
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chefin67
-
Hallo, in der Zwischenzeit habe ich höchstpersönlich Ölstandsgeber (Hella) und Öl (Motul 0W40) gewechselt und wir sind seither knapp 2500km gefahren. 1x wurde unterwegs auf längerer Strecke Ölmangel angezeigt, das habe ich auf dem nächsten Parkplatz mit einem guten Schluck aus dem Kanister behoben, das ist 350km, es ist keine Warnung mehr angezeigt worden, also gehe ich davon aus dass alles funktioniert wie es soll. Nun soll der Kleine im Oktober 1x nach DK zum Ferienhaus und zurück, daher überlege ich, wie ich Motoröl fertig portioniert mitnehme um unterwegs bei Bedarf schnell und ohne Sauerei auffüllen zu können. Bisher habe ich an Marmeladengläser gedacht, 5 Stück oder so, denn 0,5l- Öldosen habe ich leider nicht. Habe wenig Lust auf Geschlabber aus einem vollen Kanister auf Auto und Parkplatz. Wie habt Ihr das gelöst? Gruß aus Kleve Clemens
-
Moin, bei uns heißt läuft das Gerät unter der Bezeichnung"Kakaomaschine".... Gruß Clemens
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Chefin67 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, Zeit für ein update: Support your local dealer - deshalb habe ich im örtlichen Autoteilehandel End- und Mittelschalldämpfer in Erstausrüsterqualität bestellt. Donnerstag bestellt, Freitag abgeholt und Samstagnachmittag festgestellt dass der Mittelschalldämpfer nicht passt, da für 42-Liter-Tank. Also am Montag mal gefragt, warum man falsch liefert und IMASAF statt Ernst oder Eberspächer. Gestern dann die richtige Ware abgeholt, montiert und festgestellt dass Ernst und IMASAF den Auspuff für AUA unterschiedlich interpretieren. Was nicht passt wird passend gemacht. Es ist sogar dicht. Mal sehen wie lange das hält... Gruß aus Kleve Clemens P.S.: Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber bei uns stehen nur noch Kinder und Jugendliche hinter der Teiletheke, Automobilkaufleute, die mit einem Suchbegriff im Autoteilepilot oder anderen Suchmaschinen Bilder raussuchen können, aber niemals ein Auto von innen gesehen haben. Früher standen da auch Leute, die selber mal geschraubt oder den Besuch des KFZ-Mechanikers gelernt haben. Mit denen konnte man reden. Wenn man genau weiß was man braucht, ist das www nicht nur treffsicherer sondern auch wesentlich günstiger...- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, weil ich davon ausgehe das sowas wieder passieren kann, habe ich begonnen an einer Lösung zu arbeiten: Habe 3mm-Alublech zugeschnitten, dieses an der Kantbank so gebogen dass es bis in den Plastikschweller reicht und werde an allen 4 Ecken so eine "Dopplung" anbringen. Morgen bekomme ich Alu-Material 40 x 12mm, das ich unten in die Plastikschweller einlege, dann kann ich diese mit Spenglerschrauben festmachen. Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich einfach mit M6-Schrauben durch und durch schraube, oder ob ich mir längere Blechschrauben gönne. Auf jeden Fall denke ich dass damit bleibende Eindrücke, wie ich sie bisher im Fahrzeugboden hatte, ausgeschlossen sind... Wenn alles fertig ist, fahre ich zur "Werkstatt meines Vertrauens", bei der das mutmaßlich passiert ist, eigentlich kann das gar nicht anders, denn mein Auto ist kein Wanderpokal und ich liege lange genug vor jedem Anhebevorgang auf den Knieen um den Wagenheber richtig zu platzieren... Gruß aus Kleve Clemens
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Chefin67 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ok, also behalten wir dieses Auto und ich schaue mich mal nach dem passenden Auspuff um - ich werde davon berichten! Gruß aus Kleve Clemens- 33 Antworten
