Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass kein Reifenmonteur einen Reifen "matcht". Das wird nur dann der Fall sein, wenn jemand, der das technische Equipment zur Verfügung und die Kenntnis hat, seinen eigenen Reifen montiert. Aber niemals für einen Kunden, zu dem man keine persönliche Beziehung hat. Ich denke, dass man bei meinen Felgen sicher hätte ein besseres Ergebnis erzielen können. Aber was bleibt mir übrig, ausser es zu akzeptieren? Ich denke auch, dass 60 Gramm pro LM-Rad noch im akzeptablen Bereich liegt. Die Frage ist, ob der Monteur gepfuscht, oder die Reifen oder die Felgen sch**** sind. @Eddy: Du hast ziemlich niedrige Gewichte an Deinen Felgen. Wie kommt das? Glück gehabt, selbst montiert oder persönliche Bekanntschaft zu einem qualifizierten Reifenmonteur? EDIT: oder liegt es daran, daß Du BBS Felgen hast und ich nur original Audi 16 Zoll, hergestellt von Ronal in Tschechien? Viele Grüße, Asante Sana
  2. Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei meinen Leichtmetallfelgen mehr/höhere Ausgleichsgewichte benötigt wurden, als bei meinen Stahlfelgen. Ich kann jetzt nicht sagen, wieviel Gewicht an den Winterstahlfelgen sind, laut damaliger Auskunft des Reifenmenschen jedoch aussergewöhnlich wenig. Er meinte, er hätte fast keine Gewichte gebraucht. An meinen Leichtmetallfelgen sind folgende Gewichte geklebt: an drei Felgen verteilt jeweils 60 Gramm an einer Felge verteilt 35 Gramm Mich würde mal interessieren, mit wieviel Ausgleichsgewichten Ihr umherfahrt. Bitte achtet mal beim Wechsel auf Sommerfelgen darauf und postet es hier. Und achtet bitte auch darauf, wieviel Gewicht an Euren Winterstahlfelgen ist. Ich mutmaße mal, dass es bei LM-Felgen schwieriger ist, diese mit exaktem Rundlauf herzustellen, als Stahlfelgen. Oder irre ich hier? Natürlich - der Reifen selbst macht auch noch etwas aus. Hier wird es auch Unterschiede geben. Das habe ich bemerkt, nachdem an einer LM-Felge der Reifen getauscht wurde. Die Gewichte sind anders verteilt und jetzt sind 10 Gramm mehr notwendig, als vorher. (60 anstatt 50 Gramm) Viele Grüße, Asante Sana
  3. Hallo, mit der Rohrzange? :III: Warum konnte Audi (oder vielmehr der italiensiche Zulieferer) es nicht so konstruieren, dass die Klappe für sich einfach zu demontieren geht? Angst vor Diebstahl? Wohl eher billiger in der Herstellung. EDIT: @erstens - hast Du die Klappe, die Du gerade cleanst, wirklich mit der Rohrzange demontiert? Ohne den Rahmen kaputt zu machen? Viele Grüße, Asante Sana
  4. Hallo, ich denke, ich habe zwei linke Hände. Also das mit dem "ganz doll drücken" geht bei mir nicht. Da tut sich nichts. Man kann doch da gar nichts hineindrücken. Oder habe ich zu wenig Kraft in den Fingern? Das mit den zwei Phasenprüfer Schraubendreher und dann noch mal den zwei Schraubendrehern unter die großen Klipse (zusammen 4 Schraubendreher) hat auch nicht funktioniert. Das Teil bewegt sich einfach nicht. HILFE !!! Ich möchte doch eine gecleante Serviceklappe haben. Muß ich morgen noch mal probieren. Jetzt lieber nicht, da würde ich wahrscheinlich eher etwas kaputt machen. Hat sonst noch jemand einen Tipp? Vielleicht sollte ich nach Berlin oder Bayreuth fahren und mir Hilfe vor Ort holen. Bayreuth wäre näher bei mir. Viele Grüße, Asante Sana
  5. Genau aus dem Grund habe ich die P Zero Nero gekauft. Und zum Thema Bläschen: siehe hier: "Blasen" an der Reifenflanke - normal? EDITL: zum Thema früh --> ich schaue eben schon mal so am Rande, was es alles für Felgen gibt, um dann im Herbst nicht mehr überlegen zu müssen, was ich kaufe. :-) Ich möchte eben auch im Winter schöne Felgen haben. Und ich bin kein Freund von Radkappen. Viele Grüße, Asante Sana (Harlekin)
  6. Hallo, die Stylefelgen gefallen mir nicht. Viele Grüße, Asante Sana
  7. Hallo, da hast Du recht. Oben in der Beschreibung ist kein 5/100 angegeben. Unten jedoch der A2 aufgeführt. Seltsam. Ich halte schon mal Ausschau nach Winteralus für nächstes Jahr. Diese hätte ich gerne in 15 Zoll. Als Bereifung 175/60er. Aber für den Winter sind diese Felgen fast zu schade. Außerdem ein klein wenig zerklüftet. Naja vielleicht doch eher die CMS C1: http://www.felgenmarkt.de/felgen/CMS/cmsc15sl/ oder Rondell 0035 http://www.rondell.de/cms/default.aspx?menueID=0035&parent=Produkte Viele Grüße, Asante Sana
  8. Hallo, habe bei Ebay gerade günstige Felgen entdeckt. Die Firma ist mir jedoch nicht bekannt. Was haltet Ihr davon? Hat sie vielleicht sogar jemand? http://cgi.ebay.de/ALUFELGEN-MAM-W1-6-5x15-Audi-80-90-A2-A3-A4-A6-BMW-3er_W0QQitemZ8041781142QQcategoryZ9888QQrdZ1QQcmdZViewItem Viele Grüße, Asante Sana
  9. Hallo, ich habe keine Erfahrung mit Scheibentauschen, da das bei mir zum Glück noch nie gemacht werden mußte. Ich mutmaße jedoch, dass Du in einer Werkstatt, die tagtäglich nichts anderes macht, wie z.B. Carclass, besser aufgehoben bist, als beim Freundlichen. Viele Grüße, Asante Sana
  10. Hallo, vielen Dank Euch allen. Viele Grüße, Asante Sana
  11. Hallo, ich bin natürlich noch mit meinen Winterrädern unterwegs. Der Reifen wurde getauscht. Im Rohzustand, also unmontiert und ohne die verräterische Reifenpflege von Sonax sah der neue eigentlich gut aus. An der Seite waren nur bei genauem Hinsehen geringe "Blasen" zu erkennen. Nach Behandlung mit Reifenpflege sieht dieser Reifen genauso aus, wie der, den ich zurückgehen ließ. Komisch ist nur, dass die drei anderen nichts davon haben. Vielleicht war beim Reifenbacken ja auch die Form nicht so ganz okay, so dass sich diese nicht sauber vom Reifen getrennt hat. Ich laß es jetzt darauf beruhen, zumal es sich ja um keine Blasen, sondern um Erhebungen im Gummi handelt. (das hoffe ich jedenfalls) Viele Grüße, Asante Sana PS: wer auf die original 6x16 Zoll Audifelgen 195/45er Reifen fahren will, muß diese, wenn nicht im Brief bereits enthalten, eintragen lassen. Das dürfte bei den allermeisten A2 der Fall sein - zumindest bei den A2 neueren Baujahrs.
  12. Hallo Audi TDI, danke für den Tipp. EDIT: falls doch eines der Teile kaputt geht - gibt es diese einzeln zu kaufen? Viele Grüße, Asante Sana
  13. Hallo, ich habe hier eine kurze Beschreibung gefunden: Nur leider verstehe ich die nicht so ganz. @Audi TDI: das mittlere Bild zeigt das Teil, dass wahrscheinlich verschoben werden muss. Da sind links und rechts zwei Klammern zu sehen, die irgendwie eingerastet sind. Wahrscheinlich in den von Dir beschriebenen Nasen. Wie kann ich das Teil verschieben? Eine der Klammern nach oben drücken (in der Hoffnung, dass diese nicht abbricht) und dann in Richtung Serviceklappenmitte drücken/schieben? Geht das? Ich habe mich nicht getraut, aus Angst, etwas kaputt zu machen. Viele Grüße, Asante Sana
  14. Hallo Thomas, bist Du sicher? Wie soll ich dann die Serviceklappe, die erstens für mich cleant, montieren? Hat jemand eine gecleante Serviceklappe (alte Ausführung) zu verkaufen? Wie haben dann alle, die eine gecleante Klappe haben, diese demontiert/montiert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Klappen im Rahmen gecleant und lackiert wurden. Viele Grüße, Asante Sana
  15. Hallo, ich möchte gerne eine Serviceklappe aus ihrem Rahmen lösen. Die Serviceklappe ist mit zwei Bolzen (rote Pfeile auf den Bildern) mit dem Rahmen verbunden. Kann mir jemand sagen, wie ich die Serviceklappe demontieren kann? Viele Grüße, Asante Sana
  16. Hallo, hast Du dich verschrieben? Im Fahrzeugschein müßte stehen, 6Jx16H2 ET35. Die TT-Felgen werden wohl ET31 haben. Viele Grüße, Asante Sana EDIT: hier mein Fahrzeugschein ...
