Anwalt drohen und den Brief per Einschreiben an den Chef des Autohauses schicken. Dann sind sie im Zugzwang, denn den Nachweis sind sie dann auch schriftlich schuldig, und den können sie nicht bringen. Tut mit echt leid, dass das so schwierig ist - ich drücke die Daumen! Gruß Leo P.S. Der Gutachter wird Dich vermutlich nicht weiterbringen, weil Du ja nicht beweispflichtig bist, sondern das Autohaus. Und das will ja offensichtlich keinen Beweis erbringen. Edit 1 und 2: Noch ein Hinweis: Wenn gar nichts geht und Du den Anwalt vermeiden willst: Bei Audi direkt Beschwerde einreichen - soll auch schon Wunder gewirkt haben. Oder vielleicht Deinen o.g. Brief gleich in Kopie an Audi schicken und das auch erwähnen.
  3. ...Hey, klasse - das ging ja schnell Übrigens: Schickes Auto - da muss der Sommer richtig Spaß gemacht haben, oder? Gruß Leo
  4. ...ja, bietet mehr! ...momentan sind es bei uns nur zwei, aber ich arbeite daran... man muss ja normalerweise so in etwa neun Monate mit dem Gedanken schwanger gehen Gruß Leo
  5. leofsi

    1 Werkstattbesuch

    ...gut geschrieben, genau das habe ich gemeint Gruß Leo
  6. Hallo allerseits, heute ist es geschehen: Meine Mutter hat sich auch eine Kugel zugelegt! Am Monatsende gibt es also in der Familie noch einen 1.4 Colour Storm (Sprintblau) mit Advance, Style, High-Tech, Winter, Concert und 16" 5-Speichen-Felgen... Freue mich schon Gruß Leo
  7. leofsi

