Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.099
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Brukterer

  1. Ich hatte niemals die Absicht dich zu kränken oder zu nerven. Das ist wohl ein Schuh, den du dir anziehst. Frohe Ostern. Es tut mir leid wenn ich widersprüchliche Botschaften generiere. Um Stress und Missverständnisse zu vermeiden: Der Titel dieses Threads ist Logbuch Audi 8Z - Motor ATL. Das bedeutet das ich hier Gedanken und Erlebnisse eintrage, die ich persönlich bemerkenswert finde. Ich brauche nicht immer Rat dazu oder Hilfe. Kommentare sind natürlich willkommen. Und es kann sein das ich mich wiederhole. Ich besitze seit 4 Jahren einen 75 PS tdi. Nun besitze ich einen 90 PS tdi mit sehr viel Sonderzubehör. Es ist ein faszinierendes Erlebnis die Unterschiede zu beschreiben und auch die Wandlung, die das Auto bereits durch gemacht hat unter meiner Hand. Ich unterstelle niemand, der hier mit liest böse Absichten. Ich bitte darum mit mir genau so zu verfahren. Wie wirkt dieses Auto auf mich? Bemerkenswert ist das ich seit ca. einer Woche ab 4 Uhr morgens nicht mehr schlafen kann. Ich habe Rückenschmerzen. Die kommen davon das ich mich über den Motor beuge um daran zu arbeiten. Das wird wohl bald vorbei sein denn ich habe erst einmal erledigt was zu erledigen ist vorne am Motor. Dieser ATL unterscheidet sich massiv von meinem AMF. Er ist 3 Jahre jünger. Er hat 100.000 km weniger auf dem Tacho. Die Motorleistung, die Motorcharakteristik unterscheiden sich umfänglich von einem AMF. Ich kann das sagen weil beide Fahrzeuge an gemeldet auf meinem Hof stehen. Dazu kommt das der ATL ca. ein dutzend mehr Zubehöritems hat wie der AMF, der eine gute Grundausstattung hat doch sonst irgendwie schlicht ist. Das alles wirft Fragen auf. Ich bin sehr froh das ich damit nicht alleine bin. Ich bitte um Vergebung wenn ich Fragen poste, die schon an anderer Stelle beantwortet wurden. Und doch: ich nutze die Suchfunktion. Ich bin mit dem AMF in den letzten 4 Jahren 21.000 km gefahren ohne Zwischenfälle. Ich habe vieles selber gemacht. Ich habe einiges von Werkstätten reparieren lassen. Ich denke das es mit dem ATL ähnlich sein wird. Er fühlt sich gut an. Er wirkt innen noch weit frischer als der AMF. Der ATL hat innen keinen weichen Lack, den man mit dem Daumennagel weg schieben kann. Es sind in den letzten Jahren 3.500,00 Euro investiert worden. Darüber habe ich Belege. Zahnriemen und alles was dazu gehört und Kupplung, Generatorfreilauf sind bei Km 119.000 erneuert worden. Jetzt hat er 175.000 gelaufen. Diese Reparaturen vor 55.000 km haben sich natürlich auf den Kaufpreis aus gewirkt, der nicht gerade niedrig war. Doch ich beschwere mich nicht. Es hat mich ja niemand gezwungen das Auto zu kaufen und ich habe durch besondere Umstände genügend Geld zur Verfügung. Bei 172.000 wurden hinten und vorne die Bremsen erneuert. Er bekam 8 neue Reifen. Er bekam Tüv bis Dezember 2024. Die Sommerreifen sind 205er auf Audifelgen. Die werde ich am Ostersonntag oder Ostermontag auf ziehen. Ich hoffe das mein Rücken das ohne weitere Schmerzen mit macht. Die Sommerräder sind wahrlich schwer. Ich wünsche allen Menschen ein schönes Frühlings- Auferstehungs- und Osterfest. Heute morgen um 5 Uhr ist es in Ostwestfalen neblig bei 4° über null. Doch die Sonne soll heraus kommen am Mittag und es wird freundliche 14° warm. Ideales Wetter um Sommerreifen auf zu ziehen. Sorry lieber Moderator. Mir ist noch was Wichtiges ein gefallen. Zum AMF habe ich beim Anmelden vom der Zulassungstelle ein Dokument erhalten mit Briefkopf Kreis Lippe. Dort werden zusätzliche Reifen- Felgenkombinationen auf gezählt, die ich auf dem AMF fahren kann. Beim Anmelden des ATL habe ich das nicht erhalten. Im Schein eingetragen sind nur 175er Räder. Der Verkäufer äußerte auf Anfragen das auch er so ein Dokument beim Anmelden nicht erhalten habe. Die Felgen für 205er seien jedoch original Audi Felgen und es gäbe keinen Stress mit den Rädern.