-
- 1
-
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Chefin67 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo noch einmal! Dann denke ich, ich werde im Zubehör einkaufen gehen. Weder habe ich Lust auf einen weiteren TÜV-Besuch, noch weiß ich ob diese Kugel nicht gegen eine mit FSI eintausche, damit das mit dem Fahren mal etwas zügiger geht. Danke für die Hinweise, ich bin davon ausgegangen dass es mehr Auswahl gibt, aber das ist wohl nicht so Gruß aus Kleve Clemens- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Chefin67 antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, nun gammelt auch der Original-Auspuff unter unserem AUA von innen nach außen durch. Da würde mich ein optisch ansprechender Ersatz sehr freuen auch wenn das bei den Fahrleistungen des 1,4ers ein wenig übertrieben ist. Gibt nichts was plug&play passt ohne den TÜV besuchen zu müssen? Mit denen hatte ich als T3-Fahrer schon genug zu tun, ich will da nicht noch ein Fass aufmachen... Gruß Clemens- 33 Antworten
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, Zeit für ein update: Das rechte Bodenblech konnte ich soweit ausbeulen, links ist das bisher nicht so ohne weiteres möglich. Der Fahrersitz ist im Weg. Kann ich den so einfach ausstecken und rausnehmen oder muss ich da irgendwas beachten oder wenn ich Pech habe sogar anlernen? Gruß Clemens
-
Hallo, wir reden hier über einen 1,4 Liter-Benziner MKB AUA. Schon mal danke für die Teilenummern, dann werde ich mal auf die Suche gehen. Gruß Clemens
-
Hallo, wenn jemand so ein Blech abzugeben hat, bin ich für Angebote sehr empfänglich. Gehört auf die linke Seite auch was hin? Gruß aus Kleve Clemens
-
Oh, ich vergaß! Habe heute wie neulich empfohlen, den Kraftstoffilter getauscht, laut Reparaturleitfaden soll der unter einer Abdeckung liegen. Da war aber nichts, nur 2 sinnlos in der Gegend herumstehende "Stehbolzen". Also denke ich da fehlt was. Hat wer ein Bild der Unterseite des Autos, so wie es sein soll? Gruß aus Kleve Clemens
-
So, habe mir das noch mal in Ruhe angeschaut. Ich denke ich werde diese Pfeile auf die Schweller kleben um die Hebepunkte zu markieren. Da man ja immer von der Dummheit seiner Mitmenschen ausgehen muss, überlege ich, ob ich nicht aus 3mm-Aluminiumblech was kante, was zwischen Bodenblech und Schweller kommt und im Falle der falschen Platzierung der Hebebühnenpoller das Gröbste abhält. Muss sowieso zum Scheinwerfer einstellen in die Werkstatt, da werde ich den Chef mal zum Tun seiner Leute befragen, ob er eine gute Werkstatt hat oder ne Hoppla-Hopp-Rein-Rauf-Runter-Bude... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo zusammen, nun bin ich auch an der Reihe. Setze vorhin unsere Kugel auf die Grube um den Kraftstoffilter zu wechseln und stelle fest dass wohl in der Werkstatt des Vertrauens die vorderen Teller der Hebebühne falsch platziert worden sind. Nicht nur beide Plastikschweller sind total hinüber, auch das Bodenblech ist total eingedrückt auf beiden Seiten. Da hat sich jemand um ca 20cm vertan beim Aufbocken des Autos. Die Bilder die hier am Anfang des Themas stehen, sind da noch recht harmlos. Nun meine Fragen: Bekomme ich die Plastikschweller noch? Wie komme ich von innen an die äußeren Ecken der Fußräume? Wieviel Zeit und Geld wird mich eine derartige Aktion so roundabout kosten? Oh, ich vergaß! Natürlich hat unser Auto Jackpads!
