
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chefin67
-
Hallo, unser AUA klackert nach dem Kaltstart mit den Hydrostößeln, bisher waren das wenige Sekunden, mittlerweile kann das aber auch 2 oder 3 Km dauern, bis es verschwindet. Logischerweise möchte ich das abstellen (lassen). Das kann ich zum Motor sagen: AUA 163.000km (falls man das nach 18 Jahren glauben kann, denn das Checkheft ist nicht lückenlos) Öl (Longlife) seit 20.000km drin, Service wird als OK angezeigt klackert auch, wenn nur eine Nacht gestanden Klackern kommt von einem der beiden mittleren Zylinder, wenn ich richtig gehört habe Welche Schritte soll ich als nächstes ergreifen? Öl mit -filter wechseln? Gibt es Empfehlungen? Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo, auch mich würde interessieren ob unser A2 hinten Lautsprecher hat, daher die Frage: Wie komme ich in das "Geheimfach" um zu schauen ob ein Verstärker da liegt? Gruß aus Kleve Clemens
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Chefin67 antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, wir sind erst seit Januar und 14.000km (AUA) dabei. Haben wollten wir schon immer einen A2, aber folgende Dinge haben das verhindert: seit 14 Jahren haben wir einen T3-Camper in der Familie, seit 4 Jahren steht da die passende Pritsche neben. Im Alltag sind wir die letzten 10 Jahre lang Golf2 gefahren, da geht nicht viel kaputt, das ist überschaubare Technik und von der Anwendung her äußerst einfach, es war also kein Platz frei im Fuhrpark. Als die Reparaturen an unserem "Hauptgolf" langsam größer wurden (279.000km), habe ich ihn verkauft und durch den A2 ersetzt, was wir bis jetzt nicht bereut haben. In der Garage steht der "Wintergolf2" zum frisch machen, denn das Golf Cabrio verschwindet nun auch von der Straße. Diesen Golf würde ich prinzipiell gerne durch einen 3L-A2 ersetzen, alleine schon um selbst zu erfahren ob das mit den 3 Litern wirklich möglich ist oder ob man damit den Verkehr aufhält... Gruß aus Kleve Clemens -
Hallo noch einmal, habe es bisher weder geschafft das Auto zu reparieren noch die Teile zu bestellen. Da kommt ja doch schon was zusammen: Dämpfer, die Schutzteile dafür, Stützlager.... Habe dafür schon eine Viertelstunde vor dem Rechner gesessen und den Warenkorb zusammengestellt, eigentlich müsste ich noch Preise vergleichen, aber dazu habe ich weder Zeit noch Lust, Tapete muss ins Esszimmer, der neue Heizkörper und nächste Woche kommen die Möbel. Gibt es kein "Rundum-sorglos-Paket" u. a. den oben genannten Artikeln so dass man 1x schaut, 1 paar mal klickt und die Sache läuft? Gruß von der Baustelle Clemens
-
Hallo noch einmal, auf die Idee, wie Papahans die Lage einfach mal anders herum zu denken, bin ich gar nicht gekommen. Einerseits weil unsere Kugel prinzipiell nicht zum selberschrauben gedacht war, andererseits weil der Audi seit Januar bei uns ist und seit dem der Heber nur zum Räderwechsel nötig war..... Oh ich vergaß! Eine AHK hat unser A2 als einziges von insgesamt 5 Autos nicht Danke aus Kleve! Clemens
-
