
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chefin67
-
Hallo, habe meine Jackpads für 41,90€ bei ebay bestellt, bin auf meine "Wacken-Bretter" gefahren, mit Rangierwagenheber und ein paar Fingerchen Öl hat das innerhalb von 20 MInuten geklappt. Habe noch in die passende Gummiauflage für meinen "Compac"-Rangierwagenheber investiert, ich kann die ganze Aktion also nur empfehlen... Wünsche allen hier ein frohes Osterfest! Clemens
-
Hallo, also ich möchte weder mit noch in so einem Auto gesehen werden. Für meine Frau und mich als Menschen, die Autos wie VW-Golf bis Golf2, Mercedes W124 oder Volvo 740 schön finden, also Modelle, wo noch ein Lineal auf dem Zeichentisch lag, war schon der A2 sehr gewagt, auch wenn er uns immer schon gefallen hat und neben einem T3 auf der Einfahrt echt komisch aussieht. Aber das, was da gezeigt wird, möchten weder ich noch meine Frau haben... Gruß und frohe Ostern Clemens
- 3.381 Antworten
-
- 1
-
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lupo 3L Umbau auf Handschaltung // Kupplungsseil viel zu kurz
Chefin67 antwortete auf Aluhutkugel's Thema in Technik
Hallo, warum muss das eingetragen werden? T3-Fahrer (bin ja auch einer) sind sehr experimentierfreudig was z. B. lange 5. Gänge oder Übersetzungen des Differenzials anbetrifft. Da fragt auch keiner nach dem TÜV, also warum muss der 3L-A2 nach Umbau vorgeführt werden? Gruß aus Kleve Clemens -
Hallo zurück, hatte ja in der Zwischenzeit schon ein Auge auf das oben genannte AutoDia K509 geworfen, erzählt mir vorhin bei der Zahnriemenmontage am Joker mein Kollege dass mit den günstigen Adaptern reihenweise Steuergeräte abgeschossen werden. Ist in dieser Richtung irgendwas bekannt, ist das Tatsache oder sind das "alternative Fakten"? Außerdem, wo ist denn nun der Anschluss im A2, ich wüsste gar nicht wo ich suchen müsste... LG Clemens
-
Hallo noch einmal, habe bisher ein Kabel AutoDia K409, dazu gab es damals eine Software. Die kann eigentlich nix außer sagen, was für Steuergeräte an Bord sind und Fehler löschen, so hat es bisher am T3 funktioniert. Wenn die genaue Fehlerbenennung gewünscht ist, erscheint die Meldung "dies ist eine shareware-Version, für genauere Infos erwerbe bitte die offizielle Version" oder so ähnlich. Deswegen habe ich nun halt den Wunsch nach vernünftigem Werkzeug. Ok, mit der Beschränkung auf max. 10 Fahrzeuge kann man doch leben, oder? Man liest ja nicht jedes 2. Auto am Wegesrand aus, denke ich. Ach ja, wo ist eigentlich der Anschluss zum Auslesen? Gruß Clemens
-
Hallo, ich möchte mir VCDS anschaffen, bisher sind der A2 und unser auf TDI umgerüsteter T3-Joker die einzigen Kandidaten, die für so ein Diagnosetool in Betracht kommen, wahrscheinlich wird das nicht so bleiben. Bei meiner Recherche in der Bucht bin ich auf verschiedene Preisklassen, mit und ohne Software gestoßen, was muss ich beachten, wenn ich so viel Geld in die Hand nehme? Ebenso ergibt sich die Frage, reicht ein älteres Win7-Laptop oder muss etwas aktuelles her? Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo zusammen, waren auf Stippvisite da um von Fred Wonz unsere neuen Felgen abzuholen, uns hat's recht gut gefallen, vielleicht bleiben wir beim nächsten Mal doch etwas länger... Gruß Clemens und Sigrid (die Chefin der das Auto gehört)
-
Ja, bis 140 ist er leise, 120 fahre ich als Reisetempo, das reicht mir. Bisheriger Maßstab sind ein Golf2 Automatik mit 90 PS (der bei dem Tempo ziemlich drehen muss) und ein T3 Joker, der bei 120 mächtig Windgeräusche produziert und der Diesel kräftig hinten brummt. Ja, der Audi ist leise und bequem. Gruß Clemens
-
Hallo noch einmal, vielleicht war der Begriff "Schwierigkeiten" ja etwas übertrieben, fahre im Moment halt wahlweise Golf2 (wo ich unterschreiben könnte nicht mehr Auto nötig zu haben) und den Audi, der fleißig Kilometer sammelt, da habe ich halt Kontrastprogramm. VCDS wurde hier in den Raum geworfen, wie schon erwähnt, muss ich auch unseren Joker auslesen, bei 2 auslesbaren Fahrzeugen macht ein vernünftiges Werkzeug schon Sinn. Hier wäre ich würde ich mich über Tipps und/oder Erfahrungsberichte freuen. Muss man ein Gerät kaufen? Kann man das auf ein vorhandenes Laptop oder Tablet installieren? Solche Informationen wären halt nett. Gruß Clemens, der jetzt mit dem Audi tanken fährt...
