Zum Inhalt springen

Chefin67

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chefin67

  1. Hallo, unsere Kugel hat gestern den Rückweg aus dem Urlaub nicht geschafft und steht nun mit Getriebeschaden als "Auslaufmodell" da. Dazu ergeben sich folgende Fragen: Wie läuft der Wechsel des Getriebes ab? Ich habe das bisher nur bei Golf2 und T3 gemacht, gibt es eine Doku hierüber? Vielleicht kann ich das ja selber machen. Welchen Kennbuchstaben muss mein neues gebrauchtes Getriebe haben? Ich kann nicht nachschauen, das Auto und ich sind +/- 320 km von einander getrennt. Bin gespannt auf die Antworten! LG Clemens
  2. ok, auf das Türschloss wäre ich jetzt ja gar nicht gekommen weil mir der Zusammenhang zwischen Licht und Tür auf oder zu irgendwie fehlt. Ich gehe davon aus dass ich das Schloss aus- und einbauen kann ohne die Türe komplett zu zerlegen. VCDS habe ich, aber nur das zum Gucken, nicht zum Anfassen, da möchte ich auch nicht tiefer einsteigen, ich bin komme eher von der Karosserie- und Mechanikseite, das Kapitel Elektrik fehlt mir relativ komplett. Ich werde mich nach dem Urlaub darum kümmern und berichten. Danke für die Hinweise! Clemens
  3. Hallo, unser Karton bleibt dunkel, wenn ich die hintere rechte Tür öffne, beim Öffnen der hinteren linken Tür dagegen geht mir ein Licht auf. Türkontaktschalter habe ich keine gefunden, was ist das für ein Fehler und wie kann ich ihn beheben? LG Clemens
  4. Hallo! So, Sitze sind draußen. Wir haben das zu zweit gemacht, einer hat geschaut, der andere auf Anweisung gedrückt, gezerrt und ausgerastet. Ich wusste nur ich habe das schon mal für einen Besuch bei IKEA veranstaltet, aber wie es funktioniert hat, das habe ich doch schon lange wieder vergessen. Nun wird halt Urlaubsgepäck verladen in Curver-Stapelboxen wo die Rückbank war, Kühlbox, Vorzelt, Tisch und Stühle kommen weiter nach hinten. Jetzt habe ich wenigstens keine Sorgen mehr dass wir zu wenig Platz haben, später kommen die Sachen eh' in den Qek, den wir unterwegs abholen, das sollte unser Auto wohl schaffen... Wünsche noch einen schönen Abend Clemens
  5. Hmmm, unser Karton hat eine 2er-Bank hinten. Bis Schritt 4 bin ich gekommen, die weiter oben abgebildeten weißen Plastikclipse sind bei uns nicht drin. Die Bank lässt sich rauf und runter klappen, aber nicht nach hinten bewegen. Was mache ich falsch? LG Clemens
  6. ... vielleicht ist unser AUA nach 200.000km auch bald am Ende, wissen werden wir das erst später... LG Clemens
  7. Also, wir haben das Auto seit über 4 Jahren und 50.000km. Nun macht er die 200.000km voll. Früher war der Weg zur Arbeit 14km, danach 7km und jetzt 5 km, je Tour. Da kommt nicht mehr viel zusammen. Schwarzes Öl kenne ich eher von unseren T3-Dieseln: 1x wechseln, ne Runde um den Block fahren und schon ist es schwarz. Golf Cabrio und Golf 2 bekommen eher bräunliches Öl hin - so die Erfahrung in unserem Haus. Morgen kommt da neues Öl rein, dann soll das wieder 1 Jahr halten... LG Clemens
  8. Hallo, bin etwas verwundert, nach nur 6000km wenn auch mit 90% Kurzstrecke, habe ich das Motoröl abgelassen. Das Öl ist nun genau ein Jahr alt, der Urlaub steht bevor, daher halte ich den Wechsel für richtig obwohl es das gute synthetische 0W40 ist. Beim Ablassen kam da fiese schwarze Plörre raus, schwarzes Öl kannte ich bisher nur vom Diesel, aber nicht vom Benziner. Normal ist das nicht, oder? LG Clemens
  9. Update: Bin auf Probefahrt gewesen. Es klackert und poltert nicht mehr obwohl ich die selbe Strecke wie sonst gefahren bin. Das hat mich sehr gefreut. Der Wechsel der unteren Querlenker hat also ausgereicht. Natürlich hätte ich auch die anderen Sachen gleich mit wechseln können, aber wenn das so ok ist, dann lass' mal laufen. Weil ich die Aluböcke, in denen die Querlenkerlager eingepresst sind, nicht demontiert habe, gehe ich davon aus dass eine Achsvermessung überflüssig ist, allerdings weiß man nie wie passgenau die Geometrie der neuen Querlenker ist. Wie ist die Meinung hier? LG aus Kleve Clemens
  10. Hallo, um das Risiko von abgerissenen Schrauben auszuschließen, habe ich diese Operation unter dem Auto durchgeführt. Nach über 20 Jahren, die diese Schrauben fest waren, hatte ich so meine Zweifel ob die sich so lösen lassen wollen. Werde dann gleich mal nachziehen. LG und Danke! Clemens
  11. Weiter geht's: unter diesen Blechen, die ich mal wegen Mißbrauch der Plastikschweller gefertigt habe, konnte ich den Wagenheber ansetzen und mein Auto aufbocken. Das von mir erworbene Werkzeug zum Wechsel der Querlenkerlager hat sich sofort mit einem lauten Knall verabschiedet, obwohl ich gar nicht so fest daran gezogen habe. Also musste ich improvisieren: Das hat am Samstag alles nicht so funktioniert wie ich wollte, daher bin ich nur halb fertig geworden und musste heute weiter machen. Beide Seiten sind nun drin, als Krönung musste ich noch das Antriebsgelenk rechts innen (1 1/2 Jahre alt) tauschen weil die Manschette eingerissen war. Also die Welle rausgedrückt: Welle ausgebaut, Gelenk getauscht, die Verzahnung war nicht sauber gefertigt, das Gelenk war also schwer zu montieren, zum Schluss ist beim 1. Versuch der Montage noch das Gelenk in seine Einzelteile zerfallen, nun sind alle 6 Kugeln wieder drin, morgen geht es weiter. Ich wüsste gerne, wie fest ziehe ich welche Schrauben an? Traggelenke an Achslenker geht nur so weil die Welle im Weg ist, Antriebswelle 45Nm aber wieviel Nm bekommt die lange Querlenkerschraube? LG Clemens
  12. So, Zeit für ein update: Habe heute mein Antriebswellengelenk bekommen, das Auto über der Grube aufgebockt, wobei mir die gekanteten Alubleche, die ich als Verstärkung unter den Plastikschwellern habe, sehr geholfen haben. Die Schrauben der Achslenker ließen sich auch lösen, habe die aber auch gut eingesaut. Je nachdem wieviele Gipskartonplatten ich morgen bei unserem Sohn verbauen muss, habe ich noch Zeit weiter zu machen. Am Samstagmorgen bekomme ich Querlenker und -lager. Wann das Werkzeug eintrifft, kann ich noch nicht sagen. Ich schaue, ob ich mit einem Wechsel "untenrum" auskomme. Die Radlager vorne laufen ohne Geräusche und Spiel, das lass' ich so. Es geht also weiter... LG Clemens
  13. Hmmm das liest sich ja wie Fahrwerkslager am T3, am Golf 2 oder Motorlager am Golf Cabrio. Ich denke ich schaffe das, auf jeden Fall werde ich nachher berichten😉. LG Clemens
  14. Zeit für ein update: Dämpfer, Federn, Domlager, Querlenker und Querlenkerlager habe ich bestellt. Ab morgen Abend ist die Garage frei für den Audi, dann habe ich auch Zeit, und sonst muss ich mir diese nehmen, denn eigentlich stehen Gipskartonplatten beim Sohn auf der to-do-Liste. Auch das Werkzeug zum Aus- und Einpressen habe ich mir bestellt. Natürlich funktioniert das in youtube-Videos immer tip-top, aber Konsolen demontieren kann ich immer noch, ich finde, den Versuch ist es wert. So werde ich morgen Abend nach Abholung und Auslieferung der Platten die kleine Mimi mal auf die Grube fahren und schauen wie ich das aufgebockt bekomme. Es sind noch 2 1/2 Wochen bis zum Urlaub, und sonst nehm' ich das Golf Cabrio mit... LG Clemens
  15. Ja, ich denke ich habe die Wahl zwischen Würgerei und Schrauben abreißen. Habe gesehen es gibt ein Werkzeug zum aus und einpressen der Gummi-Metalllager. Den Versuch ist es wert, finde ich. LG Clemens
  16. Hallo, Zeit für ein update: Vorhin habe ich das Auto noch mal auf die Grube gesetzt und mit Montierhebel mal kräftig gehebelt, wie man das so kennt, geheblelt hier, gewackelt da, da war nichts zu machen, kein Mucks war zu hören. Ganz anders verhielt es sich gerade auf dem Weg zum Sport, da war wieder die übliche Geräuschkulisse da, also ist es nicht in Ordnung. Werde mir gleich die Gussquerlenker bestellen, Schrauben und Gummilager bestelle ich im Glaspalast. Über ein Ersatzteilpaket habe ich mit einem Forumsteilnehmer telefoniert, man wird mir ein Paket zusammenstellen. Weiterhin ergeben sich Fragen: Die Gummilager in die der Querlenker reingesteckt wird, kann ich die im eingebauten Zustand wechseln? Wo stelle ich den Heber unter mein Auto um es anzuheben weil ich die Jackpads für die Unterstellböcke brauche? Habe festgestellt nach nur 1 1/2 Jahren ist die innere Antriebswellenmanschette eingerissen und verteilt das Fett in der Umgebung. Tausche ich das im eingebauten Zustand oder muss die Welle raus? Habe mir das mit den Stabilagern durchgelesen, konnte am Auto aber noch nicht richtig was sehen, da muss ich schauen und entscheiden... LG Clemens
