Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Brukterer

  1. vor 9 Minuten schrieb Sepp:

    Ich hab's so verstanden, 15 Jahre lang mit insgesamt 5 Autos fahren:

    Kauf für jeweils für 15k, Verkauf nach 3 Jahren für 7,5k und das ganze 5 Mal. 5 Mal 7,5k Wertverlust macht 37,5k.

    Ja, das ist rein mathematisch richtig. (jetzt sehe ich es ein)

    Und es kann sein das es Leute gibt, die so mit ihrem Geld und ihrem Auto umgehen. Der Wertverlust ist 2.500,00 per anno.

    Also über 200,00 mtl. 

    Kann man machen. Muss man aber nicht.

    Ich hatte mehrere Polos. Einer davon, den ich 5 Jahre gefahren habe hatte einen Wertverlust von ca. 20,00 mtl.

    Der andere hat mich an die 100,00 mtl gekostet.

     

  2. vor 55 Minuten schrieb A2-Nerd:

    Bei einer Haltedauer von 3 Jahren und somit 5 mal den Wertverlust, bei einem Neuwagen.

    Nein, böse war das nicht. 

    Ja wenn einer 5 neue Polos gleichzeitig kauft hat er in 3 Jahren 5 mal den Wertverlust von 7.500,00 sind 37.500,00. 

    Aber wer macht das schon? :bonk:

  3. Wenn man sich ein fast 20 Jahre altes Auto kauft halte ich es für klug von komplizierten und anfälligen Motorvarianten Abstand zu nehmen.

    Außer man sucht den Stress und Gründe sich in Foren zu beklagen.

    :Hofnarr:

     

    vor 34 Minuten schrieb A2-Nerd:

    Neupreis deines eines normalen Polo, wohl im Schnitt so 15.000€. Das

    Ding verliert in den ersten 3 Jahren ca. 50% vom Wert, also 7500€, das ganze mal 5,

    macht dann mal schlanke 37.500€,

    Wie kann ein Auto das 15 K kostet 37,5 K Wertverlust haben?

    Nach meinen bescheidenen Buchführungskenntnissen wird der Wertverlust von Jahr zu Jahr geringer bis eine Sache dann vollständig abgeschrieben ist.

    • Daumen hoch. 2
  4. vor 10 Stunden schrieb Nagah:

    @Brukterer "Reiskocher"? Warum, was ist denn schlecht an Japanern?

    Ich sage nicht das die Autos schlecht sind. Ich sage es sind Reiskocher.

    Es gibt von 5ZYL_Marco ein Video über Gebrauchtwagen bis 2.000,00.

    Dort sagt er das an bestimmten Mazdas um Toyotas kaum was kaputt geht.

    Sind Qualitätsautos. Doch ich persönlich fühle mich in einem heimischen Auto wohler.

    Es ist unlogisch. Doch es ist so.

     

    vor 8 Stunden schrieb Nupi:

    :D Wir fertigen bei uns in der Firma nicht nur Teile für "Reiskocher(China)" und Japaner . Wir fertigen sogar Teile für Lada & Dacia! In good old GERMANY!

    Man glaubt echt nicht, von wo die Bautele eines Autos überall herkommen. Made in nur einem Land, dass war einmal. Der Hersteller hat vieleicht noch seinen Hauptsitz in Japan, gefertigt werden die Einzelteile für Mazda und Konsorten aber weltweit. Und auch die Endmontage findet meist nicht nur in einem Land statt. 

    Ich hatte einen Polo. Als ich die Signatur entschlüsselt habe fand ich heraus das er in Barcelona gefertigt worden war. Auf dem Motorblock stand "Made in Germany".

    Vermutlich gibt es keine Autos mehr wo alles aus einem Land kommt. Nicht mal Porsche, vermute ich.

  5. vor 19 Minuten schrieb zinn2003:

    kann man das komplette Elend kennen lernen.

    Kann ich nachvollziehen. Ich habe einen A2 in Gütersloh besichtigt, der war einfach nur grausam. Verdreckt von innen und außen. Und: "Der Motor braucht etwas Öl. Einen Ölkanister gebe ich dazu. Der liegt im Kofferraum."

    Ich habe einen anderen A2 gekauft bei dem der Ölpegel seit 1,5 Jahren konstant ist ohne Nachfüllen.

    Gebrauchtwagenkauf kann Elemente von Glücksspiel enthalten. Und mit Erfahrung und Intuition kann man das Ergebnis beeinflussen. 

     

     

    • Daumen hoch. 2
  6. vor 21 Minuten schrieb zinn2003:

    Unfug

    Ist ein hartes Wort für die Aussage eines anderen Mannes, der andere Erlebnisse hatte.

    Da ich manchmal selber andere Leute "komisch beschreibe" sollte ich eventuell hier ein Auge zu drücken.

    ;)

    • Daumen hoch. 2
  7. vor 28 Minuten schrieb Joachim_K:

    Bremsen komplett, defekter Kühlwasserschlauch und die komplette Antriebswellen,

    Sowas nenne ich peanuts. 

    Doch wenigstens bist du nicht auf einen Reiskocher um gestiegen.

    Darum: Gute Fahrt mit deinem GM-Auto.

     

    "altes Auto mit über 220.000 km"

    Da ist ein 8Z0 gerade mal gut eingefahren. 

     

    Vor allem wenn du nicht selber schraubst und hast ein Auto mit einer gewissen Garantie kann ich mir vorstellen das du dich in einem "nichtA2" ganz wohl fühlst. 

     

     

     

     

     

    • Daumen hoch. 2
    • Danke! 1
  8. Habe gerade diesen Artikel gelesen:

    https://matsch-und-piste.de/zweitaktoel-als-dieselzusatz-sinnvoll-oder-schaedlich/

    Ich werde auf keinen Fall 2-Takt Öl zu meinem Diesel hinzu fügen.

    Laut dem Artikel ist der "ruhigere Lauf" ein Ergebnis von schlechterer  Zündfähigkeit.

    Außerdem wie soll ich "eine Dose auf 60 Liter" realisieren wenn ich nur einen 34 Liter Tank habe?

    Für mich ist das Thema 2-Taktöl im Diesel ab geschlossen. 

     

    • Danke! 2
  9. Am 15.1.2021 um 12:35 schrieb xrated:

    Wieviel km braucht ihr derzeit das die Wassertemp. auf 90°C anzeigt?

    Im Moment wo Temperaturen nah 0° sind lange trotz Webasto Zusatzheizung. Konkret ca. 10 km bis der Zeiger sich überhaupt bewegt. Ich fahre meistens Strecken zw. 10 und 20 km auf Landstraßen. Dabei kommt die Anzeige nicht auf 90°C. 

    Dazu müsst ich wohl mal auf die Schnellstraße fahren min. 15   min bei ca 100 km/h. Dachte schon mein Thermostat ist wieder defekt. Doch das ist es nicht. Es ist einfach die Außentemperatur mit der ja der Motor überhaupt anfängt zu laufen. 

    Dieselmotoren sind Niedrigtemperaturmotoren. Die laufen auch kühler als Benziner. Hat mir ein freundlicher Automechaniker mal erzählt als er mein Abgas getestet hat bei einem alten Golf mit Saugdiesel.

  10. vor 11 Minuten schrieb A2 HL jense:

     

    Nicht mehr ... frag mich nicht warum ... Sie dürfen es angeblich nicht mehr ausgeben. Aber man kann  es über die Aufklber im Fahrzeuig und im Servicehft aufsschlüsseln.

     

    typenschild kofferraum.JPG

     

    Habe mal ein paar von den Codes aufgelistet.