Hallo zusammen! An unserem A2 steht der Wechsel der hinteren Stoßdämpfer an, dazu möchte ich das Auto hinten so aufbocken dass die Achse freihängt. Natürlich kann ich mir eine woanders eine Bühne "leihen", aber zu Hause arbeite ich lieber und dort habe ich eine Grube. Welche Punkte am A2 eignen sich zum Unterstellen der Böcke? Achse und die Gummipuffer für den Heber fallen ja aus .... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo noch einmal, morgen wird das nichts, ich muss morgen zuhause eine Wasserleitung anschließen, den Joker schon mal für das "Mera-Luna-Festival" am kommenden Wochenende vorbereiten und meinen neuen Gehörschutz abholen, den ich mir habe anfertigen lassen. Einen Teil der Arbeiten habe ich vergeben, wenn wir zum Festival fahren, schläft das Auto in der Werkstatt, für die restlichen Dinge habe ich mir Literatur bestellt, das lese ich mir durch und entscheide dann, was ich kann und was nicht. Stoßdämpfer sollte kein Hexenwerk sein, der Rest unseres Fuhrparks ist mit Bilstein B4 bestens versorgt, ich denke bei der Kugel ist es ähnlich? Die kann ich schon mal bestellen. Zum Schraubertreffen danach könnte ich vielleicht kommen, denn ich brauche noch den "Windlauf" oder wie heißt das Stück Plastik zwischen Motorraum und Windschutzscheibe, meins ist kaputt. Wenn jemand so ein Teil hat und es nach Legden mitbringen könnte, nicht morgen sondern im September, wäre ich dabei. Das Plastikgeraffel macht mir nicht mehr so viele Sorgen, ich habe mir einen Satz mit verschiedenen blauen kleine Montierhebeln gekauft, damit konnte ich die Verkleidung im Kofferraum unseres Golf Cabrio nach nur 29 Jahren vorsichtig lösen. Waschdüsen sind noch ein Thema. Die sprühen keinen schönen Strahl auf die Windschutzscheibe sondern rotzen grob raus, dafür konnte ich noch keine Lösung finden. Gruß Clemens P.S.: In Legden war ich doch schon mal als ich von Fred Wonz die Stahlfelgen gekauft habe ;-)
-
Hallo, an unserer Kugel muss dies und das gemacht werden: Dass Scheinwerfer in einer Werkstatt eingestellt werden und ein Service an der Klimaanlage nicht für DIY ist, ist klar. Aber was ist mit Bremse vorne, Stoßdämpfer hinten und dem Tausch von Kofferraumschloss und Türschnäpper links vorne? Bisher habe ich alles außer Zahnriemen selber gemacht, allerdings an T3, Golf2 und Golf1Cabrio, an dem ich vorhin noch mithilfe des Entlüftergeräts die Bremsflüssigkeit gewechselt habe. Bisher hatte ich so meine Bedenken an den Audi ranzugehen, weil ich denke er ist viel komplizierter als der Rest des Fuhrparks. Liege ich da richtig oder soll ich mir einfach mal ein Herz fassen, den Audi in die Garage stellen und die oben angeführten Arbeiten selber in Angriff nehmen? Gruß Clemens
-
Ach nee, ich kenne das selber: Garagengold und Preissteigerungen. Unser Golf 1 Cabrio Etienne Aigner ist in den 15 Jahren, die er bei uns ist, im Wert gestiegen. Allerdings ist die Differenz für Stellplatzmiete im Winter und die ein oder andere Reparatur draufgegangen. Unseren Golf 2 mit 90PS, Automatik und Gasanlage konnte ich gut verkaufen, Gewinn ist dabei nicht abgefallen. T3 haben wir als Joker oder als Pritsche, selbst wenn man die Fahrzeuge gut verkaufen würde, käme unterm Strich eher eine mächtige Zuzahlung raus. T1 und Käfer stehen seit Jahren beim Bauern auf gemieteten Plätzen, da kommt was zusammen, und restauriert werden wollen die auch noch, für mich ist klar, was man eventuell mehr bekommt als den Kaufpreis, hat man zwischenzeitlich reingesteckt. Aber um noch mal auf das Thema zurückzukommen, der A2 ist ein richtig gutes Auto und bei meiner "Chefin" bestens angekommen, sie liebt ihn auch, wenn er beim Verkauf eines Tages weniger bringt als der Einkaufspreis... Gruß Clemens
-
Wie komme ich mit USB-Leitung vom Radioschacht ins Handschuhfach?