-
Hallo, nein, das Handbuch liegt bei und wird auch fleißig gelesen;-) Gruß Clemens
-
Hallo noch einmal, Schwierigkeiten ist vielleicht das falsche Wort, aber so habe ich vorgestern z. B. herausgefunden dass es mehrere Stufen alleine für den Intervallwischer gibt. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Bisher war ich immer froh wenn am Auto sowas überhaupt vorhanden war. Außerdem, so wurde mir beim Kauf gezeigt, kann man per Schlüssel auch die Fenster mit rauf und runterfahren, solche Sachen meine ich halt. Ich denke die Tatsache dass er so leise ist, gaukelt einem Langsamkeit vor. Ein Golf2 (vorhin noch gefahren) klingt und fühlt sich bei gleichem Tempo wesentlich ambitionierter an. Hmmm, hört sich ja gut an mit dem Schraubertreffen, ich weiß noch nicht ob ich dann kann, wir haben hier z. Zt. Baustelle im Haus und der T3-Camper steht auf der Grube... Gruß Clemens
-
Hallo zusammen, mittlerweile haben wir unseren Audi 5 Wochen, davon hat er die ersten 2 in der Garage verbracht, weil ich noch auf die neuen Winterreifen gewartet habe, danach ging alles ganz fix, die ersten 1500 km sind gelaufen. Das hier im Forum gesuchte Bordwerkzeug ist eingetroffen und verbaut, ein COC-Dokument habe ich auch bestellt, das ist schon sehr aufschlussreich. festgestellte Pluspunkte: Das Auto ist sehr sehr leise und mit Tempomat auf der Autobahn überaus bequem. Mit 6,3l /100km ist das Auto wie erhofft sparsam. 4 Personen finden recht bequem Platz. Er ist einfach schön anzuschauen Schwierig: Die Bedienung finde ich (als einer der sonst Golf2 und T3 fährt) herausfordernd, nicht weil man nichts findet, sondern weil ich eine derartige Fülle an Möglichkeiten gar nicht gewohnt bin. Ich denke ich habe noch nicht alles herausgefunden was geht. 75PS mit dem Benziner sind wirklich nicht viel, von einem 16-Ventiler hatte ich eigentlich Drehfreude erwartet, hatte mal einen 16V im Scirocco, da fing das eigentliche Leben erst ab 3000 Umdrehungen an, der Audi ist recht drehfaul, wird aber auch die meiste Zeit vorsichtig behandelt. Haben hier ein paar Wege die man so seit 25 Jahren entlang fährt und mit Golf oder auch T3 recht sportlich nimmt, zumindest gefühlt. Beim Audi habe ich immer das Gefühl jemand hält mich fest. Wie kann das? Macht nix, ist ja unser Frauen- und Autobahnauto, dafür ist er wirklich top. Fragen: Kann ich mit dem Audi einfach so in eine Waschstraße fahren? Eine Antenne hat er ja nicht, ich denke die Spiegel kann man einklappen, oder? Ist sonstwas zu beachten? Bei der Scheibenwaschanlage vermisse ich Wasserstrahlen, Waschwasser wird im großen Stil auf die Windschutzscheibe geworfen, ist das normal? Sporadisch leuchten nach dem Start die ABS- und ASR-Kontrollleuchten, Motor aus, Schlüssel raus, danach neu starten und der Spuk ist vorbei - noch ist das ja nichts schlimmes aber wo muss ich suchen wenn das mehr wird? Wo kann man den Audi, falls nötig, auslesen und welches Tool nimmt man dafür? Habe bisher die shareware-Version einer Billigsoftware um den TDI in unserem T3 auszulesen, da wollte ich mal aufrüsten? Wünsche einen schönen Restkarneval! Gruß aus Kleve Clemens
-
Wer hat 165er Reifen auf 15" Style-Felgen eingetragen?
Chefin67 antwortete auf McA2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zurück, Zeit für ein Update: Habe ein COC-Dokument bestellt, mal schauen wann das kommt. DIE eingetragene Reifengröße auf einer originalen Felge und das darf nicht, auf das schmale Brett muss ein Polizist in einer Kontrolle erst mal kommen. Die fahre ich noch runter und lasse dann im kommenden Winter etwas passendes montieren. Nein, die Chefin liebt nicht nur das Auto Gruß aus Kleve Clemens -
Wer hat 165er Reifen auf 15" Style-Felgen eingetragen?