     

    1ML Ledersportlenkrad
    1MR Lederlenkrad 
    1S7 Bordwerkzeug und Aluminium-Wagenheber 
    4K2 Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung "SZV"
    4K4 Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung
    6R1 Schalthebelstulpe in Kunstleder
    6R2 Schalthebelstulpe in Leder

     

    Was davon dann doch Grundausstattung war hat sich vermutlich während der Bauzeit geändert. 

    Das der  Verkauf so schleppend war hat eventuell zu Maßnahmen geführt die man heute kaum noch nachvollziehen kann. Ist eine Vermutung von mir. 

     

    Moderator:

    Doppelpost zusammengeführt, bitte zurück zum Thema

    • Daumen hoch. 2
  11. vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

    Nein, die frühen Baujahre hatten das nicht,

    Meiner ist von 2001. Ich glaube nicht das die FB nachgerüstet ist.

    Kann aber sein.

    Es gibt im Batteriekasten ein Dokument in dem alles Zubehör auf gelistet ist.

    Und es gibt auf Audimuseum eine Aufschlüsselung was die Codes bedeuten.

    Ich könnte mal checken ob die FB dort ein getragen ist.

    Ich bin bis heute immer davon aus gegangen das er so aus geliefert wurde.

  12. vor 12 Stunden schrieb Jevo:

    satte 2000 km pro Jahr

    Dann sind Defekte wegen zu niedriger Laufleistung zu befürchten. -cool-

    ;-)

    vor 10 Stunden schrieb gisli:

    ich habe mir heute einen color storm von 2003 angesehen und musste feststellen dass er keine funkschlüssel hat. war das ein extra ?  ich dachte das wäre serie :ver

    Ja,  solche A2 gibt es. Ohne Lederlenkrad, ohne Klimaautomatik, oder ohne Fernbedienung. 

    Keine Ahnung wer den damals teuersten "Kleinwagen" ohne Funkschlüssel kauft um ein paar Euro  zu sparen. Eventuell Überängstliche, die Angst vor Missbrauch oder Diebstahl hatten?

  13. vor 16 Stunden schrieb gisli:

    keine restaurierung ist mit einem perfekten org. zustand zu vergleichen

    Ups! Da habe ich wohl das falsche Wort gewählt. 

    Dann sage ich mal "aufbereiten" oder "aufarbeiten".

    Damit meine ich die vielen kleinen Macken so nach und nach mit guten Teilen beseitigen. Mit Gates oder Bilstein oder Metzger oder was Audi da ich immer verbaut hat bei der Produktion. (Es muss nicht immer von der selben Firma sein. Es muss nur Qualität haben.)

    Ich für meinen Teil bin überzeugt das ich dafür das beste Fahrzeug gewählt habe, das meinem Charakter und Ansprüchen an ein Auto entspricht.

    Und ich habe Glück gehabt mit meiner Wundertüte. Einiges zu machen aber nichts was meine Verhältnisse übersteigt.

    Was wäre mein Traum Oldtimer? 

    Mercedes-Benz W 201 mit der 6-Zylinder Maschine.

    190 E 2.6

    So ein Ding durfte ich mal ein paar Monate als Mietwagen fahren. Der Motor ist laut Wikipedia der laufruhigste Motor, den Mercedes je gebaut hat.

    Mein absoluter Traumwagen.

    Oder ein Porsche. Doch dafür braucht man wirklich Geld. So einen alten 911er hat immer unser Augenarzt vor der Tür stehen im Sommer und wenn es nicht regnet. 

     

     

     

    vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

    gute 1,2er werden nach wie vor hoch gehandelt,

    Gute Autos werden (fast) immer hoch gehandelt.

    Ob 90 ps Tdi oder den 1,2 ltr TDI das ist wohl eine Glaubensfrage.

    Oder man geht den mittleren Weg, den Buddha so anpries. (So wie ich. :D )

     

    Mein Motto ist: Finde den Wagen, der von seinem Besitzer preislich unterschätzt wird und kaufe ihn.

    Jawohl sowas gibt es. Man muss sich nur Zeit nehmen und nicht mit Druck arbeiten. Dann ist Vieles möglich. 

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.