Chefin67 antwortete auf Chefin67's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hmm, dann werde ich mal in einer ruhigen Minute betrachten, wie das Handschuhfach ausgebaut wird. Unterlagen habe ich mir auch besorgt, eigentlich sollte das dann eine Fleißarbeit und keine Geduldsprobe werden... Gruß aus Kleve Clemens -
Hallo, ich möchte in unseren A2 ein clarion-Radio einbauen dass den Anschluss für den USB-Stick nicht in der Gerätefront, sondern an einem Stück Kabel hat. Eigentlich ist das ja egal, aber Frau Chefin benutzt hauptsächlich den Audi und da wäre es natürlich schön, wenn das Radio dass ich ihr mal zum Geburtstag geschenkt habe, den Weg in den Audi fände. Leider habe ich bisher keinen Weg vom Schacht für das Autoradio bis in das Handschuhfach gefunden. Auch in Richtung Mittelkonsole habe ich es nicht geschafft. Habe ich eine Möglichkeit übersehen, kennt jemand den Weg, den ich suche oder bin ich der erste mit diesem Problem? Gruß aus Kleve Clemens
-
So, habe noch mal mit meiner Frau gesprochen, ich vergesse sowas, die nicht: Beim 1. Fall, dem verstopften Tank, wurde das Hotel übernommen, unter der Voraussetzung dass eine VW-Werkstatt tätig wird. In unserem 2. Fall hat die Versicherung die Abschleppkosten zur Werkstatt, den Sammeltransport des Autos zur Werkstatt in Heimatnähe, das Taxi zum Mietwagen und den Mietwagen für den Weg nach Hause übernommen. Die Reparatur ging beide Male auf meine Kappe, ich denke nun herrscht Klarheit Gruß Clemens
-
Hallo, bin bei der HUK versichert und da ist ein Schutzbrief inklusive, es sei denn man verzichtet ausdrücklich darauf. Kostet, wenn ich mich nicht irre, 6€, die bringen entweder das Fahrzeug per Sammeltransport zu einer Werkstatt Deiner Wahl in Heimatnähe (hatte das beim T3 Joker als die ESP am TDI kaputt war) oder Du bekommst im Ausland das Hotel und die Reparatur größtenteils ersetzt (war mit dem Joker in Schweden als wir Dreck im Tank hatten und im Hotel übernachten mussten). Da bin ich bisher gut mit gefahren, nehme diesen Service aber lieber nicht in Anspruch... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo mal wieder, mittlerweile sind 8000km zusammen gekommen, und ich kann überwiegend gutes berichten: + Wir haben viele Autobahnkilometer abgespult bei Tempo zwischen 100 und 140, trotzdem stand immer eine 5 vor dem Komma bei den Verbrauchswerten, obwohl wir reichlich von der Klimaanlage Gebrauch machen. Die Bremsen sind Klasse, hatte 2 Vollbremsungen auf der Autobahn, Hut ab, so hat bei uns noch kein Auto gebremst. Das Auto ist so leise, da frage ich mich wieso hier über längere 5. oder überhaupt einen 6. Gang geredet wird. Der Audi ist komfortabel und straff zugleich, immer ein sicheres Gefühl auch bei flotter Kurvenfahrt, das gefällt mir immer besser. - Gestern habe ich das Leuchtmittel am rechten Scheinwerfer gewechselt, zwar habe ich keine Hände wie Klodeckel, trotzdem musste ich den Scheinwerfer ausbauen um da vernünftig dran zu kommen. Habe mir eine H7-Lampe von Philips gegönnt, irgendwas mit 5 Sternen, Racing White oder so und ziemlich teuer, aber man macht das ja nicht so oft. Gibt es Empfehlungen bzgl. der Leuchtmittel hier im Forum? An den hinteren Stoßdämpfern sind die oberen Schutzteile aus Plastik kaputt, die Kolbenstangen der hinteren Stoßdämpfer liegen offen und das hat ihnen nicht gut getan. Daher überlege ich diese zu tauschen, am besten gegen Bilstein B4, weil ich beim Rest unseres "Fuhrparks" gute Erfahrungen damit gemacht habe. Gibt es die für den Audi? Normal sollte es keine Herausforderung sein die zu tauschen, sollte man irgendwas anderes gleich mit wechseln? Muss halt schon mal Teile sammeln für den Audi, z. Zt. steht die oben gezeigte Pritsche noch auf der Grube und wartet auf den überholten Turbolader, ein überholtes Getriebe habe ich schon verbaut... Gruß aus Kleve Clemens P.S.: Das Plastikteil zwischen Windschutzscheibe und Motorraum ist auf der Fahrerseite eingerissen, hat noch wer eins? Ist es viel Arbeit das zu tauschen?