  17. Hallo, die Überschrift sagt alles, die Vorderachse unserer Kugel entwickelt bei Gullideckeln und Querfugen eine unschöne Geräuschkulisse, da muss ich spätestens nach dem Urlaub ran. Daher ergeben sich mehrere Fragen: Was muss ich im Glaspalast kaufen um nicht 2x schrauben zu müssen, die Qualität der angebotenen Teile auf dem freien Markt ist ja stark gesunken. Gibt es für den A2 ,so wie ich sie im Golf 2 verbaut habe, eine Tieferlegung mit ABE? Am besten vorne tiefer als hinten? Wo fange ich an, wo höre ich auf? Bin ich mit Domlagern, Federn und Querlenkern unten auf der sicheren Seite? Wie bocke ich mein Auto eigentlich auf? Ich habe keine Bühne, statt dessen muss ich das Auto über der Grube aufbocken, also muss ich das Auto erst anheben, bevor ich die Böcke unter den Jackpads platziere, aber wo? Gibt es Dinge, die ich übersehen oder vergessen habe, oder direkt mit erledigen sollte, weil die Gelegenheit so günstig ist? LG Clemens
  18. Ja, habe ich, auf die Notentriegelung habe ich geachtet, schließlich habe ich ja weiter oben danach gefragt LG Clemens
  19. So, ich melde Vollzug. Die alten langen Clips habe ich nachgebogen, eingefädelt und ausgerichtet dass sie alle in eine Richtung geschaut haben. Rollo hinten rausgenommen, Rückbank umgeklappt, mich in den Kofferraum gesetzt mit der Verkleidung und Frau Chefin hat die Klappe soweit wie möglich geschlossen, dann habe ich mit besagten zärtlichen Klapsen das Teil fixieren können. Die Verkleidung ist auch nicht runtergefallen, scheint also zu funktionieren. Dann lassen wir das mal so. Von innen konnte ich auch sehen wie Schloss und Verkleidung zueinander positioniert werden. Einfach ist das trotzdem nicht - nein. Mal sehen ob ich meiner Frau das Auto ausreden um sie von einem Twingo der 1. Serie, einem Jimny oder einem Lada Niva zu überzeugen, diese Autos mag sie nämlich auch LG Clemens
  20. Nein, die Montage ist nicht denkbar einfach. Wenn 2 Clips passen, passen 3 andere nicht und den Rest kann man nicht sehen. Zärtliche Klapse haben nicht geholfen. Ich habe mir verkniffen kräftiger drauf zu klopfen um keinen weiteren Schaden anzurichten. Es gibt kurze und lange Clips, ich habe die kurzen Clips, wenn ich das Foto anschaue sind die langen Clips richtig. LG Clemens
  21. Hallo noch einmal, die gute Nachricht lautet: Die Heckklappe schließt seit Tagen einwandfrei. Die schlechte Nachricht lautet: Ich bekomme die Innenverkleidung der Kofferraumklappe nicht mehr dran. Im Glaspalast habe ich in frische Clipse investiert, die sind jetzt alle platt und die Pappe ist nicht drin. Gibt es einen Trick den ich nicht kenne? In welcher Position montiere ich die Verkleidung am besten? LG Clemens
  22. So, Zeit für ein update: Ich habe den Kofferraum ausgeräumt, die Innenverkleidung des hinteren Querträgers demontiert, den Schließbügel leicht gelöst, etwas nach hinten geklopft mit 300g, festgezogen und siehe da, die Heckklappe schließt einwandfrei - zumindest hat der Schließvorgang ein Dutzend Mal funktioniert. Die Verkleidungen lasse ich noch eine Weile ab um die Sache weiter zu beobachten, wenn es die nächsten Tage weiterhin funktioniert, baue ich die Teile wieder ein. Bis hierhin vielen Dank! Clemens
  23. Ok, danke, dann muss ich sehen dass ich die Plastikblende abbekomme. Wenn ich mich recht erinnere ist die geclipst, aber nein, ein Blick in den Reparaturleitfaden zeigt Schrauben, das ist mir auch viel sympathischer. Eigentlich wollte ich morgen am Scirocco2 weitermachen Ich werde berichten wie es weiter geht. LG Clemens
  24. Hallo noch einmal, gibt es eigentlich eine Verstellmöglichkeit für das Heckklappenschloss? Ich habe den Eindruck es ist zu stramm und verriegelt deshalb nicht. Beim Golf2 wüsste ich ich ja was zu tun ist aber beim A2 bin ich ratlos. Wer weiß was und hat Rat für mich? LG Clemens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.