
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chefin67
-
Hi, beide Stellmotoren sind bei einem guten Freund und Radio- und Fernsehtechniker. Er reinigt die Potis, die sind schon besser geworden aber da geht noch was, Samstag bekomme ich beide Stellmotoren wieder. Der mit der Nummer ohne A, den ich als Neuteil bestellen konnte, wurde auch falsch geliefert. Wofür stehen da sogenannte Automobilkaufleute hinter der Theke. Um Teile in einem Suchbaum nach Schlüsselnummer herauszusuchen, kann ich doch jeden von der Straße holen. Und die haben was gelernt, wofür? Werde das Teil morgen mal zurückbringen und muss echt aufpassen dass ich da am Tresen nicht vollkommen durchstarte... LG Clemens
-
Sowas kann man doch mit so einem speziellen Drahtpinsel reinigen, oder nicht? Sowas habe ich mal in Verbindung mit ner Sprühdose Kontakt60 gekauft... LG Clemens
-
Hallo, waren ein paar Tage weg, eigentlich sollte es nun weitergehen. Den Stellmotor V68 habe ich neu, den V107 konnte ich nirgendwo bekommen, also habe ich Einen bestellt, der unter der passenden ET-Nummer angeboten wurde, doch der hat sich leider als falsch herausgestellt. Also habe ich den wieder eingepackt und zurückgeschickt. Im Grunde genommen stehe nicht besser da als vorher. Allerdings habe ich mir jetzt den Spaß erlaubt die Klappen mit Malerkrepp, also gut lösbar festzukleben, damit es wenigstens warm wird im Auto und dieses nicht nur die Garage blockiert. Den Stellmotor V107 gebe ich nun bei einem Freund ab, der Radio- und Fernsehtechniker ist und entweder das Poti reinigt oder ersetzt. Natürlich wäre es der Hit wenn hier im Forum jemand ein vernünftiges Teil abzugeben hätte, auch ich habe schon dies und das gesammelt, aber natürlich liegt nicht im Regal was man braucht.... LG Clemens
-
Moin, war heute mit dem Auto einkaufen. Bei Rückkehr nach Hause habe ich mich mal hingekniet und von Hand beide Versteller betätigt. Der lose obere betätigt irgendwas im Lüftungskasten, scheint also nicht kaputt zu sein, der andere hat tatsächlich für warme Luft gesorgt. In der Stellung habe ich den mal arretiert und warte nun auf das Eintreffen des 2. Stellmotors, damit ich wieder komplettieren kann. Hopfen und Malz scheinen also nicht verloren zu sein... LG Clemens
-
Stimmt, die Idee ist so einfach, da hätte ich auch drauf kommen müssen. Werde da morgen mal ne Runde mit drehen und sehen was los ist. Danke! Clemens
-
So, heute ein Stück weiter gekommen: Beide Stellmotoren sind draußen. Habe dann mal an den "Zahnrädern" gefühlt um festzustellen, unten ist leichtgängig und man fühlt, es wird was betätigt. Oben dagegen fühlt es sich labberig an, als ob das Stellrad einfach so lose rumhängt. Wie sieht es dahinter aus, muss das so? Ich habe keine Vorstellung was mich da erwartet und würde mir gerne erst einen Überblick verschaffen, was da verbaut ist, wie es da aussieht, bevor ich auf Verdacht einfach das Armaturenbrett ausbaue. Wer weiß was und hilft mit Bildern und/oder Tips? LG Clemens
-
Hallo, Zeit für ein update: Bin soweit gut mit der gaaaanz oben verlinkten Anleitung durchgekommen, scheitere nun aber an den Steckverbindungen. Wo ist der Trick? Was muss ich drücken damit ich die Stecker lösen kann? Ich würde nämlich gerne am Montag die Stellmotoren bestellen, damit es weitergeht. Möchte die dünnen Leitungen da unten nicht beschädigen. Mein Glück war, das hat schon mal wer los gemacht, der noch weniger Lust auf die Sache hatte als ich. Rastnasen und Schrauben sind ein Fall für den 50/50 Joker, hat sich einer der Vorbesitzer gedacht, daher hat sich die Verkleidung fast von selbst gelöst.... LG Clemens