-
Hallo noch einmal, ich hatte noch vergessen zu erwähnen dass der sporadisch aufgetretene Fehler mit der ABS-Leuchte in der letzten Zeit nicht mehr vorgekommen ist... Gruß Clemens P.S.: Werde mir mal ein kleines Gebinde des Öls hinstellen...
-
Hallo, oh, ich vergaß: Ein ganzer Liter Longlife-Öl ist in den 3 Monaten verschwunden, was ich aber bei 5000km nicht beängstigend finde. Eher frage ich mich, ob ich nicht auf Festintervall umstellen soll, die meiste Zeit ist Kurz- und Mittelstrecke in Damenhand angesagt. Zu den Bildern: Normalerweise sind Plane und Spriegel montiert, dann sieht man mehr vom Anhänger beim Rückwärtsfahren. Nein, eine Tischer-Kabine brauchen wir nicht, wir haben doch den: Der Joker für Urlaub, für schön, als Groschengrab und Sorgenkind, er steht z. Zt. als Großbaustelle in der Garage... Wünsche allen einen schönen Sonntagnachmittag! Clemens
-
Hallo mal wieder, die ersten 5000km sind durch, das Auto läuft gut, wenngleich der AUA beim Kaltstart kein Wunder an Laufkultur ist. Die Bedienung des Autos habe ich mittlerweile verstanden, und ich finde er läuft besser als zu Beginn: Ich weiß nicht ob er sich die 2 Jahre Dasein beim Rentner vor uns aus den Zylindern geschüttelt hat, vielleicht fühlt er sich auch einfach nur schnell an, denn auf den Bildern seht Ihr mein eigentliches Sommerauto: Dran machen oder ändern wollte ich eigentlich nichts, aber die Wählscheiben liegen schon bereit. Nach dem Urlaub geht die Kugel erst mal in die Werkstatt, die Bremse vorne muss neu, der Feststeller der Fahrertür knackt, die Klimaanlage muss aufgefrischt werden, vielleicht bringe ich den Audi auch mal zum Aufbereiter. Selber machen möchte ich erst mal nicht, ich habe derzeit genug andere Baustellen. Alles in allem war das also eine gute Entscheidung....
-
Hallo noch einmal, habe in der Zwischenzeit recherchiert, 175/65 ist reichlich zu haben, 175/60 nicht als Michelin, habe erste Kontakte geknüpft um ohne den bekannten Prüfer auszukommen, werde da mal nach dem Urlaub vorsprechen, am Auto ist eh' noch dies und das zu machen, der Prüfer, der diese Werkstatt (frei) betreut, soll eintragen. Da werde ich mal berichten, wenn es Neuigkeiten gibt. Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo noch einmal, 2 Dinge sind mir noch eingefallen: Benutze ich weiter die bisherigen Radbolzen und gibt es irgendwo einen schriftlichen Beweis dafür? Unser Prüfer akzeptiert nur Sachverhalte die mit Papier belegbar sind und kann mir, falls es nötig wird, mit einer Briefkopie wegen der anderen Reifengröße weiterhelfen? Ja, habe in der Zwischenzeit recherchiert, in 185/55R15 hat Michelin mehrere verfügbare Modelle. Habe mich gestern auf der Autobahn noch über die jetzigen bequemen und leisen Michelin-Reifen gefreut.... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo mal wieder, ich habe nicht damit gerechnet eine derart lebhafte Diskussion loszutreten. Gerade sind hier 2 Hermes-Pakete eingetroffen: 4 wirklich schöne, gepflegte Felgen und das ohne Bordsteinschäden, da habe ich mich sehr gefreut. Nun kann ich beim TÜV anrufen und einen Beratungstermin vereinbaren, vielleicht passt es ja noch, bevor wir am 12.05. in Urlaub fliegen. Es eilt ja nicht. Klar sein sollte: Das Auto fährt jetzt schon wie auf Schienen, eigentlich egal, was ich probiere, schon jetzt mit den 165ern. Beim T3 ist es, gerade mit dem TDI, kein Problem einen Kreisverkehr auch mal quer zu verlassen. Der Audi dagegen fühlt sich unglaublich sicher an. Nein, ich fahre Reifen nicht bis auf die Markierung runter, Sicherheit geht vor und ich werde keine Billig-Reifen kaufen, das ist mir 1x passiert, aber nie wieder. Wenn das Date mit dem Prüfer gelaufen ist, melde ich mich wieder Gruß und danke für die Tipps Clemens