-
So, Zeit für ein update! Habe vorgestern Zündkerzen, die dazugehörenden Kabel sowie das Zündmodul getauscht, hat zusammen irgendwas um die 180€ gekostet, sind aber auch Teile von Bosch und NGK. Seitdem sind knapp 100km dazugekommen ohne weitere Symptome. Den Kraftstoffilter werde ich trotzdem tauschen, ebenso Luft- und Innenraumfilter, die Sachen liegen schon bereit. Danke für die Hilfe! Gruß aus Kleve Clemens
-
Aha !?! Haben den Sensor für teuer Geld 2x in einer Werkstatt wechseln lassen, dass man auf die FIN achten muss, ist mir neu, werde aber mal im "Onkel" recherchieren. Bei uns piept es nämlich nach wie vor und das nervt. Allerdings haben wir einen 1,4L AUA. Uns wurde in der Werkstatt gesagt, wenn man das nicht wegprogrammieren kann, wäre das Kombiinstrument hinüber... Gruß Clemens
-
So, Zeit für ein update: Habe unseren lieben Kleinen mal ausgelesen und es wurden bzgl. der Motorelektronik keine Fehler gefunden. Daher bin ich der Überzeugung, ich tausche erst mal die Zündspule/Zündmodul, die Kabel und die Kerzen. Dann kann man nicht mehr als abwarten wie sich die Lage entwickelt. Nun frage ich mich, bestelle ich die benötigten Teile bei e..., im örtlichen Autozubehör (das mittlerweile auch sehr teuer geworden ist für Teile in minderwertiger Qualität) oder im Glaspalast? Gruß Clemens P.S.: Gibt es für den A2 auch spezialisierte Händler wie ich das vom T3 oder Golf kenne?
-
Hallo, folgendes Problem hat mich gestern sehr beschäftigt: Auf dem Weg zur Arbeit hatte das Auto beim Beschleunigen (ganz normal beschleunigt, kein Rennen gefahren!) Aussetzer. Es waren harte Aussetzer für Sekundenbruchteile, immer beim Anfahren/Beschleunigen. Sonst war alles normal: Es gingen keine Kontrolleuchten an oder aus, Abblendlicht blieb an, der Motor lief nach den Aussetzern immer weiter als wäre nichts gewesen. Auf der Arbeit angekommen in großer Sorge, ein paar Mal Gas gegeben - keine außergewöhnliche Reaktion . Motor abgestellt und arbeiten gegangen - den ganzen Tag die Sorge gehabt, wie komme ich denn nach Hause wenn das schlimmer wird, aber nichts ist passiert. Der Motor lief, als wäre nichts gewesen, gestern Abend nochmal unterwegs gewesen - auch keine besonderen Vorkommnisse. Habe das Auto gerade in die Garage geholt und den Motor einer Sichtkontrolle auf abgefallen oder wackelige Kabelverbindungen geworfen, es gab nichts besonderes zu sehen. Welche Aktionen würdet Ihr auf den Zettel schreiben? Auslesen möchte ich morgen mal versuchen Hatte diesen Fehler vor langer Zeit am Golf, dort war eine Zündkerze gebrochen - also eventuell Kerzen + Kabel tauschen Fehler in der Kraftstoffversorgung schließe ich Moment aus, wenn eine Kraftstoffpumpe kaputt ist macht doch die andere Lärm, das hat unser Auto nicht Wonach soll ich noch schauen? Mit diesen Fragen wünsche ich Euch ein schönes Wochenende! Clemens aus Kleve
-
Über Erfahrungen und Bilder würde ich mich freuen, ich stelle mir das sehr eng vor. Für mich stellt sich die Frage ob ich eine Heizung in den A2 oder in den Golf2 bauen soll? Gruß Clemens
-
Hallo, Zeit für ein update: In der Zwischenzeit war alles ruhig, allerdings hatten wir auch nur Kurzstrecke. Gestern musste der Kleine wieder auf die Autobahn, auf dem Rückweg kam dann wieder die Warnung dass zu wenig Öl im Motor ist. Heute Morgen im Hellen haben wir mal geschaut: Der Ölstand ist ok, ich habe auch mal ausgelesen, es wurde nichts angezeigt was auf den Ölstand hinweist. Nun ist die Frage, wie geht es weiter? Ca. 500Km war Ruhe, auf der Autobahn geht das Palaver dann los, das ist auch das Einzige, was man bisher konkret sagen kann. Was nun? Gruß aus Kleve Clemens
-