-
Hallo, bin einen Schritt weiter: Der Stellmotor für V68, also die 6Q0 907 511 ist beim freien Autoteilehändler des Vertrauens als Neuteil zu bekommen. Die Stellmotor für V107 mit der selben Nummer aber mit A hintendran dagegen nicht. Weiß noch irgendwer eine Quelle für einen neuen Stellmotor? Audi vergibt Termine ab Jahresende, also muss ich da wohl dran. Die Devise lautet: Schnell muss es gehen, Spaß muss es machen! Für mich und meinen Kenntnisstand kommt nur ein Tausch der Stellmotoren infrage und das wenn ich weiß dass diese gut, also neu sind. Sonst bleibt mir nur ebay und gebraucht... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo, habe den Audi bei meinem Freund im Glaspalast noch mal auslesen und resetten lassen. Folgendes ist dabei rausgekommen: Die Klappen V68 und V107 werden als defekt angezeigt und lassen sich nicht löschen. Also müssen diese beiden getauscht werden, Ersatz ist bei Audi aber nicht mehr zu bekommen, so die Auskunft. Woher also nehmen wenn nicht stehlen? Ich gehe davon aus dass ich am Wochenende wieder gesund bin, habe mir einen Schnupfen eingefangen, gegen den DIE SEUCHE im Frühling ein Kinderspiel war. Selbst die paar Worte hier tippen sind schon echt anstrengend. Wenn der Kopf wieder frei ist, kann ich auch die Anleitung aus dem Wiki lesen und verstehen. @Morrisaudi: Bei einem Kollegen mit A4 war es genau anders herum, da haben wir das Bedienteil getauscht und alles war wieder ok. LG Clemens
-
Hallo, Zeit für ein update: Habe heute das andere Klimasteuergerät erhalten, leider bleibt es im Auto kalt. Also werden wir noch einmal den Tester dranhängen und schauen was an Fehlern übrig bleibt. Danach können wir entscheiden wie es weiter geht. Das es so gekommen ist, ist schade, aber Murphy's Gesetz. Erst muss ich meine Arbeiten am Golf Cabrio beenden, dann kann der Audi in die Garage... LG Clemens
-
Hallo, ich frage nicht lange, das ist keine böse Absicht! Der Gedanke "muss ich haben" oder auch "will ich haben" lässt mich eine sofortige Kaufentscheidung treffen. Das Ersatzteil ist schon unterwegs, ich werde berichten. In der Zwischenzeit werde ich den weiter oben verlinkten A2-Wiki-Artikel studieren. Alles ist gut! War heute noch mal mit dem Auto unterwegs, keine Kühlmittelwarnung, kein Wasserverlust, Hopfen und Malz sind also nicht verloren und meine Chefin freut sich wenn sie wieder ein Auto mit Heizung hat, z. Zt. fährt sie mit meinem Golf2... LG Clemens
-
So, Zeit für ein update: Habe gestern erst Mal +/- 0,3L Kühlmittel aufgefüllt, dadurch ist die Kühlmittelwarnung verschwunden. Danach habe ich das Kühlsystem abgedrückt. 0,1bar Druckverlust in einer Viertelstunde ist ja quasi nix. Motor laufen gelassen und geschaut ob irgendwo was tropft, auch das war negativ. Ein Freund der im Glaspalast arbeitet konnte mit dem Tester alle Stellmotoren ansteuern und bis auf einen Fehler (Defrosterklappe) alle Fehler löschen. Also haben wir folgende Vorgehensweise beschlossen: Ich habe ein Bedienteil für die Climatronic in der Mittelkonsole bestellt, das wird zuerst getauscht. Dann schauen wir was passiert. Wenn dann immer noch die Defrosterklappe einen Fehler auswirft, muss man sich auch darum kümmern. Aber ich denke die Dinge passieren erst mal nacheinander... LG Clemens
-