  2. Da ist aber einer mächtig gestresst. Tief atmen! Entspannen! Also der Wagen incl. Navigation ist für mich nagelneu. Habe ihn ein paar Tage. Ich bin immer noch in der Phase des Ausprobierens, des Kennenlernens von dem Auto. Also teste ich auch das komische überalterte Navigation plus. Und dann ziehe ich die Sicherung ab und alles ist feini feini. Während der Fahrt brauche oder teste ich das Ding nicht. Ich habe auch dich persönlich nicht um Hilfe oder Rat gebeten. Es gibt also keinen Grund auszurasten oder mich an zu brüllen. Trotzdem wünsche ich dir frohe Ostern und dicke Eier! Die Batterie ist alt. So ist das bei Batterien. Sie altern und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Ce la vie!
  3. Ich brauche kein Radio. Habe auch seit 4 Jahren im AMF keins. Also habe ich die Sicherung ab gezogen. Das Radio, bzw. Navigation dient nur dazu das Loch im Armaturenbrett zu füllen. Der VK sagte die Navi Software ist 20 Jahre alt und das ganze Teil praktisch unbrauchbar. Das Teil hat auch ein Radio. Das nutze ich auch nicht. Wenn das Navigation ab geklemmt ist kann ich den Motor immer starten. Die Batterie wird im Herbst erneuert . Wenn es kalt wird mit Minusgraden wird die wohl nicht mehr den Motor starten können. Hatte ich beim AMF genau so. Danke für den Nachweis des Spritfilters. Wird beim Schraubertreffen erneuert und der Motorluftfilter. Beim ATL werde ich wohl öfter Ölwechsel machen wie beim AMF. Der Performance Unterschied lässt auf jeden Fall auf größere Empfindlichkeit schließen.
  4. Gibt es ein Foto von dem Kraftstofffilter? Gibt es eine Bestellnummer von dem Kraftstofffilter? Oder gibt es hier im Forum weitere Informationen?
  5. Oh nein! Nicht schon wieder Dresden. So schön der Wagen auch ist... Hat jemand eine Idee wie ich die Konditionen für den Motor noch verbessern kann? Ich werde den Motorluftfilter wechseln. Ich habe die Absicht den Kraftstofffilter zu wechseln. Kennt jemand für letzteren eine Bestellnummer, gibt es ein Bild, eine Anleitung?
  6. Nein, weil ich mir eine Audi A2 Sammlung an legen will. Als nächstes kommt ein gelber Benziner mit 75 PS. Ein BAD ist mir zu stresssig. Und der ist ja kaum schneller als ein ATL. Die Tankanzeige ist immer noch nicht stimmig. Das wird an gegangen.
  7. Meinst Du mich? Ich meine dich und Andere. Es wundert mich ein bisschen. Du hast schon sehr konstruktive Beiträge geleistet zu diesem Thread. Habe ich als freundlich empfunden. Doch immer diese Worst-case-Aussagen sind befremdlich. Es ist schön das ein Motor mit VTG sparsamer zu fahren ist. Wenn ich ihn durch repariert habe wird meiner das eventuell auch können. Das ich meinen Wagen so bewege wie ein ANY oder AMF glaube ich kaum. Ich mag Beschleunigung. Wozu habe ich mir einen ATL besorgt? Um die Leistung zu genießen. Ich habe ein paar Bilder gemacht. Die lade ich jetzt mal hoch. Und weil Carfreitag ist fahre ich jetzt noch eine Runde durch das Lipperland. Die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung werde ich mit Karossieriewachs abdecken. Eventuell rosten sie dann nicht so schnell wie andere dieser Schrauben, die ich gesehen habe.