  17. Hallo, ich möchte auch meine Bremssättel mit dem Folia Tec Lack in silber lackieren. Da ich keine Hebebühne habe dachte ich mir: zuerst nacheinander alle Sättel reinigen (jeweils Rad runter, reinigen, Rad rauf) und dann nacheinander die Bremssättel lackieren. Wie lange ist denn der mit Härter angemischte Lack eigentlich zu verarbeiten? Oder sollte ich erst die Hälfte und dann den Rest anrühren? Ist aber vielleicht etwas schwierig, genau abzumessen und man braucht dann noch ein extra Gefäß. EDIT: Wie dick habt Ihr aufgetragen? Einmal oder mehrmals? Viele Grüße, Asante Sana
  18. Hallo Audi TDI, wenn man sich aber mal die Baujahre der angegebenen A3, A4 und A6 ansieht, wird keines der Fahrzeuge, die im Werbeprospekt genannt sind, mehr produziert. Es handelt sich jeweils um die Vorgänger der aktuellen Modelle. Aber Du hast schon recht damit, wenn Du sagst, dass der A2 kaum angegeben wird. Das war auch schon so, als er noch produziert wurde. Audi hat es perfekt verstanden, ein innovatives Modell totzuschweigen. Viele Grüße, Asante Sana
  19. Hallo Audi TDI, danke für den Link. Ich wußte schon, dass es diesen gab, wollte aber eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass man es beim Freundlichen für 29 Euro versiegeln lassen kann. Aufgrund des alten Threads, den ich nun noch einmal gelesen habe, werde ich wohl nicht versiegeln, sondern eher mal grundreinigen. Die Meinungen hinsichtlich Scheibenversiegelung sind ja gespalten. Bei mir entsteht bei Einsatz der Scheibenwischer auch immer so eine Art Nebel. Vielleicht war ja mal so eine Versiegelung aufgebracht und das sind jetzt die Überreste davon. Die Frage ist, wie man am besten grundreinigt. Habe dazu aber schon eine Frage im alten Thread gestellt. Viele Grüße, Asante Sana
  20. Hallo, http://www.henkel-waschmittel.de/produkte/reinigen/spezialreiniger/sidol_ceran_incl.php# dieses Mittel enthält auch Polierkörper. Kann man damit nicht mehr schaden, als nutzen? Und weiss jemand, was der "Reinigungsblock" von Lidl ist? Eine Art Schwamm vielleicht? Welche Mittel sind sonst noch zur Grundreinigung empfehlenswert? Was benutzt denn der Freundliche? Viele Grüße, Asante Sana
  21. Hallo, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Werksdienstwagen von den Leasingnehmern gechipt werden. MisterX hat oben die Gründe schon sehr gut genannt. @A2kai: wie kommst Du darauf? Ich denke, wenn Du die freie Wahl hättest, würdest Du am liebsten diesen A2 zurückgeben. Irre ich mich da? Es liegt eben teilweise ein großer Unterschied zwischen den Werbeversprechen von Audi für Werksdienstwagen und der Realität. http://microsites.audi.com/satellite/werkswagen/mov/audi_fussmatte_gross.mov?name=winMovie http://microsites.audi.com/satellite/werkswagen/mov/audi_lippenstift_gross.mov?name=winMovie http://microsites.audi.com/satellite/werkswagen/mov/audi_oliverkahn_gross.mov?name=winMovie http://microsites.audi.com/satellite/werkswagen/mov/audi_tennisball_gross.mov?name=winMovie Ich denke, fachmännisch aufbereitet werden Werksdienstwagen nur, wenn diese direkt bei Audi abgeholt werden. Bei Kauf über einen Händler ist es dessen Sache, wie gut und ob er überhaupt den Werksdienstwagen aufbereitet. Soviel ich weiß, bekommt der Händler für die Aufbereitung von Audi einen pauschalen Betrag gutgeschrieben. Mit meinem Werksdienstwagen hatte ich Glück. Hatte erst 2000 km drauf, war optisch innen und außen wie neu und war ein Nichtraucherfahrzeug. Gekauft über einen Händler. EDIT: man sollte beim Kauf immer im Kaufvertrag schriftlich vereinbaren, dass das Fahrzeug innen und außen aufbereitet in tadellosem Zustand übergeben wird. Viele Grüße, Asante Sana
  22. Hallo, unsere Audi Händler im Umkreis bieten eine original Audi Scheibenbeschichtung für die Front- und die Seitenscheiben für einen Komplettpreis von 29 Euro an. Soll bis zu einem Jahr oder 25000 km halten. Wer hat Erfahrungen damit? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Bekommt man das Zeugs auch wieder rückstandsfrei weg? Wie verhält es sich, wenn die Beschichtung nach einiger Zeit nicht mehr vollständig vorhanden ist? Ist diese Beschichtung waschanlagen- und hochdruckreinigerfest? Viele Grüße, Asante Sana
  23. Hallo, es war ein Werbeprospekt von den Freundlichen in unserem Umkreis im Briefkasten. Demnach kostet der Glühlampenwechsel, wenn das Material bei Audi gekauft wird, nichts. Angegeben sind allerdings nur: A3, BJ 09/96 - 06/03 A4, BJ 11/94 - 09/01 A6, BJ 04/97 - 01/05 Und was ist mit allen anderen Audi, insbesondere dem A2? Viele Grüße, Asante Sana
  24. Hallo, ich finde den Preis okay. An dem würde ich auch nicht mehr handeln. Aber vielleicht läßt sich noch eine Garantieverlängerung rausholen. Vielleicht auch ein Satz originale Audi Gummifußmatten. Diese leisten im Winter wirklich gute Dienste. Wie lange war der A2 eigentlich angemeldet? Wie lange steht er schon? Viele Grüße, Asante Sana
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.