Hallo noch einmal, bisher hatte man in der Werkstatt meines Vertrauens noch keine Zeit für mich. Daher bin ich ohne Heizung unterwegs gewesen, das ist nicht schön, funktioniert aber auf Kurzstrecke. Nun eskaliert die Situation: Es gibt eine Kühlmittelwarnung. Daher muss ich heute Nachmittag nach der Arbeit mal schauen ob Wasser da ist oder die Meldung nur blinder Alarm ist. Was soll das denn jetzt? LG Clemens P.S.: Natürlich bin ich nicht mehr damit gefahren
-
So, bin mal ein Stück gefahren, 12km sollten reichen, denke ich. Beide Schläuche die durch die Spritzwand gehen, sind warm. Kann ich das Climatronic-Teil in der Mittelkonsole ausschließen? Dieses sagt doch allen Klappen und Potis was sie zu tun haben. Ich werde Anfang der Woche mal den Service-Techniker des Glaspalasts eine Diagnose erstellen lassen... LG aus Kleve Clemens
-
OK, da muss ich morgen bei Tageslicht mal suchen wo diese beiden Schläuche sind. Aber, wie oben gesagt, das Kühlmittel hatte Betriebstemperatur... LG Clemens
-
Hallo, ich habe mir beide Sachen mal in Ruhe angeschaut und stelle fest das ist nicht meine Liga. Bevor ich da als Ahnungsloser etwas vermurkse, lass ich das lieber. Für solche Angelegenheiten ist mein Geduldsfaden z. Zt. auch viel zu kurz und zu dünn. Darüber hinaus habe ich in diesem Winter zu viele wirklich schöne Dinge auf dem Zettel stehen, um die ich mich besser kümmern kann. Im Moment ist das Golf 1 Cabrio in Arbeit, der Scirocco 2 den ich mir als Sommerspielzeug angeschafft habe, wartet auch auf mich, dazu noch das Thema T3. Also werde ich diese Reparatur wohl vergeben, wohl wissend dass ich mir die Ronal-Turbo-Felgen für den Scirocco erst mal schenken kann... Gruß aus Kleve Clemens
-
Hallo, ich habe den Haken in der dafür vorgesehenen Tasche zusammen mit dem Notrad unter dem doppelten Boden liegen. LG Clemens
-
Aha?!? Was kommt da an Arbeit auf mich zu. Bei Golf 2 könnte ich mitreden, aber bei diesem Auto bin ich komplett ahnungslos. LG Clemens
-
Leider habe ich nur eine billige Version die guckt und nichts machen kann. Hier das Bild: Was heißt das alles auf Hochdeutsch? Gruß Clemens
-
Ich habe kein VCDS, ich bin rein mechanisch unterwegs. LG Clemens
-
Hallo, unser A2 heizt nicht mehr seit heute Nachmittag, hier erst mal ein paar Anhaltspunkte: Kühlmittelstand ist ok, das Kühlmittel ist warm, das Kühlmittelthermometer zeigt 90°, Das Klimaautomatikbedienteil zeigt an wie üblich, auf econ kommt ein kühles Lüftchen, schalte ich econ aus, kühlt es richtig, das selbe, wenn ich die Temperatur per TEMP + erhöhen möchte. Egal ob oben, unten oder aus den Mittelauströmern, es kommt nirgendwo warme Luft raus. Es riecht im Auto nicht nach Kühlmittel, die Scheiben beschlagen nicht, daher gehe ich davon aus dass der Wärmetauscher ok ist. Nun die Frage: Wo muss ich den Fehler suchen oder suchen lassen? Frisch getüvte Grüße aus Kleve Clemens
-
Guten Morgen, das ist ein sehr schöner Kalender, ich möchte ein Exemplar bestellen. Wo muss ich bezahlen? Gruß Clemens
-
Ach ja, dazu ergibt sich noch eine Frage: Von Golf 1 Cabrio, T3 und auch Golf2 bin ich etwas verwöhnt was die Teileversorgung anbetrifft. Da gibt es nämlich spezielle Händler die sich kümmern. Gibt es sowas für den A2 gar nicht? Gruß Clemens
-
Ok, dann weiß ich Bescheid! Im Lauf der fast 4 Jahre ist halt so viel Pfusch an dem Auto aufgefallen, dass man denkt der Opa der die kleine Mimi vorher hatte, hat sich auch das Teil gespart. Wenn jetzt natürlich gerade jemand so ein Teil da liegen und anzubieten hat, oder weiß wer das noch übrig hat, ich wäre sehr empfänglich dafür... Gruß aus Kleve Clemens
-