    1 Werkstattbesuch

    ...hier auch noch ein wenig Senf von mir: Das Gutachten als ihr "Beweis" müssen sie Dir auf jeden Fall vorlegen - wenn sie das nicht können, sind sie den Beweis ohnehin schuldig. Selbst wenn sie es vorlegen können, glaube ich kaum, dass der DEKRA-Prüfer ihm tatsächlich Mängelfreiheit bescheinigt hat. Selbst bei der HU steht grundsätzlich nur so etwas wie "keine offensichtlichen Mängel" drunter - und damit ist das keinerlei Beweis, dass der Stabischaden nicht bereits vorlag! NICHT ABWIMMELN LASSEN! Meine Kugel hat auch direkt vor dem Kauf noch neuen Tüv bekommen und das wurde NIE als scheinbarer Beweis der Mängelfreiheit aufgeführt - mit Einschreiben an den Geschäftsführer unter Nennung von §476 BGB war die Sache erledigt und ich habe mein Geld bekommen. Du mußt nur hart bleiben. Wenn alle Stricke reißen: Du hast nicht zufällig einen Anwalt in der Bekanntschaft? Dann hätte sich das Problem sofort erledigt - man sollte aber die Stimmung nicht vermiesen, bevor man nicht "auf friedlichem Wege" alles probiert hat. Nochmals viel Glück Leo Edit: Um es nochmal klar zu sagen: §476 BGB besagt, dass davon auszugehen ist, dass ein Schaden, der im ersten halben Jahr nach Kauf eintritt, bereits bei Kauf vorhanden war. Das Gegenteil muss bewiesen werden - und da gilt mit Sicherheit keine "Pauschalaussage", dass der Wagen in Ordnung war! Edit 2: Ich würde mich überhauot nicht darauf einlassen, mich mit irgendeinem Gutachter zu treffen - der kann gar nichts mehr tun, denn der Schaden ist ja bereits eingeteten und es muss bewiesen werden, dass er VOR VIER MONATEN noch nicht da war - was logischerweise nicht geht. DU musst im Grunde gar nichts tun, der Händler ist in der Beweispflicht. Und er kann nicht beweisen, dass der Schaden noch nicht vorhanden war! Edit 3: Mann, regt mich das schon wieder auf! Muss man denn immer mit dem Anwalt ankommen, bevor man das bekommt, das einem zusteht?
  8. ...mach das AUF JEDEN FALL! Einfach auf §476 BGB (Beweislastumkehr) hinweisen, das sollte reichen. Nicht abwimmeln lassen, Du hast das Recht auf Deiner Seite! Im Zweifel hilft meist auch ein Hinweis auf das Forum - schlechte Werbung im Internet hat niemand gern. Viel Glück! Leo Edit: Vielleicht wird er auch etwas freundlicher ( ), wenn Du ihm eröffnest, dass Audi evtl. einen Teil der Kosten übernimmt. Aber lass Dich nicht darauf ein, das selber mit Audi zu versuchen - das ist Sache der Werkstatt!
  9. ...sorry, dass ich nur so kurz vor der Deutschlandhalle dabei sein konnte - und sorry, dass mein Auto das mit Abstand dreckigste war... aber es war trotzdem klasse, Euch und die 28 (?) A2 mal live zu sehen Bitte schwärmt nicht vom Essen, das wäre jetzt zu gemein Gruß Leo
  10. ...uups, da habt ihr Recht! Asche auf mein Haupt! Logisch: Wasserpumpe wird mit Zahnriemen gewechselt. Aber Turboschäden hatten wir auch schon einige hier, wenn ich mich recht erinnere... wobei das natürlich schon auch am Chippen oder an sofortigem Motorabstellen nach Vollastfahrten liegen kann - man weiss es nicht. Aber bei einem Gebrauchtwagen ist es sicherlich ein Risiko, wenn er schon eine hohe Laufleistung hat, weil man den Vorbesitzer ja nicht beurteilen kann. Sorry für die Verwirrung und danke für die Aufklärung - ich hatte ja auch Verbesserung bei Verirrungen meinerseits eingefordert Gruß Leo
  11. ...auch da bin ich hier nicht der absolute Experte, aber der Turbo ist schon ein sowohl thermisch als auch mechanisch extrem hoch belastetes Bauteil und hält damit kein Autoleben lang. Und die Wasserpumpe wird meist vorsorglich mit getauscht, weil sie auch nicht ewig hält und leicht mit zu wechseln ist, wenn man den Turbo schon ausbaut. Genauere Infos kannst Du sicherlich von jedem TDI-Fahrer mit mehr als 100.000 km auf dem Tacho bekommen *duckundwech* Gruß Leo
  12. ...habe mal kurz meine Rechnung herausgeholt: Da noch andere Dinge behoben wurden, habe ich das zusammengerechnet, was wohl zum Stabi gehört, das wären: 190,84 Arbeitsleistung 79,39 Ersatzteile -------------------- 270,23 Summe ohne MWSt 43,24 (16% MWSt) -------------------- 313,47 Gesamtsumme Klingt also nicht unbedingt preiswert - wenn man die Angaben der anderen ansieht liegen sie auch meist um die 300 Euro. Gibt es Händler in der Nähe für Alternativangebote? Edit: Wie lange hast Du den Wagen? Beim Händler oder privat gekauft? Ich konnte es mir ja noch (mit etwas Nachdruck) vom Händler zurückholen, da es innerhalb des ersten halben Jahres nach Kauf aufgetreten ist (Beweislastumkehr). Gruß Leo
  13. ...bei den TDI muss man soweit ich das in Erinnerung habe damit rechnen, dass Turbo und Wasserpumpe etwa nach 90.000 km (stimmt das? - korrigiert mich!) getauscht werden müssen. Und man muss damit leben, zur nicht-gefilterten Rußfraktion zu gehören (ok, fangt jetzt an mich zu schlagen - aber habt ein wenig Verständnis für Zweiradfahrer in der Großstadt). Auch der 75PS TDI macht mit seinem Drehmoment schon sehr viel Spaß, bei den Benzinern würde ich jederzeit sofort wieder den FSI nehmen: Gleicher Verbrauch, mehr Leistung. Gruß Leo
  14. ...am besten nach "RNS-E" suchen - da gibt es irgendwo einen gut dokumentierten Umbau mit vielen Fotos. Solltest Du das geschafft haben: Auf jeden Fall Erfahrungen und Bilder einstellen, sieht spannend aus Gruß Leo
  15. ...für mich war die entscheidende Aussage, dass man einen A2 davonziehen lassen kann, ohne "schlechte Laune zu bekommen" - das ist doch perfekt! Unsere Kugel ist so geringgeschätzt, dass man sich an den bemitleidenswerten Fahrern noch nichteinmal "rächen" muss. Das macht uns A2-Genießern doch das Leben gleich viel leichter! Wieder ein Punkt, der für den A2 spricht Gruß Leo
  16. leofsi

