
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chefin67
-
Ok, so weit bin ich heute Morgen gekommen. Werde aber neue Halteclipse für die Innenverkleidung der Heckklappe bestellen müssen, die alten Teile halten nicht mehr. Danke schon mal für den Tip! LG Clemens
-
Hallo noch einmal, ich möchte die entnommene Innenverkleidung der Heckklappe wieder anbringen, dabei ist mir ein Plastikteil aufgefallen dass auf den beiden folgenden Fotos gut zu erkennen ist. Wofür ist das: Wo kommt das hin? Wofür ist das gut? LG aus Kleve Clemens
-
Hallo, wenn man an unserem Auto die Heckklappe schließt, entriegelt diese in +/- der Hälfte aller Fälle wieder. Das ist blöd wenn man das Auto irgendwo verschlossen abstellen oder einfach losfahre möchte. Wie kann das? Der Stellmotor (Originalteil) ist gerade 3 Jahre alt, weil der vorige Motor die Heckklappe nicht freigegeben hat und gewechselt wurde. Soll ich die Teilenummer des Motors aufschreiben und zum Glaspalast fahren? Die Verkleidung liegt gerade eh daneben weil ich gestern morgen doch aufgrund dieser Tatsache sehr böse geworden bin. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen! LG aus Kleve Clemens
-
A2, 2001, AUA: Fragen zur Nachrüstung mit einem DAB-Radio
Chefin67 antwortete auf Chefin67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja ja, die originale Antenne ist ja hier das Krisenthema. Da ich gestern feststellen musste dass unser Auto auch eine Vorderachssanierung benötigt (zu der ich hier schon viele Infos gefunden habe), wird unser Auto wohl ein paar Tage in der Garage verweilen, da wird sich auch die Zeit für den Radioeinbau ergeben. Das wären quasi 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich werde berichten... Danke für die Infos und LG Clemens -
A2, 2001, AUA: Fragen zur Nachrüstung mit einem DAB-Radio
Chefin67 antwortete auf Chefin67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ok, diese Beiträge werde ich in Ruhe lesen, ich hoffe das hilft weiter. Auf jeden Fall finde ich die Antenne zum Kleben sympathisch. Vielleicht ergibt sich der Rest dann quasi "unterwegs"... Vielen Dank Clemens -
A2, 2001, AUA: Fragen zur Nachrüstung mit einem DAB-Radio
Chefin67 erstellte Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, nach nur 4 Jahren mit einem Behelf möchte ich doch mal vernünftige Musik im Auto. Daher habe ich überlegt, sowas nachzurüsten: https://www.ebay.de/itm/334605480515?hash=item4de80a7243:g:MlEAAOSwZSFjWHEV&amdata=enc%3AAQAIAAAA4IQCVOrLAb5blnYPy6%2FWZoKbKandrG2KF5mtbhPoMT9Osi2Np8bGfHbtBw9oDE5ZlD%2FXby4pdilOUnE7rkh4Zr9Lgu9O2DxZzcJBC2aykLhmfYQd8iJRwERXjkNGpPJDb0mDb0QvJ6H1%2BMiO7O0UxnzrQlR758%2Bo2RNB%2FrezxpzvyJ8V%2BtTWaHrdeB17uCdskWV8nrwOyjQnhRLagfvZoPT0JMhWW2awWno9cBpbzbt8Th%2FkdNrkIKg8ZFz3VNgo6W2eAIEywX5%2FO3D%2BsvZda5PwziiVhYcIuZVAETsHUpbk|tkp%3ABFBMwr607_5h Wenn ich das richtig sehe, fehlt mir doch nur eine DAB-Antenne, oder? Wo baue ich diese hin? Auf's Dach? Vorne oder hinten? Schnell soll es gehen, ich möchte dafür nicht das halbe Auto zerlegen. Ich muss mich halt überraschen lassen, was funktioniert, einer der Vorbesitzer hat die Verkabelung des Radios arg verunstaltet, bisher haben wir eine lose auf dem Armaturenbrett liegende Scheibenantenne, ein anderes originales Antennenkabel konnte ich bisher nicht finden, hatte aber auch nur Zugang durch den Radioschacht. Wie sieht die originale Leitung aus? Wer teilt seine Erfahrungen mit mir? LG aus Kleve Clemens -