Chefin67 antwortete auf McA2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, bin zufällig über diesen Beitrag gestolpert und sehr verwundert. Wir haben ja vor +/- 1 Monat unseren Audi gekauft. Dieser war mit Sommerreifen 165/65R15 auf den 6-Arm-Alufelgen in der Größe 6 x 15'' bestückt. Das sieht recht seltsam aus weil die Felge außen ziemlich übersteht. Darunter haben die Felgen auch beim Einparken gelitten. Es ist aber die einzige Reifengröße, die in den Papieren vermerkt ist. Auch in der Bedienungsanleitung des Autos habe ich keine konkreten Hinweise gefunden, vielleicht bin ich aber auch blind. Wer das verkauft hat oder so, das ist für mich uninteressant. Das Auto hat so neue HU bekommen und ist, die vorderen Reifen sind von 2013 auch schon eine Weile so unterwegs und für einen Sommer reicht das auch noch. Da zwischen der Reifengröße und der Felgenbreite in den Fahrzeugpapieren kein Zusammenhang hergestellt wird, es ist ja nur die Reifengröße angegeben, sehe ich keine Notwendigkeit irgendwas eintragen zu lassen. Allerdings möchte ich schon beim Sommerreifenkauf die richtige Größe kaufen. Also woher bekomme ich so ein COC-Papier oder ganz konkrete Hinweise, was ich fahren darf? Bin vom Golf2 gewohnt dass sowohl in den Fahrzeugpapiern als auch im Handbuch und auch im Reparaturleitfaden belastbare Infos stehen, wie komme ich hier weiter? Gruß Clemens, dessen Frau das Auto sehr sehr liebt... -
Hallo, habe heute die Winterräder montiert, erst mal mit dem Bordwagenheber, weil ich erst noch herausfinden muss, wo ich meinen Rangierwagenheber ansetzen kann. Für das Radio habe ich mir einen anderen ISO-Adapter bestellt, einen der komplett belegt ist. Der verbaute Adapter hat keinen Remote-Ausgang für den Antennenverstärker - da muss ich noch mal ran. Bei der Gelegenheit muss ich noch einmal schauen, ob ich auch in den hinteren Türen Lautsprecher habe, oder nur vorne, am ISO-Adapter dafür kommen nur 4 Adern an, vielleicht liegt noch etwas im Armaturenbrett herum. Wenn nicht, dann bleibt es so. Bis auf den Anlasser, der nach dem Starten nicht richtig ausspurt und +/- 2 sec kratzt, aber dafür mache ich morgen einen Termin, ist das Auto nun erst mal fit für den Alltag mit Frau Chefin, die sich natürlich riesig darauf freut, auch mal mit ihrem neuen Auto fahren zu können, obwohl sie ihren Golf2 heiß und innig liebt. Und ich kann meine T3-Pritsche zum Wechsel von Getriebe und Glühkerzen in die Garage holen und mich darüber freuen wie schön schrauben sein kann... Gruß aus Kleve Clemens
-
Oh, danke für die Hilfe! Habe erst einmal das Profil bearbeitet, da steht nun dass unser Auto von 04/2002 ist und ein 1,4l-Benziner. Den Farbcode muss ich noch nachschauen (silber mit hellblauem Unterton). In unserem Auto war schon ein Fremdradio drin, am ISO-Stecker liegen statt 30 und 15 2x Klemme 30 an - man muss also selbst das Radio ein- und ausschalten, dafür vergisst es Sender und Einstellungen nicht. So habe ich es vorgefunden. Inzwischen kam mir die Idee, ob ich nicht den Remote-Anschluss des ISO-Steckers als + für den Antennenverstärker nehmen kann, viel Strom zieht der ja nicht, oder? Ja, eine Zusatzheizung die mit Kraftstoff betrieben wird, war der eigentliche Plan. Früher ist meine Frau mit dem vorgeheizten Joker zur Arbeit gefahren, Zeitschaltuhr eingestellt, das Auto taut auf und gut ist. Es ist fraglich ob man nicht morgens im Halbschlaf vergisst das Kabel abzumachen, werde da aber mal übers Wochenende recherchieren. Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo zusammen, ich bin ja noch neu hier und zum Auto, das ein ganz anderes technisches Niveau darstellt als bisher Golf2 und T3, haben sich noch Fragen ergeben: Beim Kauf war schon ein DIN-Radio von JVC verbaut, mit 2 ISO-Adaptern. Verbaut war auch ein Antennenverstärker, der aber nicht angeschlossen war. Woher nehme ich Klemme 15 um den Antennenverstärker zu betreiben? Wo hat das Auto überhaupt seine Antenne? Weil meine Frau als Pflegefachkraft oft Frühschicht hat und bisher morgens um 5:30 ihren Golf freikratzen musste, habe ich überlegt, der Bequemlichkeit halber eine Standheizung anzuschaffen, damit das Auto bei Fahrtbeginn freigetaut und von innen warm ist. Wer hat eine Standheizung verbaut und möchte seine Erfahrungen teilen? Das Auto reinstellen ist halt nur selten möglich, daher kommt diese Frage auf. Freundliche Grüße Clemens