  8. Ein 90 PS Motor, der auch mehr Diesel braucht, erzeugt nicht mehr Abwärme wie ein 75 PS Motor. Ah ja! Habe ich selber erneuert vor 3 Jahren. 90° werden erreicht. Der ATL war immer gut zu starten solange ich ihn habe seit dem 28. März außer ich ließ ohne Motor an das Radio laufen. Habe eben mal Unkenrufe gegoogelt. Es sind ungerechtfertigte pessimistische Vorankündigungen.
  9. Sorry, lieber Moderator wegen Mehrfachpost. Komme gerade von der Testfahrt zurück und bin sehr zufrieden. Die Temp-Anzeige geht auf 90° und zwar deutlich schneller als beim AMF. Der Motor ging vorher nie auf 90° außer bei Vollgas auf der AB einmal kurz. Eins der Teile, die ich gestern gewechselt habe war wirklich defekt oder beide. Das Drehmoment des Motors kommt eher. Er schüttelt sich weniger. Untertourig oder niedrigtourig fahren geht besser. Aus 1.600 U/min beschleunigen geht besser. Es mag sein das ich das gestern umständlich gemacht habe. Doch ich habe es richtig gemacht. Der ATL erzeugt mehr Abwärme, wird schneller warm und erreicht schneller seine Arbeitstemperatur. Und er hat natürlich mehr Dampf. Mal sehen wann ich Lust habe die 205er SR auf zu ziehen. Eine neue Batterie wird verbaut. Und zwar eine AGM Batterie.
  10. Die "Mängel" waren mir bekannt. Ich war einfach zu weit gefahren um mit dem AMF wieder sofort nach Hause zu fahren. Der Wagen sprach mich sehr an mit 174.000 gelaufen und die viele Sonderausstattung. Andere ATL machen einen schlechteren Eindruck. Oder die Verkäufer wirkten unkooperativ. Beim Thermostat war das längste Bemühen die Rückführung der unteren Schraube in die Öffnung und dann sie zum Greifen zu kriegen in das Gewinde. Kugelkopf des Inbus ist ein guter Tipp. Bis jetzt bereue ich nicht diesen Wagen gekauft zu haben. Gleich werde ich ihn fahren und sehen was die Anzeigen mir so mit teilen. Bei sehr vielen Gebrauchtwagen gibt es etwas oder Verschiedenes was der Verkäufer nicht machen wollte und was anliegt. Wem das nicht klar ist der ist wirklich naiv. Einen schönen Carfreitag wünsche ich allen. Bei mir hat die Polizei mal geschellt und mir mit geteilt das der abgemeldete Wagen da weg muss. Fand ich okay und habe es dann auch sofort gemacht.
  11. Das rechne ich dir hoch an. Ehrlich! Ich meine den ersten Satz. Nicht das in Klammern. Ich war heute wirklich sehr kreativ. Am Vormittag habe ich eine Sitar verpackt damit man sie mit der Post senden kann. Weiß der Himmel kein einfaches Unterfangen. Am Nachmittag habe ich zwei Elemente des Kühlsystems getauscht bei meinem 8z0. Für heute reichts.
  12. Oh Leute, ich habe es gemacht. Habe heute Nachmittag den Doppeltemperaturgeber und das Thermostat getauscht. Wenn einer sagt dass das Fummelarbeit ist gebe ich ihm uneingeschränkt recht. Ich probiere, probiere, probiere und beim 10 mal habe ich begriffen wie es geht und aus den Fehlversuchen gelernt. Ist bei beiden Teilen so. Also ist Geduld an gesagt und Hartnäckigkeit, nicht aufgeben. Die Schrauben für den Thermostat haben Außensechskant und Imbus. Warum? Weil man abwechselnd immer die Schraube mit dem einen oder dem Anderen eine achtel Umdrehung weiter drehen kann. Die untere Schraube. Wer denkt sich sowas aus? Morgen probiere ich noch mal einen gekröpften Ringschlüssel. Den kann man öfter ansetzen. Der hat ja viele Zähne innen. Dann, nach 21 Uhr endlich die Kühlflüssigkeit wieder auf gefüllt und eine Probefahrt machen, denkste! Batterie leer. Wie kommts? Ich habe am Nachmittag ca. 20 Minuten Radio gehört ohne dass der Motor lief. Dass das die Batterie leer macht hätte ich nicht geglaubt. Doch es scheint so zu sein. Also morgen früh mit dem AMF und einem Starthilfe Kabel den ATL starten und schauen ob er schon genug Frostschutz drauf hat. Wenn nicht nach kippen und hoffen dass das Kühlsystem dicht ist. Das wird spannend morgen früh. Eventuell solllte ich mir wirklich so eine Batterie einbauen, wie sie Autos mit Start/Stop System haben. Wenn das geht mache ich das. Könnt ihr euch bitte nicht in meinem Thread fetzen? Dies hat doch nichts mit meinem ATL zu tun, oder?
  13. Heute erreichen mich Doppeltemperaturgeber, Thermostat und 5 ltr Kühlflüssigkeit. Also erst einmal den Motor angucken wo der Doppeltemperaturgeber wohl hin gehört. Bald solle es nicht mehr gestattet sein Kennzeichen mit den Kunstoffhalterungen am Fahrzeug zu befestigen. Als erst mal geschaut wie denn die Halterung fest ist. Die kommt weg. Zwei Löcher gebohrt in das Kennzeichen, demnächst. Während ich in der Frühlingssonne meine Autos bestaune fuhr ein "Erlkönig" auf unser Parkdeck. Komplette mit Folie zu geklebt, kleine Öffnungen für die Scheinwerfer, alle Embleme sorgfältig zu geklebt. Doch auf den Scheiben ist der Stern sichtbar. Morgen ist ein Feiertag. Da gibt es eh keinen Grund das Auto zu bewegen. Also werden morgen die Teile ein gebaut.
  14. Hallo janihani, Und den Schrott dann in den Vorgarten? Ich brauch nur den Spiegel. Dazu gibt es eine schöne Information. Warum muss man nicht heiraten wenn man Se* möchte? Man kauft ja auch nicht ein ganzes Schwein wenn man ein Würstchen möchte. Ich nehme keinen ganzen A2 mit wenn ich einen Innenspiegel möchte.
  15. Positiv! Es gibt auch einen Internetauftritt.
  16. Das ist eine gute Idee. Schließlich müssen ja die Teile fachmännisch ab gebaut werden. Habe schon eine Liste gemacht wo das eventuell einfach ist.
  17. Da haben wir wieder das "Schiebe aus dem Zubehör"-Problem. Ist schon ausgiebig behandelt worden. Muss jetzt nicht noch mal sein. Ich bin Besitzer von 2 angemeldeten Audi a2, ein atl, ein amf. Habe eben aus dem AMF den einfachen Spiegel in den ATL ein gebaut. Den Fuß vom einfachen Spiegel aus dem AMF konnte ich leicht ohne Hilfsmittel nach links drehen und abbauen. Der Automatik Spiegel vom ATL ließ sich nur mit einer Pumpenzange abbauen. Die angeklebten Sockel für die Spiegel sind bei beiden identisch. Für den AMF wird ein einfacher Spiegel gebraucht besorgt. Bei Audi kostet der einfache Spiegel 110,00 Euro. Das ist mir zu teuer. Eben erreicht mich die Antwort eines Autoverwerters in der Nähe. Er hat mehrere Audi A2 auf dem Hof, von denen er Teile verkauft. Er lädt mich ein ihn zu besuchen. Da werde ich nach Ostern mal hin fahren. Bald nach Ostern bekommt der ATL auch eine frische Scheibe. Es gibt einen Anbieter in Essen, der baut die Scheibe ein für 235,00 Euro, Material und Einbau. Es gibt einen in Mühlheim, der verlangt 270,00 Euro, Material und Einbau. Da fahre ich doch mal hin. Sorry, lieber Moderator, das du wieder so viele Posts zusammen fügen musst. Doch: Was für Teile sollte man beim Autoverwerter, der mehrere A2 zum Ausschlachten hat, noch besorgen? (Bitte keine Witze jetzt.)