https://www.otto.de/p/kaercher-wasch-sauger-se-4002-1400-w-2-in-1-comfort-system-3-in-1-buegelgriff-mit-waschduese-fuer-polster-C1295496975/#variationId=1295496976 Ich musste das erst googeln, bei uns ist das die Kakaomaschine weil sie klares Wasser und Reiniger in Kakao verwandelt;-) LG Clemens
-
Hallo, ich reinige die Sitze unserer Autos von Zeit zu Zeit mit der Kakaomaschine, weiß nicht wie das Ding mit bürgerlichem Namen heißt. Passend zum Gerät hat Kärcher auch einen Polsterreiniger, der mit eingesprüht wird. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. LG Clemens
-
Aha, dann werde ich wohl noch mal suchen müssen. Wie gesagt ist 3 Matten wegwerfen nicht meins, die Matte zu reparieren allerdings auch nicht. Zum Liebhaben haben wir die anderen Autos... LG Clemens
-
Hallo, in unserem AUA ist die graue Fußmatte vorne links durch. Das sieht reichlich blöd aus und ich möchte Abhilfe schaffen. Bisher habe ich 2 Möglichkeiten gefunden: Entweder ich kaufe eine einzelne Fußmatte vorne links und die ist schwarz, was also optisch auch nicht meins ist, oder ich kaufe einen ganzen Satz und schmeiße 4 Matten in die Tonne, 3 davon sind eigentlich gut, auch das ist eigentlich nicht meins. Gibt es Alternativen? LG Clemens
-
Hallo! "[1.4 AUA] heizt nicht" war mein Beitrag im Dezember, wir haben das wieder hinbekommen und es funktioniert immer noch gut. Sieh da mal rein... LG Clemens
-
Nee nee, da ist wohl ein Bild in der Zwischenzeit verschwunden: Die untere Abdeckung ist gestern wieder drunter gekommen. LG Clemens
-
Ach nee, auf den Preis habe ich noch kräftig Rabatt bekommen. Das freut mich sehr. LG Clemens
-
Hallo, in der Zwischenzeit habe ich ein neues Öleinfüllrohr im Glaspalast bestellt, Audi-Tradition konnte liefern. Gerade habe ich es dann eingebaut. Es hat mehr Abstand zum Abgasrohr, sitzt also besser. Leider ist es ein ziemliches Gewürge den Ölpeilstab da rein- und rauszufädeln, aber man fährt eh' bis die Ölkanne leuchtet und kippt dann nach. Ich betrachte dieses Thema also erst mal als gelöst. Wünsche schöne Karnevalstage Clemens
-
Hallo, ja, und ein Hallo erst mal! Um es dem Themenersteller etwas leichter zu machen, habe ich unser Auto, weil es sowieso auf die Grube musste, von unten fotografiert, dann kann der Themenersteller beschreiben was fehlt, vielleicht auch noch wie es dazu kam, dann ist es einfacher zu helfe: LG Clemens
-
So, Zeit für ein update: Der neue Ölpeilstab bleibt drin, denn ich habe den Trichter am oberen Ende ausgetauscht. Die Baustelle ist nun erledigt. Weil ich die untere Abdeckung demontiert habe, hatte ich eine gute Sicht auf die Rückseite des Motors, nein, es ist wirklich kein Polo-Ölpeilstab dort vorgesehen. Was mir halt seltsam vorkommt ist die Tatsache dass das Metallrohr der Öleinfüll- und -peilgeschichte am Abgasflansch scheuert, dieses Mal von unten fotografiert: Ich denke mir das kann so nicht richtig sein, außerdem hat sich der Plastikflansch unten gelöst, es ist dort wieder undicht, obwohl ich erst vor +/- 1 Jahr dort die Dichtringe gewechselt habe. Laut Ersatzteilkatalog ist das Öleinfüllteil entfallen, bekommt man das noch irgendwo? Als T3-Fahrer, der auch Golf Cabrio fährt und einen Scirocco in Arbeit hat, vermisse ich spezielle Teilehändler für den A2, gibt es Adressen die weiterhelfen? Wie sieht das dort im Motorraum aus, wenn es richtig ist? Gibt es Bilder? Gut dass ich nach dem Motor geschaut habe, als Zugabe suppt irgendwo auf der Zahriemenseite Öl raus und nicht so knapp, das werde ich wohl nicht selber machen... LG Clemens
-