So, Zeit für ein update: Ich habe den Öldruckschalter beim Originalteilehändler meines Vertrauens bestellt um nicht im örtlichen Zubehörhandel ein Metzger-Teil mit 50/50-Chance für fast denselben Kurs zu bekommen. Habe den Öldruckschalter gewechselt und mich gefreut, wie gut das ging. Seitdem sind wir 180Km mit dem Auto gefahren (natürlich ohne die Serviceklappe zu öffnen) und die Ölstandswarnung ist nicht mehr vorgekommen. Ich hoffe das bleibt so. Natürlich habe ich diesen Sachverhalt auch der Werkstatt meines Vertrauens, die den Ölstandssensor schon 2x gewechselt hat, mitgeteilt. Dann wissen auch die das für's nächste Mal... Gruß Clemens
-
Hallo, auch unser A2 macht Schwierigkeiten mit dem Ölstandssensor: Nachdem alle 100km die Warnung erschien dass zu wenig Öl im Motor ist, was aber anhand des Peilstabs eindeutig widerlegt werden kann, habe ich den Sensor in der Werkstatt meines Vertrauens tauschen lassen. Das hat kurze Zeit funktioniert, doch dann erschien wieder alle 100km die Warnung. Also hat die Werkstatt ein Softwareupdate vorgenommen. Das ging wenige hundert km gut, aber vorletzte Woche fing das altbekannte Theater wieder an. Daher hat die Werkstatt des Vertrauens den Fühler auf Garantie gewechselt, was aber keinen Erfolg brachte. Bevor jemand fragt, warum ich da nicht selber nachschaue, z. Zt. sind wir noch mit der Brandsanierung unseres Hauses beschäftigt, daher bleibt für den Fuhrpark wenig bis gar keine Zeit. Wenn ich das hier also richtig verstehe, sollte ich mich unter meinen Audi begeben und schauen, ob Öl im Kabel zum Fühler ist und den Öldruckschalter wechseln? Wo genau finde ich den? Den zu tauschen sollte ja kein Hexenwerk sein... Gruß Clemens
-
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
Chefin67 antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, sehe es in etwa so wie Golfsepp. Seit +/- 30 Jahren schraube ich selbst, früher Käfer, Opel Kadett, usw, heute Golf2 (daily driver) und 2 T3 ( ebenfalls daily driver). Da sind eigentlich alle Bauteile sehr benutzerfreundlich angelegt. Elektrik/ Elektronik war nie meins, ich habe größte Schwierigkeiten mit Kabelfarben, denn ich bin rot-grün-blind, aber sowas von. Erste Schritte in Richtung Elektrik, Diagnose usw. habe ich mit dem TDI-Umbau unseres Jokers gemacht, wie gesagt, das Thema ist nicht meins. Da ich auch nicht die Hände eines 6-Jährigen habe, und es eigentlich auch nicht gewöhnt bin Bauteile zu suchen, finde ich halt den A2 für den Anfang nicht geeignet, ich bin bis jetzt auch nicht damit warm geworden. Ja, Golf muss man schweißen, T3 auch, das ist ein Thema, an dem ich wiederum sehr viel Freude habe. So sind halt die Geschmäcker unterschiedlich, aber ich muss zugeben, vom Fahren her ist der Audi natürlich was ganz anderes als der Golf, da steht ABS noch für antikes Bremssystem... Gruß Clemens -
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
Chefin67 antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Wenn es um einfaches Schrauben geht, plädiere ich eher für den Golf2 anstatt für den A2, das ist zumindest meine Erfahrung. Gruß Clemens P.S.: Wir haben beide oben genannten Autos und mögen beide, den Golf halt schon eine Weile länger... -
Hallo, war gerade auslesen, es gab genau einen Fehler im Marelli-Steuergerät: 17588 - P1180 lineare Lambasonde/Pumpstrom Kurzschluss nach Plus 35 - 10 sporadisch Sowas hört sich doch für mich nach einem beschädigten Kabel an, hatte eine ähnliche Kurzschluss-Fehlermeldung neulich am T3, da war der Kabelbaum zur ESP angescheuert und hatte Kontakt zur Vakuumpumpe. Es wird also Zeit dass die Kugel auf die Grube kommt... Gruß aus Kleve Clemens