    Lotus Effekt

    ...ich habe meine Sommerfelgen über den Winter mit (vier Schichten) Liquid Glass versiegelt - es ist wirklich unglaublich, dass seither beim Waschen immer SOFORT der gesamte Bremsstaub restlos abwaschbar ist. Einfach genial Gruß Leo
  17. @flixe: uh, der sieht tatsächlich nicht gut aus... Respekt, dass Du das selbst gemacht hast! Das hat Dir einige Hunderter gespart... @luna: Mein Beileid! Aber wenn es der erste Tausch bei 140.000 km sein sollte, wäre es ja noch vergleichsweise gut gelaufen... Gruß an alle Stabi-Opfer Leo
  18. ...ist ja interessant, bei mir hat die Versicherung zum Stabi nichts dazugegeben... Gratulation zum neuen Fahrgefühl Leo
  19. ...so jetzt ist es endlich klar: Ich bin auch dabei! Überweisung ist eingegeben Freue mich schon! Sollten durch die verspätete Meldung höhere Ticketkosten o.ä. entstehen, dann übernehme ich das natürlich! Gruß Leo
  20. ...also mir hat der gleich beim ersten Besuch nach der Fehlersuche den Stabi auf der Hebebühne gezeigt - und an den Drehpunkten wanderte er, was man deutlich erkennen konnte. Auch bei mir wurde es mit der Zeit immer schlimmer mit dem Geklapper - es kann also schon gut sein, dass der Stabi getauscht werden muss, egal ob nun wegen Bruch oder Wanderschaft. Ich glaube, selber Tauschen ist nicht so ohne weiteres möglich - da gab es schonmal einen Thread drüber. Und beim Wechseln darauf achten, dass es die neue Version mit größerem Durchmesser ist. Viel Glück, Gruß Leo Edit: Kleine Ergänzung: Bei mir kam das Klappern von links, obwohl der Stabi rechts lose war - man kann sich also nicht absolut auf das Gehör verlassen...
  21. ...oh, Neid - vier elektrische Fenster hätte ich auch gern, würde perfekt zum OSS passen: Noch mehr Luft! Mußte ich nur kurz loswerden, helfen kann ich Dir aber leider nicht - sorry... Viel Glück mit dem Anlernen, Gruß Leo
  22. ...mmmh, vielleicht ist es nun zusätzlich zu den neuen Koppelstangen noch der Stabi - von der km-Leistung könnte es passen... Viel Glück! Leo
  23. - bis rauf zum A8?? Ist ja ein Ding... verwundert mich schon ein wenig! Gruß Leo
  24. ...ich bin nicht vom TÜV, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Airbag aus einem anderen Fahrzeug zugelassen wird - wäre jedenfalls recht abenteuerlich, wenn es ginge. Der Luftsack wird schließlich auf jede Fahrzeugumgebung angepaßt, und der A2 ist nunmal sehr verschieden von TT, A4 oder A6... Gruß Leo
  25. leofsi

    A2 verletzt

    ....ahh, gut zu wissen, an wen man sich im Zweifel wenden könnte. Aber Tempomaten baut er nicht zufällig auch für einen Schnäppchenpreis ein, oder? Viel Glück, Gruß Leo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.