Hallo, Neuerdings habe ich das Problem dass der Ölpeilstab sich nicht ganz in das zugehörige Rohr stecken lässt, er ploppt immer wieder etwas raus. Also habe ich, denn die beiden Rastnasen oben am Peilstab sahen nicht mehr sooo gut aus, einen Neuen bestellt. Vorhin habe ich den Ölpeilstab dann ausgetauscht und dabei festgestellt dass sich nichts ändert. Auch das neue Teil ploppt gut 5mm aus dem Rohr heraus. Also habe ich die Motorhaube runtergenommen und festgestellt dass das Rohr für den Peilstab am Abgasrohr scheuert. Wie kann das passieren? Der Motor selber ist fest, da hat sich kein Lager oder sonstwas gesetzt, das ist zumindest mein Eindruck. Bekomme ich die Öleinfülleinheit noch irgendwo als komplett als Ersatzteil? Die Möglichkeit einen Polo-Messstab anzubringen bietet unser Motor leider nicht. LG aus Kleve Clemens
-
Hallo, ich kann berichten dass die beim Radio- und Fernsehtechnikermeister gereinigten Stellmotoren nach wie vor gut und klaglos arbeiten. Wer so wie ich diese Arbeiten selber nicht ausführen kann, denke ich, ist mit dieser Lösung gut bedient. LG Clemens
-
Hallo, habe mich des öfteren an den Jackpads unter unserer Kugel erfreut, das Anheben wird dadurch leichter. Passen die verwendeten Teile auch unter Golf 1 Cabrio und Scirocco2? Auch bei diesen meinen Autos würde ich gerne einen schönen Unterboden behalten, daher frage ich mal in die Runde ob es hierzu Erfahrungen gibt? Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo noch einmal, AUA steht auf dem Typenschild, auf dem Zahnriemenschutz, wo es auf dem Motor steht, weiß ich bis jetzt nicht. Und er hat EINE Zündspule, die habe ich schon getauscht. Wenn das Auto mal wieder hier ist, werde ich noch einmal schauen... LG Clemens
-
Hallo noch einmal, ich habe vorhin mit Spiegel und Lampe noch einmal hinter dem Motor nach dem ganz oben abgebildeten 2. Rohr gesucht und nichts gefunden. Laut FIN-Nummer müsste unser Auto (EZ 07/2001) eigentlich so ein Teil haben, aber wie gesagt, da ist nichts. Also habe ich erst einmal einen neuen originalen Ölpeilstab und den Trichter beim "Freundlichen" bestellt und werde diese Teile nach Eintreffen tauschen. Demnächst steht auch wieder ein Ölwechsel an, dann entferne ich die Abdeckung unter dem Motor und werde mal von unten schauen ob ich blind bin oder wirklich kein 2. Rohr vorhanden ist, was ja auch möglich ist, wie ich weiter oben lesen konnte. Ach neee, es hätte so einfach sein können LG Clemens
-
Hallo, auch bei unserem AUA steht der Umbau auf Polo-Messstab bevor, allerdings hat unser Auto das 2. Rohr auf der Rückseite nicht. Gibt es irgendwo Bilder und Erläuterung wie in diesem Fall zu verfahren ist, oder habe ich das hier einfach übersehen? LG Clemens
-
Hallo, seit Samstag ist unser Audi im täglichen Einsatz, er heizt wieder wie gewünscht. Ich denke demnächst werde ich wohl das Gebläse tauschen müssen, zum Thema der wechselnden Gebläsedrehzahlen stand ja neulich auch ein Beitrag im Forum, also kann ich nachschlagen was zu tun ist. Aber erst Mal geht's am Golf Cabrio weiter... Das eigentliche Thema kann man also als gelöst betrachten. LG Clemens
-
Hi, habe die gereinigten Stellmotoren heute Morgen zurückbekommen und wieder eingebaut, bis jetzt scheint es zu funktionieren. Mein Freund vom Glaspalast wird noch einmal den Tester anschließen, ich hoffe dann kann ich die Sache abhaken. Wünsche ein schönes Wochenende Clemens, der die Chefin mit ihrem Auto zum Spätdienst geschickt hat...
-
Danke für die Mühe, ich habe mich sehr gefreut. Mal sehen an welchen schönen Platz der Kalender kommt;-) Gruß und vielen lieben Dank Clemens