-
Content Count
73 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.6 FSI (BAD)
-
Production year
2004
-
Color
Imolagelb (als color.storm)
-
Summer rims
17" Alu Guss 10-Speichen
-
Winter rims
15" Stahlräder
-
Feature packages
colour.storm
-
Sound equipment
Bose Paket
-
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
nein
-
Special features
Dreispeichen Lenkrad
Wohnort
-
Wohnort
Wolfschlugen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
[1.4 TDI ATL] Motorkennbuchstabe auf Block finden
Freakazeut replied to gsi16v's topic in Technical forum
Hallo ich habe ein Bild vom BBY. Vor dem Thermostatgehäuse am Übergang zwischen Kopf und Block -
Teilekompatibilität insbesondere Frontmaske
Freakazeut replied to fendent's topic in Technical forum
Hallo ein gutes neues Jahr, Bei der Frontmaske steht nur mit eine Nummer drin 8Z0 805 594 C -
[1.4 AUA] FIS zeigt nach Austausch nichts an
Freakazeut replied to shcb3377's topic in Technical forum
Ist eventuell das Display über den Bedienhebel ausgeschaltet? -
Glückwunsch
-
Wenn das Getriebe jetzt keinen halt mehr hat ist das schwierig, ging es mit dem Kunststoffhammer auch nicht.
-
Hallo, also bis jetzt konnte ich immer diverse Antriebswellen am Getriebe lösen (Golf 1/2/3/4, Scirocco 2, Bus T4) Leicht ist es immer zu zweit, einer sitzt im Auto betätigt die Bremse und der andere löst mit ganz langen Verlängerungen von außen die Schraube an die man am besten drankommt. Dann die Welle weiterdrehen und die nächste Schraube lösen, Am Schluss die Schrauben von Hand ganz rausdrehen
-
Hallo gerade einen Kompletsatz gesehen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-armaturenbrett-audi-a2-airbag-a2-airbagsatz-2000-05-/1437048315-223-16851 Armaturenbrett, Airbags, Gurte
-
Hallo, Zitat von der Hella Pargid Bremsen Seite : Grundvoraussetzung bei jeder Reparatur ist die Reinigung aller Bauteile sowie das anschließende Schmieren an den erforderlichen Stellen im Bereich der Führungsschächte für den Bremsbelag bzw. an den Lagerpunkten der Bremsbacken mit einer nicht leitfähigen, hochtemperaturbeständigen, festbestandteillosen (metallfreien) und für ABS-Fahrzeuge geeigneten Paste. Wenn die Bremse hochbelastet ist und die Bremsscheibe in diversen Anlassfarben leuchtet kann das ungeeignete Schmiermittel seinen Zweck nicht mehr erfüllen. Wann i
-
Hallo, einfach mal schnell das Netz befragen. Ich habe einen Auszug eines Bremsenhandbuches gefunden. Die Bremsleistung eines Kompaktwagens bei 1g Verzögerung und einer Geschwindigkeit von 100km/h entspricht ca. 340kW. Diese Wärmeleistung wir zwar nicht Gesamt auf die Bolzen ankommen, aber für das Fett reicht das alle mal.
-
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Freakazeut replied to Kleiner_Elch's topic in Technical forum
Hallo, laut Rep. Leitfaden soll auch die Dichtung vom Regelventil Kraftstoffdruck N276 und vom Kraftstoffdruckgeber G247 kontrolliert werden. Bei dem Baujahr am besten tauschen, dafür gibt es einen Reparatursatz. -
Hallo, das hört sich verdächtig nach dem G200 oder G202 Sensor mit kalter Lötstelle an. Die zwei sitzen neben dem Gaspedal im Mitteltunnel und können bei Wärme Probleme machen. Wichtig ist wie von MustPunish geschrieben den Fehlerspeicher auszulesen. Es wurde auch schon genug hier im Forum über den Drehratensensor und den Beschleunigungssensor ABS/ESP geschrieben.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Freakazeut replied to MustPunish's topic in Consumer advice
Hallo, ich bin gerade bei Ebay Kleinanzeigen über eine Anzeige gestolpert und hier herausgekommen. http://www.autoservice-nordgauer.de/a2-doc.de.html -
Hallo, den Fehler hatte ich auch schon, mit VCDS habe ich den Soll / Istwert vom Raildruck geloggt. Sporadisch hat der Soll / Istwert nicht zusammengepasst und die MKL hat geleuchtet, aber ohne Ruckeln oder sonstige Merkwürdigkeiten. Da der Verkäufer vom Auto die Kosten übernommen hat wurden das Ventil und der Sensor getauscht. Die alten Teile habe ich abgegriffen und die Beschädigungen an den Dichtungen gesehen. Beim Vorbesitzer wurde das Saugrohrunterteil ca.8.000km vorher getauscht, aber leider nicht wie im Rep-Leitfaden beschrieben die Dichtungen. Leide