  18. Du bist nicht auf dem Laufenden. Was soll´s? Die Kritiker sitzen in der ersten Reihe. Da du noch nie was falsch gemacht hast hast du das Recht mich zu schmähen. Du tust mir auch leid. Überheblichkeit ist gewiss kein Zeichen von innerer Harmonie. Habe keinerlei Probleme mit dem Lenkstockhebel. Lieber Moderator, können wir bitte unsachliche und persönlich beurteilende Inhalte löschen? Danke Und: wenn ich mit dem ATL nicht klarkomme kann ich mir ja immer noch einen BHC besorgen.
  19. Ist möglich. Ebenso ist es möglich das bei bestimmten Sitztypen eine Kugellagerung verbaut ist. So ein Ledersitz ist ja teuer.
  20. Habe die Lage markiert. Zwischen dem gleitenden und dem festen Element sind Kugeln, die die Bewegung vereinfachen sollen. Sie sind in einer Art länglichem Käfig ein gefügt ähnlich wie der Käfig, der die Kugeln eines Kugellagers hält. Hier ist der aber eine grade Schiene. Ich habe noch keine Zeit mich intensiv damit zu beschäftigen. Es sind wichtigere Dinge zu tun an dem Auto. Siehe Temperaturgeber und Thermostat, Anmelden auf meinen Namen und Versicherung und Steuer.
  21. Lieber @HellSoldier, ich habe genau das Auto, von dem oben die Rede ist, auf meinem Hof stehen. @A2 HL jense bestreitet die Aussage von @kleenerfaxe das es eine Stange mit Kugeln gibt. Ich habe Zugriff auf das Auto von @kleenerfaxe und unter dem Sitz ist eine Stange mit Kugeln, die sich nach vorne geschoben hat. Ist also eine inkongruente Aussage und widerspricht der Wahrnehmung von @kleenerfaxe und von mir. Sollte die "Schiene mit Kugeln" noch einmal sichtbar sein werde ich davon ein Foto machen und es hier posten als von dir gewünschten "sachdienlichen Hinweis". Das Auto hat Ledersitze mit elektrischer Lordose Stütze und Sitzheizung. Im Moment ist der Sitz fest und nicht mehr nach vorne oder hinten beweglich. Als ich ihn vor ein paar Tagen bewegen konnte erschien vorn links die besagte Stange mit Kugeln.
  22. Klingt interessant. Also den Spiegel mit der Halterung, alles außer der Platte, die an die Scheibe geklebt ist? Das Problem ist der Wagen ist noch auf den Verkäufer an gemeldet. Es ging nicht eher. Ummelden kann ich erst am 12. April. Das ist der erste Termin, der dafür frei war. Ich muss also auf den Steinschlag warten.
  23. Moderator: Bitte im Technikbereich nur sachdienliche Hinweise und Posts Grüße HellSoldier
  24. ich wollte einen einfachen Spiegel auf den Fuß setzen, der vorhanden war. Das geht aber nicht. Egal. Shit happens. Werde noch mal zum Schrottplatz fahren und schauen ob ich den Fuß vom einfachen Spiegel, den ich ja habe, noch dort weg holen kann. Eventuell ist das System, mit der der fest ist das selbe.
  25. Ich meine Dezember zweitausendvierundzwanzig. Das ist in zwanzig Monaten! Habe wahrhaftig 10 Jahre unterschlagen. Shit happens.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.