-
Hallo noch einmal, ein erster Beratungstermin sollte Licht ins Dunkel bringen. Ich habe vor einiger Zeit unseren Joker von 185R14C auf 205/55R16 auf S-Klasse-Felgen umgestellt, da war keine Tachoprüfung nötig, das war eine der einfacheren Abnahmen. Je nachdem welcher Aufwand verlangt wird, suche ich mir die Reifengröße halt entsprechend aus. Nimmt bei einem sooo leichtem Auto wie dem A2 die Gefahr von Aquaplaning nicht überhand wenn die Reifen breiter werden? Kann mich eigentlich über die Eigenschaften der 165er nicht beschweren, hatte bisher aber auch keinen Vergleich. Kurven werden flott, aber äußerst unspektakulär genommen... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo noch einmal, die Aufzählung der nötigen Schritte zur Eintragung der 185/60R15 hört sich gut an, da ich mit einer "Musterfelge" eh beim TÜV einen Beratungstermin wahrnehmen muss, werde ich im Gespräch mal herausfinden was hier gewünscht ist. Unser TÜV hat genau EINEN Prüfer für solche Sachen und da ist NICHTS einfach. Der kennt mich beim Namen, wenn er mich sieht, ich habe ihn auch kennengelernt. Als T3-Fahrer (1x Joker, 1x Pritsche) habe ich jährlich mit dem Mann zu tun, denn es gibt immer was einzutragen. Wenn mir die Sache zu kompliziert wird, sehe ich zu dass ich die 175er-Reifen bekomme, denn auf das übliche Spießrutenlaufen vorm Kittelträger habe ich keine Lust. Weiter möchte ich das nicht erläutern. Also warte ich die Lieferung der Felgen ab, mache einen Termin, befrage den Herrn nach seinen Wünschen und hoffe dass ihm nicht (wie sonst üblich) bei der Abnahme noch was einfällt, was er gerne noch hätte, was einen weiteren Termin nötig macht und noch einen so sind das schnell 3,4, 5 oder 6 Termine, die da anfallen... Gruß Clemens
-
Hallo, lt. COC-Dokument sind ja die 175/60er das einzig passende Format. Da ich dem Auto jegliche sportliche Absicht abspreche, ihn dafür aber als äußerst leise bequem und sparsam schätze, ist ein möglichst hoher Querschnitt in diesem Fall förderlich. Allerdings werde ich in einer ruhigen Minute noch mal einen Reifenumfangsrechner und die Suche in diesem Forum bemühen. Danach lasse ich wieder von mir hören... Gruß Clemens
-
Hallo, habe einen Satz Wählscheiben erworben und dazu 2 Fragen: 1.: Ist in diesem Fall die Reifengröße der Wahl die 175/60R15? 2.: Habe neue Hankook-Winterreifen gefahren um neulich wieder auf Sommerreifen umzurüsten. Hierbei handelt es sich um Michelin-Energiesparreifen, die sagenhaft leise laufen, was man von den Hankook nicht behaupten konnte. Wenn ich mir nun einen Satz neue Reifen kaufe, möchte ich natürlich ein Modell dass lange hält und sehr leise läuft, weil der A2 das ja auch kann. Bisher (bei anderen Autos) habe ich gute Erfahrungen mit Michelin gemacht, sind solche Reifen immer noch eine gute Anschaffung oder gibt es bessere Alternativen? Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo noch einmal, würde es mir beim Autofahren um reines von A nach B kommen gehen, wäre ich nicht beim A2 gelandet. Das Auge kauft immer mit. Für den reinen Zweck wäre sicherlich für dasselbe Geld ein wesentlich jüngerer Kia, Hyundai oder Dacia möglich gewesen, aber ohne Auge geht es nicht. Schade ist halt dass Autos immer größer werden, A2 und auch Golf 2, den wir ja immer noch haben, reichen locker um zu viert vernünftig zu fahren. Es muss nicht höher schneller und weiter sein, auch wenn man das dem Verbraucher gerne plausibel machen möchte. Wenn es um Potenzverlängerung und/oder Penisverstärkung geht, kaufe ich mir ein schönes altes Auto... Gruß Clemens
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: